XC60 Niveauregulierung beim Wohnwagenziehen nötig?
Hallo,
stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir eine Niveauregulierung beim XC60 gönnen muss oder nicht.
Bin öffters mit dem Wohnwagen unterwegs (2 Personen) und würde die Stützlast von 90 Kg auf der AHK gerne ausnutzen. Ansonsten befinden sich im Kofferraum meist keine schweren Gegenstände.
Gibt es Erfahrungsberichte?
Vielen Dank!!
fraush
Beste Antwort im Thema
Die Niveaumaten verhindern schlicht das Einsinken der hinteren Federn. Fahren tut sich das Gespann zwar besser als ohne Niveaumat, aber zuviel Stützlast ist trotzdem nicht toll, denn der Niveauausgleich wird durch eine Verhärtung der Federung/Dämpfung erreicht und je mehr Gewicht der Niveaumat auffangen muß umso härter wird er.
Also sollte man schon die maximal möglichen Gewicht (möglichst schweres Zugfahrzeug und leichter Anhänger mit optimaler Stützlast) einhalten, denn dann ist alles Bestens.
Gruß Jens
19 Antworten
Nun der V70 so wie ich ihn fahre ist selbst leer immer schwerer als mein Anhänger.
... ist ja auch ein echt guter Zugwagen.
Aber NOCH schwerer ist halt (als Zugwagen) NOCH besser. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Am Angehmsten zu Fahren ist logischerweise immer,wenn das Zugfahrzeug schwerer wie der Anhänger ist.Zuwenig wie auch zuviel Stützlast ist auch nichts für ein angenehmes Fahren,jedoch wie sich zuviel Stützlast mit Niveau verhält,kann ich leifder noch nichts zu sagen!
Die Niveaumaten verhindern schlicht das Einsinken der hinteren Federn. Fahren tut sich das Gespann zwar besser als ohne Niveaumat, aber zuviel Stützlast ist trotzdem nicht toll, denn der Niveauausgleich wird durch eine Verhärtung der Federung/Dämpfung erreicht und je mehr Gewicht der Niveaumat auffangen muß umso härter wird er.
Also sollte man schon die maximal möglichen Gewicht (möglichst schweres Zugfahrzeug und leichter Anhänger mit optimaler Stützlast) einhalten, denn dann ist alles Bestens.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Achtung liebe Camperfreunde /Fleischerhaken liebhaber !
Wer seine Stützlast mehr als 50% überschreitet kann sehr schnell Punkte in Flensburg
sammeln.
Auserdem ob mit Nievauregulierung oder ohne sollte auch das Zug.Fhz nicht im Heckbereich
überladen sein. Alleine dadurch wird die ganze sache noch schlimmer und das gespann
(kann) instabil werden. Bei vier Personen kommt da schon was zusammen an Gewicht.
Ich selber fahre auch Tandem Kipper mit dem XC und habe keine hälferlein an Bord.
Wichtig ist die Geschwindigkeit mit der man fährt besonders Ausfahrten oder Kreisel.
Man sollte vieleicht den Luftdruck überprüfen/anpassen, oder einfach die Fahrphysik
testen auf einem Parkplatz oder am besten ADAC-Testgelände.
Antischlingerkupplungen helfen ungemein und sind auch nachrüstbar/bzw.billiger als jedes
tech. helferlein.
Also ich würde drauf verzichten auf den schnick schnack der XC bleibt SPURTREU !