XC60 Windschutzscheibe undicht
Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.
Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Meine bei Carglas für 300,00 € neu geklebte Frontscheibe hält seit 2016 absolut dicht.
Das sind die Spezialisten, die täglich das Gleiche machen !
Siehe mein Beitrag 2016 in diesem Thread.
Warum also zu Volvo fahren und dort deutlich mehr bezahlen ?
137 Antworten
Da bin ich mal nicht päpstlicher als der Papst. Solange die Scheibe nicht dauernd knarzt, weil sie großflächig ablöst ist, ist für mich das Abdichten das einzig finanziell logische und vertretbare Mittel. So schnell entsteht da wegen einer Stelle kein struktureller Schaden.
Kommando zurück. Habe heute die Scheibe nochmal von außen abgedichtet. Sie war dann leider wieder undicht oder war es wohl immer. Extrem war es, als ich losfuhr und bremsen musste. Da kam das ganze Wasser vom Dach nach vorn und ich hatte direkt 3 Rinnsale innen an der Scheibe im Sichtfeld.
Also einfach an Dach und Scheibenfläche abgeklebt, Dichtmasse in den Spalt gedrückt und mit Tüchern innen verstrichen/-spachtelt.
Ich werde berichten, ob es das nun war.
Nope, war es nicht.
Gestern und vorgestern nun der Härtetest. Regen, Regen, noch mehr Regen.
Diesmal bleibt die Scheibe trocken!
Was habe ich gesehen und behoben?
Die Dichtlippe, die an die Scheibe anvulkanisiert ist, wird einfach alt und lässt nach. Sprich, sie wird an der Kontaktstelle zur Karosserie undicht, weil sie nicht mehr flach anliegt oder durch Autowäschen/Polieren "verbogen" wird.
Als ich seitlich sehr flach entlang der Dichtlippe/Dachkante schaute, fiel mir ein leichter Spalt, nicht mal einen halben Millimeter breit in dem Bereich auf, wo innen dann das Wasser reinkam.
Also habe ich diesmal an der Karosse draußen wieder abgeklebt in dem Bereich und quasi von der Kante der Dichtlippe auf den Lack rüber eine winzige Fuge gezogen. Die Dichtmasse ist eh transparent gewählt worden, genau aus dem Grund.
Punkt um, das war es.
Und ja, Dichtung austauschen geht nicht und wenn ein Steinschlag mir mal richtig den Tag versaut, gibt es ne neue Scheibe. Aber jetzt ist das Auto wenigstens wieder trocken.
Natürlich ist die Scheibe unterhalb dieser Lippe noch immer am Kleber abgelöst und deswegen keinesfalls repariert. Mir ging es jetzt nur um das Wasser im Auto....da werde ich allergisch.
Hatte jetzt den Kanal voll. Richtigen Scheibenkleber gekauft und außen ne dicke Fuge gezogen.
Ähnliche Themen
Echt krass, die ist immer noch undicht...... langsam gehen mir die Ideen aus.
Neu einkleben lassen? Tadaa!
Oder neue Scheibe?
Ich hätte mir die Arbeit nicht gemacht 😉.
Na wenn man das Geld einfach so übrig hat, kann man immer alles machen lassen.
Versicherung? Dann bleiben ja "nur" 150€ oder im besten Fall Null SB.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 26. Februar 2020 um 08:18:10 Uhr:
Versicherung? Dann bleiben ja "nur" 150€ oder im besten Fall Null SB.
Wie Versicherung? Einen Riß in der Scheibe hat er nicht, einen großen Steinschlag wohl auch nicht. Du willst doch nicht andeuten, das Du in einem solchen Fall selbst für einen Schaden sorgen würdest ? Das wäre dann ja Betr.....😉😛
KUM
Ach naja, wenn die Wahl zwischen 150€ für etwas bezahlen, was ich noch verursachen müsste und 20€ für eine Bastelchallenge steht, dann werde ich immer versuchen, das selbst zu machen.
Ich hoffe, das ist ok, dass ich hier den "Fortschritt" poste. Vielleicht macht sich dann jemand anders die Mühe lieber nicht oder findet den Fehler schneller.
Moin,
Was hast du für einen Kleber genommen? Normalerweise dürfte dir jetzt kein Wasser mehr von oben ins Fzg. laufen.
Entweder hast du den falschen Kleber verwendet( nicht dauerelastisch) oder du hast beim verfugen unsauber gearbeitet.
Hast du ein Schiebedach?
Wo läuft das Wasser denn lang?
Hab auch schon viel Wasser im Fzg. gehabt.
Grüsse
Zitat:
@KUMXC schrieb am 26. Februar 2020 um 08:22:21 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 26. Februar 2020 um 08:18:10 Uhr:
Versicherung? Dann bleiben ja "nur" 150€ oder im besten Fall Null SB.Wie Versicherung? Einen Riß in der Scheibe hat er nicht, einen großen Steinschlag wohl auch nicht. Du willst doch nicht andeuten, das Du in einem solchen Fall selbst für einen Schaden sorgen würdest ? Das wäre dann ja Betr.....😉😛
KUM
Nö.
Auto zum Autoglaser und ein paar Stunden später wieder abholen. Fertig.
Durch mein Fahrprofil gibt es immer irgendwelche Steinschläge etc. im Sichtbereich. Ich mache das viel zu selten, weil mich das nicht so stört. Aber in so einem Falle hätte ich irgendwann keine Lust mehr zum Pfuschen...
Ansonsten links und rechts die Leisten runter, Windlauf unter der Scheibe weg, 10 Kartuschen Scheibenkleber (Primer nicht vergessen, sonst hält der nämlich nicht!) und dann die Scheibe rundum zugepflastert. Sieht zwar Scheiße aus, aber ich hab's selbst hinbekommen... 😉
Zitat:
@macv70 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:59:09 Uhr:
Moin,
Was hast du für einen Kleber genommen? Normalerweise dürfte dir jetzt kein Wasser mehr von oben ins Fzg. laufen.
Entweder hast du den falschen Kleber verwendet( nicht dauerelastisch) oder du hast beim verfugen unsauber gearbeitet.
Hast du ein Schiebedach?
Wo läuft das Wasser denn lang?
Hab auch schon viel Wasser im Fzg. gehabt.
Grüsse
Ein übergelaufenes Schiebedach mit verstopften Ablässen hatte ich schon, das ist anders. XD
Die Fuge außen sieht auch nach jetziger Inspektion gut aus aber da geht irgendwas mit dem Teufel zu oder ich hab was übersehen....mich wundert nichts mehr.
Hab mir Liqui Moli 6136 Scheibenkleber geholt aaaaber.... die Scheibe ist halt nicht nur ein bisschen undicht, sondern linksseitig komplett und vollflächig (siehe Bilder).
Beim Rausschneiden wurde auch klar, dass das nur dort reinlaufen kann. Der Kleber kam mir quasi direkt entgegen.
Habe den eben innen keilförmig rausgeschnitten.
Danach Kleber reingepresst und richtig mit dem Finger (und Handschuh) nachgezogen/reingedrückt.
Ich weiß, dass das ohne Primer nicht lange halten wird aber dann kommt eben irgendwann die Scheibe neu.
Ich sehe da 2 Probleme.
1. Der Primer. Der sorgt dafür, daß der Scheibenkleber überhaupt etwas zusammenklebt. Ähnlich wie der Haftgrund für Kunststoff, ohne den Du die Farbe danach wieder abziehen kannst.
2. Wenn die Scheibe auf großer Länge nicht mehr fest ist, dann hast Du Spannungen bei jeder Bewegung der Karosserie (Scheibe kann ihre Aufgabe als tragende Teil nicht mehr erfüllen), die Deine "Silikonfuge" nicht halten kann.
Es ist wohl etwas schwierig, bei unserer Plattform die Scheiben zu verkleben. Ich habe das schon oft gehört und, obwohl schon vorher bekannt gegeben, ist es letztens auch bei mir passiert. Irgend ein klitzekleines Stück an der oberen Ecke fahrerseitig.
Wurde von innen sauber geklebt und ist dicht.