XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
@huckelbuck Wann wurde deine Batteriegeschichte behoben?
@huckelbuck Dann drücke ich dir die Daumen, dass du das Problem im Laufe des Winters nicht wieder bekommst. Bei mir kamen die Probleme leider in der kälteren Jahreszeit wieder..
Ähnliche Themen
Bisher bei regelmäßiger Nutzung seit mehreren Wochen (frierende Mitfahrer und ein Hund 😉 ) keine Beanstandung. Timer, VOC, und direkte Auslösung mehrfach störungsfrei, keine Hinweise auf Ladezustand, strörungsfreie Start-Stopp-Funktion.
Wegen dem Batteriewechsel habe ich beim Händler nachgefragt:
Original verbaut war eine ? H7 AGM 80Ah 800CCA
Momentan ist Verbaut ? H8 AGM 95Ah 850CCA
Die habe ich jetzt nach massiven Problemen im letzten Winter auch. Mal sehen was es bringt, Winter hat noch nicht einmal richtig angefangen .
Klar, wenn er ruhig über Landstr. eingeflogen ist, können aus 120km Reichweite im Stadtverkehr ganz schnell 60 werden....das ist schon korrekt.
KUM
Folgender Verlauf bei mir: Freitag 350 KM gefahren, Sa morgen geht die Standheizung nicht. Dann Sa nur kürzeste Strecken gefahren und (siehe da) Standheizung geht wieder. Sie ist sogar angesprungen, obwohl nur noch 60km Reichweite angezigt wurden...
Das ist doch alles Kuddelmuddel.
Ich werde das Thema jetzt eskalieren, habe mir schon zu oft die Laune davon verderben lassen. Tut mir leid für den Händler, der kann ja nix dafür...