XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Da blieb nichts bestehen. Heute morgen war der gesetzte Termin weg. Ich bin nachts noch zum Fenster und habe den Wagen per FB ein paar Mal auf und zu gemacht, in der Hoffnung ihn aufzuwecken, aber hat nichts gebracht.
Jetzt geht VOC übrigens überhaupt nicht. "Wagen wird genutzt" und alle Funktionen sind zu meiner Sicherheit ausgeschaltet. Fühle mich sehr sicher!!!!
Zitat:
Jetzt geht VOC übrigens überhaupt nicht. "Wagen wird genutzt" und alle Funktionen sind zu meiner Sicherheit ausgeschaltet. Fühle mich sehr sicher!!!!
Löst sich da Dein Problem von allein? Guck mal, ob Dein Auto nicht vielleicht ohne Dich unterwegs ist...😁
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. November 2016 um 12:44:00 Uhr:
Zitat:
Jetzt geht VOC übrigens überhaupt nicht. "Wagen wird genutzt" und alle Funktionen sind zu meiner Sicherheit ausgeschaltet. Fühle mich sehr sicher!!!!
Löst sich da Dein Problem von allein? Guck mal, ob Dein Auto nicht vielleicht ohne Dich unterwegs ist...😁
KUM
Das wäre die perfekte Lösung. Nur schade um meinen Ipod Classic und die Packung Lederpflegetücher.
Zitat:
@daveg schrieb am 7. November 2016 um 11:51:56 Uhr:
Das mit dem Stromsparmodus kann doch aber nicht so sein, dass er "spart" um genug Energie für den Fahrzeugstart zu haben, aber auch VOC komplett abschaltet. Denn das würde doch heißen, das nicht nur die Standheizung nach 4 oder mehr Tagen nicht mehr anzuschalten ist, sondern auch der Diebstahlschutz (Ortungsfunktion) nicht mehr funktioniert.
Wenigstens stündlich (oder von mir aus alle 2h) müsste VOC angehen, um zu checken, ob es neues gibt bzw. Aufträge warten.
... genau das habe ich ja geschrieben. Standby ist normal, dass er leer wird (und dann auch nicht mehr erreichbar ist) eben nicht.
Den Standby gibt es schon, seit dem es die APP gibt, konnte aber auch aus dem Ausland aus den Wagen - ggf. nach dem Aufwecken - immer orten (selbst in 11.000 m Höhe). 😁
Ähnliche Themen
So, jetzt hat es mich erwischt.
Nachdem ich hier http://www.motor-talk.de/.../...-d5-batterie-schwach-t5632077.html?... ja schon geschrieben hatte, dass meine Aktivierung der Standheizung (Vor-Klima) für 7:35 Uhr jeden Werktag wg. "Batterie-Ladestand" Warnungen nicht erfolgreich war... hatte ich dann die Aktivierung frustriert rückgängig gemacht.
Ich bin seit dem das Auto jeden Werktag so 1,5h gefahren und wollte es heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit für ab Dienstag wieder aktivieren.
AAAAABER:
kaum war ich im Auto und wollte den Motor starten, geht das Sensus und die Instrumententafel auf Schwarz, kein Motorstart möglich – Batterie leer...
So leer, dass ich nicht mal mehr abschliessen konnte, um mir einen freundlichen Verkehrspartner zwecks Starthilfe zu suchen.
TOLLL!
Nachdem ich Starthilfe gefunden und bekommen hatte, bin ich direkt zum 🙂 gefahren, damit der Updates/Batterie/Stand-Stromverbrauch prüfen kann.
2h habe ich mir dort um die Ohren gehauen, dann kam der Meister: "Wir haben nichts auffälliges gefunden, Batterie und LM sind tip top. Das müssen Sie mal beobachten. Wenn das wieder auftritt brauchen wir das Auto für längere Zeit..."
K***!
Was soll das nun? Nicht nur, dass ich die Standheizung nicht nutzen kann, das 80T€ Auto kann sogar nicht mal zuverlässig gestartet werden. Und der 🙂 hat NULL Erklärung dafür, dass sowas bei einer "top" Batterie vorkommt.
Hat jemand Erfahrung/Tipps für mich diesbezüglich?
Apropos: Fenster/Heckklappe etc waren natürlich nicht offen (das würde angeblich Strom im Stand ziehen).
Habe mir jetzt heute direkt eine "KFZ Jump Start Powerbank" bei Amazon bestellt, damit ich die Karre in so einem Fall selbst starten kann, statt mir immer Hilfe auf der Strasse zu erbetteln...
Hi,
sollte das noch mal auftauchen, würde mich folgender Test VOR der Starthilfe interessieren: Bitte trenne dann doch vorher einmal mit dem berühmten 10er Schlüssel die Batterie im Kofferraum (hinterer freier Pol) vom Bordnetz und nach etwas Wartezeit wieder anschließen und dann erneut schauen, ob kein Strom da ist.
Zudem wäre mich auch die Batteriespannung gut zu wissen - hast du ein Multimeter?
Mich würde interessieren, ob da irgendwas komplett abschaltet oder ob tatsächlich die Batterie keinen Saft mehr hat.
Hat dein Händler keinerlei Updates installiert? Es gab da doch eine ganze Menge in letzter Zeit...
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 7. November 2016 um 23:17:51 Uhr:
sollte das noch mal auftauchen, würde mich folgender Test VOR der Starthilfe interessieren: Bitte trenne dann doch vorher einmal mit dem berühmten 10er Schlüssel die Batterie im Kofferraum (hinterer freier Pol) vom Bordnetz und nach etwas Wartezeit wieder anschließen und dann erneut schauen, ob kein Strom da ist.
10er ist immer dabei (im Kofferraum), aber bei der Gelegenheit hatte ich nicht gedacht, dass mir irgendeine "Intelligenz" vorhandenen Strom einfach wegregelt.
Beim nächsten Mal werde ich erst den 10er nutzen (hoffentlich passier das eh nicht). Danke.
Zitat:
Zudem wäre mich auch die Batteriespannung gut zu wissen - hast du ein Multimeter?
Ok, Multimeter lege ich auch noch in den Kofferraum.
Kann man den eigentlich auch mit dem "Metallautoschlüssel" öffnen, der im Volvo-Leder-Schlüsselkästchen drin ist?
Denn heute ging die elektrische ZV ja auch nicht mehr: erst nach dem zweiten Versuch zu schliessen ging die ZV zu, dann aber nicht mehr auf. Stattdessen piepste erst die Alarmanlage mit hohem Piepston, dann die Hupe, als ich wieder öffnen wollte.
Dann musste ich mit dem "Metallautoschlüssel" unter dem gezogenen Handgriff auf Beifahrerseite öffnen.
Wenn es die Öffnung nicht auch am Kofferraumdeckel gibt, dann komm ich da an den Jump-Start-Akku, Batterie und 10er ja gar nicht dran... 😕
Zitat:
Mich würde interessieren, ob da irgendwas komplett abschaltet oder ob tatsächlich die Batterie keinen Saft mehr hat.
Verstanden.
Zitat:
Hat dein Händler keinerlei Updates installiert? Es gab da doch eine ganze Menge in letzter Zeit...
Hat er nicht. Meiner war gerade am 10.10. - drei Tage vor Deinem 😉 - zu einer großen Update-Session beim 🙂 . Seit dem gab es wohl nichts neues...?!
Danke Dir!
Meiner hat seit Juli den 🙂 nicht gesehen. 😉
Demnächst sehen unseren Kisten aus wie die Pannenhelfer vom ADAC. Alles, immer dabei!!! Werkzeug, Voltmeter, Starthilfeblock, Notration wenn man mal liegenbleibt.
Zitat:
@gseum schrieb am 8. November 2016 um 01:22:49 Uhr:
Meiner hat seit Juli den 🙂 nicht gesehen. 😉
Sorry, ich hatte dich doch tatsächlich durch euer rotes Auto im Profilbild mit GCW1 verwechselt:
http://www.motor-talk.de/.../rueckruf-90er-t5823064.html?...
Er war am 13.10. zum Update...
Ich hatte mit meinem Elch nur einmal die Batterie Warnung. Was ich allerdings gestern hatte war die Meldung "Heckklappe nicht geschlossenen". Sie war aber zu. Sie fuhr auch nicht hoch, sondern blieb nach manuellem Anheben nach ca. 10 cm stehen und "zitterte". Der Motor war also ständig am Arbeiten. Auf / Zu. Wenn das in der Endlage auch sporadisch passiert, ist die Batterie ruckzuck leer.
So, heute ging die StHzg an. Aber ich muss sagen, dass sie mir deutlich schwächer vorkommt wie z.B. im LR Disco 4.
Nach ca. 30 min Heizen war es zwar warm im Fahrzeug, aber Eis und jede Menge Schnee hatte ich nach wie vor auf den Scheiben. Wie ich dann beim Eiskratzen auch noch abgerutscht bin, und mir selbst einen ca. 10cm Kratzer in die Tür gemacht habe, war meine Laune bereits wieder im Keller. Also nächste Woche zum Lackdoktor. Shit!
Dafür habe ich wenigstens den Offroad Modus testen können (Schneewehen bis zu 50cm mitten auf der Straße).
PS: wieso werden meine Bilder von der IPhone App eigentlich immer um 90Grad gedreht?
Zitat:
@dschloss schrieb am 7. November 2016 um 23:34:47 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 7. November 2016 um 23:17:51 Uhr:
Zudem wäre mich auch die Batteriespannung gut zu wissen - hast du ein Multimeter?
Heute morgen habe ich direkt nach dem Öffnen der ZV gemessen:
11,98V
Dann bin ich 25km/45min gefahren, danach habe ich wieder gemessen:
12,55V
Heute Abend vor der Heimfahrt werde ich wieder messen...
Es kommt mir aber schon arg komisch vor, dass die Batterie >0,5V an Spannung über Nacht verliert.
Bei dem Fzg meiner Frau ist das nicht der Fall.
Und das auch noch bei deaktivierter Standheizung!
Any idea?
PS: alle Türen/Fenster waren über Nacht sicher zu, und es lief kein Licht/Radio/etc.
War bei mir genauso, teilweise über 0,5V über Nacht. Nach einem Update scheint es jetzt zumindest bei täglicher Nutzung zu gehen. Nur mehrere Tage stehen lassen geht garnicht, dann fängt alles an zu spinnen (nicht nur VOC und Stdhzg).
Hi,
ich habe nun das Problem auch gehabt... Gestern Nachmittag wollte ich die Standheizung über VOC aktivieren, ging nicht mit der Begründung: Batteriekapazität zu gering (oder so ähnlich). Dann im Fahrzeug angekommen stand im Fahrerdisplay folgendes: "Batteriekapazität gering. Wechsel in Energiesparmodus erfolgt bald!".
Ich werde daraus nicht schlau. Das Fahrzeug steht nachts in der Garage und wird täglich geladen. Jetzt kann ich nicht mal die Standheizung bei +3° starten, weil die Batterie dafür angeblich nicht ausreicht. Ist doch ein schlechter Witz...
Wenn ich mich nicht irre, wurde meiner ca. 580 Fahrzeuge nach @daveg seinem Fahrzeug gebaut. Evtl. habe ich ähnliche Probleme, die erst jetzt nach und nach zum Vorschein kommen. Muss mal wieder zum 🙂. Langsam überlege ich mir ein Appartement in der Nähe des 🙂 zu mieten. 🙁 ...Hashtag: Galgenhumor
Gruß,
lapi