XC60 Scheibenwaschdüsen
Hallo
Hat den jemand von euch auch Probleme mit mit den Scheibenwaschdüsen ,der Sprühstrahl ist viel zu weit unten und erreicht denn oberen Teil der Scheibe überhaupt nicht und wird durch den Fahrtwind dann noch ganz nach unten gedrückt. Die Scheibe ist somit überhaupt nicht sauber zu kriegen auch wenn mann den Wasserbehälter leer Spritzt,die Waschdüsen sind ja nicht verstellbar.Das Problem ist laut meiner Werkstatt bekannt aber es gibt keine Abhilfe.
18 Antworten
Ähnliches im V70, aber noch erträglich, man braucht halt mehr Wasser als notwendig. War kürzlich beim 🙂 und er wollte sich dem Problem annehmen (zumindest hiess es nicht, geht nicht), aber aufgrund mangels genügend beschleunigter Luft die letzten Tage konnte ich eine Veränderung noch nicht feststellen.
Hallo,
hatte das Problem bei meinem XC60 auch und es beim Kundendienst angesprochen. Da hat man mir gesagt das Problem sei bekannt und es gibt neue Düsen die höher spritzen. Diese hat man mir eingebaut und nun ist es schon viel besser!
Gruß,
amster
Es gibt mittlerweile für den XC60 die 3. Generation Waschdüsen. Die QS Abteilung in Göteborg konnte dieses Problem offensichtlich nicht ignorieren.
Diese Düsen "fächern" zwar nicht so formschön, was mir jedoch Bockwurst ist, denn sie sprühen viel besser und frieren auch nicht so schnell ein.
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von xedosa 53
Hallo
Hat den jemand von euch auch Probleme mit mit den Scheibenwaschdüsen ,der Sprühstrahl ist viel zu weit unten und erreicht denn oberen Teil der Scheibe überhaupt nicht und wird durch den Fahrtwind dann noch ganz nach unten gedrückt. Die Scheibe ist somit überhaupt nicht sauber zu kriegen auch wenn mann den Wasserbehälter leer Spritzt,die Waschdüsen sind ja nicht verstellbar.Das Problem ist laut meiner Werkstatt bekannt aber es gibt keine Abhilfe.
Hallo
also wenn deine Werkstatt das wirklich behauptet wird es Zeit eine kompetentere zu suchen. Fakt ist das die Scheibenwaschdüsen kostenlos gegen neue verstellbare Version ausgetauscht wird. Hatte das auch bei meiner Inspektion bemängelt und sofort wurden die neuen montiert und eingestellt!
Ähnliche Themen
Handelt es sich um Fächerdüsen oder Sprühstrahl.
Meiner wurde mir Anfang Januar mit Sprühstrahldüsen geliefert.
Hoffe das Thema ist seit heute kein Thema mehr für mich.
Fächerdüsen sprühten nach meiner Einschätzung deutlich zu tief, wurden heute getauscht gegen die althergebrachten Strahldüsen mit je 2 Strahlen (das ist die aktuellste Version an Düsen, sagte mir mein 🙂. Bin jetzt gespannt, ob das Ergebnis besser ist. Die Düsen sind auf jeden Fall wieder einstellbar. Hoffe nur, dass sich der Verbrauch an Scheibenwaschflüssigkeit auch in Grenzen hält. Bei den Fächerdüsen war der Vorratsbehälter ziemlich schnell leer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Es gibt mittlerweile für den XC60 die 3. Generation Waschdüsen. Die QS Abteilung in Göteborg konnte dieses Problem offensichtlich nicht ignorieren.Diese Düsen "fächern" zwar nicht so formschön, was mir jedoch Bockwurst ist, denn sie sprühen viel besser und frieren auch nicht so schnell ein.
lg - der manatee
ich war heute bei meinem 🙂 und der konnte mir noch nicht wirklich weiterhelfen: die Teilenummern wäre die gleiche unter den Modeljahren und somit war die Aussage, dass es sich auch um die gleiche Düse handelt... (in jedem Fall würde sich die Teilenummer ändern war die Aussage...)
Wir sind jetzt mal so verblieben, dass er sich mal die Düse anschaut, wenn wieder ein XC60 des aktuellen Modeljahr auf dem Hof steht.
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
ich war heute bei meinem 🙂 und der konnte mir noch nicht wirklich weiterhelfen: die Teilenummern wäre die gleiche unter den Modeljahren und somit war die Aussage, dass es sich auch um die gleiche Düse handelt... (in jedem Fall würde sich die Teilenummer ändern war die Aussage...)Zitat:
Original geschrieben von manatee
Es gibt mittlerweile für den XC60 die 3. Generation Waschdüsen. Die QS Abteilung in Göteborg konnte dieses Problem offensichtlich nicht ignorieren.Diese Düsen "fächern" zwar nicht so formschön, was mir jedoch Bockwurst ist, denn sie sprühen viel besser und frieren auch nicht so schnell ein.
lg - der manatee
Wir sind jetzt mal so verblieben, dass er sich mal die Düse anschaut, wenn wieder ein XC60 des aktuellen Modeljahr auf dem Hof steht.
Das wird nicht viel bringen, denn offensichtlich wird bei Volvo gerade das verbaut, was im Lager rumliegt: Als ich meinen Elch bestellt habe (Oktober 09) stand ein R-Design in der Ausstellung (muss also ganz, ganz aktuell gewesen sein) und der hatte Fächerdüsen. Meiner ist Ende Dezember mit "Kugeldüsen" ausgeliefert worden. Jetzt war ich wieder beim 🙂 und da stand ein neuer DRIVe in der Ausstellung, wieder mit Fächerdüsen.
Auf meine Frage hin, wieso warum weshalb: Achselzucken! Erste Vermutung: hängt davon ab, ob beheizte Düsen oder nicht. Stimmte aber nicht, der fächer-bedüste hatte auch geheizte Düsen (die sowieso Serie sind). Zweite Vermutung: SRA ja oder nein. Stimmte auch nicht, denn der fächer-bedüste hatte auch SRA. Also letzte Aussage des 🙂: typisch Volvo, irgendwas wird geändert, und keiner weiss es ...
Ich hätte nämlich auch gerne Fächerdüsen, aber nur wenn sie wirklich so schön fächern, wie im BMW.
Gruß vom erzbmw
(dessen SRA sich übrigens nicht an die Bedienungsanleitung hält: dort steht, dass die SRA nur bei jedem 5. Waschen angeht, meine jedoch ist launisch und startet mal nach dem 2. Mal, dann beim 3. Mal, und wenn man ganz kurz hintereinander wäscht, dann hält sie sich an die Vorgabe der Bedienungsanleitung)
P.S.: In diesem Zusammenhang finde ich es wirklich schade (bzw. ärgere ich mich regelrecht darüber), dass es keine Warnlampe für das zuneige gehende Waschwasser gibt. Da wurde am falschen Ende gespart, wo der Wagen doch sonst so mitteilungsfreudig ist, z. B. wenn man seine Jacke auf die Rücksitze legt und man daran erinnert wird, dass kein Gurt angelegt wurde 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
P.S.: In diesem Zusammenhang finde ich es wirklich schade (bzw. ärgere ich mich regelrecht darüber), dass es keine Warnlampe für das zuneige gehende Waschwasser gibt. Da wurde am falschen Ende gespart, wo der Wagen doch sonst so mitteilungsfreudig ist, z. B. wenn man seine Jacke auf die Rücksitze legt und man daran erinnert wird, dass kein Gurt angelegt wurde 😁
Im BC wird doch angzeigt, dass der Wischwassertank aufgefüllt werden muss. Wird dies bei dir nicht angezeigt?
Mein Drive wurde auch mit Kugeldüsen ausgeliefert. Die ich aber persönlich nicht verkehrt finde. Sehe nicht einen richtigen Vorteil von Fächerdüsen.
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Im BC wird doch angzeigt, dass der Wischwassertank aufgefüllt werden muss. Wird dies bei dir nicht angezeigt?
Nee, macht er nicht. Auch nicht, als der Behälter ganz leer war. Auch im Bordbuch findet sich kein Hinweis auf diese Funktion. Wieder mal komisch ...
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nee, macht er nicht. Auch nicht, als der Behälter ganz leer war. Auch im Bordbuch findet sich kein Hinweis auf diese Funktion. Wieder mal komisch ...Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Im BC wird doch angzeigt, dass der Wischwassertank aufgefüllt werden muss. Wird dies bei dir nicht angezeigt?Gruß vom erzbmw
das ist wirklich sehr komisch, bei mir zeigt er es im rechten display an, wischwasserbehälter auffüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
das ist wirklich sehr komisch, bei mir zeigt er es im rechten display an, wischwasserbehälter auffüllen.Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nee, macht er nicht. Auch nicht, als der Behälter ganz leer war. Auch im Bordbuch findet sich kein Hinweis auf diese Funktion. Wieder mal komisch ...
Gruß vom erzbmw
Heute war er wieder leer, wieder keine Anzeige, nirgendwo ... Vielleicht wurde das ja genauso eingespart wie die Sitzneigungsverstellung beim Beifahrersitz 😕