XC90 zu groß?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Ich will einen SUV und benötige auch etwas Platz für Familie und Hund.
Da die Leasingraten für den XC90 zumindest bei unseren Anbieter sehr günstig sind würde mein Budget auch für einen XC90 reichen, obwohl ich ursprünglich zunächst den XC60 im Auge hatte (der leider mittlerweile in manchen Dingen etwas überholt ist).
Vor allem innen finde ich den XC90 toll, aber irgendwie kann ich mich noch nicht an die Größe gewöhnen. Dabei sind es zunächst mal die puren Abmessungen des Fahrzeugs und die damit verbunden Schwierigkeiten (Innenstadt, Parkhaus, etc.), ich störe mich aber auch schlicht an der Dekadenz der Ausmaße. Trotz gefälligen Design ist das mit "Understatement", das auch eigentlich immer für die Marke Volvo stand, irgendwie unvereinbar.
Bin ich der einzige mit diesem "Problem"? Ich will einfach nicht negativ auffallen mit dem dicksten Auto weit und breit auf der Straße (ja der Q7 ist noch etwas länger, aber ich denke ihr wisst was ich meine).
Übrigens geht mir das auch beim neuen V90 so. Während mir der V70 noch gefallen hätte, ist der neue V90 einfach ein riesenlanges Schiff... (und hat noch nicht mal mehr einen entsprechend großen Kofferraum).
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spartako schrieb am 27. Juni 2016 um 19:54:53 Uhr:
Zitat:
@MaVo1976 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:11:11 Uhr:
Mal eine potentiell doofe Frage: wer oder was ist eine OHL???Der weibliche Teil einer spießigen Ehegemeinschaft.
Ziemlich anmaßende und überflüssige Bewertung, die nichts zu tun hat mit der liebevoll-ironischen Umschreibung
147 Antworten
Passend zum Thema,... Heute auf dem Parkplatz vom Supermarkt. Der typ neben mir "Größer geht es wohl nicht???" ich dann, doch aber der große bleibt zu hause. Zum einkaufen reicht mir der kleine......
Ich hätte eigentlich einen Kniefall nebst Lobpreisung ob der Schönheit des Gefährts und des guten Geschmacks seines Besitzers erwartet... 😰
Coole Antwort!!! So viel Neid und Mißgunst kann man nur so begegnen!
LG
GCW
Zitat:
@otto2111 schrieb am 09. Juli 2016 um 03:35:26 Uhr:
Der typ neben mir "Größer geht es wohl nicht???"
Ich habe jetzt einen XC90 bestellt, aber dummer Weise denke ich eben eigentlich genau das gleiche für mich selber (andere Leute sind mir eigentlich wurscht, geht eher darum dass solche Kommentare in der eigenen Wunde bohren).
Vlt. hätte ich warten sollen und nur den Kodiaq, der meiner Meinung nach vielversprechen ist, oder nächsten Sommer einen XC60 II nehmen sollen.
Trotzdem freue ich mich irgendwie auf den Wagen, und hoffe weiterhin dass ich mich mehr mit der Größe anfreunde.
Gruß
Ähnliche Themen
Gerade wenn man mit der Familie unterwegs ist, freut sich diese doch über so viel Platz im Innenraum. Insofern: Wenn man mit den Außenmaßen leben bzw. umgehen kann ein Super Auto.
Ich möchte den Platz im Innenraum, nicht missen :;
Zitat:
@jo6lo schrieb am 9. Juli 2016 um 10:16:55 Uhr:
Zitat:
@otto2111 schrieb am 09. Juli 2016 um 03:35:26 Uhr:
Der typ neben mir "Größer geht es wohl nicht???"und nur den Kodiaq,
Also, bei der Wahl, Skoda oder Volvo, würde ich immer den Volvo nehmen...
Zitat:
@Konvi schrieb am 9. Juli 2016 um 10:35:26 Uhr:
Gerade wenn man mit der Familie unterwegs ist, freut sich diese doch über so viel Platz im Innenraum. Insofern: Wenn man mit den Außenmaßen leben bzw. umgehen kann ein Super Auto.
Mir hätte der kleinere XC90 vollkommen ausgereicht. Bei beiden finde ich aber enttäuschend, wie wenig Kreativität die Designer in Bezug auf Ablagen, Staufächer & Co. TROTZ der vorhanden Grösse und der sich dadurch zwangsläufig ergebenden Möglichkeiten eingesetzt haben.
Auch Designermöbel waren schon immer ein wenig unpraktisch und unbequem. Da muss es eine systeminhärente Korrelation geben... 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 10. Juli 2016 um 11:17:15 Uhr:
Designermöbel waren schon immer ein wenig unpraktisch und unbequem. Da muss es eine systeminhärente Korrelation geben... 😉
Hi,
dafür sind Designermöbel aber auch Kleinserien oder Einzelstücke und keine Massenware. Meistens auf Wunsch Einzelanfertigung. Das sehe ich bei der Kuh aber nicht so. Die sind im Straßenbild deutlich öfter zu sehen als der Elch... 😉
Gruß,
lapi
Technolumen, Artemide, Cassina, USM Haller & Co stellen bestimmt größere Stückzahlen her als Volvo. Das Bauhaus hat uns gelehrt, dass gutes Design durchaus funktional ist. Daran muss sich auch ein Autohersteller messen lassen.
So sehe ich das auch und es ist schon so auffällig rückständig, weieman da unter seinen Möglichkeiten bleibt, dass ich fast von einem methodischen Vorgehen ausgehe und mir mittlerweile einen echten Kostenfaktor in raffiniertem praktischen Verstaumöglichkeiten einrede.
Die Kritik richtet sich dann an einen falschen Budgeteinsatz, -obwohl dort die nennenswerten Margen erzielt werden- wenn man bedenkt wie die Autos mit teils fragwürdigen Features überfrachtet sind. Die diversen manigfaltigen Einstellmöglichkeiten bedienen jeden noch so individuellen Geschmack...., aber das scheint im Grunde gar nicht kostentreibend zu sein.
Von der schieren Grösse habe z.B. ich als Nahezu-Alleinfahrer nur sehr periphär etwas.
Irgendwie sind Autos in Relation umso prakischer wie sie kleiner sind......
oh, ich kann dich so sehr verstehen - ich habe grad mit dem gleichen so sehr gerungen - dass wir den kaufvertrag anulliert haben. für mich ist es so dass ich wegen einer gehbehinderung eine hohe sitzposition brauche - dies erfüllt der volvo xc 90 ganz toll - aber die grösse, wir hatten ganz lange den vw sharan, dann vor 11 monaten auf den bmw x3 gewechselt - aber dieser hat so unbequeme sitze dass ich da einfach nicht länger als 1/2 stunden sitzen kann.
aber ich brauche definitv einfach noch zeit und muss nochmals den xc 60 mit normalen sitzen probesitzen und schauen was da von der verstellung her möglich ist.
ich mag generell auch nicht gerne so protzige autos - und dies steht auch noch meinem ökologischen gewissen irgendwie im weg.
der arme autoverkäufer hat mir echt leid getan. aber wir werden sehen was es gibt, ev. dann ja doch den grossen xc 90