XC90 zu groß?

Volvo

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Ich will einen SUV und benötige auch etwas Platz für Familie und Hund.
Da die Leasingraten für den XC90 zumindest bei unseren Anbieter sehr günstig sind würde mein Budget auch für einen XC90 reichen, obwohl ich ursprünglich zunächst den XC60 im Auge hatte (der leider mittlerweile in manchen Dingen etwas überholt ist).
Vor allem innen finde ich den XC90 toll, aber irgendwie kann ich mich noch nicht an die Größe gewöhnen. Dabei sind es zunächst mal die puren Abmessungen des Fahrzeugs und die damit verbunden Schwierigkeiten (Innenstadt, Parkhaus, etc.), ich störe mich aber auch schlicht an der Dekadenz der Ausmaße. Trotz gefälligen Design ist das mit "Understatement", das auch eigentlich immer für die Marke Volvo stand, irgendwie unvereinbar.

Bin ich der einzige mit diesem "Problem"? Ich will einfach nicht negativ auffallen mit dem dicksten Auto weit und breit auf der Straße (ja der Q7 ist noch etwas länger, aber ich denke ihr wisst was ich meine).

Übrigens geht mir das auch beim neuen V90 so. Während mir der V70 noch gefallen hätte, ist der neue V90 einfach ein riesenlanges Schiff... (und hat noch nicht mal mehr einen entsprechend großen Kofferraum).

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spartako schrieb am 27. Juni 2016 um 19:54:53 Uhr:



Zitat:

@MaVo1976 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:11:11 Uhr:


Mal eine potentiell doofe Frage: wer oder was ist eine OHL???

Der weibliche Teil einer spießigen Ehegemeinschaft.

Ziemlich anmaßende und überflüssige Bewertung, die nichts zu tun hat mit der liebevoll-ironischen Umschreibung

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo!

Den Fred könnte man durchaus auch als XC 60 vs. XC 90 II nennen.
Da bin ich gem. Signatur ja quasi Experte.
Nach Langstrecke im 90 nun das freiwillige Downgrade zum XC 60 und folgender - durchaus unpassender - Vergleich zweier Fahrzeugklassen und zweier Konzepte (Benzin PIH gegen Diesel).
Aber die beiden Autos habe ich nun einmal 😰

Fazit 1 vorab: Das vernünftigste Auto ist vermutlich ein XC 90 als D4!

Der 90 ist kaum breiter, marginal schwerer, ohnehin handlicher und übersichtlicher als ein XC 60 und hat für 99,73% aller Fahrsituationen ausreichend Grip und denke auch im 90 genug Power.

Der D4 hat auf Strecke min. die doppelte Reichweite des T8, dafür braucht der T8 da auch 50% mehr. (8 Liter Diesel zu 12 Litern Super) 😉
Das dürfte beim D4 90II im Verleich zum T8 nicht anders sein.

Der D4 60 schnurrt ausreichend flott bis über 200 kmh und der Motor ist auf Strecke ein dezenter Begleiter, weil....er in den Windgeräuschen untergeht.
Warum wird schnell klar: Die Scheiben im T8 sind rund 10% dicker und statt zwei Dichtebenen im D4 hat der T8 vier: Außen zwei und eine doppelte innen, wogegen der 60 mit je einer begnügen muss. Akustikglas hin oder her, hier spielt die Musik ziemlich laut im D4. (Hinweis: Beide ohne Akustikglas)
Dazu soll der T8 noch Antischall haben: Das Erlebnis ist klar: Der T8 ist eine leise Sänfte, der D4 ein kerniger Kämpfer, aber mehr Auto braucht kein Mensch.
Ich hatte mir den "Abstieg" vom T8 in der Tat schlimmer vorgestellt.
beide Autos haben ihren Reiz!
Mit dem D4 kann man ohne Reue Langstrecke brettern, mit dem T8 fast lautlos gleiten.

Bekanntlich stehe ich mit dem Sensus des T8 auf Kriegsfuß und fragte mich selbst, was mir das Leben damit als ipad-Freak so schwer macht?
Ich glaube, dass es einfach daran liegt, dass im 60 auf Strecke im Display einfach nur die recht simple Navi steht und der Rest über sep. Knöpfchen an fester Stelle geregelt wird. Also immer das gleiche Bild. Im T8 sind diverseste Funktionen je nach Bildschirmmodus woanders angeordnet und da muss man sich wohl oder übel erst dran gewöhnen, womit ich mich in voller Fahrt schwer tue, wohlwissend, wieviel Meter man pro Sekunde so im Blindflug zurücklegt. Na, die Assis werdens wohl richten...
Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn ist es jedenfalls nach wie vor einfach nur gefährlich, sich auf das Touch zu konzentrieren.
Für mich ist das entwickelt von einer Couch Potato. Da sollte ein Basismodus für Dummies mit eher statischen Darstellungen alternativ angeboten werden.

Kernfrage war: Ist der 90 zu groß? Kare Antwort: Nein!
Er ist handlicher, übersichtlicher und wirkt im Vergleich zu ABM, selbst zum 60 erstaunlich filigran. Innen dafür im Fond deutlich mehr Luft.

Nicht nur das Bild mit den Dichtungen zeigt die Schokoladenseite des T8: Komfort! Länge läuft, Luftfederung federt wie Luft. Er ist (sehr, sehr) leise, hochwertig verarbeitet, hat aber völlig unverständlich die schlechteren Sitze. Kompensiert wird das recht markant durch die nur im 90 erhältliche Sitzbelüftung. Freitag bei schwülwarmen 28 Grad auf dem Weg zu Udo in Köln..da klebt man einfach im Glatten Leder des 60 fest. 🙁
Unerreicht: Die Vorkühlung im T8: selbst wenn die Kiste den ganzen Tag in der prallen Sonne stand, kann man da in ein 22 Grad erfrischtes Auto steigen, toll.

Fazit 2:Ich bin froh beide Autos fahren zu dürfen. Soweit es geht, nutze ich den Luxus des luftgefederten leisen T8, wenn nötig für Strecke lieber und auch gerne den D4. Gewöhnen muss man sich beim T8 an die unfassbar große Verbrauchsspanne von 0-25 Liter pro 100 km und die daraus resultierenden wirren Angaben der Reichweitenanzeige, während der Diesel sich immer irgendwo zwischen 7 und 8 Litern bewegt.
Technisch ist der T8 eine andere Welt, in der Praxis kann sich der konventionelle kleine D4 aber wacker schlagen.
T8 zum doppelten LP vom D4?
Schlau war es nicht nicht, aber geil!

Image
Image
Image
+2

Super Vergleich Hohberger; und viel Spass weiterhin mit beiden Autos!
Mfg

Super Hoberger, liest sich gut der Vergleich.

Mir ist der XC90 von den Abmessungen her nicht zu groß, eher von der Erscheinung.
Soll heißen, was sagen die Kunden, wenn Du mit einem Auto auf den Hof rollst, das "größer" ist als das der meisten Geschäftsführer.

Selbst unser T5 sieht neben dem XC90 irgendwie klein aus. Vom Octavia möchte ich in dem Vergleich gar nicht sprechen und meinen 911er G-Modell bekomme ich bei komplett umgelegten Sitzen wohl in die Lagerhalle des XC90 rein. :-)

Aber nun gut, ich habe bestellt und bin in freudiger Erwartung.

Grüße
Joe

Keine Sorge, ein Volvo wird meistens gar nicht beachtet (und schon gar nicht als Konkurrenz gesehen), egal wie groß er ist 😉

Ähnliche Themen

Und so riesig wirkt er nun auch nicht - es sei denn, er steht neben einem Kleinwagen.

Zitat:

@joehomm schrieb am 8. Juni 2016 um 08:04:36 Uhr:


Super Hoberger, liest sich gut der Vergleich.

Mir ist der XC90 von den Abmessungen her nicht zu groß, eher von der Erscheinung.
Soll heißen, was sagen die Kunden, wenn Du mit einem Auto auf den Hof rollst, das "größer" ist als das der meisten Geschäftsführer.

Selbst unser T5 sieht neben dem XC90 irgendwie klein aus. Vom Octavia möchte ich in dem Vergleich gar nicht sprechen und meinen 911er G-Modell bekomme ich bei komplett umgelegten Sitzen wohl in die Lagerhalle des XC90 rein. :-)

Aber nun gut, ich habe bestellt und bin in freudiger Erwartung.

Grüße
Joe

Gute Wahl, Glückwunsch. Wie einige hier schon richtig sagten, auch der XC90 ist "nur" ein Volvo. Viele der ABM-fahrenden Geschäftsführer haben keine Ahnung über dessen Preis und Wertigkeit.
Wer mit Kind, Kegel und Hund reist, braucht einfach ein etwas größeres Auto. Hier ist der XC90 zugegebener Weise eine durchaus luxurösere Variante als ein Walldorflaster á la V-Klasse.
Möchtest Du lieber mit so einem Kleinlaster auf den Hof von Kunden rollen?

Grüße
bkpaul

@Hoberger

Guter und interessanter Bericht! Danke dafür. Aber eine kritische Anmerkung habe ich:

Das Du bezüglich des Sensus mit dem System "auf Kriegsfuß" stehst, ist ja eine hinlänglich bekannte und anerkannte Tatsache .😉

Aber wer in der Argumentationskette die Bedienung im XC60 im Vergleich zum XC90II als einfacher bezeichnen, nur weil dort Druckschalter an, logischerweiser, feste Stelle verbaut sind, dem hat sich die Funktionalität das Sensus-Systems immer noch nicht ganz erschlossen.😛

Man kann die einzelnen Sysbole durch "Drag & Drop" so anordnen, wie man sie braucht. Funktionen oder Apps, die man selber als "nice to have" bezeichnet, aber im Grunde genommen nicht braucht, kann man soweit nach unten verschieben, dass sie beim Anwählen des Bildschirmes erst garnicht auftauchen, sondern erst dann man den Bildschirm nach unten scrollt.

Damit kann man seine einzelnen Funktionen, die man häufig nutzt, auf eine feste Position legen. Bei mir ist es bei den Funktionen "START/STOP-Automatik" und "Einparken" und bei den Apps "FM-Radio" und "USB" sowie "Wetter" und "Fahrer-Performance".

Ich glaube, da ist in SH noch mal eine Nachschulung fällig 😉😁

Würde empfehlen, den Vergleich zwischen XC60 und XC90 zu einem eigenen Thread zu machen. Zum einen gibt es einige Umsteiger (erbmw, ich), die etwas dazu beitragen könnten, zum anderen gibt es sicherlich den einen oder anderen User, der genau vor der entscheidenden Frage steht, welcher der beiden Wagen für ihn die bessere Wahl ist.

XC60 wäre unserer geworden wenn es ihn denn schon als MY2017 mit dem Facelift geben würde 🙂
Ist für uns eigentlich die geeignetere Größe aber so konnte ich die OHL zu einem XC90 bewegen auch wenn er eigentlich bisschen groß ist für 2 Leute 🙂

Was für ein Facelift?

ich nehme doch an, das sie auch den XC60 ähnlich wie den XC40 und XC90 gestalten werden ?
Das war mit der Grund warum ich den derzeit aktuellen XC60 nicht wollte da ja in 2017 was neues kommen soll 🙂

Ach so. Du meinst das neue Modell. Facelift ist was anderes: Kosmetik am alten Modell.

Zitat:

@Ascari1963 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:54:42 Uhr:


XC60 wäre unserer geworden wenn es ihn denn schon als MY2017 mit dem Facelift geben würde 🙂
Ist für uns eigentlich die geeignetere Größe aber so konnte ich die OHL zu einem XC90 bewegen auch wenn er eigentlich bisschen groß ist für 2 Leute 🙂

So wäre es auch bei mir gewesen.
Aber wenn der XC60 vielleicht nächstes Jahr kommt würde ich trotzdem bis Release 2.0 warten.
Von daher blieb mir ja gar nichts anderes übrig!
??

Ich bin quasi unschuldig!

Gruß
Joe

Mein Händler hat mir angeboten, dass ich nach einem Jahr, sollte mir der neue XC60 oder der V90 CC besser gefallen, problemlos das Modell wechseln könnte. Volvo ist da bei Leasingwagen deutlich kulanter als andere Hersteller.

Zitat:

Ich bin quasi unschuldig!

🙂 ja ich auch, habe meine OHL nur gebeten mal den XC90 zu probieren und siehe da, Sie kam damit problemlos zurecht und schon war die Entscheidung getroffen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen