XC90 Zugluft
Hallo, ich habe schon ziemlich viel Informationen bzgl. Zugluft beim XC90 in diesem Forum bekommen.
Ich habe einen 07 Summum D5. Seit Beginn der kälteren Jahreszeit habe ich ständig nach etwas längerer Fahrt einen kalten linken Arm und die linke Gesichtshälfte ist ebenfalls kalt. Die Heizung links schaltet auch auf kalt nach einiger Zeit (schon 2mal repariert). Beide Probleme haben aber nichts miteinander zu tun, da ich seit einer Woche einen XC90 Leihwagen habe (Mod. 06) und da die gleichen Zugluftprobleme auftreten. Ich habe das Gefühl, die kalte Luft kommt aus der Tür, d.h. zwischen Innenverkleidung und Scheibe. Auf der rechten Seite gibts das Problem nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsmöglichkeiten?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Gruß
Frank - der seit jetzt rund einer Woche auf den für "Morgen" angekündigten Anruf seines 🙂 zur "endgültigen" Problemlösung wartet 🙁
Hallo Frank,
verstehe ich Deine Aussage richtig? Viel Glück. Was machst Du danach?
Gruß Peter, der die "endgültige" Problemlösung gefunden hat.
Zugluft habe ich nur, wenn ich Schiebedach UND Scheibe offen habe 😁 😁 😁 😛
Gruß
Torsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von eeri
Hallo Frank,verstehe ich Deine Aussage richtig? Viel Glück. Was machst Du danach?
Gruß Peter, der die "endgültige" Problemlösung gefunden hat.
Moin Peter,
ne, ne - da habe ich mich wohl versehentlich zu undeutlich ausgedrückt. Ich meinte, dass mein 🙂 glaubt, mit Hilfe von einem Kollegen und VCG die technische Lösung endgültig zu finden. Sollte da nicht ganz schnell was kommen, werde ich aber auch nachhaltig die wirtschaftliche Lösung ansprechen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
..., werde ich aber auch nachhaltig die wirtschaftliche Lösung ansprechen.Gruß
Frank
Als Dein 🙂 würde ich die für
wirtschafltichsteLösung (
http://www2.westfalia.de/.../6892-schnellschaum_750ml.htm)
wählen 😁 😁
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Du wirst es nicht glauben - auf die Idee ist allen Ernstes mein 🙂 auch schon gekommen. Allerdings hatte ich da noch den Eindruck, er würde einen Scherz machen 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Du wirst es nicht glauben - auf die Idee ist allen Ernstes mein 🙂 auch schon gekommen. Allerdings hatte ich da noch den Eindruck, er würde einen Scherz machen 😉Gruß
Frank
Siehste ... scherze niemals mit Deinem 🙂
Gruß
Torsten 😁 😛
Hallo XC 90 Fahrer. Ich kann mich nur anschliessen. Meine Sozia bekommt im Winter
eisige Hände beim Umfassen des Türgriffs. Meinem Händler kam das Problem als nicht bekannt vor, nur gut, dass es ein Forum gibt. Wieder ein Trost über das Nichtalleinesein.
Abgesehen von 3 X Radlagerwechsel bis 60000km, abgefallenen Zierleisten, Heizungsausfall, kaputtes Radiobedienteil mag ich ihn noch immer.
Gruss UJ
Hallo
Ich habe eisige Luft im Bein- und Kniebereich und höher ... 🙁
Mein Volvo ist ein 2003 V70 T5. Bin im übrigen zufrieden mit dem Wagen. Bei mir ist aber das Problem so ausgeprägt, dass ich im linken Bein chronische Nervenentzündung bekommen habe. Grundtenor in der Garage wie überall: Bei Volvo weiss niemand was - ergo gibt's nichts zu reparieren - oder niemand weiss, was zu tun ist.
Weil ich die eiskalten Luftzüge im Sommer und im Winter im Wagen habe - egal ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist - frage ich mich nun, ob ich einfach die ganze Klima ausbauen lassen soll. Die Leitungen der Klimaanlage, die ins Wageninnere führen, liessen sich anschliessend zustöpseln. So käme nur noch Luft über die normale, olle Ventilation / Heizung in den Wagen.
Weiss jemand, ob sich das machen lässt, ob es nützen könnte und wie viel das Kosten würde? Bevor ich den Wagen zu billig verkaufe (hier in Canada ist gegenwärtig der Gebrauchtwagenmarkt im Keller), möchte ich gerne einen letzten Versuch unternehmen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von roaring willie
Ich habe eisige Luft im Bein- und Kniebereich und höher ... 🙁
Wie bitte? Jetzt im Sommer...?😰
Zitat:
(hier in Canada ist gegenwärtig der Gebrauchtwagenmarkt im Keller)
Ach so...😎
Nach meinen Leseerfahrungen bei MT gibt es eine Reihe von Vermutungen, woran das liegt. Ggf. sind die Ursachen beim XC90 sogar andere als bei deinem V70. Mein "alter" V70 hatte das Problem auch, mein linkes Knie fand's auch nicht gerade lustig.
Ich zitier mal aus diesem Thread aus 2006 :
"Der ominöse Kasten, von dem die Rede ist sitzt zwischen dem Frontblech und dem ersten Tauscher. Im Prinzip umkleidert er den Einlaß. Durch diesen Kasten strömt alle Luft von Außen, die ist somit im Winter kalt. Hat dieser Kasten nun ein Leck, bevor die Luft durch den Wärmtauscher gelangt, dann strömt diese Leckluft (kalt) in den Zwischenraum zwischen Frontblech und Armaturenbrett. Dies tritt bei Umluftschaltung nicht auf, da in diesem Fall eine KLappe den Lufteinlaß nach Außen verschließt. So viel zu dem Kasten. Hinzu kommen diverse Leckstellen in den Luftleitungen. (Übergänge der Luftkanäle). Wird dort Luft heraus gepresst, so ist diese nicht unbedingt kalt, da hast Du recht, aber auch diese Luft strömt in den Zwischenraum zwischen Frontblech und Armaturenbrett und gelangt durch Öffnungen, z.B. am Lenkrad in den Innenraum. Da diese Luft nun auf ihrem Weg auch am Frontblech vorbei streift, bzw. an kalten Teilen (Streben usw) kühlt diese Leckluft sich natürlich auch sehr stark ab. Dadurch erklärt sich, daß nach sehr langer Fahrzeit der Kälteeffekt geringer wird, da hat sich der Zwischenraum dann etwas erwärmt."
Ursachen können neben einem defekten Lüfterkasten (das ist das schwarze Bauteil, das sichtbar wird, wenn du das Radio und die Klimabedienkonsole ausbaust) Undichtigkeiten in der Luftdurchführung außen-innen, Spalte in der Luftführung im Wagen (Rohrquerschnitte wechseln offenbar zwischen rund, oval u. eckig hin und her) und/ oder nervöser bzw. falsch eingestellter Klimaanlage zu liegen.
Abhilfe kann u. a. erreicht werden durch
- Abdichten der offenen Nähte des Lüfterkastens (teuer und aufwändig, da dafür das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss)
- Abdichten der Luftzuführungen von außen
- Abdichten der Luftführungen innen
- Softwareupdate/ Neueinstellen der Klimaanlage
Ich persönlich habe die Innenseite des Fahrerfußraums und den Spalt der Lenkradverstellung ausgepolstert, weil's die einfachste Möglichkeit war. Geholfen hat es aber nicht wirklich. Mein "neuer" V70 hat *dreimalaufholzklopf* diese Erscheinung bisher nicht.
Gruß,
KaiCNG
... "Zugluft" in die MT-Suche eingeben, dann hast du Lesestoff bis zum Sommer 🙄
Mein "alter" V70 hatte das Problem auch, mein linkes Knie fand's auch nicht gerade lustig.
Welchen Jahrgang hatte denn Dein alter V70?
Siehe Signatur, es war ein 2001er Modell. Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, habe ich die aufwändigen Lösungen (Lüfterkasten ausbauen, Abdichtmaßnahmen etc.) verworfen. Da das Verschließen der Öffnung der Lenkradverstellung zumindest das "Knieproblem" einigermaßen gelöst hat, bin ich dabei geblieben.🙁
Ich erinnere mich, dass ein MT-Post sinngemäß lautete "Zugluft am Knie hatte ich bei meinem Trabbi schon, geholfen hat eine über die Beine gebreitete Decke ..." 😁😁😁
Gruß,
KaiCNG
Bei mir - allerdings nicht V70, sondern XC90 - ist die Zugluftproblematik erst erträglicher geworden, als der 🙂 das ganze Armaturenbrett ausgebaut und die Anschlüsse dahinter neu gedichtet hatte. Weg ist die Zugluft aber immer noch nicht! Ich habe aber resigniert, im nächsten März geht der Wagen als Leasingrückläufer wieder an VCG...
Gruß
Frank