XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Ich habe gestern Abend/Nacht auf Grund unklarer Abfahrtszeit meine SH von 22 Uhr bis 1.30 Uhr quasi dauernd laufen gelassen. 😁
Heute Morgen wieder Batterieproblem und KEINE Standheizung, Frontscheibe völlig vereist!
Bis auf das kleine Rechteck über dem HUD. Somit habe ich eine kleine Vollautomatische Frontscheibenenteisung 😁😁😁
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Januar 2017 um 01:00:20 Uhr:
Ich habe gestern Abend/Nacht auf Grund unklarer Abfahrtszeit meine SH von 22 Uhr bis 1.30 Uhr quasi dauernd laufen gelassen. 😁
Das ist zwar wenig ökologisch, aus Sicht eines D5-Fahrers etwas beneidenswert, aber als T8-Fahrer bist du in diesem Fred damit etwas OT 😁
Gesum wollte einen auf Konvi machen 😁😁😁😁
Duck und wech.😉
Ähnliche Themen
Komme gestern vom zwei wöchigen Urlaub nachhause..... heute morgen wollte ich ins Geschäft.... kein wank!!! Kein öffnen kein gar nix.... warte jetzt auf Hilfe von Volvo oncall....... ist mir noch nie bei einem Auto passiert.......
Zitat:
@dschloss schrieb am 16. Januar 2017 um 07:55:14 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Januar 2017 um 01:00:20 Uhr:
Ich habe gestern Abend/Nacht auf Grund unklarer Abfahrtszeit meine SH von 22 Uhr bis 1.30 Uhr quasi dauernd laufen gelassen. 😁Das ist zwar wenig ökologisch, aus Sicht eines D5-Fahrers etwas beneidenswert, aber als T8-Fahrer bist du in diesem Fred damit etwas OT 😁
Neee - die SH läuft beim T8 ja ebenfalls mit der normalen 12V-Batterie. Und der Hoberger hat ja auch "eure" Probleme - es ist also eben nicht auf die D5/T6 beschränkt. 😉
Zitat:
@MD64 schrieb am 16. Januar 2017 um 09:03:55 Uhr:
Komme gestern vom zwei wöchigen Urlaub nachhause..... heute morgen wollte ich ins Geschäft.... kein wank!!! Kein öffnen kein gar nix.... warte jetzt auf Hilfe von Volvo oncall....... ist mir noch nie bei einem Auto passiert.......
Mit dem mechanischen Schlüssel im Lederkästchen kommst du rein, dann kannst du mit einem Notfallakku oder über fremde Starthilfe eigentlich wieder starten. So war's bei mir bei dem einen Mal wo es passiert ist
Wobei mir der nette Herr von der Pannenhilfe nahegelegt hatte, die tiefenentladene Batterie erst einmal teilzuladen bevor man überbrückt, da ansonsten die Elektronik verrückt spielen könnte...
Ich habe am Mittwoch nun den nächsten Termin in Sachen Batterie, nachdem wiederholt Warnmeldungen im Display erschienen und letzte WOche nach meiner Rückkehr von einer Dienstreise nach vier Tagen Standzeit ein Fremstart notwendig war. Das zweite Mal übrigens schon...
Evtl. hat die Batterie von der Komplattentladung trotz Nachjustierung durch die Werkstatt einen mitbekommen, als sie nur sechs Tage nach Auslieferung des Wagens komplett leer gelaufen ist - ich musste das Fahrzeug damals mit dem Notschlüssel öffnen und auf den ADAC warten...
Mit professionellem Ladegerät habe ich in meiner TG versucht die Batterie zu laden, allerdings schalten zwei verschiedene Ladegerät bei Erreichen von 95% Kapazität in einen Fehlermodus. Innerhalb der nächsten 18 Stunden danach fällt die Nennleistung auf gerade mal 45% runter, die Spannung bleibt vergleichsweise konstant zwischen 12,2 und 12,5V.
Ich hoffe sehr auf den Erfolg des Werkstatttermins. Mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs ist echt angeknackst. Nach jeder Dienstreise mit dem FLugzeug muss ich bangen, ob ich wieder nach Hause komme...
Sofern der Termin in der Werkstatt die Situation nicht spürbar verbessert, werde ich mich vielleicht sogar mit dem Thema Wandlung auseinander setzen müssen, wie ich meinem Händler auch bereits avisiert habe.
Frage am Rande: Ein an einem 12V Stecker innen im Fahrzeug angebrachtes Zubehörgerät (bei mir: mein LTE-Stick) kann doch die batterie nicht leer ziehen, da die 12V Steckdosen doch eigentlich naxh x ? Minuten Stromlos gemacht werden, wenn die Zündung aus ist, korrekt ?
Also der LTE Stick sollte die Batterie nicht leer ziehen. Ich hatte einen USB Stick und 2 fachen USB Port im Zigarettenanzünder. Sicherheitshalber hatte ich beide entfernt und hatte trotzdem das Batterieproblem.
Also daran liegt es nicht.
MFG
A. Simon
Bitte halte mich / uns auf dem laufenden was das Thema Batterie und Wandlung angeht. Mir geht es ja da genauso. Der Techniker ist im Schulungszentrum in Dietzenbach. Mal sehen was er als Lösung mitbringen kann. Dann Diskussion mit dem Händler (auch mehrfach wenn es sein muss etc. pp) ggf. Wandlung in einen neuen Volvo. Im aller schlimmsten Fall Rückabwicklung.
Insgesamt also wenn der Fehler NICHT wäre ein wirklich KLASSE Auto.
Mfg
Ich denke, "nach Dietzenbach" (also Mittwoch oder Donnerstag) sind wir schlauer - jdf was die Maßnahmen betrifft. Ob bzw. wie lange sie funktionieren, werden wir dann sehen...
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Januar 2017 um 10:10:51 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 16. Januar 2017 um 07:55:14 Uhr:
Das ist zwar wenig ökologisch, aus Sicht eines D5-Fahrers etwas beneidenswert, aber als T8-Fahrer bist du in diesem Fred damit etwas OT 😁
Neee - die SH läuft beim T8 ja ebenfalls mit der normalen 12V-Batterie. Und der Hoberger hat ja auch "eure" Probleme - es ist also eben nicht auf die D5/T6 beschränkt. 😉
Richtig, aber den kleinen Konvi-Seitenhieb hätte ich Dir sonst auch mitgegeben, als freundliche Zugabe sozusagen. Da ich aber nun auch etwas OT gehe, verkneife ich mir das 😉
Im T8 ist es im Grunde noch blöder, als im D5, denn nur mit Zündung auf "1" ergibt sich schon, dass die Batteriespannung von 12,2 auf 13,8-14 Volt hochschnellt. Das heißt ja nichts anderes, als dass die Hochvoltbatterie im Stand vollen Ladestrom an die Autobatterie leitet. Also nix mit "Fahren und Generator muss laufen". Alles blabla und blöd gemacht. Da liegen kiloweise Ampere im Auto rum und das kleine Schnapsglas Autobatterie meldet Ebbe. Man bräuchte einfach nur den Weg freischalten, dann wäre das Problem im T8 schon einmal gelöst, egal wie intensiv man die SHZ nutzt.
Interessanterweise hält er die Spannung eine ganze Weile, zumindest gemessen im Motorraum, auch wenn das Auto verriegelt ist.
Im 12 Volt Anschluss ist es mir überhaupt nicht mehr gelungen, die Ruhespannung von 12,X Volt zu messen. Entweder 14 oder null.
Zu meinem Erstaunen heute früh aber volle Heizleistung, keine Fehlermeldung.
Hier wird seit gestern behauptet, Volvo hätte jetzt einen SW Fix draußen für das Batterieproblem: https://goo.gl/67Mw9p
warten wir es mal ab
Ich habe erstmal den Timer ausgeschaltet und reduziere so von Hand die Vorwärmzeiten auf das notwendige Mindestmaß. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr. (Gut, seitdem sind jetzt wenige Tage 🙄 )