XC90 3,2l
Servus,
Habe eventuell vor ins Volvo-Lager zu wechseln. Wäre eventuell über den Vergleich D5 und den 3,2l dankbar. Werde Sie beide Probefahren aber ein bissl Background is nie verkehrt! :-)
Irgendwie weis ich nich ob mir die PS beim D5 langen!?!?
Aso, kann mir einer sagen obs die Einparkhilfe auch vorne gibt????? Und sinnvolle Extras???? Komme von BMW und kenn mich bei Volvo net so aus!
Grüsse
Sven
Beste Antwort im Thema
Moin!
Bei 10.000 Km p.a. muss man über eine Gasanlage noch nicht mal ansatzweise nachdenken.
Bei den Unkosten, die ein Auto in der Klasse verursacht, ist der Spritverbrauch bei der genannten Fahrleistung fast schon zu vernachlässigen. Weshalb da noch 3.000 Eur zusätzlich in eine Verbrauchsminderung von 20% investieren?
Zudem halte ich persönlich nicht viel vom D5 Antrieb. Mir ist er zu knorrig und zu lahm. Verbrauchsmässig liegt er mit ca. 2 Liter nicht großartig unterhalb meines 2.5T Benziners, welcher auf dem Papier wiederum dem V6 recht ähnlich ist. Die preise für Diesel und Benzin nähern sich immer weiter an. Bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 Km könnte der Diesel somit teurer kommen als der Benziner, siehe Steuern und Versicherung.
Daher würde ich zum 3.2 raten.
Bzgl. der Ausstattung fehlen beim Sport glaube ich nur das Schiebedach und die 7-Sitz-Option serienmässig. Klimatisierung hinten kann man sich sparen. Falls eine AHK benötigt wird, würde ich eher zur unsichtbaren Lösung von Westfalia raten. Ich habe die "hässliche" Volvo-Lösung, die auch erstklassig funktioniert. Aber man sieht sie eben.
Von überbreiter Bereifung hat man mir bei Volvo abgeraten. Das Fahrwerk stammt vom V70 und ist mit dem hohen Gewicht des XC 90 in Bezug auf Langzeithaltbarkeit überfordert. Radlager sind oft fällig und werden auf Kulanz getauscht.
Mit meinem XC 90 von 2003 mit 18" Standardbereifung habe ich diesbzgl. bislang nur die Radlager wechseln lassen müssen.
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.
Im Vergleich zu einem BMW 520d ist der XC 90 einfach das praktischere Auto, aber die Unterhaltskosten werden steigen und man ist etwas gemächlicher unterwegs.
Gruß,
M.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Irgendwie weiß ich nicht ob mir die PS beim D5 langen!?!?
Hi Sven,
tja, das wirst nur Du wissen 😉 - mir jedenfalls reichen Sie für ein SUV völlig aus.
Zu dem Vergleich D5 und 3,2 musst Du noch 3,2+LPG-Umbau hinzunehmen. Andixc90 hat so einen.
Leider kann ich Dir bei Deiner Entscheidung nicht helfen, da Du ja gar nichts gesagt hast, was Deinen Anforderungen sind, jährliche Laufleistung, ob Du generell mit einem Diesel zufrieden bist (Dein 520d?) und ob Du mit einem SUV Rennen fahren willst.... 😁 😉
Gruß
xc90er
Hi XC90er,
Also Rennen fahren will ich nicht mit dem Dicken! Es soll halt so sein das man auch mal vom Fleck kommt wenn es darauf an kommt. Kilometer fahren wir (meine Frau!) ca 10000 im Jahr was mich ja zum 3,2l tendieren läßt.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem 5er aber der Volvo is einfach ein klasse Auto was die Optik angeht. Gefahren bin ich den ja noch nicht. Haben ihn gestern auf dem Mai-Markt (grosse Messe in MAnnheim!) gesehen und fanden den sowas von klasse und als dann der Verkäufer noch gesagt hat das se den 5er auf alle Fälle aus dem leasing rausnehmen wars schon fast um mich geschehen. Nun wollte ich einfach noch ein paar Meinungen von euch haben was sinnvolle Extras betrifft.
"Mein" Volvo Händler hätte grad einen 3,2l "Sport" als Neuwagen da. Nun bin ich halt am Überlegen. Was sollte auf alle Fälle als extra rein?
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
"Mein" Volvo Händler hätte grad einen 3,2l "Sport" als Neuwagen da. Nun bin ich halt am Überlegen. Was sollte auf alle Fälle als extra rein?
Na ja, wenn er den Wagen schon hat, dann ist ja schon "alles" drin 😉
Der "Sport", der ab MY09 scheinbar durch "R Design" ersetzt wurde, ist m.E. schon sehr gut ausgestattet - fehlen wird Dir nichts. Aber Andixc90 wird Dir dazu bestimmt mehr sagen können.
Ein 3,2 mit LPG-Umbau, könnte für Dich interessant sein. Schau mal unter Amortisationsrechner nach. Aber, dass der 3,2 ca. 4000 EUR teurer ist als der D5 muss man auch noch berücksichtigen.
Ganz allgemein hast Du natürlich recht: Der XC90 ist ein Super-Auto 🙂
Gruß
xc90er
...der natürlich ganz unvoreingenommen ist 😉
Moin!
Bei 10.000 Km p.a. muss man über eine Gasanlage noch nicht mal ansatzweise nachdenken.
Bei den Unkosten, die ein Auto in der Klasse verursacht, ist der Spritverbrauch bei der genannten Fahrleistung fast schon zu vernachlässigen. Weshalb da noch 3.000 Eur zusätzlich in eine Verbrauchsminderung von 20% investieren?
Zudem halte ich persönlich nicht viel vom D5 Antrieb. Mir ist er zu knorrig und zu lahm. Verbrauchsmässig liegt er mit ca. 2 Liter nicht großartig unterhalb meines 2.5T Benziners, welcher auf dem Papier wiederum dem V6 recht ähnlich ist. Die preise für Diesel und Benzin nähern sich immer weiter an. Bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 Km könnte der Diesel somit teurer kommen als der Benziner, siehe Steuern und Versicherung.
Daher würde ich zum 3.2 raten.
Bzgl. der Ausstattung fehlen beim Sport glaube ich nur das Schiebedach und die 7-Sitz-Option serienmässig. Klimatisierung hinten kann man sich sparen. Falls eine AHK benötigt wird, würde ich eher zur unsichtbaren Lösung von Westfalia raten. Ich habe die "hässliche" Volvo-Lösung, die auch erstklassig funktioniert. Aber man sieht sie eben.
Von überbreiter Bereifung hat man mir bei Volvo abgeraten. Das Fahrwerk stammt vom V70 und ist mit dem hohen Gewicht des XC 90 in Bezug auf Langzeithaltbarkeit überfordert. Radlager sind oft fällig und werden auf Kulanz getauscht.
Mit meinem XC 90 von 2003 mit 18" Standardbereifung habe ich diesbzgl. bislang nur die Radlager wechseln lassen müssen.
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.
Im Vergleich zu einem BMW 520d ist der XC 90 einfach das praktischere Auto, aber die Unterhaltskosten werden steigen und man ist etwas gemächlicher unterwegs.
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
Moin, wer ruft????😉
Kurz für Sven:
Ich hatte knappe 4 Jahre einen gechippten XCD5 Geartronic(200PS) und bin nun auf den XC3,2 mit Autogasumbau umgestiegen. Vorweg: Ich würde es wieder tun!
Als langjähriger Dieselfahrer hatte ich dennoch anfangs meine Probleme mit der Umstellung auf den Benziner. Gefühlt hat der Diesel mehr Bumms, geht von unten besser, ist an Autobahnsteigungen kräftiger. Stimmt alles, solange ich den Benziner wie einen Diesel fahren werde. Ich habe das anfangs getan und einige andere sicher auch. Deshalb mein Tip für die Probefahrt: Nutze beim Benziner das Drehzahlband auch mal aus.
Was mir heute noch am D5 fehlt, ist das Drehmoment von unten. Das bietet der 3,2 nicht. Dafür ist er deutlich laufruhiger. Zudem hat er keinerlei Verzögerung beim Ansprechverhalten. Kleinste Gaspedalbewegungen werden direkt in Vortrieb umgesetzt. Wo ich beim D5 an Kreuzungen stehen blieb, weil man nie wusste, wann denn nun wirklich der Schub kommt, bin ich mit dem 3,2 schon 2 Straßenzüge weiter...😉
Der 3,2 kostet 2330 Euro mehr als der D5. Falls Sven die Geartronic nehmen würde, sinkt der Unterschied auf 280Euro, da sie beim 3,2 serienmässig ist.
Diesel und Benzin werden dichter zusammenrücken. Es steht sogar zu erwarten, dass Diesel demnächst teurer als Benzin sein wird. Zudem werden wir in naher Zukunft unsere momentanen Spritpreise als sehr günstig empfinden....😉 😰 munkeln zumindest Brancheninsider. 😁
Bei 10000km denkt man in der Tat nicht über Autogas nach, obwohl man erstaunlicherweise nach 3 Jahren auch dann spart.
Zu meinen Verbrauchswerten: Beide Fahrzeuge mit Geartronic und sehr flottem Fahstil. Im Schnitt lag mein D5 bei 12,8 l /100km. Minimal hatten wir mal auf einer Urlaubsfahrt etwas unter 9 Liter, Maximum waren auf der AB 15,5 Liter, wobei wenn möglich nur volles Rohr. 😁 Der 3,2 hat bei ähnlichem (eher noch flotterem Fahrstil) einen Schnitt von 17,6l Autogas auf 100km. Die Bandbreite bewegt sich auf Autogas zwischen 12,2l und knappen 25Liter. Im Benzinbetrieb kann man etwa 10 % abziehen.
Fakt ist, dass der Benziner eine erheblich größere Bandbreite beim Verbrauch hat. Je mehr man Stadtbetrieb hat und die Fuhre wieder in Bewegung setzen muss, desto heftiger wird der Verbrauchsvorteil beim Diesel liegen. Cruist man dagegen auf der AB in Bereichen bis 150-160, wird man sich wundern wie sparsam der Benziner ist. Und in dem Geschwindigkeitsbereich bis 160 ist vom Motor nichts zu hören. Der D5 war für mich ein kultivierter Motor, an dem ich nicht viel zu meckern hatte, aber er war immer präsent und zumindest im Hintergrund knurrig zu hören. Der 3,2 ist im Alltagsbetrieb im Geräuschkomfort 1-2 Klassen besser. Bei höheren Drehzahlen erhebt er aber auch deutlich die Stimme. Zum Säuseln im unteren Bereich fällt es schon stark auf.
Bezüglich des Motors würde ich nach den Probefahrten entscheiden und dabei den überwiegenden Einsatzzweck und das übliche Fahrprofil nicht vergessen.
Bezüglich Extras: Der Sport hat das Nötigste bereits an Bord. Wegen der Variabilität würde ich immer wieder den 7-Sitzer wählen. Alles andere je nach Geldbeutel und Geschmack. Bei mir wurde daraus ein 3,2 Executive mit noch allerlei zusätzlichem SchnickSchnak....😁
Ein anderes Forumsmitglied hat die Prioritäten etwas anders gesetzt. V8 als Sport und eben etwas dürftiger ausgstattet, dafür aber mit richtig Bumms!😁 Ja, ich hatte auch mit dieser Variante gespielt....😉
Gruß Andi
Super! Danke für die Antworten! Sie helfen mir auf alle Fälle weiter! Der angebotene Wagen ist ein 7-Sitzer wobei ich mich am Anfang gefragt habe wozu ich den 7 Sitze brauche (Frau, Sohn 6Monate, Hund!). Aber nun weis ich ja warum ;-)
Hier noch die Ausstattung des XC90 Sport:
Ausstattung:
Klimaautomatik, Navigationssystem, Xenonscheinwerfer, ESP, Elektrische Sitze, RC, CD, Traktionskontrolle, Alufelgen, Telefon, Park Distance Control, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Leder
Wagenfarbe: Saphirschwarz-Metallic, Sportlederpolster anthrazit, Fahrersitz elektr. einstellbar inkl. Memoryfunktion für Fahrersitzeinstellung, RTI Navigationssystem, integr. Telefon GSM, Einparkhilfe hinten, Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage, Außenspiegel elektrisch einklappbar inkl. Bodenleuchte und wasserabweisender Spiegeloberfläche, Audio mit R/ CD, 8 Lautsprecher, 4 x 40 Watt, Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum, Einlagen Aluminium “Sport”, Sitzheizung vorne, Fahrwerk dynamisch ausgelegt, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Instrumentierung blau hinterlegt mit markanter Aluminiumoptik, Kopfhörerausgänge und individuelle Quellenwahl für Fondpassagiere in C-Säule integriert, Laderaumrollo, Multifunktions-Sportlederlenkrad, Lederwählhebel, LM-Felgen 19 Zoll, Radläufe in Wagenfarbe, Regensensor, Seitenfenster hinten und Heckfenster abgedunkelt, Designpaket “Sport” - Außenspiegel in matt schwarz, Auspuffanlage mit sportlichem Endrohr, Chromzierleiste an Heckklappe in mattchrom, Radhausverbreiterung, Schutzplatte vorn und hinten in matt Silber, Schwellerleisten in Aluminium, seitliche Fenstereinfassungen in mattchromer Einfassung, Bordcomputer, Tempomat, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, elektonisches Stabilitätsprogramm (DSTC), ABS, Kat, Servotronic, Fahrer/Beifahrerairbag, Seitenairbags, Kopf/ Schulterairbags, u.v.m. Neuwagen ohne Zulassung. Fragen Sie nach den Top Leasing und Finanzierungskonditionen der Volvo Auto Leasing. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12 l/100km, Kraftstoffverbrauch innerorts: 17 l/100km, Kraftstoffverbrauch außerorts: 9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 277 g/km
Preis: 55555 Euro unverhandelt ;-)
Grüsse
Sven
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.Gruß,
M.
...kann ich Dir nicht ganz zustimmen? Preislich na ja, ich weiß nicht ob der XC90 sooo weit von der deutschen Konkurrenz weg ist? Wenn man die Diesel(-leistung) vergleicht, find ich ihn gefühlt fast noch etwas teurer. Nach meinem Vergleich (...bei gleicher Ausstattung) ist da kein großer Unterschied.
Hast Du übrigends schon mal im Tuareg oder x3 gesessen, da zeigt sich wirklich billiges Plastik, ich kann m.E. im Volvo zumindest nicht "viel" bzw. nicht mehr als bei der "deutschen" Konkurrenz davon finden?
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
...kann ich Dir nicht ganz zustimmen? Preislich na ja, ich weiß nicht ob der XC90 sooo weit von der deutschen Konkurrenz weg ist? Wenn man die Diesel(-leistung) vergleicht, find ich ihn gefühlt fast noch etwas teurer. Nach meinem Vergleich (...bei gleicher Ausstattung) ist da kein großer Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. Ich persönlich kann damit leben, dass es innen hier und da klappert, der Innenraum aus viel billigem Plastik besteht und hier und da mal ein Plastikteil abfällt, denn der Volvo liegt preislich schon weit unterhalb der deutschen Konkurrenz, ist innen unheimlich praktisch und variabel und ist einfach das schönste SUV.Gruß,
M.
Hast Du übrigends schon mal im Tuareg oder x3 gesessen, da zeigt sich wirklich billiges Plastik, ich kann m.E. im Volvo zumindest nicht "viel" bzw. nicht mehr als bei der "deutschen" Konkurrenz davon finden?
Habe selbst schon viele tausende Kilometer im XC 90 verbraucht, ist ein super Auto und perfekt zum cruisen.
Der D5 185PS reicht vollkommen aus, finde den Diesel allerdings relativ unharmonisch (besonders im Automatik-Zusammenspiel) und würde daher definitiv zum 3.2er tendieren. Ein bekannter fährt den XC 90 3.2 Executive und der verbraucht rund 13,9Liter/100km.
Zum Plastik im Innenraum:
Beim X3 stimme ich dir zu, da ist sehr viel Plastik verbaut. Ähnliches im VW Tiguan (wobei die sich wohl beide eine Klasse unter dem XC 90 befinden).
Beim Touareg kann ich dir allerdings überhaupt nicht zustimmen, ich habe selten in einem so schönen und edlen Innenraum gesessen. Da könnte sich der XC 90 noch was abgucken 😉
Klappern im Innenraum kenne ich nur von den ersten XC 90 aus 2004 und 2005. Die sind teilweise etwas "labbrig" verarbeitet, da fällt schonmal der Handschuhfachdeckel oder Getränkehalterdeckel ab oder der Automatikhebel springt ungefragt von D auf Geartronic...
Die XC 90 ab 2006 (und besonders ab Facelift) sind allerdings sehr gut und edel verarbeitet, keine regelmäßigen Klappergeräusche.
MFG
Markus
Ja zu den "älteren" xc90 kann ich nix sagen, aber mein Mj08 ist sehr gut verarbeitet. Zum Touareg kann ich nur sagen, (hatte das Auto 1 Woche zum testen), dass natürlich alles sehr schön aussieht, da stimme ich Dir voll und ganz zu, aber gerade der untere Teil des Amaturenträgers fühlt sich für ein Auto dieser Preisklasse übel an. Die sehr gute Verarbeitung ist aber völlig unstrittig.
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ein anderes Forumsmitglied hat die Prioritäten etwas anders gesetzt. V8 als Sport und eben etwas dürftiger ausgstattet, dafür aber mit richtig Bumms!😁 Ja, ich hatte auch mit dieser Variante gespielt....
Hey - "dürftig" ausgestattet, weil ich Schiebedach und PremiumSound bewusst weggelassen habe? Naja... 😰 😁
Bei 10.000km ist der Benziner sicher die richtige Wahl - es ist übrigens ein Reihensechszylinder und nicht wie matzhinrichs schreibt ein V6. Und matzhinrichs Erfahrungen mit abfallenden Plastikteilen und nicht stabilem Fahrwerk sind spätestens seit MJ2007 Geschichte - er selbst macht seine Erfahrungen an einem XC90 der ersten Baureihe fest... 😉 Mein Mj2007er ist top verarbeitet und hat das Fahrwerk letzte Woche noch problemlos im Camp4Fun unter Beweis gestellt.
Der Sport hat die wichtigsten Dinge an Bord, PDC vorne kann ab Werk geordert werden und sollte der 🙂 aber auch problemlos nachrüsten können. Bei einer AHK auch von mir der Tipp der unsichtbaren Westfalia. Ansonsten nach Geschmack und Geldbeutel.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...Bei 10.000 Km p.a. muss man über eine Gasanlage noch nicht mal ansatzweise nachdenken. ...
...Zudem halte ich persönlich nicht viel vom D5 Antrieb. Mir ist er zu knorrig und zu lahm. ...
...Ansonsten ist der XC 90 ein gutes Auto mit einigen Qualitätsmängeln. ...
Boah, unser matzhinrichs klopft ja mal wieder Nägel rein 😁 😁 🙂 Aber so lieben wir ihn ja 😉
Also, wer über eine Gasanlage bei 10tkm p.a. "nicht mal ansatzweise nachdenken" will, der ist wohl schon eine Weile nicht mehr tanken gewesen 🙂. Klar, ob man es letztendlich tut, hängt von mehreren Faktoren ab, aber amortisieren wird sich die Anschaffung (oder verursacht eine LPG-Anlage noch erhebliche Zusatzkosten???). Außerdem muss man nicht die ganze Invensition abschreiben (im wahrsten finanztechnischen Sinne), denn einen Teil erhält man durch einen höheren Gebrauchtwagenwert zurück.
Antrieb ist natürlich Geschmackssache, aber der D5 ist weder knorrig noch lahm. Mir gefällt das Zusammenspiel von D5 und Geartronic sehr gut, wenngleich ich immer mal wieder das Gefühl habe, dass ein paar PS da irgendwo im Antriebspfad verschwinden. Auch bei meinen 15tkm ist es fraglich, ob sich der D5 "rechnet", aber mir kam es in erster Linie auf das ruhige, unaufgeregte Fahren an. (Wenn ich Gas geben will, habe ich mein Spaßmobil - und da kommt auch ein Cayenne Turbo S nicht mit 😁 😛)
Qualitätsmängel? Klappernde Teile? Null, nada, nix. Billige Plastikteile??? Also, das ja nur wirklich überhaupt nicht. Ich saß neulich in einer R-Klasse für 85k€ - da kann man billige Plastikteile sehen. Ja, der XC90 hat (wie alle Autos) viele Plastikteile, aber es fällt kaum auf.
Ganz zurück zu Deiner Frage: Der ist XC90 ist wirklich ein Klasse-Auto mit einem unerreichten Preis-/Leistungsverhältnis. Welcher es dann letztendlich wird, bleibt eine persönliche Entscheidung.
Gruß
xc90er
Danke für eure aufschlussreichen Antworten. Ich fahre jetzt mal zum Volvo Händler obwohl ich eigentlich warten wollte bis er mich anruft :-) ! Aber da mir das zu lange dauert bis der MAi-Markt vorbei ist breche ich halt mal mit meinen Grundsätzen.
Hat einer Erfahrung mit vorzeitiger Leasing Ablöse? Wie kulant is da Volvo? Mein 5er is geleast und müsste ausgelöst werden. Nun is der 5er aber noch nicht allzu alt. Der Verkäufer am Stand von Volvo sagte das wäre kein Problem. Nun würden mich eure Erfahrungen interessieren.
Grüsse
Sven
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hey - "dürftig" ausgestattet, weil ich Schiebedach und PremiumSound bewusst weggelassen habe? Naja... 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ein anderes Forumsmitglied hat die Prioritäten etwas anders gesetzt. V8 als Sport und eben etwas dürftiger ausgstattet, dafür aber mit richtig Bumms!😁 Ja, ich hatte auch mit dieser Variante gespielt....Bei 10.000km ist der Benziner sicher die richtige Wahl - es ist übrigens ein Reihensechszylinder und nicht wie matzhinrichs schreibt ein V6. Und matzhinrichs Erfahrungen mit abfallenden Plastikteilen und nicht stabilem Fahrwerk sind spätestens seit MJ2007 Geschichte - er selbst macht seine Erfahrungen an einem XC90 der ersten Baureihe fest... 😉 Mein Mj2007er ist top verarbeitet und hat das Fahrwerk letzte Woche noch problemlos im Camp4Fun unter Beweis gestellt.
Der Sport hat die wichtigsten Dinge an Bord, PDC vorne kann ab Werk geordert werden und sollte der 🙂 aber auch problemlos nachrüsten können. Bei einer AHK auch von mir der Tipp der unsichtbaren Westfalia. Ansonsten nach Geschmack und Geldbeutel.
Schönen Gruß
Jürgen
Das fehlende Schiebedach wäre für mich allerdings ein KO-Kriterium 😉
Finde ich auch komisch mit der vorderen Einparkhilfe, beim XC 60 / V70 / S80 / XC 70 kann ich sie bestellen, beim XC 90 allerdings selbst bei Modelljahr 2009 nicht....
MFG
Markus
... kann man. Ist in der normalen XC90-Preisliste im Bereich Zubehör mit drin. Einbau erfolgt aber wahrscheinlich beim 🙂 - was mir völlig schnuppe ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
der in einem Schiebedach, das bei FST-gerechter Sitzposition 30 cm hinter einem beginnt, keinen Sinn sieht. 😁