Xdrive im F10 - ich möchte nichts anderes

BMW 5er F10

Eines voraus, der Schneefall dieses Jahr war ganz klar mehr als viele Jahre zuvor. Auch letztes Jahr gab's viel Schnee.
obwohl wir jetzt nicht unbedingt auf dem Berg wohnen, habe ich den F10 xdrive, meine Frau eine golf 4motion.
Undwas sich die letzten Wochen wieder mal bewiesen hat... .
Wir möchten beide niemals mehr ohne Allrad...
Während sich viele sogar im Dorf bei leichten Steigungen festfahren, wenn die Umstände extrem sind, fahren und fahren und fahren wir.. .
gleich ob bergauf, und - entgegen von dem was manche behaupten die keinen Allrad haben - auch bergab, ist der Allrad in extremsituationen einfach sicherer...
man fährt einfach um 100 Prozent sicherer....
Meine Frau fuhr unlängst nach langer Zeit ohne Allrad - mit Opas Auto (Vorderrad) und hat sich gefragt ob das wohl alles ein Witz sei... Mit dem Allrad kennt man keinen Schlupf beim einbiegen.. Und auf einmal geht nichts mehr voran

193 Antworten

Zitat:

@Dabis schrieb am 17. Januar 2021 um 19:56:28 Uhr:


Komme gerade aus dem Revier und lese das hier...

Also selbst wenn mein 5er x-drive hätte, da, wo ich gerade gefahren bin, würde ich damit auch nicht froh. Dafür habe ich den ollen Mazda Tribute angeschafft. Der hat außer Allrad und Bodenfreiheit noch den Vorteil, wenn ich den doch fest fahre oder gegen einen Baum, dann steige ich aus, schließe ab und laufe heim. Gewaschen habe ich den auch noch nie. Der ist selbstreinigend 🙂 ein X5 wäre mir zu teuer und zu schade dafür. (...).

Der Fall, dass es an der Bodenfreiheit scheitert, ist bei mir an voralpiner Wohnlage relativ selten. Aktuell haben wir 70 cm Neuschnee seit Donnerstag, aber dass ich den BMW mit xDrive nicht fahre sondern den Subaru, liegt unter anderem an den Michelin Alpin 5 auf dem BMW, die im Schnee nicht der Bringer sind. Nie wieder Winterreifen von Michelin.

Für alle Extremfälle braucht man auch nicht gewappnet sein. Ich fahre auch nicht jeden Tag mit einem LKW herum, nur weil der Kombi alle 5 Jahre mal zu wenig Laderaum bietet.

Bei mir gilt: Kein Allrad = kein Kauf

Wir haben ca 30cm schnee. Soviel wie 20 Jahre nicht mehr. Die letzten Jahre gabs fast nie Schnee. Hatte die letzten Tage null Probleme mit meinem Hinterradantrieb und den Quatrac Pro Ganzjahresreifen. Einmal musste ich mich aus einem totalverschneiten parkplatz rausschaukeln. Sonst aber wie auf Schienen. Selbst im tiefschnee ! Xdrive ist für ungeübte Fahrer aber sicher hilfreich. *duckundweg*

Jeder ist das Resultat seiner Erfahrungen und ohne die nötige Erfahrung weiss man es halt nicht besser. Fehlende Vorstellungskraft und dummes Geschwätz - wie es heute leider üblich ist - machen es nicht besser.

Kein Fahrzeug mit Hinterradantrieb fährt auf Schnee "wie auf Schienen" und im Tiefschnee ist es selbst mit xDrive (oder jedem anderen Allrad) teilweise schwierig bis unmöglich.

Ausser man definiert 5 cm im Flachland als Tiefschnee...

@Primotenente doch! Dank dsc fährt der Wagen wie auf Schienen - bin sehr zufrieden. Wenn es Drifts gibt dann nur gewollt😉 fuhr gerade auf einem verschneiten/vereiste Parklatz mit 10-30cm Schnee/Eis. Teilweise festgefahren. Wie auf Schienen. Die Ganzjahresreifen machen offenbar bei 35 Grad und bei Schnee eine tolle Figur. Great!

Ähnliche Themen

Genauso ist es. Was man noch nicht hatte, vermisst man nicht.
Fängt bei elektrische Fensterhebern an und hört bei Memorysitz auf.
Hatte ich beim ersten Auto alles nicht, vermisst habe ich es nie. Man kann halt auch die "Komfortgewinne" nicht vermissen, wenn man Ausstattungen nicht kennt.
Sicherlich kann man sagen, "brauche ich nicht", "es geht auch ohne", "vermisse ich nicht", dass sind halt keine Argumente sondern wie geschrieben es fehlen die Erfahrungswerte.
Ein Frontantrieb ist jeden Hinterradantrieb bei Schnee überlegen. Und ein Allrad dem Frontantrieb. Ich denke jeder der den direkten Vergleich hatte, wird zustimmen.
Spaß zu haben ist natürlich wieder eine andere Sache...
Aber den brauche ich Montag morgen auf den Weg zur Arbeit sicher nicht.

Von wegen Vermissen: ich hatte schon viele Allrad Autos. Von Subaru bis xDrive über Quattro. Gebraucht hab ich es wohl nie wenn ich jetzt sehe, dass es auch ohne hervorragend geht.

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Januar 2021 um 08:46:58 Uhr:


Von wegen Vermissen: ich hatte schon viele Allrad Autos. Von Subaru bis xDrive über Quattro. Gebraucht hab ich es wohl nie wenn ich jetzt sehe, dass es auch ohne hervorragend geht.

Ich habe schon bei jedem Fahrzeug - mit Ausnahme von den Carbios die ich nur im Sommer fahre - den Allrad gebraucht und mir bei jedem gewünscht, die Systeme hätten noch zusätzliche Sperrdifferentiale an den Achsdifferentialen. Wenn es ordentlich Schnee hat, ist DSC nicht zu gebrauchen, da es übermässig bremst. Da starte ich dann unten mit DTC.

Ich bin 2012 einen F11 535d mit M-Fahrwerk zur Probe gefahren auf einer kurvigen und steilen Strecke hoch. Fast schon eine typische Motorradstrecke. Leider hat es geregnet und die DSC-Leuchte hat regelmässig geleuchtet, vor allem in den Kurven. Auf der Geraden ging es dann halbwegs wieder, aber ich konnte nicht so beschleunigen wie ich wollte. Da war dann sofort Geblinke und Gaswegnahme.

Und nein, das war nicht das erste Fahrzeug mit über 250 PS das ich gefahren bin und nein, ich fahre nicht übermässig schnell. Den Hinterradantrieb an einem Fahrzeug wie dem F11 würde ich selbst dann nicht haben wollen, wenn das Fahrzeug im Winter nicht bewegt wird.

Also bei mir blinkt die dsc lampe wirklich NIE bei Regen. Fahre ab und zu auch auf Pässen. Evtl bist du einfach wie ein Henker gefahren. Schneller wie Auto und Gesetz zulassen. Wer die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasst, braucht kein Allrad. Ausser man wohnt im Gebirge auf einem Steilhang 😉 viele denken aber sie seien auf einer Rennstrecke. Dabei ist der F11 ein gemütlicher Einkaufs-/Reisewagen.

Möglicherweise bin ich auch ein Ausnahmetalent, dass ich ohne xDrive immer von A nach B komme.

Auto ohne Memorysitze geht gar nicht!

Was merken die den? die Sitze...Letzten Furz!?....Kenne ich ich nicht..hab noch nie Vermisst!...Aber die Funktion ist gut...So eine Jahres Statistik über die geleistete Furze mit Druckmessung und Intensität des Duftes.
Bei nächstem Auto werde ich unbedingt Bestellen für alle 5 Sitze.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 17. Januar 2021 um 21:55:00 Uhr:


Für alle Extremfälle braucht man auch nicht gewappnet sein. Ich fahre auch nicht jeden Tag mit einem LKW herum, nur weil der Kombi alle 5 Jahre mal zu wenig Laderaum bietet.

Sag ich doch. Fürs "Extreme" habe ich einen Allradler mit Bodenfreiheit. Fürs "Bequeme" den 5er. Ist kein Rennauto, muss er aber auch nicht können. Ein Auto, das ALLES kann, gibt es nicht.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 17. Januar 2021 um 21:55:00 Uhr:


[...] aber dass ich den BMW mit xDrive nicht fahre sondern den Subaru, liegt unter anderem an den Michelin Alpin 5 auf dem BMW, die im Schnee nicht der Bringer sind. Nie wieder Winterreifen von Michelin.

Sondern was ist Deine ultimative und alles schlagende Empfehlung? Meine Erfahrung: Michelin Winterreifen sind hervorragend.

Ach egal. Kann ja eh jeder machen, wie er will... und kann...

😁

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Januar 2021 um 11:04:47 Uhr:


Also bei mir blinkt die dsc lampe wirklich NIE bei Regen. Fahre ab und zu auch auf Pässen. Evtl bist du einfach wie ein Henker gefahren. Schneller wie Auto und Gesetz zulassen.

Sicher schneller als das Auto zugelassen hat. 😁

Ist eine 80er-Strecke und da bremst dich das DSC, wenn du mit 20, 30 Sachen aus der nassen Kurve kommst. Wenn ich auf der Geraden dann mal 50, 60 drauf hatte, ging es, aber aus der nassen Kurve hatte er sehr Mühe. Bin ich mir von meinen Allradfahrzeugen einfach nicht gewohnt.

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Januar 2021 um 11:04:47 Uhr:


Wer die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasst, braucht kein Allrad.

Trugschluss, dann kommst du gar nirgends mehr hin.
Aber klar, wenn man das Auto im Winter stehen lässt, hat man natürlich keine Probleme. 🙂

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Januar 2021 um 11:04:47 Uhr:


Ausser man wohnt im Gebirge auf einem Steilhang 😉 viele denken aber sie seien auf einer Rennstrecke. Dabei ist der F11 ein gemütlicher Einkaufs-/Reisewagen.

Das beschreibt meine Wohnlage.

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Januar 2021 um 11:04:47 Uhr:


Möglicherweise bin ich auch ein Ausnahmetalent, dass ich ohne xDrive immer von A nach B komme.

Nein, du bist kein "Ausnahmetalent", du kennst einfach die entsprechenden Bedingungen nicht.
Etwas Schnee an einer Wohnlage wie der meinen, würde dich sehr schnell zum Umdenken bringen. Langfristig hat noch jeder an "meinem Hügel" mindestens ein Allradfahrzeug angeschafft.

Zitat:

@Dabis schrieb am 18. Januar 2021 um 12:53:01 Uhr:


(...)
Sag ich doch. Fürs "Extreme" habe ich einen Allradler mit Bodenfreiheit. Fürs "Bequeme" den 5er. Ist kein Rennauto, muss er aber auch nicht können. Ein Auto, das ALLES kann, gibt es nicht.

Das ist schon so, aber einen grossen Teil deckt er ab. Ich hätte einfach keine Lust, mit so einer Geländewagengrübe herum zu eiern.

Zitat:

@Dabis schrieb am 18. Januar 2021 um 12:53:01 Uhr:


Sondern was ist Deine ultimative und alles schlagende Empfehlung? Meine Erfahrung: Michelin Winterreifen sind hervorragend.

Conti 830P, Bridgestone LM001 und Dunlop WS5 haben sich bei mir sehr bewährt. Michelin Alpin 5 und Nokian D3 nicht.
Michelin sind auf Haltbarkeit ausgelegt, nicht auf Grip. Der Alpin 5 war am Anfang anders, wurde dann aber überarbeitet - was ich nicht mitbekommen hatte - und zu Lasten des Gripps auf Haltbarkeit getrimmt. Bei meiner Bestellung habe ich dann leider bereits die überarbeitete Version bekommen und mich gewundert, dass er im Schnee nur durchschnittlich ist.

Michelin baut sehr gute Reifen - fahre den PS4 im Sommer, bin ich sehr zufrieden damit - aber die Winterreifen sind für schwere Schneeverhältnisse nicht erste Wahl.

Und genau die "Geländewagenrübe" ist das Richtige für meinen Einsatzzweck: Allrad, Bodenfreiheit, günstig im Unterhalt, egal wenn schmutzig oder Kratzer oder Beulen. Wald- und Wiesenauto halt, 16 Jahre alt und TÜV. Und in gewisser Weise Spaß macht der Schrotthaufen auch, muss oft vor mich hin grinsen. Längere Strecken möchte ich damit aber nicht fahren müssen. Dafür habe ich ja dann aber auch den saubequemen 5er. Fahre nicht mal 3000 km im Jahr mit dem Mazda...

Bzgl. Winterreifen: Genau um die von Dir genannten Fabrikate mache ich einen Bogen, haben keinen guten Eindruck auf mich gemacht. Goodyear Ultragrip 8 hatte ich mal auf dem 5er, die waren auch gut... etwas lauter als die Michelin.

Egal, back to Topic, X-Drive ja-nein ist das Thema.

Ich habe keinen X-Drive, vermisse ich auch nicht, aber nur weil hier zwischendurch über Probleme damit berichtet wird, würde ich mich beim nächsten 5er nicht distanzieren, so weit ich das einschätzen kann, ist die Mehrheit zufrieden damit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen