xDrive beim 330d notwendig?
Hallo zusammen,
komme auf diese Frage, weil ich grad in den technischen Daten gesehen habe, das der 330d als xdrive bessere Beschleunigungswerte hat als der 330d ohne xDrive.
Benötigt man undbedingt xDrive bei so einem starken Motor zu verhätlnissmäßig kleinem Auto?
Ich bin nicht häufig im Schnee unterwegs.
Habe mir zum Thema xDrive vorher noch nie Gedanken gemacht und bin daher gespannt auf Eure Erfahrungswerte. Fahre derzeit F10 und überlege auf F30 330d zu wechseln oder beim 5er zu bleiben, jedoch dann als 525d.
Gruss,
Mfg MICHA
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre den 330d jetzt ca 8000km; auch bei Regen. Habe den xDrive nicht einmal vermisst. Vielleicht im Winter in den Bergen... sonst nicht wirklich notwendig. Für das Geld gibt es sinnvollere Extras im Auto, die einem tagtäglich mehr bringen; finde ich. Aber so etwas darf man hier ja gar nicht laut sagen, weil die Xdrivler dann gleich in der Luft zerreißen!
😉 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
So eine typische tagtägliche Situation: zwei Autos mit 258 PS stehen an der Ampel und man muss unbedingt schneller anfahren, als der Nebenmann ohne xDrive!
😉😁
Lebensnotwendig...
Ja, unbedingt. Glaubst du ich fahr die 258 PS zum Spass durch die Gegend? Da draussen auf der Straße geht es um alles! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Für alle Erwachsenen Menschen spielt das [Ampelsprints, Anm. des Authors] aber keine Rolle.
Darum baut ja BMW seit einiger Zeit in alle (Sport)Automatik Modelle die Launch Control serienmäßig ein. Auch wenn die nie einer verwendet, weil 99% an der Bedienung scheitern werden, ist das anscheinend doch ein Verkaufsargument.
das isn zusätzliches gimmik,
welches sich über die programmierung relativ einfach realisieren lässt. kaum jemand in der zielgruppe legt auf ampelstarts wert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Darum baut ja BMW seit einiger Zeit in alle (Sport)Automatik Modelle die Launch Control serienmäßig ein. Auch wenn die nie einer verwendet, weil 99% an der Bedienung scheitern werden, ist das anscheinend doch ein Verkaufsargument.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Für alle Erwachsenen Menschen spielt das [Ampelsprints, Anm. des Authors] aber keine Rolle.
Naja manchen reicht eben einfach, dass man weiß, dass man könnte. Komischerweise fahre ich mit dem 330d gelassener und ruhiger, als mit meinem vorherigen C180 Kompressor mit 1.6er Maschine. Klar hab ich auch mal Bock es krachen zu lassen und das mache ich dann auch, aber insgesamt bin ich ruhiger unterwegs. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit sieht mein BMW auch eher den Eco-Pro Modus - ich mag irgendwie das segeln - war sonst fast Dauertempomatfahrer - jetzt nutze ich den doch recht selten.
Mit der Traktion hatte ich bisher auch noch keine Probleme und die hier angesprochenen Dinge zu den Hinterradbremsen kann ich auch nicht bestätigen. Hab jetzt etwas über 7000 km runter und die Bremsen zeigen vorn noch 49.000 und hinten wie von beginn 50.000 an.
Also als unbedingt notwendig sehe ich den xdrive beim 330d nicht.
Ich kann mich nicht oft genug wiederholen.
30d nur als sDrive interessant.
Ansonsten 35d für 1.500€ mehr nehmen.
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht! Kannst Du das noch mal wiederholen?
😉
Ich befürchte dass muss ich im weiteren Verlauf eh nochmal:-)
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ich kann mich nicht oft genug wiederholen.
30d nur als sDrive interessant.
Ansonsten 35d für 1.500€ mehr nehmen.
Aber es kauft ja nicht jeder einen Neuwagen.
Das ist ein Argument.
Allerdings kann der Unterschied zwischen den Gebrauchten auch nicht so groß sein.
Ist ja eher noch geringer... wobei sich einer mit xD wahrscheinlich besser verkaufen lässt ...
Naja, das ist ein wenig Vermutung alles, oder?
Ich habe gerade einen 330dX gekauft - und habe keinenn 335dX gefunden der auch nur ansatzweise preislich in der Nähe war. Das Delta waren 8-10k, wohl aufgrund der höheren Nachfrage nach 335 und der Tatsache dass es aktuell ein Mehrfaches an 330dX gibt als 335dX. Ich bin nicht sicher - ist der 335 später auf den Markt gekommen als X als der 330d? Sieht mir zumindest danach aus.... schaut einmal selbst und vergleicht die Preise.
bei Neubestellung - wäre dies bei mir keine Frage gewesen einen 335 zu nehmen, klaro..
Ich schätze ich fahre in einmal eine Weile - und wenn es mir zu wenig Power ist wird eben Hand angelegt, entweder PPK oder Drittanbieter.. (natürlich wird es mir irgendwann zu wenig sein ...aber ein 335d ist jetzt auch kein Renner..)
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wer wenig im Schnee unterwegs ist und wer akzeptiert daß das DTC regelmäßig eingreift und die hinteren Bremsbeläge grundsätzlich nach 25 tKM am Ende sind wird mit dem Hecktriebler genauso glücklich.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Mein 330d hat jetzt knapp 50 tkm abgespult, hat immer noch vorn und hinten die ersten Bremsbeläge, wird in der CH und in D zügig bewegt (auf AB und hier auf Pässen) und fährt auf der AB quasi immer mit eingeschaltetem Abstandsheini.
Also, wie kommst du auf 25tkm für die hinteren Bremsbeläge?
Fahrstilabhängig
einige meinen auch der boardcomputer spricht immer die wahrheit... bei 8 bmws mit diesen bremsbelagssensoren gingen 7 total daneben.. so ausm bekanntenkreis.
meine beläge hätten auch schon vor 20tkm
gewechselt werden müssen.. halten aber immer noch etwa 10tkm, obwohl mein fahrprofil nicht sonderlich bremsbelagsschonend ist.
allerdings wenn ich viel in den alpen rumbrettern würde, wär wahrscheinlich auch um einiges früher ende.
Das gute an xDrive ist die Kombination mit DSC. Damit hat der Wagen eine extrem gute Traktion und Spurstabilität. Kurven können schnell durchfahren werden und bei Nässe oder Schnee bekommt der Wagen immer maximal möglichen Vortrieb.
Das xDrive passt sehr gut zum F30 330d, 335d oder 335i. Ich fahre mehrmals im Jahr sehr kurvige Landstraßen, teilweise mit 180 Grad. Mit dem F30 xDrive macht das Fahren richtig Spaß! Der Wagen lässt sich präzise und agil durch die Kurven bewegen. Man hat immer das Gefühl, dass das Auto volle Traktion hat.
Meine Mitfahrer sind aber weniger begeistert. Die halten sich dann immer an den Griffen fest und hoffen auf voraus fahrende, meist langsamere Fahrzeuge, die meine "Spritztour" etwas entschleunigen. 😁
Notwendig ist xDrive meist nicht, aber definitiv "Nice to have"!
Zitat:
Original geschrieben von stefu11
Also, wie kommst du auf 25tkm für die hinteren Bremsbeläge?
Weil ich es zweimal so erlebt habe.
Zügig in der Schweiz...der war gut.