xDrive beim 330d notwendig?

BMW

Hallo zusammen,

komme auf diese Frage, weil ich grad in den technischen Daten gesehen habe, das der 330d als xdrive bessere Beschleunigungswerte hat als der 330d ohne xDrive.

Benötigt man undbedingt xDrive bei so einem starken Motor zu verhätlnissmäßig kleinem Auto?
Ich bin nicht häufig im Schnee unterwegs.

Habe mir zum Thema xDrive vorher noch nie Gedanken gemacht und bin daher gespannt auf Eure Erfahrungswerte. Fahre derzeit F10 und überlege auf F30 330d zu wechseln oder beim 5er zu bleiben, jedoch dann als 525d.

Gruss,

Mfg MICHA

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre den 330d jetzt ca 8000km; auch bei Regen. Habe den xDrive nicht einmal vermisst. Vielleicht im Winter in den Bergen... sonst nicht wirklich notwendig. Für das Geld gibt es sinnvollere Extras im Auto, die einem tagtäglich mehr bringen; finde ich. Aber so etwas darf man hier ja gar nicht laut sagen, weil die Xdrivler dann gleich in der Luft zerreißen!
😉 😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UA2


...habe inzwische knapp über 50tkm mit den hinteren Bremsbelägen runter und da gehen auch noch etliche tausend km mehr...

Abgesehen davon finde ich es lächerlich, dass sich Leute Autos für 60.000€ und mehr kaufen und sich dann über 200€ für Bremsbeläge alle 1-2 Jahre beschweren. Kauft euch einen Dacia.
Wer schon so schachmatische Summen in ein Verbrauchsprodukt steckt, der hat auch das Geld für Bremsbeläge. Ansonsten habt ihr für euch einfach das falsche Auto gekauft.
Sorry, da kann ich immer nur den Kopf schütteln!

Auch wenn ich dem ersten Teil Deines Postings voll zustimme (auch bei mir ca. 50 -60 tkm pro original Belagsatz) kann ich den zweiten Teil mal wieder nicht verstehen.

Inzwischen hab ich diese Ceramic Beläge mit Drittanbieter-Scheiben drin und bei gleicher Bremsleitungs nur sehr wenig Verschleiss. Kann ich wirklich empfehlen. Ausschlaggebend war aber die schlechte Nassbremsleitung der Originalbremsanlage.

Selbstverständlich spielt das für mich eine Rolle, ob ich alle 25 tkm oder alle 60 tkm Brembeläge wechseln muss. Bei jedem zweiten Wechsel ist üblicherweise die Scheibe mit fällig und dann ist das einmal rund ums Auto eher 1.300 bis 1.500 Euro. Von der nervigen jährlichen Standzeit dafür mal abgesehen. Und das Argument "Alle 25.000 km ist ja auch der Service fällig" zieht nicht, weil die Verschleissanzeige getrennt geführt wird und wenn man noch 5.000 km Restanzeige auf dem Service hat, wird man den kaum schon mit machen.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ich kenne keine Situation, bei der ich xDrive wirklich gebraucht hätte beim Anfahren.

Wer redet denn vom Anfahren?

Typische Situation: Du hast Dich auf die Autobahn gezwaengt, schwimmst auf der rechten Spur mit Tempo 70 mit und suchst die Luecke auf der Mittelspur, wo man mit 150 unterwegs ist.

Dann ist die Luecke da. Bei Trockenheit oder mit xDrive alles kein Problem. Bei Naesse mit RWD lernst Du genau in dieser Situation Deine gelbe Kontrollleuchte kennen.

Da verweise ich mal dezent auf meinen Beitrag von oben: Klar, wenns nur Vollgas oder gar nix gibt, dann besser Allrad!
Ich jedenfalls schaffe diese Situation auch ohne blinkende Kontrollleuchten und ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. 🙂
(Trotz 9 Jahre Audi quattro 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ich bin bisher immer Fronttriebler gefahren und dort ist es beim Anfahren (nur dann) wirklich spürbar, wenn es nass ist...

Also ich als eingefleischter Heckantriebsfahrer muss da widersprechen.

Bei entsprechendem Lenkeinschlag reicht (sogar bei Trockenheit) ein 75PS Fronttriebler um mich zur Weißglut zu bringen.

Das Antriebskonzept ist nicht für Autos geeignet.

Der Einzige Pluspunkt des Frontantriebs ist der Raumgewinn im Innenraum durch den Quer eingebauten Motor. Das ist allerdings auch ein Punkt der mich nicht interessiert.

Folglich würde sowas für mich nie in Frage kommen.
Mir reichts wenn ich 2-3 im Jahr mal kurz so ne Gurke fahre.

Ähnliche Themen

Ach... ich warte mal den ersten Winter ab und dann sage ich, ob mir Heck- oder Frontantrieb besser gefällt. Bei sehr schneller Autobahnfahrt, speziell Kurven mit 200 oder mehr, gefällt mir Frontantrieb besser; soviel kann ich sagen. Beim Anfahren, finde ich Heckantrieb besser. Ansonsten finde ich es recht neutral, wenn man normal oder leicht sportlich unterwegs ist.

Allerdings hinkt der Vergleich etwas, weil ich vorher eine elektronisch geregelte Dämpfung hatte und die wirklich viel ausmacht beim Fahrverhalten.

Nach dem Winter schauen wir mal, welchem Konzept ich der Vorrang gebe. In Summe ist es aber mit den heutigen elektronischen Fahrhilfen wirklich nur noch wenig spürbar, wenn man die nicht bewusst abschaltet - meine bescheidene Meinung und Vorliebe.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Dann ist die Luecke da. Bei Trockenheit oder mit xDrive alles kein Problem. Bei Naesse mit RWD lernst Du genau in dieser Situation Deine gelbe Kontrollleuchte kennen.

Hatte dabei bisher noch kein Problem. Etwas Köpfchen beim Fahren und es geht auch mit etwas weniger Leistung. Man muss nicht wirklich immer voll aufs Gaspedal treten, um eine Situation zu meistern. Die vielen PS sind doch eher gut für das bequemere Fahren und nicht um noch schnell mal zu überholen...

... im Alter sieht man das entspannter. Wenn das Wetter es nicht zulässt, dass man auch mit Heckantrieb schnell beschleunigt, sollte man eh vorsichtiger fahren. 😉

Ich fahre viel und bei jedem Wetter - und das Rheinland ist ein Regenloch! Ich hatte mit dem 330d PPK und RWD bisher nie Probleme bei Nässe. Ich kann auch auf der AB mehr als genügen schnell beschleunigen. Kauft euch die Goodyear Eagle F1 Asimmetric 2 und dann haften die Räder auch bei 335i und Co bei Regen ausreichend.
Wer Traktionsprobleme beim normalen F30 hat, der sollte mal bei sich anfangen nach Fehlern zu suchen.

b se deutlich mit dem Heck schwänzeln konnten. Hatte diese Problem nie beim normalen Fahren

Zumal viele Allrader vergessen, dass beim Bremsen und Aquaplaning die normale Physik greift ...

Mir hat beim Reifenwechsel auf Winterreifen ein SUV-Besitzer erzählt, er benötigt keine Winterreifen, weil er Allrad hat. Auf die Frage, was denn beim Bremsen sein, hat er geantwortet: Ist doch Allrad! Der bremst auch mit Sommerreifen auf Schnee besser.

Wirklich wahr!! Was soll man sagen... viele Menschen haben keinen Führerschein verdient! Nach dem Gespräch habe ich immer etwas Angst, wenn ein SUV im Winter hinter mir fährt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich fahre viel und bei jedem Wetter - und das Rheinland ist ein Regenloch! Ich hatte mit dem 330d PPK und RWD bisher nie Probleme bei Nässe. Ich kann auch auf der AB mehr als genügen schnell beschleunigen. Kauft euch die Goodyear Eagle F1 Asimmetric 2 und dann haften die Räder auch bei 335i und Co bei Regen ausreichend.
Wer Traktionsprobleme beim normalen F30 hat, der sollte mal bei sich anfangen nach Fehlern zu suchen.

b se deutlich mit dem Heck schwänzeln konnten. Hatte diese Problem nie beim normalen Fahren

Fahr exakt die gleiche Kombo (330d mit PPK und Eagle F1)

Grip ohne Ende.

die 300 PS beim 335i merkt man eigentlich nur an der Geschwindigkeit - wie die Zustande kommt ist eher unspektakulär 😉
Grip ist bei normalem Straßenbelag immer genügend vorhanden
ist eigentlich überraschend wie schwer es fällt die Hinterräder bei der Leistung zum durchdrehen zu bewegen,auch bei abgeschalteten Helferlein 😛
vielleicht fahre ich auch schon zu lange 335 😁

Gruß
odi

Selbst viele Supersportwagen haben nur Heckantrieb. Und auch die schaffen ihre 4sec auf 100.
Die 0,2sec, die der xd auf den normalen 330d von 0-100 verliert sind geschenkt.
Habe bisher mit unseren BMWs noch keine Probleme gehabt, auch nicht bei 10cm Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Selbst viele Supersportwagen haben nur Heckantrieb. Und auch die schaffen ihre 4sec auf 100.

Die haben aber auch Mittel- oder Heckmotor und nicht nur Luft über der angetriebenen Achse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von compert


Fahr exakt die gleiche Kombo (330d mit PPK und Eagle F1)

Grip ohne Ende.

Dann muss ich beim naechsten darauf achten. Meine Werksausruestung kam leider immer von Bridgestone, und die sind bei Naesse suboptimal.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Selbst viele Supersportwagen haben nur Heckantrieb. Und auch die schaffen ihre 4sec auf 100.
Die haben aber auch Mittel- oder Heckmotor und nicht nur Luft über der angetriebenen Achse. 😉

Die haben ja auch andere Ansprüche und meines Wissens ist das Gewicht super verteilt beim BWM.

Aber es gibt halt immer noch Menschen, die die 0,2 sec verteidigen, um den xDrive zu rechtfertigen. Dabei kann doch jeder gerne fahren, was er will... nur nicht erzählen, dass es im normalen Straßenverkehr so viele Unterschiede gibt und so sehr spürbar wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Selbst viele Supersportwagen haben nur Heckantrieb. Und auch die schaffen ihre 4sec auf 100.
Die haben aber auch Mittel- oder Heckmotor und nicht nur Luft über der angetriebenen Achse. 😉

Das stimmt nur bedingt. Hängt auch davon an wie man (Super)Sportwagen definiert.

Aber hast du schon mal angeschaut wo bei BMW der Motor ist? Hinter der Vorderachse! BMWs haben fast immer 50:50 Gewichtsverteilung, also mitnichten nur Luft an der HA. Mit den leichteren 4-Zyl.-Motoren sind es sogar oft über 50% an der HA.

Ich denke die Diskussion über Allrad oder nicht kann man nie beenden. Das muss jeder für sich entscheiden. Auch abhängig von der jeweiligen Fahrweise. Wenn man natürlich immer einfach drauflatschen möchte wie man lustig ist, dann ist Allrad sicher nicht verkehrt. Wenn man aber einigermaßen gesittet aber trotzdem nicht langsam fährt und die gewisse Sensibilität mitbringt, der braucht normalerweise nicht unbedingt Allrad, selbst beim 330d nicht.

Es ist fast die gleiche Diskussion wie die Wintertauglichkeit von HA. Da gehen die Meinungen auch sehr auseinander. Es sollte letztendlich jeder für sich entscheiden und nicht seine pers. Meinung anderen aufzwingen.

Zitat:

Original geschrieben von TePee



Es ist fast die gleiche Diskussion wie die Wintertauglichkeit von HA. Da gehen die Meinungen auch sehr auseinander. Es sollte letztendlich jeder für sich entscheiden und nicht seine pers. Meinung anderen aufzwingen.

Da gibt es nicht viel zu diskutieren, HA ist nicht wintertauglich, außer der von BMW 😉.

Trotzdem bin ich jetzt Wiederholungstäter für x-Drive, bleibe aber flexibel. Mag nicht jeder, wirklich brauchen tut es kaum einer. Es sollte jede(r) dankbar sein, der/die seinen/ihren BMW so konfigurieren konnte wie er ihr/ihm gefällt. Das ist heutzutage immer weniger selbstverständlich, berücksichtigt man den Anteil der Privatkunden oder der Nicht-Entscheider die einer Flottenrichtlinie unterliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen