Xdrive ab wann? Generell empfehlenswert?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ab wann kommt der 525d und 530d Touring (F11) mit xdrive?
Ist die X-drive Ausstattung zu empfehlen? Welche Nachteile bestehen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre aktuell nach 2x E60 mit Heckantrieb einen E61 530d xDrive. Nach drei Jahren/130.000 KM gebe ich ihn nächste Woche ab und steige auf den F10 530d um - ohne xDrive. Und das ganz bewußt.

So schön xDrive bei Nässe und Glätte auch ist - die Nachteile überwiegen deutlich:

- eingeschränkte Handlichkeit, um Klassen schlechter als beim Hecktriebler. Die übliche "BMW-Dynamik" geht verloren. Fahrspass nur noch bei Längsdynamik...
- geringere Fahrleistungen, Mehrleistung zum 525d wird "verbraucht"
- deutlich eingeschränkter Federungskomfort, für ein Fahrzeug dieser Klasse eigentlich inakzeptabel, zumal mit den Holzreifen...
- höheres Gewicht, höherer Verbrauch

Wer viel in den Bergen unterwegs ist wird die Nachteile in Kauf nehmen. Ich freue mich aber wieder auf "BMW-Dynamik"!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br403


Hmm....hast schon recht^^ ich hab da nur Angst das ich mit dem Heckantrieb stecken bleib, ich wohne ja hier in MUC, letzten Winter war es schon heftig. Ich bin auch sehr oft in den Alpen unterwegs. Ich glaub ich muss mir mal im Winter nen BMW leihen und mal testen.

Bei diesem Profil würde ich auf jeden Fall zum xDrive greifen.

Angst mit der Heckschleuder hängen zu bleiben?
An der Ampel nicht richtig anfahren können?
Sich einschränken müssen?
Tendenziell heikle Strecken meiden oder umfahren müssen?
Nur mit Mühe vom Fleck kommen?
Und das alles bei einem so teuren Auto?

Allrad fahren, kräftig Gas geben und sich richtig freuen.

Ich weiss halt nicht ob meine Sorgen berechtigt sind...Heckantrieb ist ja prima, aber im Winter bin ich mir nicht sicher, hatte noch nie nen Heckler im Winter. Ich sehe halt öfters mal hier welche im Winter die dann nicht vorankommen...kann aber auch am Fahrer liegen.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ich weiss halt nicht ob meine Sorgen berechtigt sind...Heckantrieb ist ja prima, aber im Winter bin ich mir nicht sicher, hatte noch nie nen Heckler im Winter. Ich sehe halt öfters mal hier welche im Winter die dann nicht vorankommen...kann aber auch am Fahrer liegen.

Das liegt zu >90% am Fahrer oder den Reifen. Ich wohne im Bayerischen Wald, wo Winter noch Winter ist und wohne an der tiefsten Stelle des Ortes wo man nur bergauf rauskommt. Selbst mit meinem Compact der noch erheblich weniger Gewicht auf der Hinterachse als jeglicher 5er hat bin ich bis jetzt problemlos durch jeden Winter gekommen. Auch zwei Freunde von mir, einer ebenfalls 320td und einer 130i, also 265 PS auf der Achse, haben wenig Probleme.

So,nachdem jeder mal sein Senf zum Thema pro und kontra Allrad gegeben hat....

wäre es sicher nicht verkehrt, auch mal in Erfahrung zu bringen, wann denn der X-Drive endlich nachgereicht wird??

Außer im 550i (der von 1000 5er,einen Anteil von 2 hat)!

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn ich keine Budget Grenzen hätte, würde ich mir den 550i xDrive leasen. Geniales Geschoss 😎

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn ich keine Budget Grenzen hätte, würde ich mir den 550i xDrive leasen. Geniales Geschoss 😎

Wenn ich keine Budget grenzen hätte, würde ich mir den 550i Bar Kaufen!😎

Zitat:

Original geschrieben von Meso62



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn ich keine Budget Grenzen hätte, würde ich mir den 550i xDrive leasen. Geniales Geschoss 😎
Wenn ich keine Budget grenzen hätte, würde ich mir den 550i Bar Kaufen!😎

Nö, weil ich doch Firma habe. Will nix in der Bilanz stehen haben 😉

Hallo BMW-Gemeinde,

momentan fahre ich einen A6 Avant 3,0TDI quattro und finde den neuen 5er/F11 genial. Das Design ist für meinen Geschmack super gelungen.
Da ich im Süddeutschen Raum lebe und Schnee nicht nur alle Schaltjahre mal vom Himmel fällt, hab ich meinen quattro richtig liebgewonnenen.
Ich möchte die Frage von weiter oben nochmal aufgreifen, hat jemand nähere Infos ob es auch einen 525xd oder gar einen 520xd geben wird?
Ein 530xd würde vermutlich mein Leasingbudget sprengen.

Buzz

Ich bin gerade dabei einen 530xD F11 zu bestellen. Lieferung April 2011. Der 520xD soll zumindest nächstes Jahr noch nicht verfügbar sein. Die Diskussion bringt mich jetzt allerdings etwas ins Grübeln ob ich auf den X-Drive verzichten soll. Aber als Quattro-Fahrer habe ich mich einfach daran gewöhnt.....

Als Entscheidungshilfe: Ich habe einen A6 Avant 3.0TDI quattro steptronic, mein Sohn einen 330d mit Automatic, ich wohne im Wienerwald -ein paar km von Wien entfernt-, gerade die letzten Jahre hatten wir jede Menge Schnee, unsere Hauszufahrt ist nicht öffentlicher Grund und sie ist ziemlich lang und teils steil, es gab erst ein Mal in der ganzen Zeit eine Situation, bei der ich mit dem Quattro die Zufahrt hochfahren konnte und der Junior unten parken musste und das war eher deswegen weil am Quattro neue WR montiert waren, die WR des 330d dagegen schon ziemlich am Ende waren.

Ich kaufe mir keinen AWD mehr, steht meines Erachtens in keiner Relation zum Mehrpreis und den Mehrkosten im Betrieb, zum Glück ist man bei BMW so nett und lässt die Kunden wählen, bei den Ringen geht das bei den stärkeren Motorisierungen nämlich nicht.

Ein großer TÄGLICH zu spürender Vorteil von x drive ist das sich das Auto als Einheit anfühlt.
Beim Hecktriebler merkt man bei flotter Fahrweise das die Hinterachse mit der Vorderachse nicht verbunden ist.

Dieses sich als Einheit anfühlen bringt STABILITÄT und SICHERHEIT.
Da geht es nicht um Traktion.

Außerdem greift ESP praktisch NIE ein, im Ggs zum Hecktriebler.

Also ich NIE mehr ohne Xdrive.
FAZIT: TESTEN

Ich bin auch fest entschlossen, beim nächsten Auto (hoffentlich ein F10) den xDrive zu bestellen. Die Argumentation, dass man von 50 Tkm im Jahr nur auf 1000km den Allrad braucht oder nur einmal im Winter oben parkieren musste, kann ich schon nachvollziehen und bin auch einverstanden. Ich habe auch selber keinen Allrad (immer noch) und bin bis jetzt ganz gut durchgekommen. Nach dem Murphy-Gesetz wird es aber gerade dann passieren, wenn mir das überhaupt nicht passt und ich ganz dringend irgendwohin fahren muss. Ist auch so vorgekommen und ich konnte glücklicherweise einen 335xi ausleihen. Nach dieser Fahrt stand mein Entschluss fest. Aus diesem Grund ist es für mich persönlich ein Muss (die Tatsache, dass ich in der Schweiz wohne, kommt noch hinzu).

Dieses sich als Einheit anfühlen bringt STABILITÄT und SICHERHEIT.
Da geht es nicht um Traktion.

Noch immer bei mir im Frage. Welcher System gibt am meisten Stabität un Sicherheit. Nicht nur im Winter aber auch im Sommer wenn man mit 200 uber die AB fährt.

gr Martin

Zitat:

Original geschrieben von mjflower


Noch immer bei mir im Frage. Welcher System gibt am meisten Stabität un Sicherheit. Nicht nur im Winter aber auch im Sommer wenn man mit 200 uber die AB fährt.

Kann ich Dir sagen: Das Hirn durch Verantwortungsvolle und vorrausschauende Fahrweise!

KEIN Antriebssystem der Welt hält Dich bei Fahrlässigkeit auf der Straße!

Fahr jetzt Phaeton (Allrad) welche bei jeder Geschwindigkeit sehr stabil fährt. Davor ein 5er Heckantrieb welche man immer korrigieren muss bei hohere geschwindigkeiten. Deswegen meine zweifel, kauf ich eine GT mit Heckantrieb mit Integral Lenkung oder X-drive?

Deine Antwort
Ähnliche Themen