XC90 Zugluft

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich habe schon ziemlich viel Informationen bzgl. Zugluft beim XC90 in diesem Forum bekommen.
Ich habe einen 07 Summum D5. Seit Beginn der kälteren Jahreszeit habe ich ständig nach etwas längerer Fahrt einen kalten linken Arm und die linke Gesichtshälfte ist ebenfalls kalt. Die Heizung links schaltet auch auf kalt nach einiger Zeit (schon 2mal repariert). Beide Probleme haben aber nichts miteinander zu tun, da ich seit einer Woche einen XC90 Leihwagen habe (Mod. 06) und da die gleichen Zugluftprobleme auftreten. Ich habe das Gefühl, die kalte Luft kommt aus der Tür, d.h. zwischen Innenverkleidung und Scheibe. Auf der rechten Seite gibts das Problem nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsmöglichkeiten?

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


 

Gruß
Frank - Querulant

Oha!! Das ist die Vorstufe zum Ketzer!!

😉

Wenn Du die Telefonnummer eines SUV-..Äh..SAV-Händlers brauchst, bitte PN!

😁

Der nimmt auch (aber ungern 🙁 ) XC90 in Zahlung...

😉 😎

Gruss Michael (dessen OHL auch immer über Zugluft geklagt hat...)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Wenn Du die Telefonnummer eines SUV-..Äh..SAV-Händlers brauchst, bitte PN! 😁

Nett von Dir - aber der örtliche SAV-Händler führt mich in seiner Kundenkartei, seitdem ich dort Infomaterial angefordert habe.

HAAAAAAALT - bloß keine falschen Rückschlüsse: das Infomaterial habe ich vor dem Kauf des XC90 angefordert 😉

Gruß
Frank - heute mit Leih-S80 unterwegs

Also mir geht's ganz genauso! Habe alles von g222091954 gelesen, der hier ja viel darüber geschrieben hat, auch in Elchwiki. Habe das alles ausgedruckt (Kosten Gemeinschaftspraxis: arme Kollegen) und bin im letzten Winter zum Freundlichen. Dort von Seiten des Verkaufs eher ein mitleidiges Lächeln, Werkstattleiter schon bemüht, aber hilflos. Die haben nach Anweisung von gs die unteren Auslassdüsen abgeklebt. Danach war es nur tendenziell besser. Durch den letzten Beitrag von gs (Erlebnisse mit den Volvo-Ingenieuren) hab ichs entmutigt aufgegeben und hoffe auf wärmere Zeiten. Übrigens habe ich vor längerer Zeit im amerikanischen Zubehörmarkt für den XC 90 eine 12v-elektrisch-heizbare Fleecedecke gesehen, finde den link nicht auf die Schnelle, aber ein Importeur hätte hier gut Verkaufschancen.
Dauert es eigentlich bei Euch auch so lange bis die Standheizung wärmt? An dem Donnerstag als hier der Winter war, wollte ich mit meiner ferngesteuerten SH angeben und den Schnee zum Schmelzen bringen, nach 30 min schaltet SH ab, Schnee noch drauf (lies sich aber besser abschieben).
Bin mal gespannt was die Volvo Jungs in E so können, is ja nich weit wech...
Gruß vom nephro-doc, der froh ist, dass die Sitzheizung die Nierchen warm hält.

Also meiner ist zugluftfrei, klappert nicht, riecht nicht (naja, wenn man die Schweizer Pässe voll hochballert, dann ein wenig 🙂).

Ich hab nur ein Knacken der Vorderachse rechts zu bemängeln - und da weiß mein 🙂 schon seit über 60000km nicht weiter.

Mit dem SAV Händler hier im Ort muß ich mal Kontakt aufnehmen - nach den Eindrücken vom letzten Wochenende...

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Mit dem SAV Händler hier im Ort muß ich mal Kontakt aufnehmen - nach den Eindrücken vom letzten Wochenende...

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...und da bricht es sofort wieder durch - dieses Gefühl von Untermotorisierung (besonders wenn man knallroten Autos hinterherfährt)

Beim SAV-Händler gibt's nichts in knallrot! Da musst du schon zu Volvo... 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Also meiner ist zugluftfrei, klappert nicht, riecht nicht (naja, wenn man die Schweizer Pässe voll hochballert, dann ein wenig).

Kann mich dem nur anschliessen, wobei meine Türverkleidung Höhe Fahrerseite nun auch knarzt, sie eignet sich wohl nicht so gut als Stütze, wenn man die Kurven "etwas" schneller nimmt 😉

Das subjektive Gefühl des "Kälterwerdens" kann ich aber bestätigen. M.E. ist das aber bei allen Fahrzeugen so, wenn man eine längere Strecke fährt. Ich habe meine Heizung allerdings nur auf 20° stehen. Bei höherer Einstellung kommt es nicht so schnell dazu.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von nephro-doc


Bin mal gespannt was die Volvo Jungs in E so können, is ja nich weit wech...

Hallo nephro-doc, mein Elch ist nicht in E, sondern in MH in Behandlung. Sehr sympatische Mannschaft, sehr freundlich und hilfsbereit.

Nach meinem Eindruck müht man sich dort wirklich und inständig, das Problem in den Griff zu kriegen, dabei überaus freundlich zu bleiben und nicht den "armer-Querulant-Blick" aufzusetzen. Wech - wie man hier sagt - ist das Problem allerdings immer noch nicht. Nach den schon von anderen Mtlern berichteten Dichtmaßnahmen hinter der Armaturenbrettverkleidung ist das Problem eher größer geworden, da nun nur noch ein kleinerer Durchlass für die Luft vorhanden ist und sie sich - leicht nachvollziehbar - dort mit größerer Geschwindigkeit durchdrückt. Z.Zt. wird daher "nur noch" mein linkes Knie, dieses aber konzentrierter, gekühlt. Wenn das noch länger so geht, brauche ich später keinen nephro-, sondern einen ortho-doc 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Z.Zt. wird daher "nur noch" mein linkes Knie, dieses aber konzentrierter, gekühlt.

Wenn sie es schaffen, den Luftstrom zum rechten Knie zu leiten, können wir ja tauschen!

Vielleicht bekomme ich so meine Knieschmerzen in den Griff 🙄 😉

Gruß

Martin

frank 9-5 hätte es nicht treffender beschreiben können. (Siehe Freds vom 14.2.07)

Zugluft
- unabhänging von der Fahrzeuggeschwindigkeit (auch im Stand);
- abhängig von Lüfterintensität;
- nicht bei aktivierter Umluft;
- Temperatur abhängig von Außentemperatur;
- Austrittsort Lenkradverstellung (Hebel der Arretierung).

Visueller Nachweis durch Feuerzeug oder mittels geeigneter Reste von gerupftem Federvieh 😁 .

Das Zugluftproblem im FUSS-Bereich existiert (zumindest bei mir) nicht beim V70.

Egal, wie intensiv die Luftströmung aus der Lenkradverstellung ist (eher mit "Fensterritze" zu vergleichen), sie führt unweigerlich auch durch den Bekleidungsstoff hindurch zu unangenehmer Unterkühlung des Knies.

Gruß Stefan,

argwöhnt, daß die von manchem bemängelte Geruchsbelästigung vom Feuerzeug-Test auf Zugluft herrührt 🙂 😉 😁

Vielleicht zu banal, aber haben die Betroffenen es mal mit einer anderen Lenkradeinstellung versucht?

Ich weiss ja nicht, wie es hinter den Verkleidungen aussieht, aber könnte es sein, dass die Zugluft nur bei bestimmten Einstellungen des Lenkrades austritt?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Vielleicht zu banal, aber haben die Betroffenen es mal mit einer anderen Lenkradeinstellung versucht?

Ich weiss ja nicht, wie es hinter den Verkleidungen aussieht, aber könnte es sein, dass die Zugluft nur bei bestimmten Einstellungen des Lenkrades austritt?

Gruß

Martin

naja, wenn Du mit den Händen nicht mehr das Lenkrad erreichst nützt dir auch eine warme Hose nix mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Vielleicht zu banal...

Stimmt 😉 😁

Dass die Zugerscheinung durch das Gebläse "regulierbar" ist zeigt doch, dass aus dem eigentlich geschlossenen System der Lüftungskanäle Luft austritt und sich hinter dem Armaturenbrett breitmacht. Stopfe ich nun das Loch unter dem Lenkrad - sei es durch Schaumstoff oder auch durch das Verstellen des Lenkrades - wird die Luft immer an irgendeiner anderen Stelle austreten.

Im übrigen: als freier Bürger will ich auch frei über die Stellung meines Lenkrades entscheiden dürfen 😁

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Stimmt 😉 😁
...
Gruß
Frank

... und wenn man einen britischen XC90 nimmt ?

Dann tritt die Luft auf der rechten Seite aus - links ist dann warm 😁 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

und wenn man einen britischen XC90 nimmt ?

Dann müßte meine OHL fahren, sie sitzt immer rechts 😁

Die Volvo-Maßnahme, unter die Lenkradverkleidung Schaumstoff (gem. Technischer Hilfs😁blätter von Volvo) zu stopfen, hilft absolut nicht gegen die Zugluft, die direkt an der Stelle des Arretierhebels austritt.

Dieser Schaumstoff ist auch so angebracht, daß seine Lage unveränderlich ist, d.h., bei Lenkradverstellung ändert sich die Lage der Lenksäule relativ zum Schaumstoff. An der Intensität der Zugluft änderts nix.

Gruß,
Stefan

Um hier (und auch gegenüber dem 🙂) einen etwas glaubwürdigeren Stand zu bekommen, habe ich das Zugluftproblem mal in einem kleinen AVI File festgehalten.

Eigentlich müßtet Ihr beim Klick auf obigen Link in meinem GMX-Mediacenter landen. In dieses kommt Ihr über einen Klick auf "GMX MediaCenter starten". Dort gibt es dann nur eine Datei "Zugluft 003.avi". Diese erst im Auswahlkästchen auswählen, dann den Download über das Menue "Datei - Download" starten.

Ich hoffe es klappt, habe nämlich noch nie dieses Mediacenter genutzt.

Bin auf Eure Meinung gespannt!!!!

Gruß
Frank
(ab sofort Filmemacher 😉

P.S.: Die Datei ist ca. 1,6 MB groß

Deine Antwort
Ähnliche Themen