XC90 mein Traum wird zum Alptraum !
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin .
Nach vielen vielen Tränen habe ich nach 10 Jahren meinen alten VW T4 abgeben und mir meinen Traum von einem Volvo xc 90 erfüllt. Allerdings wird das ganze gerade zum Alptraum und ich bin schon echt am verzweifeln !
meine Geschichte :
Seit dem der xc 90 rausgekommen ist war er mein Traum, davor war es der V70 ältere version.
Mein Gatte und seine Familie aber alle passionierte VW Fahrer haben mich für total übergeschnappt erklärt! Naja, nachdem jetzt aber mein T4 langsam in die Jahre kam meinte mein Gatte ich brauche ein neues Auto. Meine Antwort darauf 😮k aber nur, wenn ich einen XC 90 haben kann, sonst werde ich weiterhin den T4 fahren. Diese konversation zog sich jetzt ein paar Jahre hin und nun gab er klein bei und meinte 😮k dann geh und erfüll dir deinen Traum.
Gesagt getan, ich mich auch überall informiert (u.a. auch hier ) welches Modell, innenaustattung ect .
Anfang Mai habe ich mein Auto auch endlich gefunden allerdings nicht hier sondern bei einem Volvo Händler in NRW ! Also auf auf dorthin um mir den Wagen anzuschauen, alles supi nur der Aux anschluß der mir telefonisch zugesichert wurde war nicht vorhanden ! ( kein Problem wird nachgerüstet bevor wir ihn ausliefern !) Im Autohaus lag ich unter dem Auto und habe wie wild an dem Auspuff geruckelt, denn bei jeden neuen Auto ist nach ein paar wochen der Auspuff abgefallen, der Verkäufer dachte bestimmt : die hat sie nicht mehr alle, bekam seinen Mund aber wieder zu nachdem ich ihm erzählt hatte was mir immer passiert ist ! Dies war an einem Samstag und am Freitag sollte er dann ausgeliefert werden.
dann fing es an :
Donnerstag vor der Auslieferung ( es sollte noch TÜV gemacht werden, der AUX nachgerüstet und Reifen umgezogen werden ) klingelt das Telefon der verkäufer dran : tut uns leid wir können ihn diesen Freitag nicht ausliefern , denn bei der durchsicht stellten wir fest das es besser ist den Zahnriemen zu erneuern ! ( mein gedanke : supi die denken ja mit ), also liefern wir ihn leider erst den Freitag darauf aus . Ok also noch eine Woche warten
Freitag Ausliefertag : pünktlich 9 uhr rollt nach über 450 km mein Traum auf den Hof , es wurden alle Papiere fertig gemacht der Fahrer schwang sich in meinen Bus und machte sich wieder auf die Heimreise . Ich auf auf zur Zulassungstelle Fahrzeug anmelden . Wieder zuhause angekommen schilder ran und das erste mal hinters Steuer geklemmt und eine Runde gedreht . Da fiel mir auf , das er ab und zu so komische laute geräusche macht . Meine Freundinn: ach denk dran du hast neue Reifen . Mein Gatte : du hörst das Auto kaputt !
Naja wiede zuhause angekommen I pod angestöpselt an den Aux uuuuuund nichts !! Ich also bei Volvo angerufen und gefragt ob ich eventuell zu blöd bin , nach einigen hin her wurde festgestellt ich bin nicht zu blöd , der anschluß geht ganz einfach nicht grrrrrr. Ich solle in die nächste Volvo Werkstatt fahren , Volvo NRW wird sich mit denen in verbindung setzen um das Problem gemeinsam zu lösen ohne das ich soweit fahren muß ! Ich auch gleich das Geräusch angesprochen ( kein Problem soll mitgemacht werden )
Volvo bei mir 50 km um die ecke auch sehr zuvorkommend, Probefahrt können die Radlager sein .
Nun Fing das Problem an 4 Werkstatt leute in mein Auto probefahrt, denn das Geräusch war schon etwas sehr Merkwürdig ! nach 2 Tagen rumgesuche warn es nicht die Radlager sondern das Winkelgetriebe , das erst aus Schweden geliefert werden mußte . Nach 1 woche hatte ich mein Auto wieder leise , aber leider zu leise ,denn das Aux problem konnte auch da nicht gelöst werden .
Also absprache mit Volvo NRW sie holen den wieder ab und stellen Leihwagen .
Mein Autochen wurde Montags geholt und am Donnerstag hab ich mal angerufen und vorsichtig nachgefragt wann ich denn die aussicht besteht das ich ihn wieder bekomme , denn mit meinen Rückenproblemem ist so ein V60 völlig ungeeignet da ich nicht rein und raus komme ohne Hilfe .
Daraufhin : mmhh also wir haben keine Ahnung , denn ihr Auto weigert sich das neue update anzunehmen. Der sagte immer : wenn ihr mir ein Update für einen 6 fach wechsel draufspielt will ich gefälligst auch einen haben !!!!
Freitag klingelt bei mir das telefon : Ok ihr Auto ist fertig , alllerdings tut es uns leid wir mußten ihren einfach CD spieler ausbauen und ihm einen 6 fach wechsler verpassen. ( glück für mich ) allerdings haben wir keinen Fahrer und können daher erst am Mittwoch die Autos wieder tauschen. Ok kein Problem.
Mittwoch ich bekam mein Auto wieder freu alles funktioniert und endlich kann es losgehen aus einem normalen Auto meinen begleiter für die nächsten 10 jahre zu machen .....
Pustekuchen: seitdem hat mein Lautsprecher links einen wackler ...
mmmhh und wenn ich das fenster Fahrerseite hochmachen möchte und es oben ankommt fährt es sofort wieder abwärts ( ok wenn man es stoßweise hoch macht bleibt es wo es ist , man gewöhnt sich an alles )
Den Donnerstag nach der erneuten Auslieferung springt unser Anhänger von der Anhänger kupplung und haut mir ne Beule in die Heckklappe ( doof gelaufen )
Ich also wieder in die Werkstatt 250 Eu auf den Tisch gepackt alles wurde wieder schick gemacht und ich auf auf nach Hause. Zuhause angekommen sagt mein mann während ich noch aus dem Auto steige : mensch das haben die ja echt toll gemacht und das ohne lackieren , denn der kleine Kratzer der von anfang an drinne wahr ist da immernoch ! Ich war der Ohnmacht nahe, den Tränen sowieso, denn es wurde lackiert und auf dem weg nach hause ist mir tatsächlich was draufgefallen und hat einen neuen Kratzer verursacht !! ( nachdem ich mich beruhigt hatte habe ich beschlossen ich kann damit leben)
Danach flatterte eine Rechnung von der werkstatt in der nähe ins Haus Volvo NRW hätte dort mein Winkelgetriebe nicht gezahlt ! Na toll, es ist Samstag und ich habe keine chance vor Montag das zu regeln . ( stellte sich als irrtum raus, aber meine nerven waren wieder blank das ganze WE )
Allerdings fängt er jetzt mit was neuem an , denn wenn ich ab 100km/h bremse ruckelt das Lenkrad wie wild !!
Dieses ist jetzt alles seit 17 Mai passiert , nun meine Frage : wird sich das jemals bessern oder werde ich mir die nächsten 10 Jahre anhören müssen : jaja du und dein Volvo , der braucht ja keine Garage , denn der steht ja soweiso mehr in der Werkstatt als Zuhause ! Denn dann war es eindeutig der erste und letzte Volvo und es wird wieder ein VW auf den Hof kommen !
PS: nein er war nicht billig.
er hat jetzt 145.000 km auf der Uhr, ein D5 AWD
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber hier kriege ich gerade einen zuviel...😉.
Man kann sich ja gern über Mängel am Auto aufregen, ist ja auch nicht schön. Allerdings gibt es ja nun Gewährleistung und die kann man auch durchsetzen und damit bleiben die Kosten überschaubar. Ärgerlich ist es aber trotzdem...
Der letzte Beitrag ärgert mich aber am meisten. Da kauft jemand einen Volvo XC90....wirft hier Touareg und Amarok in den Raum..... und kränkelt dann an 600,-€. Vielleicht mal darüber nachgedacht, einfach über die eigenen Verhältnisse gekauft zu haben? Keines der angesprochenen Fahrzeuge gehört in die Planung, bei den beschriebenen Verhältnissen. Das es bitter ist, sich so einen Fehler einzugestehen und man deshalb sauer auf Werkstätten und Automarken wird, ist ja verständlich, aber Selbstbetrug. An einem Gebrauchtwagen kann immer was kaputtgehen, allerdings gehören 600€ Reparaturkosten da eher nicht zu den teuren Sachen.
Vielleicht mal drüber nachdenken, nicht das die tollen Bekannten und Männer aus dem Familienkreis noch zum Verkauf raten und dann ein Touareg kommt. Der ist in Wartung und Reparatur garantiert ganz viel billiger und kaputtgehen, kann an einem VW natürlich nichts....wo man doch fast einen Neuwagen kauft..😉
Sorry, aber so etwas ist völlig unverständlich....
KUM
87 Antworten
Volvo hat gerade angerufen, neue Bremsen, die alte bremsscheibe hat eine Unwucht ! Ich bekomme gerade großzügig einen zuviel !! Ich habe dieses Auto 2 Monate und brauche neue bremsen ??? Sorry das ich das sage , aber die Männer hatten recht, dieses Auto treibt mich in den Ruin, nervlich und finanziell. Also doch Amarok oder Touareg grmpf
Vieleicht gibt Volvo mir einen Job, dann könnte ich mein Auto warscheinlich öfter sehen !
Ganz ehrlich? Du kaufst einen Gebrauchtwagen mit einem Neupreis >40k€ mit einer Laufleistung von ca. 150k KM und bist guter Hoffnung, in das Fahrzeug nichts investieren zu müssen? Bremsen sind ja Verschleißteile und bei der Fahrzeugübergabe werden sie ja noch nicht verzogen gewesen sein, dass hättest du bei einer Probefahrt gemerkt. Passieren kann so etwas natürlich, wenn man öfter hintereinander scharf abbremst und dann auf der Bremse stehen bleibt - mit einem Automatikgetriebe passiert das schnell. Die Scheiben glühen fast und an einem Punkt, dort wo die Beläge anliegen kann sich das Material nicht ausdehnen. Da ist schnell ein Unwucht in der Scheiben.
Auch hast du am Anfang geschrieben, dass du nach Möglichkeit selbst am Fahrzeug schrauben möchtest. Die Bremsen wären eine der wenigen Möglichkeiten gewesen. Denn ansonsten ist es immer mal ratsam mit dem Elch zum Fachmann zu fahren, damit er evtl. nötige Updates bekommt. Ein Wartung als Flex+ bei selbst angelieferten Ölen und Filtern kostet auch nicht die Welt (um 60€).
Aber eigentlich ist dein Fahrzeug doch jetzt fast durchrepariert und ein alter Amarok oder Touareg bzw. einer mit hoher Laufleistung kann genau die gleichen Überraschungen parat halten.
Da würde ich dann in eine andere Richtung (neu oder fast neu, Koreaner mit 5 Jahren Garantie und Service) tendieren.
Grüße
braucki
Moin... so mal vorweg: So etwas kann Dir bei *jeder* Automarke passieren - egal ob VW, Audi, Daimler oder oder oder. Klar ist das ärgerlich und man wünscht sich ja nur das es läuft, aber that's life. Solange es nachvollziehbare *kleine* Dinge sind, sei froh das Du beim Händler gekauft hast und der für einen Großteil der Sachen aufkommen sollte. Die Details bei den vielen Sachen muss man sich anschauen...
Das mit den Bremsen: Ja, wenn eine Scheibe zu stark erhitzt wird (Vollbremsung z.B. bei hoher Geschwindigkeit) dann kann sie sich verziehen. Das liegt aber nicht an Volvo sondern kann bei jedem Wagen passieren! Gut, wenn Du eine sehr groß dimensionierte Bremsanlage hast mit Profi-Scheiben vermutlich eher als bei Serienanlagen aber wer weiß was vorher für Scheiben drinnen waren (Billig-Material?!). Wenn die sich einmal verzogen haben wird's im Laufe der Zeit halt schlimmer. Irgendwann merkt man's doll.
Vom Prinzip: Wenn der Wagen von der Grundmaterie (Motor, Getriebe, Karosserie) gut und Dir bekannt ist, hast Du einen Wagen an dem Du lange Freude haben kannst. Klar - "Montagsautos" gibt's immer & überall.
Ich fahre jetzt meinen dritten Volvo - 855'er lief super, Getriebe hat mir bei 220TKM oder so Probleme bereitet: Kann passieren bei der Leistung und dem KM-Stand. Einen V70II D5 der auch über 350TKM auf der Uhr hatte und nur abgegeben wurde weil er mir abgeschossen wurde. Jetzt habe ich seit 3-4 Jahren einen V70II T5 mit LPG und der läuft und läuft - 360TKM schon auf der Uhr. Ja, die Bremsen wurden in dem Zeitraum auch mal gemacht und der Kühler ebenfalls. Aber der Motor schnurrt auch bei der Leistung wie eine eins - nicht zu tode getreten und immer schön Ölwechsel etc... Mein Nächster wird höchstwahrscheinlich auch wieder 'nen Volvo: Sicher, zeitloses Design, haltbar, praktisch - das sind meine bisherigen Erfahrungen. Klar, wer es dynamischer mit tieferer Straßenlage etc. mag, der nimmt eher 'nen anderen Wagen - so hat jeder seine Gewohnheiten. Was ich persönlich nicht mag sind Leute, die z.B. die Fahrzeuge nicht näher & länger kennen und nur weil es ein mal schlechte Erfahrung gab sofort alles verteufeln. Bissel damit auseinandersetzen und Ruhe bewahren hilft oft weiter...
Und ja, ich kenne auch andere Marken, Audi & Co.... berufsmäßig...
Ich wünsch' Dir das nun (bald) die Anlaufschwierigkeiten überstanden sind und Du Spaß mit dem Dickelch hast!
Montagsautos gibts überall, aber wenn ich meine eigenen Erfahrungen betrachte und mich hier im Forum umschaue muss die Woche am Produktionsstandort der P2x-Serie aber 4 Montage gehabt haben.
18 auf Fehlkonstruktionen oder Qualiätsmängel zurückzuführende Defekte (u.a. die typischen wie Handbremse, Standheizung, Tankdeckel, Wirbelklappenansteuerung, ...) in 2,5 Jahren kann man bei dem Alter und der Laufleistung meines Wagens nicht mehr als Montagsauto abtun, eher als Schrotthaufen. Verschleiß, Wartung und Nachrüstung sind nicht mitgezählt.
Teuer und schlecht ist keine überzeugende Kombination.
Nippes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
Montagsautos gibts überall, aber wenn ich meine eigenen Erfahrungen betrachte und mich hier im Forum umschaue muss die Woche am Produktionsstandort der P2x-Serie aber 4 Montage gehabt haben.18 auf Fehlkonstruktionen oder Qualiätsmängel zurückzuführende Defekte (u.a. die typischen wie Handbremse, Standheizung, Tankdeckel, Wirbelklappenansteuerung, ...) in 2,5 Jahren kann man bei dem Alter und der Laufleistung meines Wagens nicht mehr als Montagsauto abtun, eher als Schrotthaufen. Verschleiß, Wartung und Nachrüstung sind nicht mitgezählt.
Teuer und schlecht ist keine überzeugende Kombination.
Nippes
Hallo Nippes,
seit 2003 fahren wir VOLVO und in unserem Haushalt befinden sich z.Z. drei Elche.
Zwei der Fahrzeuge (P2X) wurden zwischenzeitlich, durch jeweils jüngere Modelle der gleichen Baureihe erneuert. Alle fünf Elche sind als Gebrauchtfahrzeug erworben worden und werden/wurden regelmäßig bei VOLVO gewartet. Statistisch gesehen hat die Woche bei mir keinen Montag, da ich so etwas wie ein Montagsauto, bei VOLVO bisher nicht erlebt habe. Die Probleme die mein Alhambra und der Multivan gemacht haben, sind glücklicher Weise Geschichte.
Gruß
Manfred, der vermutlich auch ein Stückweit, eine rosa Brille trägt.😉
Also erstens fahre ich einen Schaltwagen und kein Automatik, zweitens tritt dieser fehler erst ab einer geschwindigkeit von Ü 110km/h auf, man merkt es also bei einer Probefahrt nicht, ausser man schiebt ihn über die Autobahn.
Und ja, wenn ich mir ein Auto kaufe das nicht gerade billig ist, dann erwarte ich das ich ihn länger wie 1 Monat fahren kann ohne Probleme. Wenn ich Probleme gewollt hätte, dann hätte ich mir ein Auto für 5000 gekauft !
Auf der Bremse stehe ich nie und vollbremsung mußte ich auch noch nicht machen, was die Fahrer jeweils bei der Überführung gemacht haben weiß ich ja nicht!
Ich habe dieses Auto mit 138.000 km gekauft und ich habe jetzt 142.000 runter und das nur mit Werkstatt fahrten, wovon nur 1000 auf mein konto gehen. Den verschleiß zahlt mir keiner !
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Wenn Du noch Lust hast, kannst Du Dir in Österreich oder Holland die Standheizung für günstiges Geld aktivieren lassen, dann hast Du das perfekte Auto, dass Dich sicherlich noch lange ohne grössere Sachen begleiten wird. 🙂
Heisst das, dass die Standheizung bereits drin ist? In dem Fall sollte ich auch noch nachhaken?
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Ganz ehrlich? Du kaufst einen Gebrauchtwagen mit einem Neupreis >40k€ mit einer Laufleistung von ca. 150k KM und bist guter Hoffnung, in das Fahrzeug nichts investieren zu müssen?
Es gibt hier zwei Dinge zu unterscheiden: Der Neupreis kann immer hoch sein, aber wenn das Auto tatsächlich relativ neu ist, sollten solche Sachen nicht kommen.
Allerdings habe ich mir einen W124 (Mercedes, erste E-Klasse) gekauft, und bei diesem im ersten Jahr Reparaturen von ca. 2500€ gehabt. Die Garantie hat zwar davon einiges übernommen, aber ca. 500€ habe ich selbst zahlen "dürfen". Seitdem läuft das Auto aber problemlos.
So kann es durchaus sein, dass ich beim V70 III ähnliches erlebe - auch wenn es immer ärgerlich ist.
Es stimmt schon, das ist markenunabhängig. 🙁
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das, was da an Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen auf einen zukommt, bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse bedingt durch die verbaute Technik und das hohe Fahrzeuggewicht und die Motorleistung einfach teurer ist und bei um die 150k KM kann da beim Antrieb und Fahrwerk halt einiges anstehen. Und da meine ich nicht die Zickeligkeiten, wie evtl. das Kombinstrument, das Navi DVD-Laufwerk, beim Schalter das Zweimassenschwungrad oder die Wirbelklappe beim 185PS D5 oder den Zuheizer/die Standheizung. Haben die Handbremsen beim XC90 eigentlich die gleiche Schwäche wie V70/S60/S80? Aber auch hier, alles kann, nichts muss anstehen.
Bei meinem S80 stand halt nach dem Kauf auch noch einiges an. Standheizung und Wirbelklappe zum Glück auf Garantie. Deswegen habe ich in meinem ersten Posting dazu geraten das alles während der Garantie beheben zu lassen und anschließend lange Ruhe zu haben und sich an dem Dicken zu erfreuen 😉
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Heisst das, dass die Standheizung bereits drin ist? In dem Fall sollte ich auch noch nachhaken?Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Wenn Du noch Lust hast, kannst Du Dir in Österreich oder Holland die Standheizung für günstiges Geld aktivieren lassen, dann hast Du das perfekte Auto, dass Dich sicherlich noch lange ohne grössere Sachen begleiten wird. 🙂
Nein,
der Zuheizer ist nur bei den Dieseln der P2X-Plattform, bei deutschen Modellen Serie.
Zu dem Thema gibt es aber reichlich Threads.
Gruß
Manfred
Ja, beim Diesel in DE erstverkauft ist die Standheizung drin, nennt sich Zuheizer, funktioniert auch nur als solcher, kann für unverschämt viel Geld in DE per Software freigeschaltet werden oder im Ausland deutlich günstiger. Auf ihr Vorhandensein macht sie früher oder später, mache meinen alle paar Jahre, vor allem dadurch aufmerksam, dass das Fahrzeug sich so einnebelt, dass man meint, man muss die Feuerwehr rufen.
Mit keinem Japaner, auch viel ältere mit mehr km, hatte ich dermaßen viel Ärger, nicht mal mit Fiat aus den 80ern. Das einzige, was hier Premium ist, sind die Kosten.
Nippes
Also ich finde wirklich, dass das hier alles sehr negativ wird.
Ich fahre meinen XC90 jetzt seit fünf Jahren, er ist neun Jahre alt, und ich hatte bislnag keinerlei ausserplanmässige Aufenthalte in der Werkstatt, von mutwilligen beschädigungen mal abgesehen (Heckscheibenwischer wurde von einem Witzbold abgebrochen). aber dafür kann das Auto nun wirklich nichts.
Bei einem Auto, dass man mit 150k KM kauft, ist es doch völlig normal, dass ein paar Sachen anstehen, dass ist bei allen Autos so, ausser der Vorbesitzer hat das alles bereits machen lassen (so wie ich jetzt bei meinem vor dem verkauf).
Mit 150k ist ein Auto nicht mehr neu. Das ist eine Tatsache.
aber, und das finde ich schon bemerkenswert, sind bei dir doch kaum wirklich grosse Sachen kaputt. Die Bremsen sind in dem bereich ohnehin fällig, der Fensterheber geht bei den meisten BMWs und Mercedes deutlich früher kaputt, also insgesamt alles nix grossartiges.
Was ich hingegen durchaus sehen kann, und das ist nicht vorwurfsvoll gemeint, vielleicht hättest Du dich nicht einfach auf das Wort des Händlers verlassen sollen?!
Aber nichts desto Trotz, ich habe es oben schonmal gesagt, ich finde es läuft gut für Dich. Du bekommst die teuren Reparaturen bezahlt, und hast jetzt dann ein Auto, dass Dir ausserhalb der normalen Inspektionen für die nächsten jahre kaum Ärger bereiten dürfte.
Um etwas Gutes zu bekommen, muss man eben manchmal ein bisschen Aktion vorneweg machen.
Meine Meinung, die sich auf fünf Jahren intensiver XC90-Forenerfahrung und eigenem XC90 fust, bleibt bestehen: Du hast ein gutes Auto, dass jetzt durchrepariert wurde, mit dem Du lange Freude haben wirst. Ausser Du stellst Dich jetzt generell negativ drauf ein, dann wirst Du damit leider nicht glücklich werden.
Und mal zu VW. Wer das so mit der rosaroten Brille sieht, wird sich ohnehin nicht beinflussen lassen wollen. Als ob VW mit weniger Sachen zu kämpfen hätte.... ich kenne durch die Bank nur VW Besitzer die alle lange nicht so zufrieden und vor allem haltbar unterwegs sind, im Vergleich zu Volvo Fahrern! 🙂
Und bei 150k KM von einem Montagsauto zu reden ist Schmarrn! Wenn er denn ein Montagsauto gewesen wäre, wäre er in der Garantie schon längst durchrepariert worden. Das sind alles völlig normale Verschleisssachen, die man eben reparieren muss, damit man dann wieder problemlose 150k weitere KM fahren kann! 🙂
Autokauf ist immer Glücksache,
weshalb ich mir noch nie teure Autos gekauft habe. Der teuerste ist mein aktueller. Vovo S 60 von 2001, gekauft mit ein bißchen über 120000km für 3300,-. Zahnriemen erneuert, weil noch der erste frin war, 370,- Euro, neue Handbremsbeläge weil man das einfach macht, 110,-Euro.
Das wars bis jetzt. 15000km weiter und 1 Jahr später bis jetzt nichts. Durxhsicht für TüV gemacht, nichts zu machen.
Geht auch so.
@Paddy : sofern di Bremsen Verschleiß wären, wäre es natürlich in Ordung,allerdings habe ich dieses Auto erst seit 2,5 monaten und die Bremsen sind nicht verschlissen sondern haben einen Schlag weg,das Problem ist das die Garantie dafür nicht greift , sondern ich jetzt auf Kosten von sage und schreibe netten 600Eu sitzen bleibe.
ich habe das Auto mit 138.000 km gekauft habe und er jetzt schon 142.000km drauf hat wobei 3000 km aufs Konto von reinen Werkstattsfahrten gehen. Das ist was mich tierisch ärgert
Und nein ich habe wegen VW nicht die Rosarote Brille auf, sonst hätte ich nicht 12 Jahre genörgelt das ich einen Volvo möchte ! Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das ich mit denen bis jetzt nie solchen Ärger hatte , OK jedesmal nach dem Kauf fiel der Auspuff ab,der kam als garantie drauf und gut, aber ansonsten standen nie ausserplanmäßige Werkstatt aufenthalte an.