xDrive beim 330d notwendig?
Hallo zusammen,
komme auf diese Frage, weil ich grad in den technischen Daten gesehen habe, das der 330d als xdrive bessere Beschleunigungswerte hat als der 330d ohne xDrive.
Benötigt man undbedingt xDrive bei so einem starken Motor zu verhätlnissmäßig kleinem Auto?
Ich bin nicht häufig im Schnee unterwegs.
Habe mir zum Thema xDrive vorher noch nie Gedanken gemacht und bin daher gespannt auf Eure Erfahrungswerte. Fahre derzeit F10 und überlege auf F30 330d zu wechseln oder beim 5er zu bleiben, jedoch dann als 525d.
Gruss,
Mfg MICHA
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre den 330d jetzt ca 8000km; auch bei Regen. Habe den xDrive nicht einmal vermisst. Vielleicht im Winter in den Bergen... sonst nicht wirklich notwendig. Für das Geld gibt es sinnvollere Extras im Auto, die einem tagtäglich mehr bringen; finde ich. Aber so etwas darf man hier ja gar nicht laut sagen, weil die Xdrivler dann gleich in der Luft zerreißen!
😉 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ja, wir lieben es exklusiv. Selten treffe ich auf der Straße wen mit mehr PS als meine Familienkutsche. 😉Wirklich schlimm ist übrigens die NoVA, die CO2 Abgabe und die fehlende Möglichkeit die Vorsteuer bei Firmen-PKW zurückzubekommen. Da kostet das selbe Auto, das es in Deutschland um 40kEUR gibt, schonmal 60kEUR.
Naja. Ihr braucht auch nicht soviel Leistung. Dürft sowieso nur maximal 130 km/h fahren. 😛
wenn der 330dA aus der Signatur des TEs zum TE gehört, sollte er/sie die Frage doch auch selber beantworten können?
oder ist der 330d leistungstechnisch explodiert...?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Naja. Ihr braucht auch nicht soviel Leistung. Dürft sowieso nur maximal 130 km/h fahren. 😛
Das ist zwar richtig, aber daran dürfte es nicht liegen. Die Schweizer dürfen sogar nur 120km/h fahren, haben aber im Schnitt die meisten PS bei Neuwagen in Europa.
Der Trick ist nämlich nicht einfach nur schnell zu fahren, sondern nach Kurven wieder schnell schnell zu werden. 😉
Und schon wieder entsteht Bedarf nach einer Poll-Funktion (hallo MT!) damit diejenigen die sich für das Thema interessieren keine zig Seiten durchackern müssen.
Zum Thema: von "notwendig" ist da natürlich keine Rede. Im Flachland mit guten Winterreifen schon mal gar nicht. Gebe DUEW Recht - das Geld ist woanders besser investiert.
Sehr schade dass es den 335d nur mit xDrive gibt.
Ähnliche Themen
1. ja es stimmt - sDrive fährt sich deutlich sportlicher weil leichtfüßiger als xDrive.
Auch das DSC regelt beim sDrive weniger!
2. der xDrive ist sehr Hecklastig ausgelegt.
Der BMW bleibt also trotzdem ein BMW.
Auch kleine Drifts sind beim 35i problemlos möglich. (so gut es halt ohne Sperre geht...)
3. xDrive ist in Deutschland (normalerweise) nicht unbedingt nötig aber man kann es durchaus mitordern.
4. xDrive hat mehr Verlustleistung.
Aber ich habe den Vergleich zwischen einem 135i Coupé ~340PS mit 1580kg und dem jetzigen 435iX Coupé ~360PS mit 1680kg.
Beide absolut identisch bis Tempo 200.
darüber hab ich keine Messwerte.
Wie es von 0-100 aussieht kann sich jeder selbst ausmalen:-)
Die Traktion aus dem Stand ist schon gewaltig.
5.Alternative wäre das Sperrdifferential von M Performance.
Auch das erhöht die Traktion immens.
Das reicht für den Winter und fährt sich sicher richtig gut.
6.BLP 330d xDrive ------ 48.060€ ----- 258PS
BLP 335d xDrive ------ 50.610€ ----- 313PS
Beachtet man noch den Wiederverkauf spricht absolut nichts für den 30d als xDrive.
7.der Allradler hat einen Mehrverbrauch von etwa 0,8Litern.
Alles in allem musst du wissen ob du die ~2.500€ Aufpreis zahlen möchtest.
Es hat Vor- und Nachteile.
Ich hab's mal Mitbestellt.
Einfach mal als Winterbackup und zum Probieren.
Ob ich's nochmal wiederbestellen würde weiß ich noch nicht.
Ich warte erstmal den Winter ab bevor ich dazu mein finales Urteil abgebe
lieber nen 335dX
der M550d ist ein schweres Reisemobil mit 2.1 to - mir war er zu unhandlich, die Fahrleistungen hat er zudem nicht gebracht..
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
oder 50d, muss man halt ne andere Karosserie in Kauf nehmen 😛
d
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Hat nichts mit Schlaumeier zu tun.Schau mal die Preise von 30xd zu 35xd an.
Wer da den kleineren wählt hat ne Macke
Eben, der Unterschied ist einfach zu gering.
Wenn man dann nen 335d aufm Schirm hat, kann man ausstattungsbereinigt auch zum D3 greifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Geht mir genauso :-)Zitat:
Original geschrieben von odi222
bin als Flachlandmoselaner noch nie auf die Idee gekommen einen Allrad zu fahren 😉Gruß
odiUnd wenn man nicht grad auf Ampelsprints steht, ist der 330d alltagsrelevanten Situationen sogar noch ein bisschen schneller, da der Allrad etwas Leistung kostet - wobei das wohl nicht viel sein wird.
Ich vermisse jedenfalls keine Traktion. Hinterradbremsen halten noch lange und das DSC regelt auch nicht ständig.
Wie kann man etwas vermissen oder bewerten, was man noch nie gefahren hat?
Den Ampelsprint verlierst du übrigens!
xDrive ist dem sDrive auf den glatten Straßen an der Ampel meilenweit überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Wenn man dann nen 335d aufm Schirm hat, kann man ausstattungsbereinigt auch zum D3 greifen. 😁
Nur wenn man viel Geduld hat: heute bestellen, Auslieferung Sommer 2016 :-o
Würde ich so pauschal nicht sagen, kommt eben aufs Kontingent deines 🙂 an.
Aber schon klar was du meinst 😉
ich freu mich die ersten wochen im winter wie bolle, wenn schnee liegt, mit sdrive. man kann halt driften ohne die reifen zu schrotten, muss aber natürlich höllisch aufpassen und sich konzentrieren. als dauerzustand fand ich das nicht so toll (vor 3 jahren war glaub der heftige schneefall).
andererseits fahre ich auch nur relativ wenig beruflich.
irgendwo stecken zu bleiben und einen termin zu verpassen, fände ich natürlich bescheiden. kam aber bisher noch nicht vor.
beim 330d würde ich wahrscheinlich xdrive nehmen, bei benzinern oder kleineren dieseln sdrive. der 335d wird nicht ohne grund nur mit xdrive angeboten. die vorgänger haben bei entsprechendem kickdown am laufenden band reifen geschluckt und auch den fahrer entsprechend gefordert.
es ist auch irgendwo eine glaubensfrage... ich mag sdrive und mag es wenn etwas der hintern kommt. die mehrkosten bei den fzgpreisen machen den kohl nicht fett.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
xDrive ist dem sDrive auf den glatten Straßen an der Ampel meilenweit überlegen.
So eine typische tagtägliche Situation: zwei Autos mit 258 PS stehen an der Ampel und man muss unbedingt schneller anfahren, als der Nebenmann ohne xDrive!
😉😁
Lebensnotwendig...
Zu den höheren Reifenkosten: Für den Aufpreis vom Allrad kann man viele Reifen kaufen.
😉
Muss ja jeder selber wissen, ob er das braucht... wirklich rechtfertigen kann man den Allrad aber nicht unbedingt... nicht im normalen Strassenverkehr im Alltag. Eher im Winter, Gelände und Anhängerbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von klpe1957
Wie kann man etwas vermissen oder bewerten, was man noch nie gefahren hat?Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Geht mir genauso :-)
Und wenn man nicht grad auf Ampelsprints steht, ist der 330d alltagsrelevanten Situationen sogar noch ein bisschen schneller, da der Allrad etwas Leistung kostet - wobei das wohl nicht viel sein wird.
Ich vermisse jedenfalls keine Traktion. Hinterradbremsen halten noch lange und das DSC regelt auch nicht ständig.
Den Ampelsprint verlierst du übrigens!
Bitte erst lesen, dann schreiben. Ampelsprints sind Kindergarten. Beim Anfahren fehlt es dem 330d ganz eindeutig an Traktion, wenn man hier in die vollen gehen möchte wie bei einem Ampelsprint. Für alle Erwachsenen Menschen spielt das aber keine Rolle. Bei Landstraßengeschwindigkeit wie z.B. beim Überholen bringt auch der s-drive die Leistung locker auf die Straße.
Und zum noch nie gefahren: Bin ich natürlich schon. Wie kommst du drauf, das Gegenteil zu behaupten? Nur habe ich nun mal mit meinem 330d keine Traktionsprobleme - also warum sollte ich noch mehr Traktion in Form des x-drive wollen?
... ist mehr fürs Herz... 😉