Hallo Volvo-Fans, ein hoffentlich letztes Update zum Volvo XC90, Baujahr 2016: Der Leasingvertrag läuft im Juni 2019 ab und ich bin froh, wenn die Zeit vorbei ist: Der Wagen ist klasse, im Stadtverkehr aber zu groß, für Langstrecken spitze, vor allem wenn du etwas zum Transportieren hast. Das Platzangebot ist super. Wir (3 Leute) haben uns immer wohl gefühlt und eigentlich wollte ich einen XC60 mit Hyprid bestellen, aber: Vor ein paar Wochen sprang der Panzer nicht mehr an. Das war an einem Samstag. Ich versuchte es dann am Sonntag nochmal, aber kein Zucker. Am Montag kam ein ADAC-ler und wollte überbrücken, ging aber nicht. Der nächste ADAC-ler schleppte ihn ab, die Vorbereitung dauerte aber ein ein paar Stunden, weil wir nicht wussten, wie das Fahrzeug entsperrt werden konnte. Ich rief mehrmals in der Werkstatt an, damit wir beschrieben bekommen, was zu unternehmen ist. In der Werkstatt hieß es dann, die Batterie wurde aufgeladen (für um die 130 EUR), die nächste Werkstatt meinte, damit hat es nichts zu tun, sondern mit dem Startknopf. Zudem sollte ich mir ein Aufladegerät kaufen.
Fazit: In knapp drei Jahren war ich mehr als zehn mal in der Werkstatt, was sehr (zeit)aufwendig ist.
Gerne könnt`ihr mich kontaktieren, wenn ich euch noch etwas zum Volvo erzählen kann.
Ohne einen Servicevertrag und Garantiezukauf wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Ich habe mir einen Mittelklassekombi für Mitte d. J. bestellt und spare mir einen fünfstelligen Betrag in drei Jahren für ein Leasing samt Service, Winterreifen und Transport.