XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Zitat:

@daveg schrieb am 3. März 2017 um 13:14:30 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 3. März 2017 um 12:25:35 Uhr:


Weil das ist in der Beschreibung vom Fix so drinsteht?

Vorausgesetzt es wird angezeigt, oder nicht?

Nein, man muss auch schon mal aktiv die Beschreibung des optionalen Fixes als Mechaniker lesen!

In einer komplexen technischen Welt kann einem nicht alles vorgekaut werden. Manchmal muss man auch selbst Entscheidungen treffen. Der Mechaniker hat sich entschieden einfach nur angezeigte Updates zu installieren, bei den Optionalen hat er vermutlich keine Texte gelesen.

So wird es gewesen sein ...

Bei mir lief es so ab: Der Werkstattmeister hat über seinen Rechner (ohne dass mein Auto schon in der Halle stand) die Daten zu meinem Fahrzeug abgerufen, hat dabei mitgeteilt bekommen, dass es ein einziges Update gibt, hat sich die Anleitung dazu ausgedruckt und hat erst dann meinen Elch verkabelt. So kann man es nämlich auch machen ...

Unterm Strich weiß niemand, wer was wann getan oder gelassen oder gelesen oder eben nicht gelesen hat.

Übrig bleibt ein Haufen Schrott, nett anzusehen aber mehr auch nicht.

So, nachdem ich hier im Thema "XC90 II D5 - Batterie schwach" auch ein Dauer-Poster war, der seit November seine neue SHZ nicht erfolgreich aktivieren konnte und permanent die diversen Ladezustand-Bla-Meldungen statt einer laufenden SHZ bekommen hat – hier nun die Neuerung zu meinem Fall:

Bei mir läuft es nun seit einer Woche! Erstmalig und ohne Zwischenfälle – jederzeit SHZ, egal ob über Timer oder Direkt-Start per iPhone-App, Widget oder Apple-Watch!

Was wurde gemacht:
- 5 mal war das Auto in der Werksatt dafür – mit je 2h bis 4 Tage Aufenthalt
- Batterie und Batterie-Steuergerät wurde getauscht
- Total-Upgrade wurde gemacht
- Batterie-Fix wurde installiert

Alles ohne positives Ergebnis!

Nun wurde vergangenen Freitag:
- der BMS-Sensor (Batterie-Management-Sensor?!) getauscht
- ein neues Total-Upgrade wurde gemacht, bei dem der Batterie-Fix (ggf. in neuer Version) enthalten war

Das hat nun den Unterschied gemacht. Entweder der BMS-Sensor-Tausch, oder das neue Total-Upgrade, oder in Kombination. Das weiss ich nicht und werde es wohl nie erfahren.

Allen noch betroffenen ( @daveg ) hilft das vielleicht...

Ähnliche Themen

Hab mich mich verlesen, oder war Davegs Auto in der Werkstatt BEVOR es überhaupt einen Fix gab, den man hätte aufspielen können.

Wie dem auch sei...... ich hoffe für Dich, dass das Auto wieder einmal mehr zum Laufen gebracht wird. Der Zeitverlust ist in deinem Fall echt krass!

Nein, zu diesem Zeitpunkt gab es einen Fix, der anschließend an das Total Upgrade aufgespielt werden sollte - zwar nicht zwangsweise angeordnet (daher nicht als "muss" gekennzeichnet im System) aber in der Beschreibung empfohlen für alle Fahrzeuge. Der Fix wurde dann zum 14.2. ins Total Upgrade integriert.

@daveg - aus der Erfahrung von @dschloss heraus würde ich bei der Wartung dann auch den Austausch des BMS-Sensors (müsste das Kästchen am Minuspol der Batterie sein) gleich einfach mit einfordern.

Ich kann deine Enttäuschung übrigens sehr gut verstehen, würde ich an deiner Stelle sein, wäre ich deutlich unentspannter. Viel Erfolg beim nächsten Termin, wünsche dir, dass dann endlich Ruhe in die Sache kommt.

Meiner (XC90 T6 MJ 17) war am 19.01. beim ;-) zum Update! (Wegen Batterie und Sensus)

Da ich das eingebaute Ladeteil habe ist die Batterie eigentlich immer gut geladen, wegen Kurzstrecke.

Letzte Woche hat er dann für 3 Nächte am Flughafen gestanden. Ergebnis war die Meldung

12V Batterie Kapazität gering! Wechsel in E Sparmodus Erfolg bald.

Heute habe ich dann ein ADAC Training gemacht! Dadurch oft An/Aus !

Dabei ist heute der Sensus 5 Mal neu gestartet, immer so ca 1 min nach Motor an. Ist schon blöd wenn man nicht weiß wie schnell man fährt, da das Fahrerdisplay auch kurz weg war.

Nächste Woche ist er beim ;-). Mit Frist, da es der 3 Werkstatt Besuch in drei Monaten ist. Langsam ist jetzt Fertig!

Kleiner Zwischenstand von mir: Seit dem Update vom 13.02. weiterhin komplett fehlerfrei unterwegs.

@Mr. Knilch
Da wir ja nicht soweit mit der Auslieferung auseinander lagen habe auch ich bisher einmal den Abbruch der SHZ (nicht tägliche Nutzung) erleben dürfen und auch noch Mal die Meldung das das Start/Stop-System eine Wartung/Service möchte. Ansonsten keine Fehler.... ach doch, zwei Mal während der Fahrt hat sich der Frontscheibensensor abgemeldet. Einmal kam die Funktion nach da 5 min wieder und gestern nach dem nächsten Start.
Werde beim Reifenwechsel im nächsten Monat mal den Meister und seinen Computer nach Updates für den Schneeelch fragen mit dem Hinweis auf die Ausfälle.

Also, ich war ja ob dieses Freds einigermaßen nervös, da wir vergangene Woche für eine Woche in Frankreich beim Skifahren waren.
Und da steht mein Auto einfach eine Woche ohne auch nur einen Meter bewegt zu werden.
Das Ganze auf 1850m Höhe und in dieser Woche ab Dienstag unter einem 1/2 m Neuschnee.

Ich habe mir noch überlegt ob ich mir so ein externes Batteriestartergerät zulege, hab dann aber einfach gepokert.

Was soll ich sagen, am Samstag ist die Möhre ohne irgendwelche Zicken sofort angesprungen. Keine Meldung, nichts.
Und dabei habe ich beim Be- und Entladen sicherlich 15-20 mal den Kofferraum auf und zugemacht, bzw. der Motor hat die Heckklappe hoch und runter gefahren (keine Ahnung was das an Strom braucht).

Geht also auch so...

Noch zur Info: VOC habe ich SHZ habe ich nicht.

Grüße,

sohnemann

Zitat:

@dschloss schrieb am 4. März 2017 um 00:26:16 Uhr:


So, nachdem ich hier im Thema "XC90 II D5 - Batterie schwach" auch ein Dauer-Poster war, der seit November seine neue SHZ nicht erfolgreich aktivieren konnte und permanent die diversen Ladezustand-Bla-Meldungen statt einer laufenden SHZ bekommen hat – hier nun die Neuerung zu meinem Fall:

Bei mir läuft es nun seit einer Woche! Erstmalig und ohne Zwischenfälle – jederzeit SHZ, egal ob über Timer oder Direkt-Start per iPhone-App, Widget oder Apple-Watch!

Was wurde gemacht:
- 5 mal war das Auto in der Werksatt dafür – mit je 2h bis 4 Tage Aufenthalt
- Batterie und Batterie-Steuergerät wurde getauscht
- Total-Upgrade wurde gemacht
- Batterie-Fix wurde installiert

Alles ohne positives Ergebnis!

Nun wurde vergangenen Freitag:
- der BMS-Sensor (Batterie-Management-Sensor?!) getauscht
- ein neues Total-Upgrade wurde gemacht, bei dem der Batterie-Fix (ggf. in neuer Version) enthalten war

Das hat nun den Unterschied gemacht. Entweder der BMS-Sensor-Tausch, oder das neue Total-Upgrade, oder in Kombination. Das weiss ich nicht und werde es wohl nie erfahren.

Allen noch betroffenen ( @daveg ) hilft das vielleicht...

Noch mal ein Update von mir:

Nachdem nun wirklich alles bei mir lief und weder Batterie noch Standheizung Probleme gemacht haben, bekam ich Ende dieser Woche eine E-Mail von meinem Händler:

Bitte kommen Sie doch noch einmal vorbei, damit wir ein erneutes Update machen können. Das ist leider notwendig damit wir den Tausch des BMS Sensors bei Volvo abrechnen dürfen…

Jetzt will ich das nicht verweigern, und verstehe sicherlich nicht wie das mit der Abrechnung zusammen hängt, aber ich habe ein mulmiges Gefühl, dass dabei wieder was kaputt geht. Und zudem finde ich den Mehraufwand für mich auch nicht toll.

... ich würde mich das zwar erklären lassen, aber dann den Händler bitten, mir während der Wartezeit mal ein interessantes Auto (V90CC) zur Testfahrt zu geben. 😉

@dschloss

Es gibt eine neue Serviceaktion für alle 90er Modelle betreffend des Batterieproblems.

Der Händler muss diese Aktion abarbeiten um machfolgende Garantiearbeiten abrechnen zu können.
Vermutlich war dein XC90 kurz vor dem Aufschalten beim Händler. Dieser muss jetzt die Aktion durchführen, da sonst die Garantie nicht bezahlt.

Liebe Grüsse
Peter

Ich hole den alten Tread nochmals rauf.

Da es mich heute auch wieder erwischt hat!

Aufschließen ging noch, dann die Meldung Schlüssel nicht erkannt und dann alle Display komplett weg. Der Wagen Stand ganze 2 Tage und wurde vorher noch auf Langstrecken benutzt.

Über Volvo One Call kam dann der ADAC.

Spannung gemessen, war unter 6 Volt. Diagnose Batterie tiefentladen.

Nach Starthilfe lief er dann wieder (XC90 T6 2017, letztes Update ca 8 Wochen her)

Jetzt meine Frage! Batterie tiefentladen, wie oft kann das eine Batterie ab? Ist jetzt das 2 mal. Soll ich beim Händler auf einer neuen Größeren Batterie bestehen?

Gruß

Mac

Zitat:

@Mac_Mustang schrieb am 13. Juli 2017 um 17:53:23 Uhr:



Jetzt meine Frage! Batterie tiefentladen, wie oft kann das eine Batterie ab? Ist jetzt das 2 mal. Soll ich beim Händler auf einer neuen Größeren Batterie bestehen?

Würde den 🙂 primär mal auffordern, den Grund der Entladung zu suchen und zu beheben. Da war in der Vergangenheit etwas von Steuergeräten die Rede, die konstant Strom ziehen. Konnte dann aber behoben werden. Da gibt es aber Berufenere, als mich (T8), die da Erfahrung Haben (hatten).
Die größere Batterie wäre dann die Draufgabe für den Ärger, den Du hast 😉

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen