XC90 3,2l
Servus,
Habe eventuell vor ins Volvo-Lager zu wechseln. Wäre eventuell über den Vergleich D5 und den 3,2l dankbar. Werde Sie beide Probefahren aber ein bissl Background is nie verkehrt! :-)
Irgendwie weis ich nich ob mir die PS beim D5 langen!?!?
Aso, kann mir einer sagen obs die Einparkhilfe auch vorne gibt????? Und sinnvolle Extras???? Komme von BMW und kenn mich bei Volvo net so aus!
Grüsse
Sven
Beste Antwort im Thema
Moin!
Bei 10.000 Km p.a. muss man über eine Gasanlage noch nicht mal ansatzweise nachdenken.
Bei den Unkosten, die ein Auto in der Klasse verursacht, ist der Spritverbrauch bei der genannten Fahrleistung fast schon zu vernachlässigen. Weshalb da noch 3.000 Eur zusätzlich in eine Verbrauchsminderung von 20% investieren?
Zudem halte ich persönlich nicht viel vom D5 Antrieb. Mir ist er zu knorrig und zu lahm. Verbrauchsmässig liegt er mit ca. 2 Liter nicht großartig unterhalb meines 2.5T Benziners, welcher auf dem Papier wiederum dem V6 recht ähnlich ist. Die preise für Diesel und Benzin nähern sich immer weiter an. Bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 Km könnte der Diesel somit teurer kommen als der Benziner, siehe Steuern und Versicherung.
Daher würde ich zum 3.2 raten.
Bzgl. der Ausstattung fehlen beim Sport glaube ich nur das Schiebedach und die 7-Sitz-Option serienmässig. Klimatisierung hinten kann man sich sparen. Falls eine AHK benötigt wird, würde ich eher zur unsichtbaren Lösung von Westfalia raten. Ich habe die "hässliche" Volvo-Lösung, die auch erstklassig funktioniert. Aber man sieht sie eben.
Von überbreiter Bereifung hat man mir bei Volvo abgeraten. Das Fahrwerk stammt vom V70 und ist mit dem hohen Gewicht des XC 90 in Bezug auf Langzeithaltbarkeit überfordert. Radlager sind oft fällig und werden auf Kulanz getauscht.
Mit meinem XC 90 von 2003 mit 18" Standardbereifung habe ich diesbzgl. bislang nur die Radlager wechseln lassen müssen.
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.
Im Vergleich zu einem BMW 520d ist der XC 90 einfach das praktischere Auto, aber die Unterhaltskosten werden steigen und man ist etwas gemächlicher unterwegs.
Gruß,
M.
39 Antworten
Also hab jetzt den Lexus.......! Der geht wirklich gar net! Der Motor erste Sahne auch mit dem Hybrid. Aber innendrin reinste Plastiklandschaft. Wie sagte meine Frau: Is ja voll das Barbie Auto!!!
Also bring den Wagen auch heute schon zurück obwohl ich den fürs ganze Wochenende hätte...!
Jetzt fahr ich noch den Volvo 3,2l Probe und dann schaun wir mal. Laut Verkäufer ist der D5 im Leasing wesentlich günstiger als der Benziner. Kann da einer mal was zu sagen? Eventuell Leasingraten wären auch noch intressant.
Grüsse
Sven
...siehe Artikel zuvor ;-). Mein Großelch kommt bei 3 Jahren Laufzeit à 15.000 km unter € 500,- netto. Das kann sich sehen lassen. Ich hatte wohl das Glück, in der Niedrigzinsphase zu bestellen - außerdem stand wohl das Facelift schon an...
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Also hab jetzt den Lexus.......! Der geht wirklich gar net!......
Grüsse
Sven
Wir hatten eine Probefahrt gebucht und sind nicht mal eingestiegen.............. 🙂
Gruß Thomas
Wir hatten eine Probefahrt gebucht und sind nicht mal eingestiegen.............. 🙂
Gruß ThomasHi Thomas,
Also zu fahren war der echt super! Ist echt ein Erlebnis, das muss man denen lassen.
Aber ansonsten????? Echt armselig! Der Beschluss ist gefasst. Es wird ein Volvo XC90!
Wahrscheinlich der D5 weil in der Leasingrate doch wesentlich günstiger.
Allein der Platz im Elch ist einfach klasse. Kinderwagen, Hund, einfach alles passt da rein und das sogar zur selben Zeit! ;-)
Es grüßt der vom Volvo begeisterte Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Es wird ein Volvo XC90!
Kann ich gut nachvollziehen 😉
Und zum D5: Wenn die Leasing-Rate günstiger ist (km-Leasing, nicht Restwert-Leasing, gell!), na, denn man los. Ich scheine ja einer der wenigen zu sein, die sich den D5 wegen des Motors und des perfekten Zusammenspiels mit der Geartronic gekauft haben - nicht wegen vermuteter/möglicher/erhoffter Kostenersparnis. Bin heute ganz aktuell gut 200km gemütlich in perfekter Ruhe unterwegs gewesen und wieder mal so entspannt ausgestiegen wie ich eingestiegen bin. Mehr erwarte ich von einem Reisebus nicht 😁 😁 😛
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Mehr erwarte ich von einem Reisebus nicht
... also wenn mein XC mir nur den Komfort eines Reisebusses liefern würde, wäre er längst wieder weg! 😰
Mit angenehmer Laufruhe auch bei Tempomat 200. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
mein kurzer Erfahrungsbericht zum D5 Baujahr 2005:
Ich hab den 7-Sitzer und finde den Innenraum einfach genial. Selbst der Q7 kommt an Platzkomfort
da nicht mit (...meine Eltern sitzen in der 3.Reihe bequem - nicht nur Kinder oder Hund :-))
Die Variabilität ist eine Klasse für sich, und die Qualität finde ich ok - noch klappert nix.
Zum Motor kann ich nur sagen, dass er mir kräftig genug ist. Allerdings hab ich manuelles Getriebe,
welches wirklich hervorragend ist. (Mein Händler hat mir vom Automatik dringend abgeraten,
und ich bin ihm dafür dankbar)
Das einzige Manko bis jetzt: Die Heizluft für den Fußraum vorne ist zu schwach ausgelegt. Bei längeren
Fahrten im Winter hab ich immer dicke, warme Schuhe an - etwas verwunderlich für ein schwedisches Auto :-))
Angesichts der Tatsache, dass die neuen Modell noch etwas mehr PS haben und anscheinend im Innenraum
noch besser verarbeitet sind, könnte ich mir auch weiterhin kein besseres Auto vorstellen.
Weiss jemand, ob das Problem mit dem kühlen Fußraum behoben wurde ???
Viele Grüße
Jürgen
Montag 8.30 Uhr Termin beim freundlichen Volvo Händler! :-)
Über ein paar Nachrichten was ihr ungefähr für Leasingraten habt wär ich dankbar! ;-)
Grüsse
Sven
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Über ein paar Nachrichten was ihr ungefähr für Leasingraten habt wär ich dankbar! ;-)
Hi,
die Leasingraten sind schwer zu vergleichen - zu viele Faktoren (Fahrleistung, Anzahlung, Flottenrabatte, Laufzeit, KM/Restwert).
Wenn du einen Anhaltspunkt haben möchtest:
1. Volvo-Konfiguration mit sagen wir ca. 9-10% Anzahlung (simuliert den Rabatt, aber nicht mehr einsetzen, denn der Leasingrechner ist relativ optistisch).
2. e-sixt.de
Schönen Gruß
Jürgen
Also die Leasingrate kommt wohl weit unter 600 Euro netto ohne Anzahlung bei 10000km Jahresfahrleistung auf 3 Jahre.
Soweit der Händler! Is wohl en sowas wie en Flottenvertrag weil ich mehr als 5 Autos besitze!
Schaun ma mal! Diese Woche werd ich wohl mehr wissen. Es wäre ein neuer D5 Sport in Mystic-blau (oder so ähnlich!?) mit super Ausstattung unter anderem Schiebedach.
Grüsse
Sven