XC90 D5 nur Euro 2?

Volvo XC90 2 (L)

Moin!
Nach dem VW Skandal frag ich mal provokant nach, ob der neue D5 nicht nur Euro 2 hat.
Hintergrund ist ganz einfach zu errechnen.
Die momentanen Abgasgrenzwerte für NOx sind bei 80 mg/km in Euro 6!

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor

Da der neue Volvo 4 Zylinder nun laut Messungen im V60 den Wert um das 15-fache übersteigt liegt er somit >500 mg/km und damit in Euro 2!
Dieser Wert wird beim XC90 nicht besser sein, vermute ich.

http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html

Laut Zeitungsberichten von gestern plant die EU ab Januar 2016 die verbindliche Messung im Fahrzyklus und somit würde der neue Motor sofort um 4 Schadstoffklassen schlechter eingestuft.

http://www.motor-talk.de/.../...wie-schafft-volvo-euro-6-t5444939.html

Ich habe damit meinen 🙂 kontaktiert und um Stellungnahme gebeten, da ich es mir eigentlich nicht leisten kann ein neues Fahrzeug mit roter Umweltplakette zu fahren!
Auf die Antwort bin ich gespannt.....

Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

der 5 Thread zum gleichen Thema - und wie oft willst du voller Stolz noch verkünden, dass du deinem Händler etwas gefragt hast, was er dir (derzeit) nicht beantworten kann.....

Wenn du nur einen Thread mit vielen (sinnlosen) Antworten willst, könntest du evt. noch dazuschreiben: warum gibt es für den neuen XC90 eigentlich keine 5 oder 6 Zylinder Motoren? Wäre mit einem 6 Zylinder Euro 6 leichter erreichbar? - würde zum selben Ergebnis führen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

@moellerfm

Frank, die nächste LT ist im Mai 2017.

Die Partei, die aktiv mit diesem Thema konsequenten Wahlkampf machen würde, zieht dann aber nicht mehr ins Parlament ein. 😉

@B.Engel2013
Guten Morgen Wolfgang.
Richtig erkannt! 😉

Denn was schrieb Berholt Brecht schon in seiner Dreigroschenoper: "Erst kommt das Fressen und dann kommt die Moral."

Die gesundheitlichen Auswirkungen sind eben nicht derart unmittelbar wahrnehmbar, wie ein aktives Fahrverbot.

Hinzu kommt, dass viele gar nicht so richtig von den Gefahren überzeugt sind....... aber von der Notwendigkeit einer individuellen Mobilität.

Das Beispiel der Städte-Umweltzonen im Ruhpott, während etliche Autobahnen kreuz und quer mittendurch verlaufen ohne davon betroffen zu sein, ist ja auch ob der tatsächlichen Sinnhaftigkeit der einschränkenden Massnahmen nicht ganz von der Hand zu weisen....... und liefert gerade für die Mobilitätsverfechter ein tolles Argument dafür, dass es ja dann soooooo wichtig gar nicht sein kann.

Ich selbst habe definitiv noch KEINE abschliessende Meinung........ sehe aber mit EURO 6 und AdBlu, sowie einem relativ geringen Verbrauch auch keinen Grund für ein schlechtes Gewissen, oder gar Handlungsbedarf emmissionsfrei zu fahren.

Ich weiss nicht recht, was ich von der ganzen Sache zu halten haben. Für mich als Vielfahrer war der Diesel bis jetzt immer ein reines Rechenexempel. Natürlich weis ich auch, das die Hersteller-Angaben bezüglich des Verbrauches und der Schadstoff-Emissionen immer geschönt waren, da unter Ideal-Bedingungen erstellt. Das es aber so eklatante Schummeleien in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit seitens der Hersteller gab, damit habe ich nicht gerechnet. Ich war wirklich am überlegen, ob ich nicht beim nächsten Mal einen Benziner nehme. Ich war in SHA von der Konzeption des T8 allerdings sehr überzeugt. Aber Rechnen tut der sich für mich überhaupt nicht. Und Ökonomie und Ökologie muss sich für mich immer die Waage halten.

Ähnliche Themen

Stimme grundsätzlich zu und betrifft mich ja ebenso, wenn nicht sogar noch etwas mehr.

Der Punkt ist, ob sich die Notwendigkeiten von ökologischer und ökonomischer Vernunft überhaupt "auf eine Waage" bringen lassen...... und wer das letztlich entscheidet.

Warum sind die ebenfalls geschönten CO 2- Emmisionswerte von Benzinern eigentlich erst seit den Diesel-Stickoxyden das Umweltheilmittel ? 😉

Zitat:

@rotto schrieb am 23. September 2016 um 22:40:38 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. September 2016 um 11:07:36 Uhr:


Ich denke das Problem ist eher, dass immer mehr Leute den Umweltnazis folgen. (.,..) Es war schon immer inakzeptabel der Umwelt alles andere unter zu ordnen, und ich kann nur hoffen dass die Lobbyisten hier auch im Bereich "alter Technologien" noch so viel Macht haben, dass wir eine möglichst lange (~7 Jahre) Übergangsfrist bekommen.

Jedenfalls werde ich weder ein kleineres, noch schwächeres Auto fahren wollen. Und weiterhin bis quasi in das Geschäft in der Innenstadt rein. Ohne öffentliche Verkehrsmittel. Und sollte "meine" Stadt das nicht mehr ermöglichen, werde ich mir halt eine suchen, die das tut.


Selten so einen bescheuerten Beitrag gelesen. Ich lebe in einer Innenstadt und will natürlich saubere Luft haben. Wer meint, es gäbe ein Grundrecht auf die Verletzung der Gesundheit anderer Menschen, sollte doch bitte einmal zwei Minuten am Tag nachdenken. Das sollte reichen. Und wenn nicht, ist es Zeit für die MPU.

Ja, öh, welch ein Glück dass Deine Stimme auch nur einmal zählt. Tja so ist das im Leben. 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Sep. 2016 um 13:13:11 Uhr:


Warum sind die ebenfalls geschönten CO 2- Emmisionswerte von Benzinern eigentlich erst seit den Diesel-Stickoxyden das Umweltheilmittel ? ??

Sehr richtig!

Gerade hier um Ruhrgebiet lachen viele (ältere) über den Ökowahnsinn. Konnte man früher Wäsche doch nur an bestimmten Tagen auf die Leine hängen, weil sie ansonsten schwarz oder grau bestäubt war. An schwefeligen Geruch und trübe Wolken kann selbst ich mich noch erinnern, obwohl da der Niedergang der Schwerindustrie schon weit fortgeschritten war.

Vieles passt einfach nicht zusammen. Der ÖPNV im Ruhrgebiet ist gelinde gesagt beschämend. So brauche ich über die Stadtgrenze nach Bochum mit dem Auto 4 Minuten, mit dem Fahrrad 10 Minuten, zu Fuß etwa 17 Minuten und mit den Öffentlichen satte 28 Minuten. Von Essen Kray zum Flughafen Dortmund (immerhin >50km) ist das Fahrrad schneller als der ÖPNV.

Vor einiger Zeit wurde die AS Essen Frillendorf groß umgebaut. Dabei wurde sie so selten blöde zerhackt, dass die meisten jetzt in Essen Kray abfahren und dort regelmäßig eine Stehparty feiern. Unsere lieben Grünen blockieren seit 1976 den Ausbau der A52 Richtung Norden, weil eine innerstädtische Autobahn die Umwelt zu sehr belaste. Dass sich dadurch aber jeden Tag 150.000 Fahrzeuge von Essen Kray/Frillendorf durch das Essener Zentrum über die Gladbecker Straße in den Norden quälen und dabei jede Ampel stehend feiern, ist natürlich erheblich besser.

Jedenfalls bricht hier gerade eine latente Panik bei den Handwerkern aus. Eine nutzbare Blechdose mit anderen Motoren als den Dieseln ist am Markt nicht verfügbar und Düsseldorf nur knapp 30km entfernt.

Hier auf dem Land lacht über die "grünen Idiologen" schon lange keiner mehr 🙁

Zitat:

.....Jedenfalls bricht hier gerade eine latente Panik bei den Handwerkern aus. Eine nutzbare Blechdose mit anderen Motoren als den Dieseln ist am Markt nicht verfügbar und Düsseldorf nur knapp 30km entfernt.

Das muss es nicht, weil völlig unbegründet. Selbst bei der seinerzeitigen Einführung der grünen Plakette und einhergehender Fahrverbote in den Umweltzonen der Innenstädte für EURO3-Fahrzeuge, die es gerade im gewerblichen Bereich noch massig gab.......gab es örtlich die Möglichkeit eine Antrag auf Ausnahmegenehmigung zu stellen, dem selbstverständlich gegen entsprechende Gebühr stattgegeben wurde.
Diese Dinge sind es ja gerade, die die Öffentlichkeit daran zweifeln lassen, wie akut das Umweltproblem tatsächlich ist, wenn es sich doch auch einfach wegkaufen lässt. Im Übrigen bleibt das Geschmäckle einer Konjunkturspritze für bestimmte Industriezweige, wie Abgasbehandlungen, AdBlu etc. und natürlich der Automobilindustrie, die den ganzen Mallefitz nun mal einbaut und neue Autos verkaufen will.

Heute sind die Umweltzonen weitverbreitet wieder aufgehoben, weil sich zwischen dem Vor und Nach praktisch keine messbare, nennenswerte Luftverbesserung nachweisen ließ. Logisch, wenn man das auf überschaubare Gegenden und teilweise lediglich bestimmte Hauptdurchgangsstrassen beschränkte.

BTW..... anbei mein unfreiwilliger Beitrag..... war gestern in der Post 😠

Image

Ups! Naja, seh es mal so: In Schweden wärst Du jetzt einige Hundert Euro ärmer und evtl. hinter besagten Gardinen.
Tipp: Farhverbot um den Urlaub legen, vor Abgabe der Pappe Kopie vom FS machen undim Auslandsurlaub munter weiterfahren.
Der Entzug gilt nur für D und eine Woche vor und nach dem Urlaub hat man schnell abgerissen.

In Portugal z.B. wird jedenfalls die Kopie des Führerscheines zumeist toleriert, in Italien oder war es Österreich ist man da pissiger. Auf jeden Fall mal schlau machen.

Danke für den Tipp...... habe ja 4 Monate Zeit bis zur Abgabe, also wird es wohl erneut der 23.12. ....... ist bei mir leider schon das dritte mal urgh...

Mit Urlaub ist dann nicht so günstig...... werde mir wohl wieder einen Chauffeur organisieren müssen. Also doch keine Null-Emission 😉

In dem Fall übrigens besonders ärgerlich. Die 80er Zone war weit nach der Baustelle und auf freier 3-spuriger BAB immer noch nicht aufgehoben. Ein ablenkendes Telefonat mit instinktiver wenn auch moderater Beschleunigung und schwupp wars passiert.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 25. Sep. 2016 um 17:26:24 Uhr:


Tipp: Farhverbot um den Urlaub legen, vor Abgabe der Pappe Kopie vom FS machen undim Auslandsurlaub munter weiterfahren.
Der Entzug gilt nur für D und eine Woche vor und nach dem Urlaub hat man schnell abgerissen.

Und wenn du einmal trotzdem in Deutschland angehalten werden solltest und der Wachtmeister dich nach deinem Führerschein fragt, sagst du einfach: "Meinen Führerschein wollt ihr? Den habt ihr doch schon! Den habt ihr doch wohl nicht verschlüchtert*!" 🙂 🙂 🙂

* nordostwestfälischer Ausdruck für verlegt oder auch verloren.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. September 2016 um 17:46:11 Uhr:


Danke für den Tipp...... habe ja 4 Monate Zeit bis zur Abgabe, also wird es wohl erneut der 23.12. ....... ist bei mir leider schon das dritte mal urgh...

Mit Urlaub ist dann nicht so günstig...... werde mir wohl wieder einen Chauffeur organisieren müssen. Also doch keine Null-Emission 😉

In dem Fall übrigens besonders ärgerlich......

Du reißt ja auch extrem viele Kilometer runter, da musst Du echt aufpassen wie ein Luchs.

Leider hilft die Schildererkennung im XC auch nicht vor solchen Fehlern. Auf der A2 hatte mehrfach die Erkennung auf freie Fahrt geschaltet, obwohl Tempo 120 auf 12 km angezeigt wurde. Bin beim ersten Mal schön aufs Gas, weil ich dachte die Freigabe übersehen zu haben, denn ohne die berühmten Balken gibt die normalerweise nicht freie Fahrt. War dann ziemlich erschrocken, dass plötzlich wieder ein 120 Schild auftauchte und ich dann anhand der Kilometerangabe die länge der Zone sah. Nach ein paar Hundert Metern gabs wieder freie Fahrt, 5-6 Mal.

Die Schildererkennung ist seit dem letzten Navi-Update wirklich schlechter geworden. Mein subjektiver Eindruck. Aber das ist hier OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen