XC90 - welche Motorisierung ist "brauchbar"?

Volvo S60 1 (R)

Moinsen zusammen!

Aktuell fahren meine Eltern ein S80 I mit 2.0T. Wir sind damit zufrieden jedoch hat mein Vater schon länger den XC90 ins Auge gefasst. Nun fragt er mich, welche Motorisierung da am empfehlenswertesten ist.

Nun ja, meine Eltern wollen KEINEN Diesel. D5 oder 2.4d fallen damit sofort aus! Somit ist die Frage:

Welche Benzinermaschine ist im XC90 bei normaler Fahrweise (selten mehr als 120 km/h) sowie einiges an Wohnwagenzugzeit optimal?

Meine Eltern sagen, sie brauchen keine 200 ps (oder mehr) aber es sollte schon brauchbar sein.

Ich würde da lieber ein T6 drin haben wollen, aber nach mir richten sich meine Eltern leider nicht 🙁

Somit die Frage: welche Maschine kann man empfehlen? Gibt es den 3.2l R6 auch im XC90 zu kaufen? DEN würde meine Eltern wohl auch kaufen... Oder gab es den normalen 2.9l mit ca. 200 ps? Kann man einige der Maschinen auf Gas umbauen (Stichwort Gasfest)? Wenn ja, welche?

Danke für die Tipps... 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Es gibt an Benzinern:

T6: kannst Du vergessen, die Automatik ist meist ein Problem (sehr defektanfällig).
V8: schön. 315 PS.
3.2: Nachfolger des 2.5T, durstig und lahm. V6 Sauger.
2.5T: das, was Euren Bedarf wohl am besten deckt. 210 PS 5 Zyl. Turbo.

Ich fuhr bis vor Kurzem einen XC 90 2.5T aus 2003 und war mit dem Motor zufrieden. Eine Gasumrüstung ist machbar und Daniel Bullinge hier im Forum fährt einen solchen. Er wird sich sicher noch melden.
Ich hatte das nicht gemacht, da es sich bei meinen 20.000 km im Jahr nciht gelohnt hätte. Spritverbrauch liegt bei 11 - 25 L, je nach fahrweise. 13-15L im groben Schnitt.

Unbedingt ein Exemplar mit der 5 Gang Automatik kaufen! Die Kupplung des manuellen Getriebes ist zu schwach! V.a. wenn viel Hängerbetrieb geplant ist.
Ich war mit den Zugeingenschaften des XC 90 zufrieden.

Rechnet mit deutlich höheren Kosten als beim S80 allein schon für Reifen und Bremsen. Ein SUV kostet Geld!

Gruß,
M.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo!

Es gibt an Benzinern:

T6: kannst Du vergessen, die Automatik ist meist ein Problem (sehr defektanfällig).
V8: schön. 315 PS.
3.2: Nachfolger des 2.5T, durstig und lahm. V6 Sauger.
2.5T: das, was Euren Bedarf wohl am besten deckt. 210 PS 5 Zyl. Turbo.

Ich fuhr bis vor Kurzem einen XC 90 2.5T aus 2003 und war mit dem Motor zufrieden. Eine Gasumrüstung ist machbar und Daniel Bullinge hier im Forum fährt einen solchen. Er wird sich sicher noch melden.
Ich hatte das nicht gemacht, da es sich bei meinen 20.000 km im Jahr nciht gelohnt hätte. Spritverbrauch liegt bei 11 - 25 L, je nach fahrweise. 13-15L im groben Schnitt.

Unbedingt ein Exemplar mit der 5 Gang Automatik kaufen! Die Kupplung des manuellen Getriebes ist zu schwach! V.a. wenn viel Hängerbetrieb geplant ist.
Ich war mit den Zugeingenschaften des XC 90 zufrieden.

Rechnet mit deutlich höheren Kosten als beim S80 allein schon für Reifen und Bremsen. Ein SUV kostet Geld!

Gruß,
M.

Frage: neu oder gebraucht?

Denn: der 2.5 wurde in D nur bis 2005 angeboten und dann durch den 3.2 abgelöst
WENN es ein neuer sein soll, ist die Sachlage klar: der frisch renovoierte 3.2er ist das Modell der Wahl.

Ich selber hatte immer immense vorbehalte gegen den 3.2 er. Man muss ihn drehen lassen. Dann macht der Motor Spass.

Kleiner benziner gibt es nicht für den XC90. Es würde auch gar keinen Sinn machen. Vielleicht kommt der 2.0T als FWD. Aber bestätigt ist das nicht.

Also Danke euch beiden 🙂

Ich sags mal so: auf den Verbrauch kommt es nicht wirklich an. Hubraum usw. spielen keine Rolle - ist ja ein Benziner. Geplant ist auch ein Gebrauchtkauf. Welches Alter es genau wird, ist natürlich momentan ungewiss. Die Suche wird auch lange dauern (meine Eltern brauchten 14 Monate um den S80 zu finden! 😉) weshalb nur ein paar "Details" wichtig sind.

Der 3.2l R6 ist ja eine gute Maschine (habe ich mir sagen lassen) - nur wann begann die "renovierte 3.2l Serie"?

Automat ist auch Pflicht... Etwas Anderes kommt bei unseren Volvos nicht mehr in den Wagen (hätte ich auch gerne im C30 nur war der 2.0l im C30 nur als Schalter zu bekommen).

Eine Frage am Rande: welcher Motor darf am meisten ziehen? Ich hab irgendwo in Erinnerung dass der XC90 2,2t ziehen darf - ist das aktuell noch und welche Motoren betrifft das?

Wieder Danke für die Hilfe 😁

Hi DDD,

generell macht es Sinn, du wühlst mal ein wenig hier im Unterforum und schaust dir die gesammelten XC90 Kaufberatungen an. Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Wagen ab Modelljahr 2007 nach dem Facelift.

Die technischen Daten der seit dem verbauten Benziner (bis MY2010) hänge ich an. Erst jetzt frisch ins MY2011 ist der 3.2er als überarbeitete Variante verfügbar.

Wenn es nicht auf Hubraum und Spritverbrauch ankommt: Gebrauchte V8 sind für Spottpreise zu bekommen und zudem ist der Verbrauch auch nicht wesentlich höher als beim (bisherigen) 3.2er - ca. 1 bis 1,5 Liter mehr.

Auf Gas umrüstbar sind beide (AndiXC90 hat einen 3.2er umgerüstet, ich hatte ja 3 Jahre den V8), beide sind aber auch nicht gerade einfach umzurüstende Motoren. Ein guter Umrüster muss da her.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Ich fahre den 3,2R6  im XC90 seit fast drei Jahren und bin mehr als zufrieden mit dieser Motorisierung. Sehr spontanes Ansprechen, sehr gute Laufruhe und gerade wenn man nicht immer "voll draufdrückt" eine harmonische Motorisierung für den XC90. Bis 4000U/min ist die Maschine fast nicht vernehmbar. Darüber erhebt er dann doch etwas die Stimme. In der Praxis kommt man selten in diese Drehzahlregionen. Selbst bei 200km/h dreht er nur 3900U/min. Ist man gemütlich unterwegs kommt man auch mit 11L/100km rum, gibt man ihm die Sporen laufen auch mal 20L und mehr/100km durch.
Mein 3,2 wurde als Neufahrzeug direkt auf Gas umgerüstet. Er ist gasfest und zumindest die Gasanlage macht vom ersten Tag an bis heute keinerlei Mucken. Er läuft einfach nur perfekt auf Gas.
Bilder vom Umbau und weitere Infos dazu:
http://www.aral-montabaur.de/index.php?...

Für mich ist die häufige Kritik am 3,2 nicht nachvollziehbar. Die von mir gefahrenen 2,5T im XC90 brauchten bei meinem Fahrprofil nicht weniger Sprit. Dazu ist der 2,5T lauter, hat allerdings durch den Turbo mehr Dampf untenrum, was gefühlt etwas mehr Power vermittelt. Dafür spricht der 3,2 spontaner an und hat eine harmonische, gleichmäßige Leistungsentfaltung. Im oberen Drehzahlbereich läuft er dem 2,5T locker davon. Ein typischer Sauger halt. Zum Cruisen die ideale Motorisierung. Ich brauche übrigens im Mittel 17 -18l Autogas/100km. Damit man eine Relation hat: Im vorherigen XC90D5 GT habe ich im Mittel 12-13l Diesel/100km verbrannt. Das sollte klarmachen, dass ich ziemlich flott unterwegs bin.....im 3,2 eher noch flotter als im D5.

Von der Beschreibung her sollte der 3,2 zu Deinen Eltern passen. Der V8 ist oversized, wenn auch sehr nett....😉😁
Ich würde nach eigenen Erfahrungen mit dem XC90 zu einem Faceliftmodell raten. Insgesamt deutlich ausgereifter als die Vorgänger!

Käme auch ein älterer Gebrauchter in Frage, würde ich den 2,5T ebenfalls ins Visier nehmen.

Gruß Andi

Hey Andy und Gseum,

auch euch: Danke!

@ Andy

Na, das klingt schon mal sehr gut. Den 3.2 kenne ich noch in seiner Ursprungsform: 3.0l im 960 😁 Auch wenn der 3.2 nur "formal" auf dem Papier mit dem 3.0l verwandt ist 😁 Laufruhe war ja schon damals herrlich.

Was hast du in etwa für den Umbau auf Gas gezahlt?

@ All

Den 2.5T bzw. T5 möchte ich (ich persönlich!) nicht unter der Haube sehen. Zwar ist der 2.0T eine schöne Maschine, nur bin ich (und ich bin mehr oder weniger Fuhrparkmanager 😁) nicht so der Fan der 5 Zylinder... Also fasse ich mal den 3.2 sowie den V8 mal ins Auge... Wenn sie preislich ähnlich liegen, sollte da was möglich sein. Modelljahr ist auch mehr oder weniger egal - Hauptsache keines der ersten Serie.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


@ Andy

Na, das klingt schon mal sehr gut. Den 3.2 kenne ich noch in seiner Ursprungsform: 3.0l im 960 😁 Auch wenn der 3.2 nur "formal" auf dem Papier mit dem 3.0l verwandt ist 😁 Laufruhe war ja schon damals herrlich.

Was hast du in etwa für den Umbau auf Gas gezahlt?

2700. Klick Dich auf meiner Homepage (obiger Link) durch. Dort findest Du Bilder und alle wichtigen Infos zum Umbau.

Gruß Andi

... und beim V8 musst du mit ca. 3000 bis 3300 (mit Garantie) rechnen.

Schönen Gruß
Jürgen
würde beim XC90 wieder den V8 nehmen. 😁

Hallo,

ich war mir auch unsicher als ich meinen XC90 kaufte...deswegen mach es ganz einfach wie ich...jede Motorisierung probefahren....

danach war meine Entscheidung klar.

XC90 2,5T (mit Tuning).

Vom 3,2 war ich enttäuscht was die Leistung betrifft, fühlt sich sehr träge an, hatte das Gefühl dass der 185Ps diesel sogar besser vom Fleck kommt...die Laufruhe war toll, aber ich möchte den Motor hören (deswegen war mir der 2,5T auch zu leise😉),

Der T6 schied aus da die 4-Gangautomatik die Leistung total auffrisst und sehr anfällig ist, zusätzlich soff der T6 bei meiner Fahrweise deutlich mehr als der 2,5T.

Der V8 war als Jahreswagen noch nicht in meiner gewünschten Form verfügbar. Sonst wäre es ein V8 geworden.

Umrüstung auf Gas...da sag ich mal nichts dazu...weiß nicht ob ich es noch mal tun würde, wobei seit 1 Jahr meine Anlage sehr sehr gut läuft.

Also, reinsetzen und probefahren...manche mögen den 3,2er...ich wäre mit ihm nicht glücklich geworden.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Umrüstung auf Gas...da sag ich mal nichts dazu...weiß nicht ob ich es noch mal tun würde, wobei seit 1 Jahr meine Anlage sehr sehr gut läuft.

Als 3-Jahre-Gasfahrer: 100% ACK - ich würde nur umrüsten, wenn ich einen deutlichen Kostenvorteil habe (was bei mir der Fall war)!

Schönen Gruß
Jürgen

Als bekennender Nichtdieselfahrer:

Der 2.5T ist ausreichend, geht auch mit Handschaltung 😉 (bin ich schließlich über 150.000km gefahren), Als Zugfahrzeug - da wäre ich vorsichtig.

Der T6 scheidet aus!!

Der R6 hat mir nicht zugesagt (aber Andi ist zufrieden (s.o.)) - Probe fahren.

Der V8 ist himmlisch und bezahlbar (meine aktuelle Erfahrung 😁 - allerdings steigen grade die Umsätze und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt haben in den letzten 3 Monaten deutlich angezogen)- wenn er ständig ziehen soll, dann über einen zusätzlichen Ölkühler nachdenken.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


wenn er ständig ziehen soll, dann über einen zusätzlichen Ölkühler nachdenken.

... mein V8 hat mit meinem Wohnwagen und voller Beladung auch auf Gas den Brenner hoch bei echter Sommerhitze und Tempomat 110 nie auch nur ein kleinstes Anzeichen von Motorerhitzung gehabt. 😉

Das nach dem Urlaub per Post zugestellte Knöllchen war die einzige Quittung... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

RTFM

Es geht um einen zusätzlichen Getriebeölkühler!

Gruß Thomas

...hat den V8 gepackt - für die 1000km morgen 😁.

Zitat:

...hat den V8 gepackt - für die 1000km morgen .

OT:

Du auch...hab meinen 2,5T BSR LPG auch gerade betankt und gepackt für die anstehenden 666km + 122km (hab gerade mal das GPS befragt😉) morgen früh ab 06.00 Uhr...

Gruß an alle Urlauber
Daniel (den es morgen bestimmt wieder nervt alle 300km eine Gastanke suchen zu müssen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen