XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Hallo,

der Serviceberater ist mit seinem Latain am Ende und kann mir nicht helfen. Ich sollte mich im Internet bei Volvo im entsprechenden Forum beschweren.

Das Vertrauen ist vorerst weg und heute ging über unseren RA ein Brief zum Rücktritt vom Kaufvertrag raus.

Werde an dieser Stelle wieder berichten.

Da scheint Dein 🙂 aber nicht sehr kundenfreundlich/angagiert zu agieren 😠😰😠
Schließlich könnte er ja SEINE Technik-Hotline und auch Schweden direkt bemühen.

Die Antwort von ihm ist eigentlich Sch...!!!!

Tut mir leid für Dich.

LG
GCW

mMn ist das aktuelle Update die Lösung für Batterieproblem. Ich habe seit eine Woche durchgehend 12.5V(gemessen mit TankTaler-App). Vorher war es mit Glück 12.5. Meistens aber 12.2/12.3V.
Und das bei meine Fahrstrecke. Ich habe in der Woche seit dem Update nur 5km Strecken mit jedes mal Standheizung vorher an. Die Tagestemperaturen kennt ihr.
Der Dicke muss beim 🙂 aufgeladen werden. Danach paar Stunden stehen. Dann wird Batteriespannung nachgemessen. Daraufhin wird neue SW aufgespielt die unter anderem die Lichtmaschine kalibriert.

Na, da bin ich ja mal gespannt. Meinen habe ich gerade abgegeben. Zusätzlich soll meine Batterie getauscht werden um auszuschließen, dass die nen Schuß weg hat.
Aber Deine Berichte lassen ja Raum für Hoffnung @tomiradi

P.S. Habe nen V90 Inscription als Leihwagen bekommen. Der gefällt mir wirklich sehr. Wenn es den zum Zeitpunkt meiner Bestellung schon gegeben hätte, wäre ich schwach geworden... Kann es sein, dass die Auflösung des Sensus Displays bzw. der Tachoeinheit beim V90 höher ist als beim XC90 ? Ich bin unsicher, aber meine eine Verbesserung zu meinem XC90 erkennen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

P.S. Habe nen V90 Inscription als Leihwagen bekommen. Der gefällt mir wirklich sehr. Wenn es den zum Zeitpunkt meiner Bestellung schon gegeben hätte, wäre ich schwach geworden... Kann es sein, dass die Auflösung des Sensus Displays bzw. der Tachoeinheit beim V90 höher ist als beim XC90 ? Ich bin unsicher, aber meine eine Verbesserung zu meinem XC90 erkennen zu können.

Daten dazu wären ja mal interessant. Müsste man mal bei VCG nachfragen, obwohl ich vermute die Antwort schon zu kennen (neuster Stand der Technik, aber Details kennt nur Schweden).

..... und die sagen nichts 😉 😉

Zitat:

@tomiradi schrieb am 18. Januar 2017 um 00:51:36 Uhr:


mMn ist das aktuelle Update die Lösung für Batterieproblem. Ich habe seit eine Woche durchgehend 12.5V(gemessen mit TankTaler-App). Vorher war es mit Glück 12.5. Meistens aber 12.2/12.3V.
Und das bei meine Fahrstrecke. Ich habe in der Woche seit dem Update nur 5km Strecken mit jedes mal Standheizung vorher an. Die Tagestemperaturen kennt ihr.
Der Dicke muss beim 🙂 aufgeladen werden. Danach paar Stunden stehen. Dann wird Batteriespannung nachgemessen. Daraufhin wird neue SW aufgespielt die unter anderem die Lichtmaschine kalibriert.

Hört sich gut an, wichtig scheint mir die von Dir genannte Kallibrierungsreihenfolge.
Ich habe bisher auch 12,19 Volt gemessen im Ruhemodus.

Für alle noch von dem Batterie-Problem betroffenen:

eben hat sich mein 🙂 aus der Schulung in Dietzenbach bei mir gemeldet. Seine Aussage ist – zusammengefasst:

Bei 50% der Fahrzeuge, die meine Beanstandung haben, wurde Abhilfe durch ein SW-Update geschaffen. Bei meinem hat dieses Total-Update nicht geholfen, aber Volvo arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.
Ab KW 5 soll es ein neues Update geben, welches das Problem lösen soll.

Unklar ist, ob auch das von mir an Volvo gemeldete Problem der (falschen) Fehlmeldung auf der Volvo App (siehe meinen Post hier: https://goo.gl/XExn77 ) damit behoben wird.

Finde ich recht engagiert vom 🙂 , sich abends extra von dort zu melden. Ich warte nun KW5 ab.
Die letzten 2 Tage sprang die SHZ morgens allerdings klaglos an – aber die lief nicht lang: bin ca. 5min später gestiegen und habe sie ausgeschaltet.

Zitat:

@dschloss schrieb am 19. Januar 2017 um 22:06:07 Uhr:


Für alle noch von dem Batterie-Problem betroffenen:

eben hat sich mein 🙂 aus der Schulung in Dietzenbach bei mir gemeldet. Seine Aussage ist – zusammengefasst:

Bei 50% der Fahrzeuge, die meine Beanstandung haben, wurde Abhilfe durch ein SW-Update geschaffen. Bei meinem hat dieses Total-Update nicht geholfen, aber Volvo arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.
Ab KW 5 soll es ein neues Update geben, welches das Problem lösen soll.

Unklar ist, ob auch das von mir an Volvo gemeldete Problem der (falschen) Fehlmeldung auf der Volvo App (siehe meinen Post hier: https://goo.gl/XExn77 ) damit behoben wird.

Finde ich recht engagiert vom 🙂 , sich abends extra von dort zu melden. Ich warte nun KW5 ab.
Die letzten 2 Tage sprang die SHZ morgens allerdings klaglos an – aber die lief nicht lang: bin ca. 5min später gestiegen und habe sie ausgeschaltet.

Heute hat sich auch mein Händler gemeldet. Nächste Woche Abgabe des Dicken und dann Leihwagen für 1 Woche, weil ich gesagt habe, den nehm ich nur zurück, wenn alles funzt!!! und der dicke da auch 5 Tage so rumstand um dann zu schauen ob er immernoch anspringt und alles funzt.

also drückt uns allen die Daumen
mfg und schönes wochenende ohne 10er schlüssel

Hallo Leute, nachdem man hier einige Zeit nichts mehr gehört hat, muss ich doch mal nachfragen. Sollten die Probleme tatsächlich gelöst sein? Ich bin ja mal gespannt, in 4 Wochen werde ich wohl meinen xc haben. Da wäre es ja schön, wenn man in Göteborg eine Lösung ausgearbeitet hätte. Vg Jakob

Scheinbar nicht!

Bei meinem T6 der letzte Woche das große Update bekommen hat, heute morgen die Meldung im VOC "Zur Gewährleistung eine hohen .. " und damit SHZ aus.

Das obwohl ich das optionale Festeinbauladegerät habe und der Wagen seit Sonntag Mittag am Kabel hing. Da sollte die Batterie randvoll gewesen sein.

Jetzt werde ich morgen nochmal testen und dann eventuell ab zum ;-)

Vermutlich hast Du ein altes Update bekommen. Das neue SW Update soll erst ab der 5KW verfügbar sein. Meine Werkstatt hat extra mit Volvo darüber telefoniert, weil ich letzte Woche bestand den neuesten SW Update, den Sie hatten, zu machen.

Zitat:

@xc90berlin schrieb am 24. Januar 2017 um 00:50:18 Uhr:


Vermutlich hast Du ein altes Update bekommen. Das neue SW Update soll erst ab der 5KW verfügbar sein. Meine Werkstatt hat extra mit Volvo darüber telefoniert, weil ich letzte Woche bestand den neuesten SW Update, den Sie hatten, zu machen.

Das ist dann aber nur das Vorbereitende Update für das richtig große Update, welches aber erst nach einem weiteren Zwischenupdate kommen soll. Volvo hat dafür aktuell Kw. 35 / 2018 anvisiert.

Zitat:

@daveg schrieb am 24. Januar 2017 um 05:09:48 Uhr:



Zitat:

@xc90berlin schrieb am 24. Januar 2017 um 00:50:18 Uhr:


Vermutlich hast Du ein altes Update bekommen. Das neue SW Update soll erst ab der 5KW verfügbar sein. Meine Werkstatt hat extra mit Volvo darüber telefoniert, weil ich letzte Woche bestand den neuesten SW Update, den Sie hatten, zu machen.

Das ist dann aber nur das Vorbereitende Update für das richtig große Update, welches aber erst nach einem weiteren Zwischenupdate kommen soll. Volvo hat dafür aktuell Kw. 35 / 2018 anvisiert.

Jetzt sag nicht, dass dafür auch drei Werkstatttermine erforderlich sind 😰

Vor allen Dingen sollte man bei voreiligen Updates vorsichtig sein. Wir hatten hier auch schon einige "Verschlimmbesserungen" dabei. Da wurde "der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben".

Deine Antwort
Ähnliche Themen