XC60 und Familie

Volvo XC60 D

Hallo,

wir planen unseren Opel Zafira abzustoßen und schauen uns nun im SUV -Segment um.
Da ist uns der XC60 aufgefallen. Uns schwebt der 2.0 mit 163 PS oder der 2.4 mit 175 PS jeweils als FWD vor. Nun die Frage an alle Familen-Väter /-Mütter: Ist der Wagen uneingeschränkt familentauglich? D.h. für 4 Köpfe.
Wir fahren nun einen Zafira mit großen Kofferraum für 2 x im Jahr Urlaub und Kinderwagen etc.
Bisher hab ich nur XC60 gesehen, die von (sorry !) Rentnern oder Firmenchefs bewegt wurden.

Erfahrungen vor und schonmal Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich muss ja langsam aufpassen, das hier nicht der Eindruck entsteht, das ich dem TE einen Volvo ausreden will, aber... Hier geht es um einen ca. 4 Jahre alten Gebrauchten, bei dem der TE nie 100% wissen kann, wie der Vorbesitzer so drauf war. Kulanz mit Händlerbeteiligung wird da im 4. Jahr schwer (da hat er aber auch noch ne Gewährleistung nach Kauf). Das die Wartung etwas Geld kostet ist unbestritten. Diese bei einer Freien zu machen ist auch schwer, da zu viele mit Volvo überfordert sind, meist nicht die angebrachte Diagnostik bieten können. So eine Anschlussgarantie vorhanden wäre, muss er soundso zu Volvo.
Heißt: ein bisschen unvernünftig wäre eine Pro Volvo Entscheidung schon und dessen muss er sich bewusst sein, auch wenn er GT und AWD weglässt. Das Unvernunft aber auch sehr angenehm sein kann, erlebe ich ja jeden Tag, allerdings ohne auch nur den geringsten Anspruch zu haben, da über Budget nachdenken zu wollen. Und dann gibt es auch immer noch "Murphy`s Gesetz".....😁 und im Zweifel eine OHL, die dann referiert; ich hab`s Dir doch gesagt...hätten wir mal. Ganz unbestritten macht ein bisschen Unvernunft beim Auto aber auch oft ein bisschen glücklicher...und in einem Volvo kann man sich schon sehr wohlfühlen.

Gruß
KUM

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hi,

auch ich kann nur zum Summum raten. Denn gerade mit kleinen Kindern ist Leder sogar pflegeleichter und Xenon macht die ganze Sache sicherer.
Da ich auch zwei Kinder im Alter von 13 und 12 habe, kann ich sagen, dass der XC60 sehr wohl familientauglich ist und mich meinen Vorschreibern anschließen, auch wenn ich mir jetzt selbst eine Dachbox für ausgiebige Autorundreisen und Skiurlaube zugelegt habe. Den Mehrverbrauch merkt man eigentlich kaum.
Ansonsten kann ich, da ich aber eben begeisterter Skifahrer bin nur zum AWD raten, aber das muss halt jeder selbst wissen.
Ja die must have sind ja schon aufgezählt worden, aber natürlich noch die PDC am besten vorne und hinten und meine Kinder schätzen übrigens auch die Sitzheizung hinten.

Beste Grüße

...die beim Diesel vorne ein Muss ist und hinten (leider) nicht in Kombination mit den integrierten Sitzerhöhungen bestellbar ist. Ich bin übrigens auch kein Rentner 😉

Zitat:

Original geschrieben von bob_99



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Stimmt - bei niedrigen Garagen ist die elektrische Klappe pflicht - nur hier kann man den maximalen Öffnungswinkel einstellen

Lg

Soweit ich weiß, gilt das nicht für frühere ModelJahre. Erst ab MY11 gibt's die einstellbare Klappe.

Grüsse,
Bob

Warum wenn ein neueres MY einstellen? 😕

Dann stopt sie ja in einem relativ niedrigen Winkel und das ist dann wirklich störend,erst recht wenn man Ihn im freien Be- oder auch Entladen will!

Bei meinem,MY13 drück ich den Knopf einfach ein 2.Mal und die Heckklappe bleibt in dieser Stellung stehen!
Falls ich mal nicht aufpassen sollte,hab ich zur Vorsicht das Garagentor mit Schaumstoff verkleidet,was mir auch schonmal paßiert ist und da hat sich die Heckklappe wieder geschlossen ohne zum Glück,das irgendein Schaden von sich getragen hat!
Das ist so in der Art wie beim Schließen,wenn da etwas raussteht,dann geht die Heckklappe ja auch wieder auf!

Ich bin dem XC 60 als Familienfahrzeug weiter kritisch gegenüber eingestellt. Aus meiner Sicht ist der Wagen ohne Dachbox für vier Personen - mit Kindern U3 - zu klein.
Zumindest in unserem Fall haben wir den Test dreifach gemacht. Unser 🙂 hat tollerweise den Wagen jeweils für mehrere Tage zur Verfügung gestellt.

Oder meine OHL nimmt zu viele Schuhe mit und die Kinder zu viel Spielzeug 😕 Ich möchte damit sagen, jeder packt anders!

Viel Spaß bei der Auswahl!
DasP

Ähnliche Themen

oha, das mit dem "Rentner" wird mich hier ewig verfolgen. ;-)
Also, Preisrahmen bis 20.000 EUR, Baujahr 2009/2010, Laufleistung bis 100.000.
Bis Oktober soll der Tausch vollzogen sein. Ist also noch ein wenig Zeit.

Wir haben uns gestern einen XC60 angeschaut mit beiger Innenausstattung (Teppich und Kunststoffe).
Also nach 80.000 sieht der beige Innenraum ganz schön runtergerockt aus......

p.s.. gibts eigentlich nen XC70 auch als FWD? ;-D

Zitat:

p.s.. gibts eigentlich nen XC70 auch als FWD? ;-D

Klar und der reicht garantiert für eine 4-Köpfige Familie, allerdings hatte ich auch meinem Schwiegervater einen organisiert und der ist

Rentner.

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Ich bin dem XC 60 als Familienfahrzeug weiter kritisch gegenüber eingestellt. Aus meiner Sicht ist der Wagen ohne Dachbox für vier Personen - mit Kindern U3 - zu klein.
Zumindest in unserem Fall haben wir den Test dreifach gemacht. Unser 🙂 hat tollerweise den Wagen jeweils für mehrere Tage zur Verfügung gestellt.

Oder meine OHL nimmt zu viele Schuhe mit und die Kinder zu viel Spielzeug 😕 Ich möchte damit sagen, jeder packt anders!

Viel Spaß bei der Auswahl!
DasP

So unterschiedlich sind die Menschen. Für uns mit 2 Kinder (0,3 und 2,5) ist der XC60 für einen zweiwöchigen Urlaub mehr als ausreichend, sogar ohne Dachbox.

Ich packe unten, inklusive Reserveradmulde, alles mit Kleinkramm voll (da geht erstaunlich viel rein). Oben kommt das Trennnetz zum Einsatz und das Rollo fleigt raus. Kinderwagen, Laufrad, 1 großer Trolley, div. Sporttaschen, eine elektrische Kühlbox und noch Einiges and Kleinkramm kommen ober rein.

Grüsse,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978



Ich bin dem XC 60 als Familienfahrzeug weiter kritisch gegenüber eingestellt. Aus meiner Sicht ist der Wagen ohne Dachbox für vier Personen - mit Kindern U3 - zu klein.

Wenn ggf. noch ein Kinderwagen, 12 Paar Schuhe der OHL und sonstiges Frauenequipment mit soll, dann ist wohl selbst ein V70 schnell am Limit. 😁 Man(n) (und eher noch Frau 😛) nimmt eigentlich immer mehr mit, als wirklich gebraucht wird. Wir sind zu zweit mit Hund und da der Hund schon die Hälfte des Gepäckraums in Anspruch nimmt, ist die für uns verbleibende andere Hälfte auch zügig voll.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


oha, das mit dem "Rentner" wird mich hier ewig verfolgen. ;-)
Also, Preisrahmen bis 20.000 EUR, Baujahr 2009/2010, Laufleistung bis 100.000.
Bis Oktober soll der Tausch vollzogen sein. Ist also noch ein wenig Zeit.

Wir haben uns gestern einen XC60 angeschaut mit beiger Innenausstattung (Teppich und Kunststoffe).
Also nach 80.000 sieht der beige Innenraum ganz schön runtergerockt aus......

p.s.. gibts eigentlich nen XC70 auch als FWD? ;-D

Bis 20t€ wird die Luft an gepflegten Fahrzeugen aber schon recht dünn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Bis 20t€ wird die Luft an gepflegten Fahrzeugen aber schon recht dünn 😉

Exakt, bei meinem 🙂 steht aktuell keiner unter € 25.000 mit der gewünschten Laufleistung. Bei unter € 20.000 wird die Laufleistung eher zwischen 150.000 und 200.000 km liegen.

So sehe ich das auch ... wir bekommen in absehbar Zeit (bis Oktober) auch 2 zurück, die liegen Preislich deutlich drunter, aber haben auch entsprechenden Laufleistung. Ein D5 kommt wohl mit > 250.000km.

... das mit dem XC70 kannst du bei dem Budget leider gleich wieder vergessen, zumindest als FWD. Der XC70 ist nicht günstiger als der XC60, aber größer.

Wenn du kannst, solltest du 5.000 € mehr als Budget einplanen, da die 20.000 € nummer wohl zuviele Kompromisse fordert

Die Beige Innenausstattung ist nicht das Problem, sondern die Pflege selbiger.

Zitat:

Original geschrieben von bob_99



Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Ich bin dem XC 60 als Familienfahrzeug weiter kritisch gegenüber eingestellt. Aus meiner Sicht ist der Wagen ohne Dachbox für vier Personen - mit Kindern U3 - zu klein.
Zumindest in unserem Fall haben wir den Test dreifach gemacht. Unser 🙂 hat tollerweise den Wagen jeweils für mehrere Tage zur Verfügung gestellt.

Oder meine OHL nimmt zu viele Schuhe mit und die Kinder zu viel Spielzeug 😕 Ich möchte damit sagen, jeder packt anders!

Viel Spaß bei der Auswahl!
DasP

So unterschiedlich sind die Menschen. Für uns mit 2 Kinder (0,3 und 2,5) ist der XC60 für einen zweiwöchigen Urlaub mehr als ausreichend, sogar ohne Dachbox.

Ich packe unten, inklusive Reserveradmulde, alles mit Kleinkramm voll (da geht erstaunlich viel rein). Oben kommt das Trennnetz zum Einsatz und das Rollo fleigt raus. Kinderwagen, Laufrad, 1 großer Trolley, div. Sporttaschen, eine elektrische Kühlbox und noch Einiges and Kleinkramm kommen ober rein.

Grüsse,
Bob

Kann ich auch nicht nachvollziehen .... Wir brauchen auch keine Dachbox. Was nehmt ih alles mit? Schrankwand? Kühlschrank? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer



Also, Preisrahmen bis 20.000 EUR, Baujahr 2009/2010, Laufleistung bis 100.000.
Bis Oktober soll der Tausch vollzogen sein. Ist also noch ein wenig Zeit.

Vielleicht rutschen die Gebrauchtpreise jetzt nach dem Erscheinen der MoPf-Version etwas. Ansonsten sind die Rahmendaten etwas optimistisch, finde ich. Entweder Budget erhöhen oder Alter und Laufleistung. 😉

Zitat:

Wir haben uns gestern einen XC60 angeschaut mit beiger Innenausstattung (Teppich und Kunststoffe).
Also nach 80.000 sieht der beige Innenraum ganz schön runtergerockt aus......

Wie schon geschrieben wurde, ist das eine Sache der Pflege. Helle Innenausstattung braucht ab und an Pflege, damit sie nicht ranzig und speckig aussieht. Mit lauwarmem Seifenwasser bekommt man die Kunststoffverkleidungen wieder sauber und Lederreiniger und -Pfleger für´s Gestühl.

Zitat:

p.s.. gibts eigentlich nen XC70 auch als FWD? ;-D

Erst ab späteren Baujahren. Frag mich aber nicht, ab wann genau. Für 20 K€ gibt´s eher 2008er-AWD mit +/- 130.000 km. XC70 und XC60 sind gebraucht relativ teuer.

Bin beruhigt, dass soviele Familien mit dem Wagen zurecht kommen.🙂
Wenns für 20k nichts vernünfitges gibt, muss ich an der km-Schraube drehen.
Wann muss beim 2.4er denn der Zahnriehmen gewechselt werden?
Wie hoch fällt bei dem Motor denn die Jahresinspektion aus?

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Bin beruhigt, dass soviele Familien mit dem Wagen zurecht kommen.🙂
Wenns für 20k nichts vernünfitges gibt, muss ich an der km-Schraube drehen.
Wann muss beim 2.4er denn der Zahnriehmen gewechselt werden?
Wie hoch fällt bei dem Motor denn die Jahresinspektion aus?

240.000km ... die Inspektionskosten liegen so ca. zwischen 350-450 € ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen