XC90 II, Preisliste Mj 17

Volvo XC90 2 (L)

Anbei die Preisliste Mj 17.

Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen

Beste Antwort im Thema

Anbei die Preisliste Mj 17.

Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen

324 weitere Antworten
324 Antworten

Guter Hinweis, ich überarbeite mal eben meine Preisliste 😁

@B.Engel2013 - es gibt Kriterien für das E-Kennzeichen, die der T8 erfüllt (Reichweite und CO2 spielen eine Rolle). Bei spiegel.de haben die sofort schön plakativ gezeigt, welche unsinnigen Kisten gefördert werden: http://www.spiegel.de/.../...stuetze-vom-staat-fotostrecke-134369.html

Es steht ja auch die Absatzhilfe für die Hersteller im Vordergrund, damit die Technologiinvestitionen irgendwann wieder reinkommen. Der Umweltgedanke ist doch nur vorgeschoben.

Sehe ich auch so - deswegen investiere ich ja auch schon das 3. Mal in ein E-Auto. 😁

Ähnliche Themen

Die Spiegelkommentare unter der Fotostrecke sind m.M.n. ziemlich zutreffend. Aber wo soll die Förderung beginnen und wo aufhören?

Ausserdem rechnet sich bei den Einstandspreisen auch mit der Förderung kein E-Auto und auch kein Hybrid, wenn man ein dem Fahrprofil entsprechende alternative Fahrzeuge entgegensetzt., weil man den Voll-Kosten permanent hinterherfährt. Temporäre Konzernpolitisch gesponserte Leasinghilfen mal aussen vorgelassen.

Vielleicht in zehn Jahren mal.....das mag sein.

Es bleibt -wieder m.M.n.- dabei, dass die Käufer technisch affine Enthousiasten sein müssen, die es sich leisten können und wollen. Finde ich auch gut so..... sonst würde sich die Technik nicht weiterentwickeln und irgendwann auch wettbewerbsfähig sein können.

Nun BMW ist mit seinem Sportstourer oder wie die Kiste heißt, doch schon da angekommen. Der PIH kostet weniger bis gleich viel, wie die allradgetriebene gleichstarke Benzinerversion. Es geht also jetzt schon, ohne Subvention.

Ok..... das müsste man mal auseinderklamüsern in wie fern das vergleichbar ist, bei den ganzen Modell- x Motoren- x Ausstattungsvarianten. Da wird man ja ganz kirre.

Mir gehts da mehr ums Fahrprofil, was ja schon einen Schwerpunkt auf Kurzstrecke haben muss, wenn der E-Modus angemessen zum Einsatz kommen soll. Und dann reicht ja auch ein wesentlich kleiner Motor, als es die Systemleistung eines Hybriden von Hause aus mit sich bringt.

Mag aber sein, dass gerade diese EUR 5.000,- Bonus im Segment der kleineren Fahrzeuge Wirkung zeigt.

Ich halte die Hybridtechnik ganz grundsätzlich für eine tolle Sache, wenn auch persönlich nur i.V. mit einem Diesel und auch nur wenn eine nahezu vollständige Batterieladung während der Fahrt ermöglicht würde. Dann wäre ich sofort dabei. Ob die aber bei aktuellem Angebot wirklich förderwürdig ist, also auch ihren angemessenen Anteil zur CO2-Reduzierung kumuliert und tatsächlich beisteuert? Da zweifel ich. Hinzukommt, dass im Normalfahrmodus ein nicht unerheblich höheres Gewicht bewegt werden muss, nur um eine Technik vorzuhalten, die kaum in Anspruch genommen werden kann. Jedenfalls nicht von denen, die auch viel fahren und die ja eigentlich die wichtigsten Adressaten einer Schadstoffreduzierung sein sollten.

Mal abwarten ob hier neue T8-Besteller auftauchen, die erst durch die Förderung zur Bestellung animiert wurden.

Ich werde meinen im Sommer bestellen, nur der Förderung wegen! 😁😁

Gruß Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 28. Februar 2016 um 09:07:17 Uhr:


Ich werde meinen im Sommer bestellen, nur der Förderung wegen! 😁😁

Gruß Frank

Lese gerade in der WamS, dass Meister Schäuble, der Wächter der schwazen Null, an dem Papier nicht beteiligt war und es somit noch keine Stellungnahme, gar Freigabe vom Finanzminister dazu gibt.
Ich finde ohnehin,dass jetzt erstmal der Wohnungsbau gesponsort werden muss, wie bereits beschlossen 😁 😁 😁. Dann kann ich mir auch mal Tempo 200 im T8 erlauben!

Schäuble, der alte Taktiker......... er verwendet wiederholt die Kosten der Flüchtlingsauswirkungen um andere notwendige Dinge nicht bezahlen zu müssen. Damit schürt er ganz bewusst eine Tendenz der sich steigernden Inakzeptanz in der Gesellschaft, die noch dann schädlich ist, wenn er längst nicht mehr im Amt ist. Die schwarze Null dient doch eh nur seinem Anspruch aufs eigene Ego. Volkswirtschaftlich ist sie gar nicht notwendig, vielmehr fällt sie uns eher auf die Füsse, im Ranking zu den anderen europäischen Ländern, wenn es an die europäischen Krisenfinanzierungen geht.

Egal jetzt mal wie man dazu steht.

@Hoberger: Du meinst also, wenn der Bundestag die Förderung beschlossen hat, tritt sie erst in Kraft wenn Schäuble es danach auch abgenickt hat? 😁

Naja, erst mal haben sich nur die Minister und die Industrie zusammengesetzt und die Forderung an der Stelle beschlossen. Schäuble müssen sie wohl noch fragen ... 😉
Erstaunlicherweise gab es selten so eine Einigkeit in den positiven Reaktionen auf den Beschluss, selbst die Opposition scheint sich nicht quer zu stellen. Zumindest bisher. 😮

Beschlossen ist im Bundestag eine Sonder AfA für Wohnungsbau, aber meines Wissens noch keine Förderung für E-Fahrzeuge.
In der Reihenfolge kann ich gut damit leben 😁

Ich auch ! Aberwarte bis die Baupreise sich das wieder zu nutze machen und weiter steigen. So wurde auch der aktuelle Zinsvorteil stetig angeknabbert und unterm Strich relativiert. Der Investorenkreis erweitert sich deshalb kaum. 😉

Aber das Honorar des Architekten 😁

Gerade erfahren: Bekomme MY17 zum Preis von MY16. Ausstattung wird angepasst, also z. B. Highbeam, weil ich Lichtpaket bestellt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen