XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
6V sieht nach defekten Zellen aus - das kann schon bei der ersten Tiefentladung passiert sein. Daher auf jeden Fall ersetzen. Ein größere Batterie ist weniger sinnvoll als eine genaue Prüfung, ob der Wagen korrekt herunterfährt und im Ruhezustand keinen Strom mehr zieht.
Zitat:
@Mac_Mustang schrieb am 14. Juli 2017 um 07:42:32 Uhr:
Danke für die Tips.Der Dicke geht heute zum Freundlichen
Werde berichten
Gruß
Mac
Ähnliche Themen
@nemberch - wolltest du uns einen neuen Stand mitteilen zu deinem Post vom Januar?
https://www.motor-talk.de/.../...d5-batterie-schwach-t5632077.html?...
Hallo Schweden-Fans! ein kurzes Up-Date zum dicken Panzer (XC 90). Nach einigen Werkstattaufenhalten mit neuen Software-Updates und einer neuen, stärkeren Batterie hat sich die Lage erfreulicherweise entspannt und der Dicke hat keine Schwierigkeiten mehr gemacht. Seit dem Sommerurlaub haben wir allerdings ein recht ordentliches Quietschen (wahrscheinlich der Bremsen) festgestellt, das auf "Dauer" gestellt war. Nach wiederholten Werkstattaufenhalten wurden wohl die Bremsen ausgetauscht und das Quietschen war weg. Nach ein paar Wochen kam es wieder. Ich sehe vorerst davon ab, wieder in die Werkstatt zu fahren. Noch ein gutes Jahr und ich gebe die Kiste an den Händler zurück (Ende des Leasingvertrages). Ich wünsche euch gute Fahrt mit dem Dicken und schreibt weiter fleißig eure Erfahrungen. Jürgen
Ja, es ging um den Beitrag aus dem Januar d. J. Was ich vergessen habe: ich habe einen RA eingeschaltet. Wir haben die Standheizung erstattet bekommen (monetär). Aber ohne RA wäre das nicht durchsetzbar gewesen.............
Welche Batterie? Die 95Ah von Volvo? Die habe ich ja auch bekommen, hatte aber nach längerer Standzeit (5 Tage) dann auch wieder Probleme.
Zitat:
@A5BERECK schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:06:58 Uhr:
Kann man im Sensus die Batterie kontrollieren ? In meinem Audi ging das.
Nee 😉
Beim BMW 535d hatte ich (auch mit SHZ) eine 110 Ah drinnen und nie Probleme.
Aber es scheint nicht ausschließlich an der Batterie, sondern am Batteriemanagement liegen.
LG
GCW
Hallo zusammen,
Ich dissktutiere das Thema Standheizung seit 2 Jahren mit meinem Händler. Nun habe ich Winterreifen bekommen und auch die neue Software mit der das Thema erledigt sein sollte. Denkste.
Am Donnerstag 300 Km gefahren, Sa morgen keine Standheizung.
Ich war hier lange nicht mehr aktiv aber das Thema scheint also weiterhin nicht gelöst.
Ich will morgens eine Standheizung und nicht nur hoffen, dass diese funktioniert.
Meine Frau fährt den aktuellen Touran und fährt auusschließlich Kurzstrecke und die Standheizung hat noch
nie Fehler angezeigt.
Seit 2 Jahren erzähle ich jedem was für tolles Auto der Volvo ist und wie toll der Service ist....
Aber es ist bald so weit, dass ich das Auto nicht mehr fahren möchte.
Viele Grüße!
Welche Batterie nachträglich eingebaut wurde, kann ich leider nicht sagen. Ich kann bei dem Händler aber nachfragen. Mir ist auch aufgefallen, dass solche Themen nur sehr zurückhaltend von dem Händler angesprochen werden, wenn etwas korrigiert wird.
Naturgemäß häufen sich zu dieser Jahreszeit wieder die Probleme mit der Standheizung. Ich hatte in den letzten 2 Jahren 2 XC90 und dauernd das Problem. Habe die SH vielleicht 2-3x richtig nutzen können. Mein neues Auto hat jetzt keine Standheizung mehr.
Ich muss echt ein Montagsauto haben. Fast alle hier erwähnten Features sind nicht verbaut. 🙁 *seufz* er fährt einfach und ist warm und bequem.
Seit Update der Batteriemanagement-Software und Austausch der Starterbatterie sind nie wieder Probleme im Bereich Batterie oder Standheizung aufgetreten.