XC60 vs. V70

Volvo XC60 D

Hi,

ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis ich meinen schönen XC90 V8 dem Händer zurückgebe. 01/2010 muss ein Neuer her, d.h. in spätestens 8 Monaten sollte ich mich entschieden haben. 😁

Eigentlich bin ich ganz froh, noch soviel Zeit zu haben, denn ich erwarte für 2009 einige Veränderungen auf dem Automarkt. Beispielsweise kündigt Lexus Hybride für alle Baureihen an, Mercedes verspricht auch Hybridantrieb, usw... - für neue Antriebsformen wäre ich gerne bereit Geld auszugeben.

Müsste ich mich derzeit entscheiden, dann würde meine Wahl zwischen XC60 und V70 fallen. Motorisierung wäre vermutlich ein LPG-getriebender T6. So ganz krass soll das Downsizing halt doch nicht ausfallen... 😁

Beide Varianten, nahezu vollausgestattet, mit LPG und Heicotuning versehen liegen listenpreislich in einem beachtlich hohen Bereich, der XC60 ist nur unwesentlich günstiger. Bei der Leasingrate (nach Volvokalkulator) tut sich fast nix dazwischen.

Beim XC60 gegenüber dem V70 sehe ich folgende +/- Punkte:
++ schönes Design
+ Panoramadach
+ City Safety
+ Bergabfahrhilfe (brauch man nicht wirklich)
- keine belüfteten Sitze
- kein iPod-Adapter
- beschränkt auf 210 km/h auch als T6
- Wendekreis 0,7m größer (was einen XC90-Fahrer kaum beeindruckt)
--- vermutlich nicht sinnvoll mit einem Gastank zu versehen!

Der V70 ist dagegen ja schon fast wieder ein Klassiker: Ein vernünftiger (😉) Kombi, dem ausstattungsmäßig an nichts fehlen muss. Das Leergewicht ist identisch zum XC60 - daher gibt's beim Wohnwagenziehen keine Vor-/Nachteile für einen der beiden Kandidaten.

Tja. Gut, dass ich noch ein wenig Zeit habe. Und am nächsten Dienstag abend schaue ich mir den XC60 mal life an bei Schwedenhäppchen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- das Fehlen kleinerer Motoren wird das Kaufinteresse bremsen

Grüße
bkpaul

ich würde noch hinzufügen: - das Fehlen auch größerer und trotzdem zeitgemäß spritkonsumierender (Benzin-) Motoren wird das Kaufinteresse bremsen

Grüße,
Thomas

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hi,

70,- Euro/Monat sind in meinen Augen keine "deutlich besseren Konditionen. Davon hole ich auch noch die Hälfte durch Nachverhandeln beim Händler selbst raus und dann ist es OK.

Weitere Anfragen bei anderen Marken und Händlern laufen...

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

70,- Euro/Monat sind in meinen Augen keine "deutlich besseren Konditionen. Davon hole ich auch noch die Hälfte durch Nachverhandeln beim Händler selbst raus und dann ist es OK.

Weitere Anfragen bei anderen Marken und Händlern laufen...

Schönen Gruß
Jürgen

Also wenn 10% keine deutlich besseren Konditionen sind dann wäre ich mal sehr auf Deine Erwartungshaltung gespannt...

Nachverhandlen beim Händler (wobei Ihr Volvo Freunde das ja verpönt, der arme Händler soll ja viel Geld verdienen) ist da schon längst bis zum letzten gelaufen, darüberhinaus gibt es auch da mal einen status quo an dem nichts mehr geht, und genau ab diesem Punkt sind die 70,- EUR Preisvorteil nochmal dazugekommen, also mehr ging da wirklich nicht.

XC60 lt. Liste inkl. aller Extras 58.080,- EUR, Leasingrate heute bei 35.000 km/anno, 680 EUR

Zitat:

Original geschrieben von o.c.petri


Hi Haeken,

Deine Vorurteile in allen Ehren, aber die lassen sich recht zackig ausräumen:
1. der Wagen wird bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, dafür habe ich dann schon gesorgt
2. auch was Rückgabe betrifft lässt sich das regeln
3. auch den Service nehme ich natürlich beim gleichen in Anspruch

Das Leasingunternehmen hat aufgrund deutlich besserer Konditionen gegenüber wahrscheinlich Politik bei Volvo Leasing einen rein statistischen Wert für mich.

Gut, aber wem gehört der Wagen ?

Dem Händler oder der Leasinggesellschaft.

Ich gehe mal von der Leasinggesellschaft aus, der Händler ist nur der "Dumme", der

den Wagen nachher für einen bestimmten Preis wiedernehmen muss.

Was event. Schäden nach Leasingende angeht musst Du mit dem Inhaber des Wagens verhandeln,

in meinen Augen also der Leasinggesellschaft.

Falls dieses so ist, gilt weiterhin meine These (da ist mir "Hausleasing" lieber).

Wenn nicht, ließe sich hierüber reden.

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von o.c.petri



Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Das hier jetzt keine falsche Meinung aufkommt:
Zumindest ich (und ich glaube auch Jürgen) bin nicht auf der Suche nach dem "billigsten" Angebot, sondern nach einem annehmbaren, wirtschaftlich für BEIDE Seiten vertretbarem Angebot (leben und leben lassen)
Ich schließe gerne Verträge mit örtlichen Händlern, auch wenn diese event. etwas teurer sind.
Dafür habe ich dann auch (meistens) den Service, den ich wünsche.
Nur dürfen natürlich die Angebote nicht "völlig" aus der Welt liegen.
So hätte ich bei externen Leasinggesellschaften wieder Bauchschmerzen, hier Verträge abzuschließen
(Rücknahme, Service etc.). Mag auch ein Vorurteil meinerseits sein, ist aber meine Meinung.

Gruß
Haeken

Hi Haeken,

Deine Vorurteile in allen Ehren, aber die lassen sich recht zackig ausräumen:
1. der Wagen wird bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, dafür habe ich dann schon gesorgt
2. auch was Rückgabe betrifft lässt sich das regeln
3. auch den Service nehme ich natürlich beim gleichen in Anspruch

Das Leasingunternehmen hat aufgrund deutlich besserer Konditionen gegenüber wahrscheinlich Politik bei Volvo Leasing einen rein statistischen Wert für mich.

Hallo Elch-Freunde,

bin etwas verwirrt 🙄, warum seit Ihr alle so leasing-geil? 😕

Eine Bank verdient an guten Zinsen,
eine Leasing-Gesellschaft/-Bank verdient noch mehr als die Bank. 😁 Irgendwer muß es ja bezahlen?

Wenn ich ein guter Bank-Kunde u. kreditwürdig bin, dann kann die eigene Hausbank doch nicht schlechter sein! Die vermeintlichen Vorteile eines Leasing verstecken nur die tatsächlichen - und meist höheren - Kosten besser. 😉

Wozu dann das Leasing-Gejammer?

Ähnliche Themen

Ist der Volvo-Händler an die Volvo-Bank gebunden? Meines Wissens nach nicht. Zumindest bei mir war das der Fall. Handeln ist definitiv nicht verpönt, es geht nur um das Ausreizen bis zur Schmerzgrenze. Und wenn der Händler mir nicht glaubt, daß ich auch alle Inspektionen bei ihm machen lasse, dann ist es seine Sache, das mit ins Angebot einfließen zu lassen.
Aber wenn Volvo seine Leasingraten deutlich über Wert anpreist, muß man sich nicht wundern, wenn andere Marken auch wieder attraktiv werden...

Gruß

Markus
.. der 70,- € zunächst auch mal für deutlich hält, wenn die restlichen Verhandlungen schon durchgeführt wurden, es also tatsächlich auf den Endpreis geht...

Ich bin zwar momentan nicht im Thema, aber Mai 2007 lagen zwischen dem Volvoangebot und Fremdleasing bei mir im  Monat 124 Euro. Wohlgemerkt nach den Nachverhandlungen! Laut meinem Händler wäre da kein Cent mehr Spiel gewesen. In Summe über 48 Monate 5952 Euro gespart.
Beim Berlingo Dezember 2008 gleiches Spiel: Fremdleasing monatlich 73 Euro unter Citroen. Ebenfalls nach den Nachverhandlungen.

Für die gesparte Summe muss bei Fahrzeugübergabe schon einiges schief gehen.😉

Was gibt es da zu überlegen??? Man nimmt den hohen Rabatt als Barzahler mit und macht Leasing über einen Fremdanbieter, wenn der Hersteller nicht annähernd gleich zieht....
Ich hole mir immer zunächst Barzahlerangebote ein. Erst dann werden die Leasingkonditionen eingeholt und verglichen. Zwei Runden bekommt jeder Anbieter. Mit den beiden besten Angeboten geht es dann in die letzte Verhandlungsrunde. 😁

Ich hatte schon oft Herstellerleasing wie auch Fremdleasing. Bei Fahrzeugübergabe konnte ich nicht den geringsten Unterschied feststellen! Ich kann nur dazu raten auch Fremdangebote einzuholen. Bei Vorlage dieser fallen die Konditionen bei Volvo deutlich. Bei Volvo hatte es bisher nicht annähernd zu Konditionen gereicht, die mich zu einem Abschluß über Volvo gebracht hätten. Die Erstangebote von Volvo waren bisher im Vergleich zu Fremdanbietern immer jenseits von Gut und Böse. Andere Hersteller pushen ihre Konditionen da wesentlich deutlicher. Letztendlich geht das aber oft auf Kosten der Händler. Mein Volvodealer war mir jedenfalls 2007 nicht im geringsten böse um das Fremdleasing.

@LuWien
Für Unternehmer und Selbsständige bietet Leasing u.U. auch handfeste Vorteile. Das muss man sich im Einzelfall durchrechnen. Für Privatpersonen ist Leasing allerdings meist deutlich teurer.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Hallo Elch-Freunde,
bin etwas verwirrt 🙄, warum seit Ihr alle so leasing-geil? 😕

Eine Bank verdient an guten Zinsen,
eine Leasing-Gesellschaft/-Bank verdient noch mehr als die Bank. 😁 Irgendwer muß es ja bezahlen?

Wenn ich ein guter Bank-Kunde u. kreditwürdig bin, dann kann die eigene Hausbank doch nicht schlechter sein! Die vermeintlichen Vorteile eines Leasing verstecken nur die tatsächlichen - und meist höheren - Kosten besser. 😉

Wozu dann das Leasing-Gejammer?

Es ist kein Gejammer !

Bei den momentanen Zinskonditionen und den immens kleinen Restwerten der (Alt-)Autos ist es momentan die günstigste Variante, ein Autos zu fahren. Vorausgesetzt, man möchte das Auto nur 3-4 Jahre fahren. Wenn man ein Auto >4 Jahre fahren möchte, wird kaufen wahrscheinlich günstiger sein.

Außerdem ist es rein subjektiv betrachtet Irrsinn, für ein >5 Jahre altes Auto ebenso die gleiche 1%-Regel (Privatnutzung) zu haben als wenn es ein Neuwagen wäre.

Meine Meinung und Erfahrung, welche nicht unbedingt immer übertragbar sein mag....

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ich bin zwar momentan nicht im Thema, aber Mai 2007 lagen zwischen dem Volvoangebot und Fremdleasing bei mir im  Monat 124 Euro. Wohlgemerkt nach den Nachverhandlungen! Laut meinem Händler wäre da kein Cent mehr Spiel gewesen. In Summe über 48 Monate 5952 Euro gespart.
Beim Berlingo Dezember 2008 gleiches Spiel: Fremdleasing monatlich 73 Euro unter Citroen. Ebenfalls nach den Nachverhandlungen.

Für die gesparte Summe muss bei Fahrzeugübergabe schon einiges schief gehen.😉
...
Ich hatte schon oft Herstellerleasing wie auch Fremdleasing. Bei Fahrzeugübergabe konnte ich nicht den geringsten Unterschied feststellen! ...

Dann ist es doch i.O. !

Da würde ich dann mit den Erfahrungen der letzten Fahrzeuge auch so handeln !

Gruß
Haeken
der jetzt ebenso festgestellt hat, dass die Hersteller bei Vorlage der Angebote fremder Leasinggesellschaften ebenfalls mitziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Gruß
Haeken
der jetzt ebenso festgestellt hat, dass die Hersteller bei Vorlage der Angebote fremder Leasinggesellschaften ebenfalls mitziehen...

Auch dort nachverhandeln! Da ist noch mächtig Luft in der Kette, wenn man geschickt verhandelt. 😉

Gruß Andi, macht die Erfahrung gerade bei einem wesentlichen höheren Volumen, als einem Volvo....😁 Erstaunlich, was sich dadurch verdienen lässt....🙂

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



...Gruß Andi, macht die Erfahrung gerade bei einem wesentlichen höheren Volumen, als einem Volvo....😁 Erstaunlich, was sich dadurch verdienen lässt....🙂

😕😕

Seit wann kann man Sprit leasen ??  😕😉😎

Gruß
Haeken
der hier Probleme bei der Rückgabe sieht...  😉😉😉

Hi,

natürlich kommen auch bei mir noch die anderen Leasinggesellschaften und auch andere Händler in die Auswahl.

Natürlich sind 70 Euro/Monat aufs Jahr gerechnet auch Geld. Aber ich habe eben auch schon den Unterschied erfahren bei Fremdleasing und Herstellerleasing - problematisch wird es dann, wenn man vorzeitig beenden will, zu viele Kilometer hat. Und der V8 wird das erste Fahrzeug sein, dass ich ganz regulär zurückgeben werde. Und wenn man diese Fälle hat, kann die Differenz ganz schnell kaum noch relevant sein.

Die Finanzierungsalternative habe ich auch überlegt - aber auch ich will das Restwertrisiko selbst nicht tragen und müsste dann vermutlich den Wagen weit stärker dem "Wiederverkauf" anpassen.

Und warum nicht bei der Hausbank? Auch deren Spielraum ist endlich. Und den bewahre ich mir doch gerne als Notanker für die wichtigen geschäftlichen Gegebenheiten.

Danke für alle Hinweise hier - ich werde auf jeden Fall alle Alternativen ausloten.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

entschuldigt, aber das sollte KEINE Kritik sein, ich wollte nur wissen welche echten Beweggründe dahinterstecken! 😁

Für mich als Privatkäufer und einer Behalt-Zeit von mind. 6 Jahren ist Leasing uninteressant 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


... 
Für mich als Privatkäufer und einer Behalt-Zeit von mind. 6 Jahren ist Leasing uninteressant 🙂.

Dieses ist völlig korrekt !

Gruß
Haeken

Randbemerkung

Bei vergleichbarer Ausstattung beträgt der Unterschied rund 3500,- € XC70/XC60. (Nach dem üblichen Gefeilsche)

Der Kofferraum ist beim XC70 ohne Zweifel grösser, allerdings ist er beim XC60 ca. 5 cm höher. Dies ergibt für mich eine bessere Ausnutzung da meine Messkoffer nun gegen die Rücksitze gestellt werden können und nicht mehr gegen das Rollo. "Gewinne" also 10 cm in der nutzbaren Tiefe.

Vom Fahrgefühl her (Popometer) ist der XC60 etwas straffer als der XC70.

Wegen der Unübersichtlichkeit der Front ist das Rentnerradar (Vorne und Hinten) quasi Pflicht.

Der "neue" D5 fährt sich viel angenehmer als der "alte", auch scheint die Abstimmung mit der GT nun das Drehmoment besser auszunutzen. (Schiffsdiesel -charakter ist nun (akustisch) über eine breiteres Drehzahlband zu nutzen.)

Hi,

der V70 ist nun schon 'nen Hunderter günstiger und es stehen noch einige Angebote/Vergleiche aus.

Nach meiner heutigen Probefahrt kommt so und so nur noch der V70 T6 mit Gas in Frage. Es ist der einzige V70, der von der Laufruhe wohl mit dem sehr starken Konkurrenten mithalten kann.

Denn ab jetzt müsste der Thread heißen:
V70 T6 vs. RR Sport TDV6 !!!

Ich werden zur Probefahrt des Range Rover Sport mit dem neuen TDV6 mit 245 PS und 600 NM gleich noch meine Eindrücke zusammenfassen - soviel vorab: Der RR Sport hat sehr gute Chancen meine 13 Jahre Volvo zu beenden, zumindest aber zu unterbrechen. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen