XC90 3,2l
Servus,
Habe eventuell vor ins Volvo-Lager zu wechseln. Wäre eventuell über den Vergleich D5 und den 3,2l dankbar. Werde Sie beide Probefahren aber ein bissl Background is nie verkehrt! :-)
Irgendwie weis ich nich ob mir die PS beim D5 langen!?!?
Aso, kann mir einer sagen obs die Einparkhilfe auch vorne gibt????? Und sinnvolle Extras???? Komme von BMW und kenn mich bei Volvo net so aus!
Grüsse
Sven
Beste Antwort im Thema
Moin!
Bei 10.000 Km p.a. muss man über eine Gasanlage noch nicht mal ansatzweise nachdenken.
Bei den Unkosten, die ein Auto in der Klasse verursacht, ist der Spritverbrauch bei der genannten Fahrleistung fast schon zu vernachlässigen. Weshalb da noch 3.000 Eur zusätzlich in eine Verbrauchsminderung von 20% investieren?
Zudem halte ich persönlich nicht viel vom D5 Antrieb. Mir ist er zu knorrig und zu lahm. Verbrauchsmässig liegt er mit ca. 2 Liter nicht großartig unterhalb meines 2.5T Benziners, welcher auf dem Papier wiederum dem V6 recht ähnlich ist. Die preise für Diesel und Benzin nähern sich immer weiter an. Bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 Km könnte der Diesel somit teurer kommen als der Benziner, siehe Steuern und Versicherung.
Daher würde ich zum 3.2 raten.
Bzgl. der Ausstattung fehlen beim Sport glaube ich nur das Schiebedach und die 7-Sitz-Option serienmässig. Klimatisierung hinten kann man sich sparen. Falls eine AHK benötigt wird, würde ich eher zur unsichtbaren Lösung von Westfalia raten. Ich habe die "hässliche" Volvo-Lösung, die auch erstklassig funktioniert. Aber man sieht sie eben.
Von überbreiter Bereifung hat man mir bei Volvo abgeraten. Das Fahrwerk stammt vom V70 und ist mit dem hohen Gewicht des XC 90 in Bezug auf Langzeithaltbarkeit überfordert. Radlager sind oft fällig und werden auf Kulanz getauscht.
Mit meinem XC 90 von 2003 mit 18" Standardbereifung habe ich diesbzgl. bislang nur die Radlager wechseln lassen müssen.
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.
Im Vergleich zu einem BMW 520d ist der XC 90 einfach das praktischere Auto, aber die Unterhaltskosten werden steigen und man ist etwas gemächlicher unterwegs.
Gruß,
M.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... kann man. Ist in der normalen XC90-Preisliste im Bereich Zubehör mit drin. Einbau erfolgt aber wahrscheinlich beim 🙂 - was mir völlig schnuppe ist. 😉
Sehr interessant, denn bei mir im System ist es noch nicht drin 😉 (arbeite bei Volvo).
Das es beim Händler selbst eingebaut wird ist klar, so war es bisher auch (ebenso die Rückfahrkamera).
Mittlerweile kann man Rückfahrkamera und vordere Einparkhilfe jedoch bei den meisten Modellen ab Werk bestellen, nur beim XC 90 nicht.
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Sehr interessant, denn bei mir im System ist es noch nicht drin 😉 (arbeite bei Volvo).
... aber im System (Zubehör!) ist das doch schon immer drin gewesen - oder? Bei meinen Bestellungen 2005 für den XC90 D5 und 2007 für den XC90 V8. 😉
Aber ich geb dir schon recht, bei den anderen Modellen ist es ab Werk bestellbar - es sind aber auch alles die "neuen" Modelle (S80/V70/XC70/XC60).
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo!
Nur noch einmal kurz der Vollständigkeit halber....:
klar, mein XC 90 ist wohl einer der sehr frühen Modelle da von 09/2003. Und er wird richtig genutzt, d.h. ich transportiere Feuerholz, Motoren für meinen alten Alfa, 6 Leute mit Gepäck u.s.w. mit dem Auto. Er ist das Alltags-Arbeitstier bei mir, welches ich mittlerweile fast ausschließlich fahre, weil meine anderen Gefährte mir einfach nicht dieses Sicherheitsgefühl und die hohe Variablilität bieten können. Außerdem fahre ich oft auch auf schlechteren Wegen. Da altert ein auto natürlich, selbst ein Volvo.
Was beim Volvo den Lärmpegel übrigens um 50% senkt, ist das Ausladen der Kofferraumabdeckung...
Ich möchte den Wagen auch gar nicht schlecht reden, allerdings wollte ich meine Erfahrungen auf die Frage des TEs hin zur Verfügung stellen.
Zum Vergleich fuhr ich im vergangenen Winter mal einen XC 90 D5 von Ende 2007. Bei dem Auto war das Klappern unmerklich geringer. Ich bin diesbzgl. allerdings zugegebenerweise auch sehr empfindlich, da ich Langstrecken seit Jahren auch gerne mit verschiedenen großen Mercedes-Modellen fahre, die auch bei sehr schlechten Straßen keinen Mucks von sich geben.
Der Volvo, offenbar auch die neueren Modelle (oder zumindest dieser eine von 2007) ist da eben einfacher verarbeitet, auch deutlich einfacher als v.a. ein VW Touareg, welcher für mich in dem Segment das Benchmark in Sachen Qualität darstellt. Der Volvo entspricht da dem alten Mercedes ML der ersten Serie, was ja auch nicht schlecht ist. Die anderen machen das aber eben noch einen Tick besser, wie ich finde.
Noch eine Anmerkung zur Kostenrechnung bei Gas: die Gasanlage ist ein nachträglich verbautes, nicht allzu triviales technisches Teil. D.h. sie unterliegt einer gewissen Fehlerwahrscheinlichkeit und bedarf der Wartung. Zudem wird eine gesonderte Gasprüfung notwendig. All das verursacht ebenfalls Kosten, welche in den einfachen, rein auf Verbrauch, Brennstoffkosten und Einbaukosten beschränkten Kalkulationen fehlen.
Ich sehe bei einer derart geringen Fahrleistung einfach keinen Sinn darin, sich das anzutun. Wer aber über die Reichweite und somit das bequemere oder flexiblere Reisen argumentiert, findet meine Zustimmung.
Ansonsten wird das Gasthema genauso eine Philosophiefrage werden, wie der Vergleich zwischen Diesel und Benzin. Wobei für mich der Diesel mittlerweile allein schon wegen der für meine geringe Fahrleistung höheren Kosten und der unattraktiven Leistungsentwicklung verliert.
Aktueller Vergleich: mal einen A4 TDI hinter einem Alfa Spider mit 2 L Maschine und kurzem Getriebe beschleunigen gesehen...?
Gruß,
M.
P.S.:vermutlich bin ich in der Diskussion einfach der einzig Objektive, weil mir sog. "Markenbrillen" schon immer fremd waren... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... aber im System (Zubehör!) ist das doch schon immer drin gewesen - oder? Bei meinen Bestellungen 2005 für den XC90 D5 und 2007 für den XC90 V8. 😉Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Sehr interessant, denn bei mir im System ist es noch nicht drin 😉 (arbeite bei Volvo).Aber ich geb dir schon recht, bei den anderen Modellen ist es ab Werk bestellbar - es sind aber auch alles die "neuen" Modelle (S80/V70/XC70/XC60).
Schönen Gruß
Jürgen
Da hast du Recht, im System oder in den Händleroptionen war es schon immer drin.
MFG
Markus
Ähnliche Themen
Also, am Samstag in ner Woche bekomm ich den Diesel mal für ein Wochenende ausgeliehen zur Probefahrt!
Bin schon ganz gespannt! Wie es aussieht ist der Diesel im Leasing günstiger wegen des besseren Restwertes!
Halte euch auf dem laufenden!
Grüsse
Sven
Zitat:
P.S.:vermutlich bin ich in der Diskussion einfach der einzig Objektive, weil mir sog. "Markenbrillen" schon immer fremd waren... ;-)
Stimmt, Du hast keine VOLVO-Brille auf. Aber, zumindest für uns sichtbar, die "bei Mercedes ist alles besser-Brille". Wenn ich mal Zeit habe, suche ich die Postings raus, wo Du uns mal NICHT davon berichtest, dass dein XC90, beladen mit Schutt, Brennholz und im Wald ackernd klappert, und die Autobahn-getriebenen Benze nicht.
Sven,
ich hoffe, DU erwartest nicht, die ultimative Kurvenräuber-Rennmaschine! Denk dran, der XC90 ist ein CRUISER! Und wenn er RTI hat, dann gib dir wenigstens mal 10 Minuten Zeit, mit dem System zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Stimmt, Du hast keine VOLVO-Brille auf. Aber, zumindest für uns sichtbar, die "bei Mercedes ist alles besser-Brille". Wenn ich mal Zeit habe, suche ich die Postings raus, wo Du uns mal NICHT davon berichtest, dass dein XC90, beladen mit Schutt, Brennholz und im Wald ackernd klappert, und die Autobahn-getriebenen Benze nicht.Zitat:
P.S.:vermutlich bin ich in der Diskussion einfach der einzig Objektive, weil mir sog. "Markenbrillen" schon immer fremd waren... ;-)
Moin!
Na da muss ich mich ja ausgesprochen falsch ausgedrückt haben.
Mercedes überzeugt mich bei den kleinen, mittleren und SUV-Baureihen keineswegs.
Allerdings klappern die zwei MLs, welche ich bis jetzt fuhr, in der Tat weniger als die drei XC 90....
Der Volvo ist ein klasse Auto, welches in meinem Fall beim Gebrauchtkauf ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ich fahre den Wagen unheimlich gerne und würde ihn auch immer wieder weiterempfehlen. Dennoch identifiziere ich mich nicht mit Volvo oder dem XC 90, genauso wenig wie mit Mercedes oder irgendeiner anderen Automarke.
Gruß,
M.
Hallo!
Ein paar Worte zum 3.2 l motor:
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit, den XC90 mit dieser Motorisierung ca . 2 Monate lang zu fahren.
IMO harmoniert dieses (sehr behaebige) Auto echt gut damit und der 6 Gang Automatik. Man hat eigentlich immer genug Power und hat auch das Gefuehl, nicht untermotorisiert zu sein (trotz 2,2 t, die es zu bewegen gilt - Automatik schaltet imme sofort und sehr schnell runter - was fuer manch andere Leute in K.O. Kriterium sein mag).
Ich denke, der Motor wurde auch schon in anderen Threads gelobt, dem kann ich mich nur anschlieszen.
Der Verbrauch ist wieder eine andere Sache, ist aber bei der von dir kolportierten KM-Leistung eher irrelevant (Ich kam bei zuegiger Fahrweise auf max. 15 Liter/100 😉.
Ob du wirklich ein so behaebiges SUV fahren willst, kannst du wohl erst nach der Probefahrt entscheiden. Fuer mich persoenlich waere das nichts.
lg,
- Chris
Btw: Die 3.2l Maschine klingt ausserdem wirklich geil!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Sven,ich hoffe, DU erwartest nicht, die ultimative Kurvenräuber-Rennmaschine! Denk dran, der XC90 ist ein CRUISER! Und wenn er RTI hat, dann gib dir wenigstens mal 10 Minuten Zeit, mit dem System zu spielen.
Wie?? Kein Kurvenräuber???
Ne is schon klar! Den Wagen würd eh meine Frau fahren weil ich muss ja schaffen!;-)
Ich darf ihn dann auf dem Weg in den Urlaub bewegen!Und wegen dem Navi:
Mach ich! Hat beim BMW ja auch geklappt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AchselSchweisz
Hallo!Ein paar Worte zum 3.2 l motor:
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit, den XC90 mit dieser Motorisierung ca . 2 Monate lang zu fahren.
IMO harmoniert dieses (sehr behaebige) Auto echt gut damit und der 6 Gang Automatik. Man hat eigentlich immer genug Power und hat auch das Gefuehl, nicht untermotorisiert zu sein (trotz 2,2 t, die es zu bewegen gilt - Automatik schaltet imme sofort und sehr schnell runter - was fuer manch andere Leute in K.O. Kriterium sein mag).Ich denke, der Motor wurde auch schon in anderen Threads gelobt, dem kann ich mich nur anschlieszen.
Der Verbrauch ist wieder eine andere Sache, ist aber bei der von dir kolportierten KM-Leistung eher irrelevant (Ich kam bei zuegiger Fahrweise auf max. 15 Liter/100 😉.
Ob du wirklich ein so behaebiges SUV fahren willst, kannst du wohl erst nach der Probefahrt entscheiden. Fuer mich persoenlich waere das nichts.
lg,
- Chris
Btw: Die 3.2l Maschine klingt ausserdem wirklich geil!
Vielen Dank!!!!! Jetzt bin ich wieder am Überlegen!
Ich werd se aber eh beide probefahren damit ich nix falsch mache! Außerdem muss der Preis stimmen und mein 5er müssen se auch noch auslösen! Man wird sehen!
Freu mich trotzdem auf das nächste Wochenende!!!!!!
So, drausen steht er der Elch!
Is ein D5 in der Sport Ausstattung und noch ein bissl schnickschnack!
Fährt sich super, meiner Meinung nach völlig ausreichend! Bin recht begeistert und angetan vom XC90 D5!!
Am Freitag geb ich den Volvo wieder ab und hab noch e Probrfahrt mit nem Lexus RX 400h. Bin ich auch mal gespannt....!
Aber Volvo, echt geil!
Grüsse
Sven
Hallo Ihr alle,
ich habe den Volvo XC90 Sport zugelassen 11/2008 und bin mittlerweile mit 26000 KM unterwegs. Teilweise Stadt, viel Autobahn.
Zusätzlich zur Sonderausstattung habe ich das Schiebedach und die Premium-Audio-Anlage und das Telefon.
Das Telefon kannst Du vergessen. Grauslig. Spar Dir das Geld.
Auf das Schiebedach und die Audioanlage will ich nicht mehr verzichten.
Der Wagen läuft klasse und hat den Vorteil für mich (der immer mit reichlich hohen Geschwindigkeiten unterwegs war und davon runterkommen wollte) das ich mich mit 160 super wohl fühle.
Er verbrauchte mit den Winterreifen (18 Zoll 235er) bei mässiger Fahrt min. 10 Liter und sonst gegen 11. Mit den Sommerreifen komm ich nicht unter 11 Litter (19Zoll 255er, Serie).
Alles in allem ist das Auto wirklich klasse. Ich hab den Umstieg vom S60 nicht bereut.
Ach ja, ich hab den Diesel.
Allerdings finde ich, dass der XC90 beim Beschleunigen sehr angestrengt klingt. Die 25PS mehr durch das Chiptuning sind m.E. echt hilfreich, aber mein Händler rät dringend ab weil die Russpartikelfilter wohl Stress machen und Volvo auch Stress wegen der Garantie machen würde.
Gruss
/Dieter
Zitat:
Original geschrieben von orpheys
Hallo Ihr alle,ich habe den Volvo XC90 Sport zugelassen 11/2008...
... Die 25PS mehr durch das Chiptuning sind m.E. echt hilfreich, aber mein Händler rät dringend ab weil die Russpartikelfilter wohl Stress machen und Volvo auch Stress wegen der Garantie machen würde...
😰 Ein Mann der Zukunft !!! 😉
Schon mal über Heico-Tuning nachgedacht, mit Garantie ???
Gruß
Haeken
hat ähnliche Verbrauchswerte...
Hallo XC90-Freaks,
ich hab auch einen (2006er) D5 185 PS und würde den auch sofort wieder nehmen.
Mir persönlich gefällt der etwas brummige Sound des Fünfzylinders gut. Man hört
wenigstens, dass der Motor an ist ;-). Ich fahre die Sechsgang-Handschaltung und
habe bei überwiegend Stadtverkehr und Autobahn Verbrauchsschnitte von 9-10l.
(Automatik mag ich einfach nicht und finde es auch sehr schade, dass Volvo keinen
Benziner SUV – weder XC60 noch XC90 – mit Handschaltung anbietet...)
Das ist für ein Auto in dieser Größe finde ich ein akzeptabler Wert. Bei 15 - 18 l,
die der benziner verbraucht schmerzt es auch wenig, dass Diesel und Super fast
gleich teuer sind.
Der wichtigste Punkt ist meines Erachtens nach der höhere Restwert des Diesels
im Vergleich zum Benziner und der schlägt sich dramatisch auf die monatliche
Leasingrate durch (auch die 7 Sitze!). Und wenn das alleine das Kriterium ist,
würde ich auf alle Fälle zum D5 raten. Der XC90 ist nach dem Q7 der SUV mit
dem geringsten Wertverlust, das macht ihn im Leasing sehr attraktiv.
Nach heutigem Marktstand würde mich ein XC60 D5 mit ähnlicher Ausstattung
monatlich mehr kosten, als der XC90 D5. Hoffentlich kippt das irgendwann.
Der XC60 würde mir als dezidiertes Nachfolgegefährt in 2009 zu gefallen... :-)