XC60 T6 Bj 2013 Gebrauchtpreis
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Volvo-Forum. Momentan fahre ich einen Yeti, jedoch fehlt mir das ACC, das ich in meinem vorherigen Auto hatte. Durch einen Kollegen bin ich auf Volvo gestoßen.
Und ganz in der Nähe von mir steht dieser http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=204914429 , den ich heute schon probegefahren bin. Ein sehr schönes Auto.
Ihr kennt euch bestimmt besser aus als ich, was die Gebrauchtwagenpreise anbelangt.
Ist der Preis fair? Der Händler meinte, beim Preis ginge nichts mehr, er könne mir jedoch Winterreifen im Wert von 1300,- dazugeben.
Vielen Dank für eure Hilfe, Christian
Beste Antwort im Thema
Bitte bei der Entscheidung Diesel vs. Benziner nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Es gibt Menschen, denen sind die 5 Liter Mehrverbrauch nicht so wichtig, wenn sie dafür einen schönen ruhigen Motor bekommen und zudem noch - bei Bedarf - schönen Fahrspaß haben. Und das bekommen sie beim T6 definitiv.
stimmt Jürgen, ich fahre auch Diesel obwohl dies für mein Profil für viele Unsinn ist. ( 10000-12000 Km ) im Jahr, das ist eben auch eine Vorliebe Entscheidung. Und wenn man es sich leisten möchte,
Gruß Thomas
39 Antworten
Die wenigen XC60 T6 bei spritmonitor weisen einen Verbrauch von rund 13 Liter aus
http://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...
Die Modelle mit Diesel bewegen sich um die 8,5 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...
Das kommt hin...
Mein V70 (B6304T2 286PS) liegt auch bei 13 Litern.
Ich habe ca. 80% Langstrecke, davon ca. 2/3 Autobahn.
Der B6304T4 (305PS) braucht sowohl im V70 als auch im XC60 ~1,5l weniger.
Im Kurzstreckenbetrieb nimmt meiner allerdings gute 18 Liter, wobei das bei mir vielleicht 5-10% der Strecken sind.
Von daher ist mir das egal...
Grüße
Sebastian
Das kommt hin...
Mein V70 (B6304T2 286PS) liegt auch bei 13 Litern.
Der B6304T4 (305PS) braucht sowohl im V70 als auch im XC60 ~1,5l weniger.
Im Kurzstreckenbetrieb nimmt meiner allerdings gute 18 Liter, wobei das bei mir vielleicht 5-10% der Strecken sind.
Von daher ist mir das egal...
Zum Thema Defekte:
Das Ärgerlichste, was ich im V70 bisher hatte, war der Innenraumlüfter. Zum Wechsel muss bei den neueren Baujahren das ganze Armaturenbrett raus. Da ist man schnell bei einem vierstelligen Betrag. Sonst hatte ich neben den Wartungen nur Fahrwerksteile, eine Scheibenwaschpumpe, einen Lichtmaschinenfreilauf und zwei Frontscheiben.
Spätestens wenn die Sommerräder drauf kommen sollte ich die Viertelmillion km erreicht haben.
Der XC60 ist da sicher nicht viel anders.
Grüße
Sebastian
Zitat:
@foodtek schrieb am 6. Februar 2015 um 12:10:58 Uhr:
und wahrscheinlich auf Werksgarantie verzichten und vermutlich ohne Option auf Garantieverlängerung - würde ich mir 2 x überlegen
... der avisierte Wagen hat ja auch nur noch ein halbes Jahr... solange hat der US-T6 auch noch Gewährleistung. 😉
Mein Land Rover ist ein US-Import. Die Garantie gilt weltweit und zudem sogar VIER Jahre. Davon habe ich mit einem kostenlosen neuen Getriebe nach 40 Monaten bereits profitiert.
Und ähnlich dürfte es bei Volvo sein (müsste man allerdings vorher klären!):
http://esd.volvocars.com/local/us/2014-Volvo-Warranty-Manual-v2.pdf
Auszug 1: "Registration Outside of the U.S. or Canada
If you register your U.S. or Canadian specification vehicle outside of the 50 states of the U.S., the District of Columbia, or the territories or provinces of Canada, the New Vehicle Limited Warranty (U.S.) or New Vehicle Warranty (Canada) will still apply, only if the vehicle was originally registered in the U.S. or Canada."
Auszug 2: "Any remaining portion of the warranties is fully transferable to subsequent owners free-of-charge."
Auszug 3: "New Vehicle Limited Warranty (U.S.) New Vehicle Warranty (Canada): 4 years/50,000 miles/80,000 kilometers"
Bitte bei der Entscheidung Diesel vs. Benziner nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Es gibt Menschen, denen sind die 5 Liter Mehrverbrauch nicht so wichtig, wenn sie dafür einen schönen ruhigen Motor bekommen und zudem noch - bei Bedarf - schönen Fahrspaß haben. Und das bekommen sie beim T6 definitiv.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Bitte bei der Entscheidung Diesel vs. Benziner nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Es gibt Menschen, denen sind die 5 Liter Mehrverbrauch nicht so wichtig, wenn sie dafür einen schönen ruhigen Motor bekommen und zudem noch - bei Bedarf - schönen Fahrspaß haben. Und das bekommen sie beim T6 definitiv.
stimmt Jürgen, ich fahre auch Diesel obwohl dies für mein Profil für viele Unsinn ist. ( 10000-12000 Km ) im Jahr, das ist eben auch eine Vorliebe Entscheidung. Und wenn man es sich leisten möchte,
Gruß Thomas
Zitat:
@lobi17 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:57:37 Uhr:
Bitte bei der Entscheidung Diesel vs. Benziner nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Es gibt Menschen, denen sind die 5 Liter Mehrverbrauch nicht so wichtig, wenn sie dafür einen schönen ruhigen Motor bekommen und zudem noch - bei Bedarf - schönen Fahrspaß haben. Und das bekommen sie beim T6 definitiv.
stimmt Jürgen, ich fahre auch Diesel obwohl dies für mein Profil für viele Unsinn ist. ( 10000-12000 Km ) im Jahr, das ist eben auch eine Vorliebe Entscheidung. Und wenn man es sich leisten möchte,Gruß Thomas
Genau, es muss jeder für sich entscheiden, was für ihn/sie das richtige ist.
Ich bin über vier Jahre einen XC60 mit einem 2.4l Diesel-Motor gefahren. Ein tolles Auto und ein guter Motor, aber ich persönlich konnte mich einfach nicht an den Dieselklang und die Innengeräusche gewöhnen. 🙁
Letztes Jahr im Juni sah ich dann einen XC60 mit T6-Motor und Polestar-Tuning bei meinem Händler auf der Hompage (übrigens der gleiche Haupt-Händler wie bei unserem Themenstarter Kopmann 😉 ). Nach einer kurzen Probefahrt war klar: den will ich haben.
Der Verbrauch, auch wenn er doch recht hoch ist, ist für mich erstmal zweitrangig. Der Motor macht Spaß, ist leise und im Innenraum ist kaum etwas zu hören. Genau das, was ich mir gewünscht habe. Als Jahreswagen, komplett vollausgestattet und mit 34% unter dem Listenpreis, habe ich nicht lange überlegt. Am Preis war nicht viel zu machen, aber ich bekam für meinen alten XC60 einen guten Preis; eine AHK und das Design-Paket kamen noch dazu.
Der Verbrauch liegt bei mir aktuell bei 14,4l (bei fast nur Stadtverkehr), aber bei nur knapp 7000km/Jahr ist das noch zu verkraften.
Ein tolles Auto, ein super Motor - kann ich nur empfehlen! Doch für Vielfahrer sicher zu durstig.
Beim Preis wird nicht viel gehen (evtl. Firmenpolitik), aber beim Zubehör (Winterreifen, AHK, Garantieverlängerung, ...) kann man als Barzahler immer etwas aushandeln.
Viel Erfolg.
Gruß
alpa71
Sorry, aber 14-18l in der Stadt, das ist Steinzeit und geht gar nicht. Auch bei 5.000km/anno
Stimmt. Mit meinem Disco geht das gar nicht. Da komme ich nicht unter 20 Liter. 😁
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 00:06:32 Uhr:
Sorry, aber 14-18l in der Stadt, das ist Steinzeit und geht gar nicht. Auch bei 5.000km/anno
sag des mal den gazen Sportwagenfahrern oder denen mit nem neuem Ami - die werden grinsen.
Wenn es sich jemand leisten kann (Unterhalt & Sprit) spricht aus meiner Sicht nix dagegen. Der eine hat Hobbys wie saufen, rauchen und co und der andere lieber tanken... Jedem das seine 🙂
Edit:
Porsche GT3 -stadtverbrauch lt. Porsche-Seite: 18,9l
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 00:06:32 Uhr:
Sorry, aber 14-18l in der Stadt, das ist Steinzeit und geht gar nicht. Auch bei 5.000km/anno
Meine 14,4l sind aktuell schon recht hoch. 🙄
Im letzten Sommer und bei "humaner" Fahrweise kam ich auf 11,4l im Schnitt (viel Stadt, wenig Land). Find ich O.K. für den Motor und die Leistung.
Wenn ich sehe, dass meine Frau, die immer darauf achtet mit ihrer Fahrweise den Verbrauch niedrig zu halten, mit ihrem Peugeot mit dem 1,6l Motor und 156 PS im Durchschnitt 10,2l (fast nur Stadtverkehr) braucht, dann bin ich mit meinem XC60 T6 doch recht zufrieden.
Gruß
alpa71
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 00:06:32 Uhr:
Sorry, aber 14-18l in der Stadt, das ist Steinzeit und geht gar nicht. Auch bei 5.000km/anno
Warum nicht ? Verstehe ich jetzt nicht.
Sid2006
Zitat:
@sid2006 schrieb am 7. Februar 2015 um 08:47:34 Uhr:
Warum nicht ? Verstehe ich jetzt nicht.Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 00:06:32 Uhr:
Sorry, aber 14-18l in der Stadt, das ist Steinzeit und geht gar nicht. Auch bei 5.000km/annoSid2006
Als Hobby jedem seinen Spaß, aber ich finde es nur nicht zeitgemäß.
Will hier wirklich niemanden bekehren, ist meine persönliche Meinung dazu.
Ich fand schon unseren Mini Automatik mit Stadtbverbrauch 10-11l absurd, und in der Tat absurder als ein T6 mit 16l......
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 13:36:29 Uhr:
Als Hobby jedem seinen Spaß, aber ich finde es nur nicht zeitgemäß.Zitat:
@sid2006 schrieb am 7. Februar 2015 um 08:47:34 Uhr:
Warum nicht ? Verstehe ich jetzt nicht.
Sid2006
Will hier wirklich niemanden bekehren, ist meine persönliche Meinung dazu.
Ich fand schon unseren Mini Automatik mit Stadtbverbrauch 10-11l absurd, und in der Tat absurder als ein T6 mit 16l......
Ich hab auch noch nie begriffen dass man eine Motorentechnologie die eigentlich in LKWs gehört, mit aller Gewalt und erheblichem Aufwand in PKWs verbaut. Mit Spass am Fahren hat das auch nix zu tun. Höchstens mit schönreden.
😉🙄😮😁
Zitat:
@Bitmac schrieb am 7. Februar 2015 um 13:55:24 Uhr:
Mit Spass am Fahren hat das auch nix zu tun. Höchstens mit schönreden.
Jeder definiert Spaß anders. Ich liebe die Charakteristik meines LKW-Antriebs. 😁 Fahrspaß an einem T6 o.ä. würde mir beim Tanken schnell vergehen, denn ich muß den Kram privat selbst bezahlen und bin nicht bereit, unzeitgemäße Verbräuche von 12 Litern aufwärts bei 20.000 Jahreskilometern zu finanzieren.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 7. Februar 2015 um 14:28:31 Uhr:
.....Zitat:
@Bitmac schrieb am 7. Februar 2015 um 13:55:24 Uhr:
Mit Spass am Fahren hat das auch nix zu tun. Höchstens mit schönreden.
Jeder definiert Spaß anders. ....
Also ich habe mit dem D5 definitiv Spaß und immer noch (nach 2 Jahren) das Grinsen im Gesicht, wenn jemand anders dafür 100PS mehr braucht ist das auch ok😉.
LG
Ralf