XC90 ..in Herz für Hunde..oder nicht?
Hallo SUV Freunde,
nachdem mir nun mein erster XC90 (im Autohaus)geklaut wurde, wird nun im Januar hoffentlich der neue vor meiner Tür stehern.
Habe vorher immer V70 gefahren mit Hundegitter für meinen 4 Jahre alten Freund Leon ( Golden Red Rever ).Der liebt Volvofahren mindestens genauso wie ich. Nun, nach meiner Entscheidung zu der etwas anderen Art Volvo zu fahren habe ich so langsam Bedenken da der XC90 doch ganz schön hoch ist.
Die Ladekante ist nicht besonders geeignet für meinen geliebten Vierbeiner. Aber ich konnte einfach nicht wiederstehen.....
Hat hier aus der erlauchten Gemeinde Erfahrungen mit Hunden und XC90. Nein, ganz in Ernst mache mir echt Sorgen. Habe schon an eine Rampe gedacht....
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich kann Dich und deine wilden 5 Gerne mal bei uns zum Testen einladen!
Das ist ja mal ein Wort 😉
Kenne das Teil aber, da ich jemanden kenne, der, seit er in der Entwicklungsabteilung für das Teil auch noch Testesser ist, ca. 15kg zugenommen hat 😁
Und dann ist da ja noch die Bekannte, die bei "Deiner Mutter" in 2. Vorstandsebene arbeitet und uns schon mal mit Eierlikör versorgt 🙂
Gruß
Martin
Der aber trotzdem Vorbehalte hat (Du weisst schon 😉 )!
Mein Hund heist gar nicht Kobold
An:
XC70D5
d5er
Eric L.
BILDCHEF
Ist doch immer wieder interesant was bei Volvies so untem Sofa rumfliegt.....Kobold,Deawoo, Nudelholz und alles können sie machen Suppen und Salate tolllllll. Wer was wirklich was vom saugen versteht benutzt DYSON weil da sieht man was "Mann" aud dem Elchfell gesaugt hat. ...... Aber verdammt noch mal... wie krieg ich meinen Köter in den Bock.
Danke an Zuppelino ich glaub das kommt der Sache schon ganz nah.
Es gab da mal zur Fußball EM ein Video,leider find ich das nicht mehr.
Gruß Martin,bei dessen Hund ein einfaches "Hopp" reicht😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von setti
Wer was wirklich was vom saugen versteht benutzt DYSON ......
Aaah, ja....
Die Saugkraft eines Saugers wird übrigens nicht in Watt angegeben, sondern in mmWassersäule und definiert sich aus der Luftfördermenge in l/sec und dem Unterdruck in kPa!!!
Zitat:
Original geschrieben von setti
Aber verdammt noch mal... wie krieg ich meinen Köter in den Bock.
d5er hat die beste Antwort:
Zitat:
Original geschrieben von d5er
ein einfaches "Hopp" reicht
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Aaah, ja....
Die Saugkraft eines Saugers wird übrigens nicht in Watt angegeben, sondern in mmWassersäule und definiert sich aus der Luftfördermenge in l/sec und dem Unterdruck in kPa!!!
GrußMartin
SI-Alarm!!!!!!!!
Förderleistungen (!) werden standartmäßig in m³/s angegeben - l/s ist eine faktorierte Angabe mit f=1/1000.
Der Druck wird in BAR angegeben !!!
1 bar = 1x10^5 Pa - die SI-Herleitung erfolgt allerdings über die Wassersäule ......
Saugkraft kann nur in N angegeben werden, sonst wäre es keine .........
eMkay - SI-Wächter
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
SI-Alarm!!!!!!!!
Förderleistungen (!) werden standartmäßig in m³/s angegeben - l/s ist eine faktorierte Angabe mit f=1/1000.
Der Druck wird in BAR angegeben !!!
1 bar = 1x10^5 Pa - die SI-Herleitung erfolgt allerdings über die Wassersäule ......Saugkraft kann nur in N angegeben werden, sonst wäre es keine .........
eMkay - SI-Wächter
Das mag grundsätzlich so stimmen, ist aber bei den Leuten, die sich mit Saugen wirklich auskennen müss(t)en, so wie ich beschrieben habe!
😉
😁
Gruß
Martin
Die Sauagleistung eines Kobold ist nur schwer zu vergleichen!
Durch dei Routierende Bürste könnt ihr eure Berechnungen vergessen oder weiter ausbauen!
Gruß Martin(dessen Hund eh nicht durch den Sauger passt!)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das mag grundsätzlich so stimmen, ist aber bei den Leuten, die sich mit Saugen wirklich auskennen müss(t)en, so wie ich beschrieben habe!
😉
😁
Gruß
Martin
Etwas rückständig die Branche .... was die dann mit den Automobilherstellern gemeinsam haben - siehe RPF ......
eMkay, wieder auf dem Pfad der OnT-Tugend
zum nächsten Treffen bringt ihr mal alle Eure Sauger mit, dann testen wir mal 😉
Ciao,
Eric,
der staunt, worüber Volvo-Fahrer so alles diskutieren können 😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die Sauagleistung eines Kobold ist nur schwer zu vergleichen!
Durch dei Routierende Bürste könnt ihr eure Berechnungen vergessen oder weiter ausbauen!Gruß Martin(dessen Hund eh nicht durch den Sauger passt!)
Die Saugleistung ist bei Bürstsaugern eher gering, da der Schmutz ja aus dem Boden gebürstet wird!
Ich hätte da ´nen Industriesauger, 3.300Watt, 141l/sec, der zieht dem Hund erst das Fell über die Ohren, bevor er ihn kpl. aufsaugt.
Wenn man den im Kofferraum platziert, mit einem Generator antreibt, hat man auch die Lösung, wie man den Hund in den Kofferraum bekommt (um mal wieder OnT zu werden 😉 ).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
zum nächsten Treffen bringt ihr mal alle Eure Sauger mit, dann testen wir mal 😉
Ciao,
Eric,
der staunt, worüber Volvo-Fahrer so alles diskutieren können 😁
"Darf ich Ihnen einen Staubsauger vorführen, den sich Ihre Nachbarin nicht leisten kann?"
Gruß Martin
XC90 Ein Herz für Hunde ..?
Wie komme ich jetzt wieder vom Staubsaugerforum auf die Hunde-Rampe???
Hundehaare -Staubsauger -einsteigen-losfahren ??
Vielleicht mal ein ernstgemeinter Tip an Setti:
Schau Dir doch mal im Fritz-Berger-Katalog 2004 die Hunderampe (kein Witz) und auch die sonstigen Hilfen für den Viebeiner unterwegs an (hab ich beim Durchblättern zufällig entdeckt - ist ca. ab Seite 312 schön aufgeführt)
Vielleicht hilfts - auch wenn ich keine Vierbeiner habe Gruß banschi