XC90 zu groß?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Ich will einen SUV und benötige auch etwas Platz für Familie und Hund.
Da die Leasingraten für den XC90 zumindest bei unseren Anbieter sehr günstig sind würde mein Budget auch für einen XC90 reichen, obwohl ich ursprünglich zunächst den XC60 im Auge hatte (der leider mittlerweile in manchen Dingen etwas überholt ist).
Vor allem innen finde ich den XC90 toll, aber irgendwie kann ich mich noch nicht an die Größe gewöhnen. Dabei sind es zunächst mal die puren Abmessungen des Fahrzeugs und die damit verbunden Schwierigkeiten (Innenstadt, Parkhaus, etc.), ich störe mich aber auch schlicht an der Dekadenz der Ausmaße. Trotz gefälligen Design ist das mit "Understatement", das auch eigentlich immer für die Marke Volvo stand, irgendwie unvereinbar.
Bin ich der einzige mit diesem "Problem"? Ich will einfach nicht negativ auffallen mit dem dicksten Auto weit und breit auf der Straße (ja der Q7 ist noch etwas länger, aber ich denke ihr wisst was ich meine).
Übrigens geht mir das auch beim neuen V90 so. Während mir der V70 noch gefallen hätte, ist der neue V90 einfach ein riesenlanges Schiff... (und hat noch nicht mal mehr einen entsprechend großen Kofferraum).
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spartako schrieb am 27. Juni 2016 um 19:54:53 Uhr:
Zitat:
@MaVo1976 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:11:11 Uhr:
Mal eine potentiell doofe Frage: wer oder was ist eine OHL???Der weibliche Teil einer spießigen Ehegemeinschaft.
Ziemlich anmaßende und überflüssige Bewertung, die nichts zu tun hat mit der liebevoll-ironischen Umschreibung
147 Antworten
Klar, ein Defender in der Stadt ist verrückt. Aber in der Regel werden die Fahrer doch freundlich belächelt und nicht in einen Topf mit den Fahrern eines X6, Cayenne, GLS oder RR Sport geschmissen (zumindest nicht in meiner Umgebung)
... ich hatte neulich quer durch das Sauerland (B55 Olpe bis Meschede) einen 110er Defender vor mir. Deutlich zu sehen, dass er nie im Gelände war, ein Kennzeichen aus Mettmann. Aber er fuhr konstant 60-70. Bergauf am Stimmstamm - nach einer gefühlten Ewigkeit - konnte ich ihn endlich überholen.
Übrigens: Ich hatte dabei übrigens das Monster am Haken. 😁 Und das zeigt: Der XC90 kann gar nicht zu groß sein. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Und, jo6lo, wenn Dich Kunden, Nachbarn, oder falsche Freunde Dich blöd anreden, verwende meinen Standardspruch: "ich versteh Sie/Dich, aber das ist Ihr/Dein Problem".
Glaube mir, die weitere Unterhaltung verstummt schnell 😁😁😁
Vorsicht!!! Diesen Satz nicht bei der OHL anwenden, denn dann beginnt die "Unterhaltung" erst richtig 😉😉😉
LG GCW
Meine Garage konnte ich aufgrund der Größe nicht mehr nutzen. Ich parkte dann auf der Straße und nahm die 20 Minuten für die Parkplatzsuche und Schmierereien wie "Öko-Sau" in Kauf. Schwerer wogen die Dellen auf der Motorhaube. Ab und zu rastete halt mal ein Kreuzberger Radfahrer aus. Dabei hatte ich extra eine schwarze Lackierung gewählt, damit der XC90 schlanker wirkt.
Rückwärtsfahren auf den engen Kreuzberger Straßen beherrschte ich zum Schluss perfekt, schließlich hat man genug Assistenzsysteme. Das Fahren aufs Parkdeck meines Lieblingssupermarktes gestaltete sich anfangs etwas schwierig; nach einigen Schrammen hatte ich aber den Dreh raus.
Ich wohne jetzt in Zehlendorf, wo die Welt noch in Ordnung ist. Viel Platz, viel Grün und durch gute Lobbyarbeit gibt es auf der Autobahn ein Tempolimit von 60 km/h, was die Emissionswerte noch einmal reduziert. Daher begegnet man SUV-fahrenden Anwohnern wesentlich freundlicher als im stärker belasteten Kreuzberger Kiez. Bis ich den passenden Supermarkt gefunden habe, nutze ich zum Einkaufen mein Fahrrad.
Das Leben ist zwar langweiliger geworden, dafür habe ich das perfekte Auto. Du siehst, alles nur eine Frage der Anpassung.
Ähnliche Themen
ich sehe das so 🙂
"Wer ein Problem mit mir ( oder meinem Auto ) hat, darf es gerne behalten, ist ja schließlich seines"
🙂
Das Auto oder das Problem? :-)
Wer mich lediglich auf mein Auto reduziert spielt ohnehin nicht in meiner Liga.
Kreisliga ? *duckundweg* 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Juni 2016 um 19:41:24 Uhr:
Kreisliga ? *duckundweg* 😁
Weil....?
@frostnase, rate mal :-)
Volvo ist für viele Menschen halt nicht so leicht einzuordnen.
Ich hätte da bei einem beruflichen Termin einmal ein lustiges Erlebnis:
Da ist ein Vertreter dann bewundern um mein Auto gegangen hat sich dann hineingesetzt und hat dann gemeint, der ist ja superschön, der kostet aber sicher 35.000€.
Liegt vielleicht auch am ruhigen und minimalistischen Design, v.a. im Klassenvergleich mit X5, Q5, GLE, allen Japanern und Amis.
Zitat:
@Ascari1963 schrieb am 3. Juni 2016 um 20:29:03 Uhr:
@frostnase, rate mal :-)
Schade... Ich dachte, ich könnte meine Wartezeit bis September abkürzen 😉
Zitat:
@Henchman schrieb am 7. Juni 2016 um 19:37:43 Uhr:
Liegt vielleicht auch am ruhigen und minimalistischen Design, v.a. im Klassenvergleich mit X5, Q5, GLE, allen Japanern und Amis.
Ich weiß, bei Geschmacksdiskussionen sind wir auf ganz dünnem Eis, aber was Japan seit ein paar Jahren abliefert finde ich einfach nur grauenhaft! Korea, zumindest mal Hyundai, geht noch einigermassen (optisch) qualitativ aber zu teuer!
Mercedes kann man derzeit mit den Japanern in einem Topf schmeissen - einfach nur furchtbar! Ich weiss nicht wer dort dieses Design abnickt...
BMW zu alt Audi wie immer zu langweilig - Bleiben ausser Volvo nur die Amis und Franzosen. Bei letzterem gefällt mir momentan Renault sehr gut. Die Amis, speziell Jeep und Cadillac finde ich toll! Den F-Pace von Jaguar finde ich auch noch gut.
Pagani, Koenigsegg und Fisker sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben....
Zitat:
@Frostnase schrieb am 7. Juni 2016 um 21:07:01 Uhr:
Ich weiß, bei Geschmacksdiskussionen sind wir auf ganz dünnem Eis, aber was Japan seit ein paar Jahren abliefert finde ich einfach nur grauenhaft! Korea, zumindest mal Hyundai, geht noch einigermassen (optisch) qualitativ aber zu teuer!
Mercedes kann man derzeit mit den Japanern in einem Topf schmeissen - einfach nur furchtbar! Ich weiss nicht wer dort dieses Design abnickt...
BMW zu alt Audi wie immer zu langweilig - Bleiben ausser Volvo nur die Amis und Franzosen. Bei letzterem gefällt mir momentan Renault sehr gut. Die Amis, speziell Jeep und Cadillac finde ich toll! Den F-Pace von Jaguar finde ich auch noch gut.
Pagani, Koenigsegg und Fisker sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben....
Japaner machen nach Jahrzehnten rundgelutschter Beliebigkeit einen auf avantgardistisch (Lexus und Infiniti) und übertreiben nun in diese Richtung. Koreaner sind noch immer auf der Suche nach einem Markengesicht (Kia ist da evtl. noch am weitesten). Jeep/LR sind über (fast) jeden Zweifel erhaben.