XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Volvo S60 1 (R)

Hi,

heute wollte ich beim 🙂 mal etwas genauer Nachhören, wann denn wohl mein XC eintrifft:

Er ist da! 😁 😁

Beim Freundlichen werden die Einbauten gerade vorgenommen. Die Trittbretter werden noch ausgetauscht (ich wollte Edelstahl), die polierten Nereus nachgeliefert (hoffentlich gibts die noch...).
Westfalia AHK ist drunter, die Parrot CK3500 ist drin, die PDC vorne ebenfalls (bisher unlackiert - überlege ich mir noch....), die TP5 für die gekaufte (!) Standheizung wird gerade eingebaut - da ist eben gerade fraglich, ob die Anzeige aktivierbar ist - werden wir sehen.

Morgen oder Montag kommt der Brief - damit bin ich dann spätestens am Montag wieder "Jürgen" und nicht mehr "Ernst". 😉

Gruß
Jürgen
der natürlich ein Bild dranhängt, weil da ja eh nach gefragt wird!

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der sich an die Sitzposition gewöhnt hat und jetzt wahrscheinlich immer Volvo fahren muss, weil andere Sitze nie mehr passen werden

Das nennt man auf Marketingdeutsch Kundenbindungsprogramm 😁

Gruß, Olli

Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Er ist da! 😁 😁

Tolles Gefühl, was? Verspätete Glückwünsche natürlich auch von mir.

Grüsse
Christoph

Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Tolles Gefühl, was? Verspätete Glückwünsche natürlich auch von mir.

Grüsse
Christoph

Hi Christoph,

danke für die Glückwünsche - du hast ja ebenfalls einen Zwilling zu meinem Elch - zumindest noch bis ich die Nereus-Felgen und die Trittbretter bekomme.

Ich hab mal deinen Verbauch angeschaut und bin nach meinen ersten Kilometern doch etwas neidisch - da hab ich mit z.Zt. jetzt rund 10,2 Liter doch gut 1,5 Liter mehr. Liegt aber eindeutig an den Autobahnfahrten, die ich doch schon etwas zügiger zurücklegen musste (Termine...). Da hast du's in der Schweiz mit den geregelten Verbrauchsgünstigen Limits ja etwas besser... 😉

Gruß
Jürgen

Re: Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


- da hab ich mit z.Zt. jetzt rund 10,2 Liter doch gut 1,5 Liter mehr.

Hallo Jürgen,

kleiner Zwischenbericht von der V8-Verbrauchsfront: z.Zt. 14,7 Liter/100 nach fast 8000 kms. Absolut gesehen nicht übermässig viel für die Bauart, aber immerhin doch fast 50% mehr...

Und erfahrungsgemäss sinkt der Verbrauch beim Diesel noch unter 10, dann kannst Du Dich freuen... 🙂

Schönen Tag! Michael (klebt der Apfel schon im Heckfenster??)

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Und erfahrungsgemäss sinkt der Verbrauch beim Diesel noch unter 10, dann kannst Du Dich freuen... 🙂

Schönen Tag! Michael (klebt der Apfel schon im Heckfenster??)

... und erfahrungsgemäß fahre ich nach der Einfahrzeit auch noch ein bisschen zügiger... 😉

Die Aufkleber (Apple + Elchschreck) sind zu meiner Schande noch nicht dran - heute nachmittag oder am Auto-Wasch-Samstag...

Gruß
Jürgen
der fast nie Samstag Auto wäscht.

Re: Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


danke für die Glückwünsche - du hast ja ebenfalls einen Zwilling zu meinem Elch - zumindest noch bis ich die Nereus-Felgen und die Trittbretter bekomme.

Ich hab mal deinen Verbauch angeschaut und bin nach meinen ersten Kilometern doch etwas neidisch - da hab ich mit z.Zt. jetzt rund 10,2 Liter doch gut 1,5 Liter mehr. Liegt aber eindeutig an den Autobahnfahrten, die ich doch schon etwas zügiger zurücklegen musste (Termine...). Da hast du's in der Schweiz mit den geregelten Verbrauchsgünstigen Limits ja etwas besser... 😉

Hallo Zwillingselchtreiber

Ja, mein Verbrauch... ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber der Verbrauch soll ja nach dem Einfahren noch etwas zurückgehen. Ich habe bislang trotz sportlicher Fahrweise noch bei keinem Auto den Normverbrauch überschritten, dank wenig Stadtverkehr und den von dir erwähnten Tempolimits auf Schweizer Autobahnen (die Limiten wurden übrigens wie in Deutschland bei der Ölkrise eingeführt, im Gegensatz zu Deutschland danach aber nie wieder aufgehoben). Deutsche Autobahnen machen aber zugegebenermassen mehr Spass.

Inzwischen habe ich bereits ein zweites Mal getankt. 8.4 Liter/100 km gemäss Bodcomputer, aber 9.0 nachgerechnet. Komisch. Beim ersten Mal tanken stimmten beide Werte noch überein. Unter 10 Grad wars nie, daher fällt auch der Zuheizer als Quelle weg.

Gibts noch neue Bilder mit Nereus, Trittbrettern und allfälligen Aufklebersammlungen?

Grüsse
Christoph, macht höchstens einen CH-Kleber an seinen Elch

Re: Re: Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Gibts noch neue Bilder mit Nereus, Trittbrettern und allfälligen Aufklebersammlungen?

Grüsse
Christoph, macht höchstens einen CH-Kleber an seinen Elch

Hi,

hier die Aufkleber - vielleicht wär ja wenigstens der Elchschreck was für dich (Link zu Bestellung bei boisbleu unten in meiner Signatur)... 😉

Trittbretter lasse ich morgen kurz anbauen, die Nereus sollen erst in Kw46/47 kommen - die polierte Version scheint echt schwer zu bekommen sein.

Gruß
Jürgen
der nicht in Richtung 8,x l kommen wird...

Re: Re: Re: Re: XC90 da. Ernsts Tage gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Deutsche Autobahnen machen aber zugegebenermassen mehr Spass.

Stimmt, da kann man die Schlechtwegequalitäten des XCs mal bei hohen Geschwindigkeiten austesten 🙁

Gruß

Martin

Hi,

nun die Trittbretter. Warum die allerdings "Trittbretter Edelstahl" heißen ist mir schleierhaft. Die Rohre außen sind silberfarben lackiert (Material vermutlich Alu), die inneren Blecke sind in edelstahlweise geriffelt, aber wohl auch aus Alu.

Aber die sind äußerst praktisch, sind tiefer als die Alu-Trittrohre. Man kann sich da im Bereich der hinteren Türen bequem draufstellen und dann z.B. Fahrräder auf dem Dach befestigen

Meine Mädels sind ebenfalls ganz begeistert von den Kindereinstiegshilfen.

Gruß
Jürgen
der die Nereus mit Sommerreifen dann erst im Frühjahr aufzieht, weil die erst Mitte November kommen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Warum die allerdings "Trittbretter Edelstahl" heißen ist mir schleierhaft. Die Rohre außen sind silberfarben lackiert (Material vermutlich Alu), die inneren Blecke sind in edelstahlweise geriffelt, aber wohl auch aus Alu.

Sicher?

Dann entsprächen die Dinger ja nicht den zugesicherten Eigenschaften, es sei denn, es hieße "Edelstahloptik"!!!

Gruß

Martin

Den das aber nicht wundern würde, wenn die von Volvo kommen, da ist ja eh nicht alles Leder was knarzt oder Alu was silbrig matt ist...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sicher?

Dann entsprächen die Dinger ja nicht den zugesicherten Eigenschaften, es sei denn, es hieße "Edelstahloptik"!!!

Gruß

Martin

Den das aber nicht wundern würde, wenn die von Volvo kommen, da ist ja eh nicht alles Leder was knarzt oder Alu was silbrig matt ist...

Hi Martin,

steht das Mini-Gt heute abend 18 Uhr noch? Wenn OHL mich nicht verplant hat, dann kannst du's dir dann ggf. mal "in echt" anschauen... 😉

Gruß

Jürgen

bei der Platte auch nicht mehr so sicher - und eh kein Metaller.

Von mir aus schon. Bis später dann...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi Martin,
steht das Mini-Gt heute abend 18 Uhr noch? Wenn OHL mich nicht verplant hat, dann kannst du's dir dann ggf. mal "in echt" anschauen...
Gruß
Jürgen
bei der Platte auch nicht mehr so sicher - und eh kein Metaller.

Markus kommt, also JA! 😉

Bin zwar auch kein Metaller, aber die Werkstoffkunde in meinem Beruf sollte mir doch eine Bestimmung ermöglichen 😉

Gruß

Martin

... tja, Werkstoffkunde hatte ich im Studium auch mal. Und sogar insgesamt 6 Monate Praktikum u.a. mit Feilen, Drehen, Fräsen usw. 🙁 - aber die Altersdemenz...

Gruß
Jürgen
und 95% bis heute abend...

Du hast Feilen im Praktikum gehabt? Dann weißt Du auch, daß Du die Werkstoffprüfung mit einer Feile durchführen kannst. Wenn die Feile auf der Pberfläche sozusagen "abgleitet", dann ist es das zähharte Edelstahl. Wenn sich die Zähne regelrecht hineinfressen und Du recht viel Material abnimmst, war es Alu. Mach mal bitte Fotos davon! Vielleicht kann ich anhand der Riefen und der Spanformen auch Näheres dazu sagen.

Gruß aus Westfalen
Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen