XC60 Windschutzscheibe undicht

Volvo XC60 D

Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.

Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Meine bei Carglas für 300,00 € neu geklebte Frontscheibe hält seit 2016 absolut dicht.
Das sind die Spezialisten, die täglich das Gleiche machen !
Siehe mein Beitrag 2016 in diesem Thread.
Warum also zu Volvo fahren und dort deutlich mehr bezahlen ?

137 weitere Antworten
137 Antworten

Jetzt hat es mich auch erwischt.
Wie ist denn das? Darf, wenn man von innen auf die Scheibe drückt, diese sich nicht bewegen? Bei mir bewegt sich die Scheiben, wenn ich drücke.
Was für ein Mist! Erstmal den :-) drüber schauen lassen und dann weiter entscheiden.
Wie ist das dann mit angebrachten Teilen, wie einer Antenne für die Standheizung? Geht das problemlos weg? Oder muss das dann auch neu?

Gruß

Martin

Habe den nächsten "Einzelfall"😠mit undichter Windschutzscheibe (XC60 Bj.2012) . Wasser trullert auf der Innenseite der Frontscheibe (oben links) herunter. A-Säule links hat sich bereits in einen Schwamm verwandelt...Bin, nachdem was ich hier gelesen habe, direkt zu Carglas. Scheibe kommt raus und wird wieder neu eingeklebt (und diesmal hoffentlich besser, als Volvo das ab Werk gemacht hat)!

Hatte mit diesem Elch bereits einen Wasserschaden von 1000,- Euro, durch ein sich selbst öffnendes Schiebedach...
https://www.motor-talk.de/.../...cht-sich-selbststaendig-t5548073.html

So langsam macht mir mein Elch-Pool echt keinen Spaß mehr - außerdem ist die Badesaison jetzt eigentlich beendet... 🙁

Hallo zusammen. Ich fahre einen XC60 Bj 2009, bei dem die Windschutzscheibe soviel Wasser durchgelassen hat, dass die ganze Schiebedachelektronik samt Motor unter Wasser stand und ausgetauscht werden mußte. Volvocars hat meinen Kulanznantrag abgelehnt und für Folgefragen dreist an den Vertragshändler verwiesen. Hat schon jemand Erfahrung mit Herstellerhaftung für solche "Baumängel"? Die Scheibe habe ich bis zur Kulanzantwort noch nicht neu verkleben lassen, damit die Ursache nachweisbar bleibt.

Naja mit nen 8 Jahre alten Auto wird es schwer noch an kulanz zu kommen.

Ähnliche Themen

Um Kulanz geht es nicht mehr. Es geht jetzt um Herstellerhaftung.

@HermannTheo.
habe meinen Schaden (undichte Windschutzscheibe) direkt über Carglas beheben und regulieren lassen. Die wissen was sie tun, und sind sich ihrer "Sache" so sicher, dass man 30 Jahre Garantie auf Dichtheit der eingebauten Scheibe bekommt!!... Volvo zieht sich nach wenigen Jahren schon aus der Verantwortung, obwohl bekannt ist, dass es sich nicht um Einzelfälle, sondern um einen Produktionsfehler bestimmter Baureihen/Modeljahre handelt!😠

Vielen Dank für den Hinweis!

Fahre XC 60, seit Beginn nur Probleme, bei 93000 KM Windschutzscheibe Fahrerseite undicht

Zitat:

@womowa999 schrieb am 20. November 2014 um 08:18:32 Uhr:


Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.

Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?

XC 60, BJ 02/2011. (ca. 90.000km) Nun habe ich seit ein paar Wochen bemerkt das ich auf der Fahrerseite innen leichte Wasserspuren bei Regenwetter habe. Habe dies nun heute (bei Regen) noch mal intensiver beobachtet und ja... es wird kontinuierlich mehr. Mal schauen was mein Vertragshändler dazu meint. :-(

Zitat:

@apple1 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:21:51 Uhr:


XC 60, BJ 02/2011. (ca. 90.000km) Nun habe ich seit ein paar Wochen bemerkt das ich auf der Fahrerseite innen leichte Wasserspuren bei Regenwetter habe. Habe dies nun heute (bei Regen) noch mal intensiver beobachtet und ja... es wird kontinuierlich mehr. Mal schauen was mein Vertragshändler dazu meint. :-(

Nach sieben Jahren ? Lass die Scheibe bei Carglas oder einem ähnlichen Unternehmen austauschen. Das ist die günstigste Variante. Und du hast Garantie auf den Umbau.

Beim :-) bist du ca.1450€ für den Tausch los, hatte ich Mitte 2017 bei meinem XC60 BJ 12/2011
Ich kann heute Abend nochmal nach der Rechnung suchen.
Autoglaser sind da eventuell in der Lage die Scheibe neu einzukleben, für ein schmalen Taler.

Kann ich bestätigen. Allerdings bei mir mit Scheibenheizung.

Zitat:

@womowa999 schrieb am 20. November 2014 um 08:18:32 Uhr:


Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.

Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?

Bei meinem V60, Bj. 2011, das gleiche Problem. Windschutzscheibe hat sich gelöst und es pfeift bei Geschwindigkeit über 110 km/h.

Zitat:

@hH_Volvo schrieb am 16. Januar 2018 um 14:28:30 Uhr:



Zitat:

@womowa999 schrieb am 20. November 2014 um 08:18:32 Uhr:


Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.

Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?

Bei meinem V60, Bj. 2011, das gleiche Problem. Windschutzscheibe hat sich gelöst und es pfeift bei Geschwindigkeit über 110 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen