XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Lieber lapis nimm doch einfach so ein mobiles Heim. Falls du umziehen solltest oder gar den Händler wechseln möchtest dann hast du dein Schneckenhaus immer dabei.
http://mobiles.haus/

mfg und sei nicht eingeschnappt

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 8. November 2016 um 10:29:25 Uhr:


Hi,

ich habe nun das Problem auch gehabt... Gestern Nachmittag wollte ich die Standheizung über VOC aktivieren, ging nicht mit der Begründung: Batteriekapazität zu gering (oder so ähnlich). Dann im Fahrzeug angekommen stand im Fahrerdisplay folgendes: "Batteriekapazität gering. Wechsel in Energiesparmodus erfolgt bald!".

Ich werde daraus nicht schlau. Das Fahrzeug steht nachts in der Garage und wird täglich geladen. Jetzt kann ich nicht mal die Standheizung bei +3° starten, weil die Batterie dafür angeblich nicht ausreicht. Ist doch ein schlechter Witz...

Wenn ich mich nicht irre, wurde meiner ca. 580 Fahrzeuge nach @daveg seinem Fahrzeug gebaut. Evtl. habe ich ähnliche Probleme, die erst jetzt nach und nach zum Vorschein kommen. Muss mal wieder zum 🙂. Langsam überlege ich mir ein Appartement in der Nähe des 🙂 zu mieten. 🙁 ...Hashtag: Galgenhumor

Gruß,
lapi

Willkommen im Club!

Obwohl ich mich ja momentan mehr über den von mir verursachten Kratzer ärgere. Und dann noch direkt über die Sicke laufend , was Spotrepair nicht einfach macht.

Zitat:

@andreassimon schrieb am 8. November 2016 um 10:38:14 Uhr:


Lieber lapis nimm doch einfach so ein mobiles Heim. Falls du umziehen solltest oder gar den Händler wechseln möchtest dann hast du dein Schneckenhaus immer dabei.
http://mobiles.haus/

mfg und sei nicht eingeschnappt

Hi,

gefällt! 😉

Nein, eingeschnappt bin ich nicht...

Es ist nur nervig, denn in letzter Zeit häufen sich die sog. "Batterieprobleme". Letztes WE in Berlin, eine Nacht in der Tiefgarage (diesmal ohne Stromanschluss) und am nächsten Tag wieder die Meldung mit Batteriekapa zu gering. Soll ich im Kofferraum einen Reaktor mitschleppen, damit der Elch immer genug Saft hat? Da kann ich davegs' Unmut (vor allem bei dem Schnee) schon nachvollziehen...

Gruß,
lapi

Ich hatte das Batterieproblem ja auch mehrfach und hier beschrieben.
Seit dem umfassenden Update am 5.10. ist an dieser Front Ruhe. Start-Stopp ist weiterhin undurchschaubar (mal gleich nach dem Start verfügbar, mal auf mehreren 100 km nicht), aber Sitz-, Lenkrad- und Standheizung funktionieren seither problemlos. Dreimal auf Holz geklopft.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass selbst beim Einspielen der Updates Fehler gemacht werden können, die deren Wirksamkeit verhindern. Insoweit bin ich offenbar bei meinem Händler und seinen Mitarbeitern in guten Händen.

Ähnliche Themen

Ich verstehe dich voll und ganz! Es ist ja ein Alltagsding und wenn ein Alltagsding in diesem Falle das Auto nicht richtig funktioniert bin ich irgendwann auch auf 180 und muss erst mal was für den Blutdruck nehmen BEVOR ich irgendjemanden heiß laufen lassen - was bedauerlicherweise auch nicht zur Lösung beiträgt. Und deshalb lass ich es eh bleiben um dann KONSTRUKTIV mit dem betreffenden zu diskutieren. Klappt auch meistens.

einen lieben Gruße

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 8. November 2016 um 10:29:25 Uhr:


Hi,

ich habe nun das Problem auch gehabt... Gestern Nachmittag wollte ich die Standheizung über VOC aktivieren, ging nicht mit der Begründung: Batteriekapazität zu gering (oder so ähnlich). Dann im Fahrzeug angekommen stand im Fahrerdisplay folgendes: "Batteriekapazität gering. Wechsel in Energiesparmodus erfolgt bald!".

Willkommen im Club... Wie alt ist denn dein SW-Update? Meines vom 10.10. - da wurde (angeblich) alles vorhandene aufgespielt, und gestern beim 🙂 wurde noch mal geprüft: (angeblich) gibt es seit dem nichts neues.

Können das alle bestätigen? Inzwischen erscheinen mir die Aussagen des 🙂 immer häufiger wie unvalidierte Geschichten, aber nicht wie verlässliche Auskünfte.

Zitat:

Ich werde daraus nicht schlau. Das Fahrzeug steht nachts in der Garage und wird täglich geladen. Jetzt kann ich nicht mal die Standheizung bei +3° starten, weil die Batterie dafür angeblich nicht ausreicht. Ist doch ein schlechter Witz...

Du hast einen T8, da könnte man als Volvo ja noch unterstellen, dass der öfter auch mal per Stromkabel geladen wird.

Aber ich habe einen D5, den sollte man - wie jedes andere Auto - auch mal ein paar Tage unbewegt auf einem Parkplatz stehen lassen können.

In meiner Vor-XC90-Zeit habe ich durchaus mal wochenlange Urlaube gemacht, und danach ist auch ein 4 Jahre altes Auto noch ohne zu zucken angesprungen.

Zitat:

Wenn ich mich nicht irre, wurde meiner ca. 580 Fahrzeuge nach @daveg seinem Fahrzeug gebaut. Evtl. habe ich ähnliche Probleme, die erst jetzt nach und nach zum Vorschein kommen. Muss mal wieder zum 🙂. Langsam überlege ich mir ein Appartement in der Nähe des 🙂 zu mieten. 🙁 ...Hashtag: Galgenhumor

Ich wage inzwischen auch die These, dass ein 🙂 beim Einspielen von Updates beliebig viele und beliebig komplexe Fehler machen kann, die dazu führen, dass jeder XC90 nach einem Update zwar "angeblich" bzgl. SW aktuell ist, aber (zB durch abweichende Reihenfolge und ggf. dem Ignorieren von Hinweisen beim Updaten) immer neue, nicht mehr zu erkennende Probleme entstehen können.

Habe gerade SMS von Amazon bekommen: Bestellung in Packstation. Für die nächsten Fälle liegt nun dieses "Kernkraftwerk" im Elch:
https://www.amazon.de/.../B01J9D5KC6

😠

Hi dschloss,

mein letztes Update ist schon eine Weile her (das war damals, als mein Wasserschaden behoben wurde 12.09.). Die Frage ist, ob die Werkstatt damals Zeit hatte, evtl. neue Updates aufzuspielen? Das weiß ich leider nicht...

Seit dem sammel ich gerade alle "Fehler" um nicht dauernd zum 🙂 rennen zu müssen. Jetzt wird es aber Zeit.

Zum Thema "Kernkraftwerk"... So eine habe ich auch (NOCO GB70). Lustigerweise musste nicht mein Fahrzeug wieder zum Leben erweckt werden, sondern mein Nachbar hatte morgens Startprobleme. Er war heil froh, als seine Kiste wieder lief. 😁

Gruß,
lapi

So, ich bin dann am Montag beim Service. Inzwischen hat sich ja genug angesammelt, denn neben den Batterieproblemen und der daraus folgenden Arbeitsverweigerung der Standheizung, habe ich ja auch noch ein Modemproblem bzw. ein Kommunikationsproblem im Ganzen und mein bereits getauschtes Luftfahrwerk macht nach wie vor Geräusche (jetzt wo es kalt ist noch mehr wie eh schon). Ach so, ein Knarzen und Knacken irgendwo vor dem Fahrer (schlecht einzuordnen, irgendwo im Bereich Display oder HUD Kasten) hat sich auch noch eingestellt.

Bei der Frage was denn am Montag gemacht werden solle, habe ich geantwortet ALLES!!!

Eigentlich wollte ich ja noch 2 Wochen warten, um das eventuell anstehende Novemberupdate auf jeden Fall mitzunehmen, aber ich halte es nicht mehr aus.

Zitat:

@daveg schrieb am 8. November 2016 um 13:08:34 Uhr:


(...) Ach so, ein Knarzen und Knacken irgendwo vor dem Fahrer (schlecht einzuordnen, irgendwo im Bereich Display oder HUD Kasten) hat sich auch noch eingestellt.
(...)

Hi,

nur eine Vermutung, aber evtl. kommt es durch diesen Tickethalter links unten an der Scheibe. Bei mir macht er Geräusche, wenn es sehr heiß ist. Es hat lange gedauert, bis ich dem Übeltäter auf die Schliche kam. 😁

Einfach mal ein Tempo dazwischenklemmen, dann weißt du ob es daher kommt...

Gruß,
lapi

Zitat:

@gseum schrieb am 7. November 2016 um 23:17:51 Uhr:


Hi,

sollte das noch mal auftauchen, würde mich folgender Test VOR der Starthilfe interessieren: Bitte trenne dann doch vorher einmal mit dem berühmten 10er Schlüssel die Batterie im Kofferraum (hinterer freier Pol) vom Bordnetz und nach etwas Wartezeit wieder anschließen und dann erneut schauen, ob kein Strom da ist.

Zudem wäre mich auch die Batteriespannung gut zu wissen - hast du ein Multimeter?

Mich würde interessieren, ob da irgendwas komplett abschaltet oder ob tatsächlich die Batterie keinen Saft mehr hat.

Hat dein Händler keinerlei Updates installiert? Es gab da doch eine ganze Menge in letzter Zeit...

Schönen Gruß
Jürgen

Da kann ich folgendes berichten: Batteriespannung war nach 4 Tagen ohne Fahrzeugnutzung bei 5V. Ein Abklemmen der Batterie hätte da nichts gebracht. Der Dicke war dann eine Woche in der Werkstatt, alles neuen Updates aufgespielt , beobachtet und als geheilt entlassen. Zwei Tage später dann die Meldung "Batterieladung zu gering. 12V Batterie", trotz täglicher Langstreckennutzung. Seit 1,5 Wochen wieder in der Werkstatt. Batterie wurde erneuert, Fehler jedoch nicht behoben. Man arbeitet noch dran ...

🙁 Schade. Und ganz schön schwaches Bild, dass dies Problem nun so lange nicht komplett gelöst ist. 😰

Da ich seit gestern Abend also immer ein Multimeter bei der Hand habe, wenn ich meinen >80T€ XC90 bewege (warte darauf, von Nachbarn und Kollegen ausgelacht zu werden), stelle ich fest:

Je 10h Standzeit, bei ordnungsgemäß verschlossenem Fzg, verliert die Batterie 0,5V Spannung - und das bei ausgeschalteter Standheizung.

Meine "Versuchsreihe" könnte ich als nächstes um die Variante "abgeschaltete Alarmanlage/Innenraumüberwachung" ergänzen.
Mache ich, wenn ich von meiner Dienstreise zurück bin.

Schön, dass Qualitätssicherung mittlerweile so einfach bei Kunden im Crowdsourcing verfügbar ist... Microsoft hat es allen vorgemacht.

Kann bei meinem D5 die Meldung "Batterieladung niedrig ..." nur Nutzungs abhängig bemerken, dann aber reproduzieren: Mein täglicher Weg ist 3 km hin und 3 km zurück, im Winter (in den Tiroler Bergen) mit eingeschalteter Sitzheizung kommt die Meldung nach spätestens 10 Tagen.

Nachdem mir das (bei weitem nicht so schnell) bei Vorgängerfahrzeugen anderer Marken auch schon passiert ist, habe ich auf die Standheizung bei der Bestellung verzichtet. Den Dicken fahre ich jetzt nurmehr am Wochenende oder für längere Strecken, für meinen Alltag nehme ich nun den i3, bei dem ich mein wohl Nutzungs abhängiges Problem auch im Winter nicht erwarte.

Mir scheint die Batteriekapazität eher nach dem Bottom-up Ansatz bemessen zu sein.
Betreffend Auto und Alltagsding denke und fühle ich ähnlich wie andreassimon. 😁

MIr ist aufgefallen, dass wenn ich die Standheizung nutze (also wenn sie denn geht täglich), das automatiche Einschalten der Sitz- u. Lenkradheizung nicht funktioniert. Soll das so sein?

Doch, bei mir geht die automatische Sitz und Lenkradheizung auch bei Benutzung der Standheizung.
Auch vor dem Einsteigen wird der Sitz und das Lenkrad schon vorgeheizt. Allerdings habe ich einen T8, der des nachts auch schon mal an der Steckdose hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen