XC60 Windschutzscheibe undicht
Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.
Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Meine bei Carglas für 300,00 € neu geklebte Frontscheibe hält seit 2016 absolut dicht.
Das sind die Spezialisten, die täglich das Gleiche machen !
Siehe mein Beitrag 2016 in diesem Thread.
Warum also zu Volvo fahren und dort deutlich mehr bezahlen ?
137 Antworten
Muss mich verbessern bei mir hat der tausch 1250€ beim :-) gekostet.
Guten Morgen, bei mir undichte Windschutzsacheibe auch Fahrerseite, XC60 bei 94.000 KM und ca. 6 Jahren. Volvo hat sich nichts davon angenommen.
Volvo Werkstatt hätte neue Scheibe eingebaut - ca. 1200 Euro Kosten.
Kulanz gabs keine, legen aber Wert auf Qualität stand in der Absage-Email. War bei Carglas, die konnten die Scheibe heilen aus- und einbauen und neu verkleben.
Habe seit Beginn standing Problem mit dem Auto. Kann sein, Volvo vermutet, ich kaufe mir nie mehr einen, dann müssen sie auch nicht kulant sein.
Hatten schon desöfteren Volvos mit dem Problem. Haben mir auch die Schadstelle gezeigt und erklärt, welcher Produktionsfehler vorliegt.
Freue mich auf Erfahrungsbericht.
Viele Grüße
Hi,
Ich war nun bei beime Volvo Händler des Vertrauens, der hat 2 Tage gebraucht um den Bericht an Volvo zu senden, dann wurde mir mitgeteilt das Volvo die "Neuabdichtung" übernimmt, jedoch mit dem Hinweis, dass sollte die Scheibe kaputt gehen - diese nicht übernommen wird.
Somit habe ich es risikiert und habe nun die alte Windschutzscheibe neu abgedichtet bekommen.
Gruss
Zitat:
@elk2015 schrieb am 5. Januar 2018 um 00:06:43 Uhr:
Zitat:
@apple1 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:21:51 Uhr:
XC 60, BJ 02/2011. (ca. 90.000km) Nun habe ich seit ein paar Wochen bemerkt das ich auf der Fahrerseite innen leichte Wasserspuren bei Regenwetter habe. Habe dies nun heute (bei Regen) noch mal intensiver beobachtet und ja... es wird kontinuierlich mehr. Mal schauen was mein Vertragshändler dazu meint. :-(Nach sieben Jahren ? Lass die Scheibe bei Carglas oder einem ähnlichen Unternehmen austauschen. Das ist die günstigste Variante. Und du hast Garantie auf den Umbau.
Hallo,
Es ist wohl eine never-ending-story.
Auch bei meinem XC 60 BJ 2011 ist die Scheibe auf der Beifahrerseite undicht und muss neu geklebt werden. Da ein Steinschlag zusätzlich vorliegt wird es ein Kasko-Schaden.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Mich hat es noch auch erwischt. XC60 D Baujahr 2012
Gestern Abend wunderte ich mich darüber, dass der Scheibenwischer über 2 Stellen auf der Scheibe drüber springen würde. Die Streifen gingen einfach nicht weg. An den Thread hier konnte ich mich sofort erinnern.
Naja Wurscht. Bevor ich irgendwen daran rumbauen lasse, nehme ich lieber vorn den Himmel ab und dichte die Scheibe außen und innen selbst ab. Geld dafür wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine in die Hand genommen. Dafür ist mir das Auto zu alt und der Fehler nicht potentiell fatal.
Meine bei Carglas für 300,00 € neu geklebte Frontscheibe hält seit 2016 absolut dicht.
Das sind die Spezialisten, die täglich das Gleiche machen !
Siehe mein Beitrag 2016 in diesem Thread.
Warum also zu Volvo fahren und dort deutlich mehr bezahlen ?
Im Normalfall ist das eh selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn ich morgen die Scheibe abdichte und mit 2h Arbeit mache, geht in spätestens 3 Wochen die Scheibe per Steinschlag hops und die Teilkasko muss ran.
So, von außen habe ich erst mal wenig Möglichkeit gesehen nachzudichten, also habe ich das von innen gemacht.
Hieß Himmel etwas absenken, Abkleben und verfugen.
Hoffe, dass es jetzt dicht ist.
Update nach diversen Regeneinsätzen: Scheibe ist dicht. 🙂
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 16. November 2019 um 08:44:41 Uhr:
Update nach diversen Regeneinsätzen: Scheibe ist dicht. 🙂
Hallo!
Ist die immer noch dicht?
Dank!
Jap - nach mehreren Regeneinsätzen ist noch keine Undichtheit festzustellen. 🙂 Ich warte mal den Winter ab. Aber bevor ich irgendjemanden ne Scheibe an einem alten Auto raustrennen lasse, mach ich die lieber nochmal selbst dicht.
Welche Kleber haben Sie verwendet?
Oh, das weiß ich nicht mehr aus dem Kopf. Es war definitiv ein transparenter, hochelastischer, witterungsbeständiger Kleb- und Dichtstoff für Außen und Innen aus einer Kartusche.
Ich hatte auch sicher eine Woche lang gut zu lüften, wegen der Lösemitteldämpfe. Da wollte ich aber kein Risiko eingehen.
Aso, habe ich im Baumarkt geholt. Das wird sicher nicht die große Rolle spielen, was da drauf steht.
Ich würde Sikaflex nehmen. Damit macht man nichts falsch.
Also, gerade beim XC60 hat Volvo aktiv damit geworben, das die Frontscheibe ein tragendes Bauteil in Sachen Karrosseriesteifigkeit ist und wesentlich zur Insassensicherheit beiträgt. Da gab es sogar ein Video, bei dem man den XC60 an der Frontscheibe angehängt/ gehoben hat. Macht den Umgang von Volvo mit diesem Thema noch peinlicher, aber zeigt auch, das hier kein Dichtmittel, sondern wirklich ein guter Kleber gefragt ist.
KUM