XC60 ohne Xenon kaufen ?
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne auf einen gebrauchten XC60 2.4D, 4WD (215 PS) umsteigen.
Fahre jetzt einen V70 II.
Das Fahrzeug ist schön ausgestattet hat aber hat kein Xenon.
Ich bin mir unsicher ob das eventuell ein "no-go§ Kriterium ist.
Was meint Ihr?
Ist das tatsächlich ein entscheidener Nachteil?
Ich fahre ca. 30.000 - 40.000 KM im Jahr und auch viel Nachts und hab nicht gerade Adleraugen.
Beste Grüße,
Nickel
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich war doch die Ausgangsfrage, kann man ein Auto kaufen wenn es kein Xenon hat und es sich um einen Schnapper handelt. Bei mir betrug der Preisunterschied satte 4.000€, da hätte ich dann zwar noch mehr Ausstattung gehabt, die ich aber nicht brauche, hätte mich aber auch mit der Farbe rot anfreunden müssen.
Fazit: 4.000€ war es mir definitiv nicht wert und ich habe mich für den Schnapper entschieden. Ich habe somit ein preiswertes Auto erstanden, welches auch im Dunkeln fahrbar ist. Das Xenonlicht prinzipiell besser ist als Halogenlicht wurde hier wohl nie bestritten, die Frage muss doch sein was ist es mir wert. Bei dieser Frage hat dann jeder seine eigenen Grenzen.
72 Antworten
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:41:42 Uhr:
Ich würde mich auch nicht auf den T3 beschränken, T4 und 2.0T machen auch Sinn ...So unterschiedlich sind die Ansichten: Meine OHL und ich wollen nie wieder ein Fahrzeug ohne Leder haben 🙂
Der T3 reicht auf jeden Fall. 150 PS für einen Zweitwagen sind schon reichlich. Immerhin doppelt so viel wie bisher. 😁 Und die angegebenen Verbrauchswerte und die im Spritmonitor liegen gut unter dem T4 und dem 2,0T. Den 2,0T haben Freunde im Mondeo. Das Ding konsumiert ganz ordentlich...
Leder: Mein V70 ist das 3. Auto mit Leder und ich liebe das Naturmaterial. Die OHL will auf keinen Fall eine Lederausstattung in ihrem Auto haben, eher Sitzheizung und Schiebedach. Also bevorzugt ein T3 mit diesen Details und idealerweise Xenon. Dieser hat alles incl. Xenon, attraktiver Farbe und annehmbaren Preis. Wenn der nicht ganz so weit weg wäre, würde ich da mal vorbeischauen.
Ist ein Volvo-Vertragshändler, kann also nicht alt zu viel schlimmes bei raus kommen. Ich würde eine weitere Anreise in Kauf nehmen, wenn sonst alles stimmig ist.
@Kickdown
Das sollte man eigentlich erwarten dürfen, meine Erfahrungen sind da leider eher durchwachsen. Die Krönung war vor ein paar Wochen Volvo Krüll in Hamburg. Aufgrund der Enfernung von einfach 500 Km habe ich ausführlich telefoniert, Fragen geklärt usw. Absolutes Kaufinteresse war vorhanden. Vor Ort totaler Reinfall, sowohl Fahrzeug als auch der Verkäufer eine Zumutung. Nach 10 Minuten war ich wieder draußen. 2012 ebenfalls 750 km umsonst vergeblich gefahren, davor vor Ort ein Drama beim örtlichen 😁 besichtigt. Gute Erfahrungen hatte ich aber zum Glück auch, sonst würde ich ja jetzt keinen Volvo mehr fahren 😁
@Südschwede
Wenn das nicht so weit wäre würde ich den für Dich mal anschauen, aber in Rhein-Main kann ich so etwas bei Bedarf machen.
Gruß
Hagelschaden
naja beschriebener Händler hier in HH ist eine Frechheit, und vieles mehr, Zur Wartung fahre ich woanders hin. Bei meinem Besuch hätte man denken können ich muss mich entschuldigen das ich kein Neuwagen nehme. Haben mich quasi rausgeschmissen..........Nie wieder
Ähnliche Themen
Ach, Krüll mal wieder 😁 Immernoch Hr. 'Felgezueng' oder haben die nun auch noch andere Premiummitarbeiter?
Und zum Xenon: man sollte bedenken, daß Xenon-Brenner zwar länger halten als H7, aber ab einer gewissen Zeit auch schlechter werden. Meine am P26 waren nach 7 Jahren eigentlich schon drüber (wirklich gemerkt habe ich das erst im Herbst 14, weil die H7 im V40 der OHL besseres Licht als meine Xenon abwarfen), also kann je nach Laufleistung/Alter es ratsam sein, die Xenons spätestens bei 80tkm einer genauen Lichtbildüberprüfung zu unterziehen.
Von defekten Vorschaltgeräten fange ich jetzt mal gar nicht erst an.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Februar 2015 um 16:37:50 Uhr:
@Südschwede
Wenn das nicht so weit wäre würde ich den für Dich mal anschauen, aber in Rhein-Main kann ich so etwas bei Bedarf machen.
Danke für das Angebot! 🙂 Ärgerlich, dass Du 1000 km für die Katz gefahren bist. Geopferte Freizeit inclusive. 😠 Ätzend sowas. Ein Verkäufer sollte sich etwas mehr ins Zeug legen, wenn ein Kunde so eine Tour auf sich nimmt. Ich bin auch schon mal vergeblich auf Tour gewesen, allerdings nur 450 km Stuttgart-Nürnberg-Stuttgart. Privatanbieter, Typ verarmter Adliger. Sein Saab 900 Turbo Cabrio war vor Ort ein Witz.
Zitat:
@volvocrasher [url=http://www.motor-talk.de/.../xc60-ohne-xenon-kaufen-t5201402.html?...]
Und zum Xenon: man sollte bedenken, daß Xenon-Brenner zwar länger halten als H7, aber ab einer gewissen Zeit auch schlechter werden. Meine am P26 waren nach 7 Jahren eigentlich schon drüber (wirklich gemerkt habe ich das erst im Herbst 14, weil die H7 im V40 der OHL besseres Licht als meine Xenon abwarfen), also kann je nach Laufleistung/Alter es ratsam sein, die Xenons spätestens bei 80tkm einer genauen Lichtbildüberprüfung zu unterziehen.
Von defekten Vorschaltgeräten fange ich jetzt mal gar nicht erst an.
Nach 7 Jahren? Da hab ich aber bei Halos schon locker für dreistellig neues Glühobst durch (jedenfalls wenn ich vernünftiges nehme).
Das Gerücht, dass Xenon teuer sei, hält sich hartnäckig - abgesehen davon, dass ich bei Autos von im Schnitt vielleicht 50 K€ andere Themen weit aufregender finde. 😉
Zitat:
@volvocrasher schrieb am 9. Februar 2015 um 17:17:30 Uhr:
Und zum Xenon: man sollte bedenken, daß Xenon-Brenner zwar länger halten als H7, aber ab einer gewissen Zeit auch schlechter werden.
Sehe ich auch so. Das geht schleichend. Defekte Brenner sind ja eher selten, Ersatz aber gar nicht so teuer. Mein Senior mußte an seinem 12 Jahre alten A6 mit 305.000 km bisher 1x die Brenner wechseln lassen. Der Unterschied danach war dann schon heftig.
Ich werde evtl. mal ein Upgrade auf die Osram Xenarc machen, wie es hier ja schon Thema war.
So, Krüll ist also ein Begriff 😁 Was soll´s , drei Tage später dann woanders ein anderes Auto gekauft. (Aber an dem Tag hatte ich schon mächtig Zorn, die OHL war nebendran und erstaunlich gelassen: dann suchst Du mir eben einen anderen C70 war ihr Kommentar 😁 )
Zum Xenon: Für mich auch Pflicht mittlerweile, Ersatz ist bei Bedarf im Netz ist doch günstig zu haben - das bessere Licht hat man jeden Tag.
Gruß
Hagelschaden
Klar kosten Xenons nicht mehr viel, aber nicht jeder traut sich selbst an den Wechsel (z.B. Hochspannung, Front abbauen) und nicht alle Werkstätten sind in dem Bereich bereit, Internetobst einzubauen. (Ein Freund hatte für seinen Octavia einen KV über ca. 500 Euro für Brennerwechsel. Er hat sie dann bei Lichtex o.ä. bestellt und seine Werkstatt war so kulant, die gegen Arbeitsleistung einzubauen. Die Werkstatt hätte das auch ablehnen können. Gespart hat er letztlich um die 300 Euro).
Meine Brenner habe ich selbst gewechselt, beim R kein Problem, da der einen anderen Luftfilterkasten als die kleinen P26 hat, aber es ist dennoch eine Friemelaufgabe. Wehmütig denke ich an den V50 zurück. Hat der XC60 auch diese geniale Konstruktion?
Kenne den Wechsel beim V50 nicht, bei V70 und C70 zieht man 1 bzw 2 "Heringe", den Stecker und kann den Scheinwerfer komplett entnehmen, super gut.
Gruß
Hagelschaden
Beim V70 dürfte das zügig gehen. Ich selbst gehe da aber nicht bei. Ein Bekannter hat eine freie Werkstatt und würde das erledigen. Die Xenarc (ich meine man braucht DS1?) gibt´s paarweise für ca. 150 Euro. Sicher keine schlechte Investition für die nächsten +/- 5 Jahre.
Ehrlich gesagt kommt es auf Dich an! Ich würde es nicht als K.O. Kriterium sehen, wenn Du damit zurecht kommst. Allerdings war es bei mir so, dass ich kein Halogenlicht mehr fahren möchte, da Xenon oder meine LED´s deutlich Vorteile bieten... man sieht einfach mehr, das Licht ist viel heller und seit Jahren benötige ich eigentlich kein Aufblendlicht mehr. Möchtest Du das Fahrzeug bald wieder verkaufen, ist Xenon schon ein Argument... fährst Du es bis zum "Ende", kommt es wie gesagt eher auf Dich darauf an. Zumindest einen Vorteil haben Halogen-Leuchten... man kann sie günstig selber wechseln. Mehr aber auch nicht.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Februar 2015 um 17:56:29 Uhr:
Kenne den Wechsel beim V50 nicht, bei V70 und C70 zieht man 1 bzw 2 "Heringe", den Stecker und kann den Scheinwerfer komplett entnehmen, super gut.Gruß
Hagelschaden
Ist am V60 auch so. Da mein alter D2 seine H7 Leuchmittel gefressen hat, ging das später mit verbundenen Augen. 🙂
Wird am XC60 wohl auch so sein.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die "fruchtbare" Diskussion.
Ich habe mich entschieden weiter zu suchen nach einem Fahrzeug mit Xenon.
Da ich doch viel Nachts unterwegs bin und eh "Brillenträger" möchte ich doch technisch "up to date" unterwegs sein.
Irgendwie hab ich das Gefühl das ich mich - trotz einer Ersparnis - immer ärgern werde kein Xenon zu haben.
Das Auto ist ja auch kein Übergangsvolvo sondern soll etwas länger Spass machen.
Im aktuellen V70 ärger ich mich z.B. immer noch das ich keine Sitzheizung habe.
Danke noch mal an alle und einen schönen Abend.