XC90 II Felgenauswahl
Hallo,
habe mir jetzt einen neuen XC90 geordert. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die bescheidene Auswahl an Felgen. Gibt zwar ein paar Typen aber alle irgendwie ähnlich. Besonders die innenliegende Kante stört mich. Die gab es schon vor gefühlt 100 Jahre bei meinem XC90 V8.🙂
Wie seht ihr das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier gibt es den XC90 II im Konfigurator.
Kenne den Laden persönlich nicht, aber wer sein Glück versuchen möchte...
117 Antworten
Moin, das wäre auch meine Frage, hab noch die Winterreifen vom XC60 auf Alufelgen: 235 65 R17. Passen die auch? unabhängig ob das nun besser oder schlechter aussieht.
So wie es im Zubehörshop aussieht, braucht der neue min. 8x18 ET42.5 und der T8 8x19 ET42.5, da wird ein 7.5x17 ET55 nicht ganz passen, Traglast und Lochkreis sind dann nochmal ein anderes Thema.
Zitat:
@bado8978 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:52:48 Uhr:
Das blöde ist, dass ich gerne dunkle 19" Felgen hätte. Die scheint es aber von Volvo nicht zu geben. Bevor jetzt kommt warum nicht 20". Wohne im Mittelgebirge und man weiß nie wie der Winter wird. Hier kann durchaus sehr viel Schnee liegen und ich muss teilweise bei Hausbesuchen durch eben diesen oder auf Feldwegen fahren. Da habe ich mit 20" Felgen einfach bedenken das ich mir diese extrem verkratze wenn ich durch tiefen Schnee oder Schlamm fahre.
Und außerdem - zumindest mein Wissensstand - kann man Schneeketten nur bei 19" Felgen montieren.
Und die wirst Du ja eventuell auch mal brauchen - oder?!?
LG
GCW
Bisher immer alles ohne geschafft und Kettenpflicht gibt es nicht hier in der Gegend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bado8978 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:52:48 Uhr:
Das blöde ist, dass ich gerne dunkle 19" Felgen hätte. Die scheint es aber von Volvo nicht zu geben. Bevor jetzt kommt warum nicht 20". Wohne im Mittelgebirge und man weiß nie wie der Winter wird. Hier kann durchaus sehr viel Schnee liegen und ich muss teilweise bei Hausbesuchen durch eben diesen oder auf Feldwegen fahren. Da habe ich mit 20" Felgen einfach bedenken das ich mir diese extrem verkratze wenn ich durch tiefen Schnee oder Schlamm fahre.
Du könntest sie vor der Saison in anthrazit Pulvern lassen - sieht gut aus und habe ich auch schon so gemacht. Geht nach RAL-Farbentabelle und da findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 14. Juli 2015 um 11:45:29 Uhr:
So wie es im Zubehörshop aussieht, braucht der neue min. 8x18 ET42.5 und der T8 8x19 ET42.5, da wird ein 7.5x17 ET55 nicht ganz passen, Traglast und Lochkreis sind dann nochmal ein anderes Thema.
In was für einem Zubehörshop?
Quelle, bisher hab ich noch nirgends was gefunden außer die im Volvoprospekt.
Hier gibt es den XC90 II im Konfigurator.
Kenne den Laden persönlich nicht, aber wer sein Glück versuchen möchte...
http://accessories.volvocars.com/de-deZitat:
@maurocarlo schrieb am 16. Juli 2015 um 12:38:07 Uhr:
In was für einem Zubehörshop?
Quelle, bisher hab ich noch nirgends was gefunden außer die im Volvoprospekt.
Ist es wohl möglich die Felgen von meinem alten XC90 auf den neuen zu montieren?
Die haben 8,5 x 19 ET45.
LG Jürgen
Weiss jemand, ob die Felgen mit Reifen des XC90 I auch auf den XC90 II passen? :-)
Auf swedespeed hat jemand dieses Foto eines XC90 II mit 19" Vulcanis Räder des XC90 I gezeigt.
Es ist daher möglich 🙄
Der Kinetic hat 18 Zoll serienmäßig drauf. Dabei ist die Geschwindigkeit auf 210 reglementiert.
Ab 19 Zoll sind es dann 220. Wie wird sowas im Fahrzeugschein dargestellt, und wie stellt Volvo das dann um?
LG Jürgen
Ich hätte nochmal eine grundsätzliche, möglicherweise dilettantische da kein Felgenspezialist, Frage zur Bereifung. Nach meinem Verständnis ist der komplette Raddurchmesser bei 19/20" Felgen geringer als beispielsweise bei 22" Felgen (Felgengröße + "Reifenhöhe"😉 und der Radkasten weniger ausgefüllt als bei 20-Zöllern. Ist es möglich auf Standardmäßigen oder andere 20" Felgen "höhere" Reifen aufzuziehen um den Komfort zu erhöhen? Ich hatte seinerzeit einen Chrysler 300c. Dieser war mit - sagen wir mal - Ballonreifen ausgestattet und ich bilde mir ein, dass das Mehr an Gummi den Federungs- und Abrollkomfort erhöht hat. Von ästhetischen Gesichtspunkten einmal abgesehen, weiß einer von euch ob mein Gedankengang umsetzbar ist, überhaupt den gewünschten Effekt erzielen kann und technisch/TÜV-rechtlich möglich ist?
Schon mal vielen Dank für eure Infos und Meinungen
Marcus
http://www.oponeo.de/.../niederquerschnittsreifen-vor-und-nachteileZitat:
@Dr.Watson schrieb am 10. September 2015 um 08:41:38 Uhr:
Ich hätte nochmal eine grundsätzliche, möglicherweise dilettantische da kein Felgenspezialist, Frage zur Bereifung. Nach meinem Verständnis ist der komplette Raddurchmesser bei 19/20" Felgen geringer als beispielsweise bei 22" Felgen (Felgengröße + "Reifenhöhe"😉 und der Radkasten weniger ausgefüllt als bei 20-Zöllern. Ist es möglich auf Standardmäßigen oder andere 20" Felgen "höhere" Reifen aufzuziehen um den Komfort zu erhöhen? Ich hatte seinerzeit einen Chrysler 300c. Dieser war mit - sagen wir mal - Ballonreifen ausgestattet und ich bilde mir ein, dass das Mehr an Gummi den Federungs- und Abrollkomfort erhöht hat. Von ästhetischen Gesichtspunkten einmal abgesehen, weiß einer von euch ob mein Gedankengang umsetzbar ist, überhaupt den gewünschten Effekt erzielen kann und technisch/TÜV-rechtlich möglich ist?
Schon mal vielen Dank für eure Infos und Meinungen
Marcus
@Dr. Watson: Dein Eindruck täuscht, der Umfang des Reifens ist immer bis auf wenige Millimeter gleich. Speziell wenn ein anderer Umfang dem Tacho eine geringere als die gefahrene Geschwindigkeit übermitteln würde, versteht der TÜV keinen Spaß und verlangt eine Tachoanpassung.
Grundsätzlich: Durchmesser Reifen immer (fast) gleich, unterschiedliche Felgendurchmesser im Reifen bedingen somit lediglich unterschiedliche Reifenflankenhöhen.