XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Oh Mann, das stimmt mich nicht optimistischer für morgen.

So war damals mein Tag 1 mit dem Neuen und ich hatte einen ziemlich dicken Hals.
Ist seitdem aber nie mehr aufgetreten. 🙂

Das war es wohl mit meiner Standheizung für morgen früh. So hat das ganze keinen Sinn! So ein Sch.....

IMG_1700.PNG.jpg
IMG_1701.PNG.jpg

Sicher? Der Timer für Montag steht ja noch, und die Meldung, dass die Standheizung nicht angeht wegen geringem Batterieladezustand ist ja eine andere. Der Wagen scheint ja nur ein Schläfchen zu halten um die Batterie wegen längerer Nichtbenutzung "zu schonen". Ich hoffe mal das beste.

Aber Du hast Recht, eine nichtfunktionierende SHZ wäre für mich, selbst nur am Alpenrand und nicht RUS, auch ein No Go. Meine läuft grad mal wieder recht zuverlässig, nach dem letzten "Update".

Ähnliche Themen

Ich bin da ganz zuversichtlich. Offenbar ruft der Dicke in dem Modus nur alle 2 h mal beim Server an, um zu erfahren, was sein Herrchen nu wieder von ihm will.

Die Meldung ist völlig korrekt, wenn der Wagen länger steht.

So, Standheizung ging nicht an!! Wagen (bzw. VOC) ist zwischendurch nicht aufgewacht, der Termin für Montag war auch verschwunden. Direktes Starten geht auch nicht, Motorfernstart geht auch nicht. Totaler Schrott!!!
Laut Diagnose hat er sich 4 Tage nach letzter Benutzung abgeschaltet, d.h. selbst für eine Afbeitswoche wegfliegen (Mo-Fr) sorgt dafür, dass mein rollender schwedischer Schrotthaufen die Arbeit verweigert.
Ich hatte jetzt hier 3 Fahrzeuge in Folge mit Sthzg ab Werk, und keiner hat je gemuckt. Und das bei Temp. bis unter -35 Grad, egal wie lange sie standen. Und der Schwede gibt bei -7 Grad auf. Unbrauchbar!!!!

IMG_1702.PNG.jpg

Tut mir leid für Dich Daveg. So was ist dann ein neuer Tiefpunkt im Vertrauen in die Technik vom XC90.

Ich glaube aber nicht, dass es was mit der Temperatur zu tun hat. Vielmehr scheint mir da -auch über die Erfahrungen einiger anderer hier- ein ganz grundsätzliches Batterieproblem vorzuliegen. Man könnte fast annehmen, dass die Bordelektrik mit der z.V.stehenden Kapazität vorne und hinten nicht zurechtkommt, also schlicht zu gering dimensioniert wurde
Von systematischem Stromsparmodus habe ich sonst auch noch nie gehört. Aber selbst dieser wäre ja nicht schlimm, wenn er zeitig wieder aufwacht und das tut was es soll. Für die Funktion reicht dann der Saft nicht und man muss froh sein, wenn ser Motor startet. So kommts mir als Laie vor.

Bin auf die richtig kalten Tage und die Erfahrungen damit gespannt........

.....die gleiche Meldung hatte mein XC 90 während des 17 tägigen Sommerurlaubes angezeigt. Danach war das Starten nur noch mit ADAC Hilfe möglich.

Gestartet ist er von allein. Aber auch nicht gleich. Erst zeigte er im Display an, dass Batteriekapazität zu niedrig und alles war rot. Aber beim wiederholten Versuch ging es dann.
Allerdings sind sämtliche Helferlein außer Funktion (BLIS, Kameras etc.). Schrecklich, die Karre ist echt unbrauchbar.

Bin übrigens jetzt knapp 50km gefahren. Ergebnis: null!!!

IMG_1703.PNG.jpg

@daveg Ich glaube langsam, es wäre gut, wenn Du Dir hier in Deutschland einen fähigen 🙂 suchst. Vielleicht kann ja Jemand hier aus dem Raum Berlin (da fährst Du doch immer hin!?) behilflich sein.
Mit dem 🙂 klärst Du dann im Vorfeld alle Problemchen und lässt ihn dann deinen Elch runderneuern.
Ich werde das Gefühl nicht los, daß Dein 🙂 in St.Petersburg nicht der Pfiffigste ist... und Dein Elch dazu noch ein zentrales Batterieproblem bzw. Energiemanagementproblem hat

In diesem Fall muss man zwei Dinge unterscheiden: zum einen schaltet der Elch sich tatsächlich nach vier Tagen in einen Stromsparmodus. Das ist so gewollt.
Allerdings sollte dieser Sprungsparmodus auch dafür sorgen, dass die Batterie danach eben nicht soweit entladen ist, und das ist wiederum dein wiederkehrendes Batterie Problem.
Hier kann ich danfrieds Rat eigentlich unterstützen.

Zitat:

@gseum schrieb am 7. November 2016 um 11:11:03 Uhr:


In diesem Fall muss man zwei Dinge unterscheiden: zum einen schaltet der Elch sich tatsächlich nach vier Tagen in einen Stromsparmodus. Das ist so gewollt.
Allerdings sollte dieser Sprungsparmodus auch dafür sorgen, dass die Batterie danach eben nicht soweit entladen ist, und das ist wiederum dein wiederkehrendes Batterie Problem.
Hier kann ich danfrieds Rat eigentlich unterstützen.

Das mit dem Stromsparmodus kann doch aber nicht so sein, dass er "spart" um genug Energie für den Fahrzeugstart zu haben, aber auch VOC komplett abschaltet. Denn das würde doch heißen, das nicht nur die Standheizung nach 4 oder mehr Tagen nicht mehr anzuschalten ist, sondern auch der Diebstahlschutz (Ortungsfunktion) nicht mehr funktioniert.
Wenigstens stündlich (oder von mir aus alle 2h) müsste VOC angehen, um zu checken, ob es neues gibt bzw. Aufträge warten.
Übrigens habe ich schon neue Software für das Batteriemanagement bekommen. Das war wohl aber ein Schuss in den Ofen. Egal, nächste Woche bin ich wieder unterwegs und werde dann jemanden hier aus dem Büro beauftragen den Wagen noch einmal zum Händler zu bringen. Habe es diesem gerade schon telefonisch angekündigt.
Ein Check in D wäre sicher auch eine Variante, aber ich weiß nicht inwieweit der Händler in D das abrechnen kann, der Wagen wurde ja in Ru verkauft.

Außerdem schreibt doch die App auch "Alle VOC-Funktionen bleiben bestehen"...... damit können doch nur die "Aufträge" in der Warteschlange gemeint sein, oder?

Daveg, bei Dir muss jetzt endlich mal ein Profi ran. keinen anderen Händler in RU, der näher als Berlin ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen