XC60 Navi - Ja oder nein ?
Im September will ich meinen XC60 bestellen, bisher sollte es diese Konfiguration sein :
D5 AWD MT
Summum
Laderaumpaket
Standheizung
Rückfahrkamera
Verbundglas
Licht Paket
(evtl. Premium Sound)
Nun kriege ich immer wieder zu hören ich soll auch das Navi dabei nehmen, weil ich das Fahrzeug sonst angeblich nicht mehr verkauft kriege bzw. der Verkaufswert deutlich niedriger ist, wobei ich mir kaum vorstellen kann, das ein Auto gebraucht 1000€ weniger kostet nur weil das Navi fehlt !
Ich bin den XC60 Probe gefahren und mir gefiel das Navi nicht besonders und bei tragbaren Navis gibt es Lifetime Kartenupdates dazu während Volvo nur 2 Updates inklusive bietet.
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Aber wenn dem tatsächlich so ist, sollte man ja schon darüber nachdenken !
Was stimmt nun also ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Da fällt mit oder ohne Navi beim Wiederverkauf auch nicht mehr ins Gewicht. Solche alten Autos mit dann 250.000-300.000 km oder noch mehr gehen sowieso für relativ kleines Geld in den Export. Aber wer weiß schon, was in 8-10 Jahren ist...
Für mich persönlich gehört Werksnavi alleine deshalb schon dazu, weil ich Saugnäpfe und Kabelsalat mit Stecker im Kippenanzünder hasse.
27 Antworten
Bei der geplanten Haltedauer wird es nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen.
Den Mehrpreis beim Neukauf wirst du nicht annähernd wieder hereinholen.
Lediglich lassen sich Autos mit solchen Extras etwas leichter und somit schneller verkaufen.
Aber ich denke die geplante konfiguration sollte sich auch ohne Navi gut verkaufen lassen.
Bei einer Haltedauer von 3 Jahren sähe die Sache wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Im September will ich meinen XC60 bestellen, bisher sollte es diese Konfiguration sein :D5 AWD MT
Summum
Laderaumpaket
Standheizung
Rückfahrkamera
Verbundglas
Premium SoundNun kriege ich immer wieder zu hören ich soll auch das Navi dabei nehmen, weil ich das Fahrzeug sonst angeblich nicht mehr verkauft kriege bzw. der Verkaufswert deutlich niedriger ist, wobei ich mir kaum vorstellen kann, das ein Auto gebraucht 1000€ weniger kostet nur weil das Navi fehlt !
Ich bin den XC60 Probe gefahren und mir gefiel das Navi nicht besonders und bei tragbaren Navis gibt es Lifetime Kartenupdates dazu während Volvo nur 2 Updates inklusive bietet.
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Aber wenn dem tatsächlich so ist, sollte man ja schon darüber nachdenken !
Was stimmt nun also ?
Stancer,
meiner Meinung kann man auf die RFK verzichten, nur Rückfahrsensoren tuns doch
auch und dann lieber das Navi.
Dein Elch ist doch eh voll, da wird das Navy doch nicht fehlen müssen?Gruß
xc60driver
"Dank" der option für das Premium-Sound beträgt der Aufpreis für das Business Paket "gerade mal": 1390 - 550 = 840€
Also ich würde da keine Sekunde zögern.
Du gibst 2330€ für leicht bessere Fahrleistungen aus, scheust dich nicht 1,700€ für einen etwas besseren Klang zu investieren, aber 840 (unrabattiert!) sind zu viel?
Übrigens: Du hast das Lichtpaket vergessen. Auch wenn manche auf H7 schwören und den preiswerteren Brenner als Argument bieten: ohne Xenon wird der Wiederverkauf sehr schwer.
ich würde dann noch die umklappbaren Kopfstützen dazunehmen.
Schaut mal mal in die Autobörsen, wird auch noch was anderes klar:
- von 1786 angebotenen XC60 haben 1210GT (67,75%), 575 MT. Beschränkt man sich auf D5 sind es 591 davon 486GT (82%), 104 MT
Ja sorry vergessen, Lichtpaket ist natürlich auch mit drin ! Aber Automatik kommt für mich auf gar keinen Fall ins Haus !
Premium Sound ist momentan auch noch nicht sicher. Tendiere zwar dazu aber evtl. fliegt das auch wieder raus !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Da fällt mit oder ohne Navi beim Wiederverkauf auch nicht mehr ins Gewicht. Solche alten Autos mit dann 250.000-300.000 km oder noch mehr gehen sowieso für relativ kleines Geld in den Export. Aber wer weiß schon, was in 8-10 Jahren ist...
Für mich persönlich gehört Werksnavi alleine deshalb schon dazu, weil ich Saugnäpfe und Kabelsalat mit Stecker im Kippenanzünder hasse.
Als Privatkäufer mit langer Haltedauer würde ich über die überteuerten Werkseinbauten nicht eine Sekunde nachdenken. Ein ordentliches Garmin oder TomTom mit Life-Time-Karten-Update hat einen zig-fach höheren Nutzwert als das Seriengerumsel.
Bei VOLVO wäre es ja nicht mit dem Navi allein getan, denn Du mußt dann ja noch das Sensus Connect dazubestellen, sonst kannst Du wie im 18. Jhrdt das Fahrtziel über einen Drehknopf Buchstabe für Buchstabe reintun, da ist man am Ziel bevor man mit der Navirei fertig ist.
Warum Connect, hast Du keine Sprachsteuerung? Klar ist eine Saugnapflösung günstiger und langfristig viel billiger im Update, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, für mich gehört in so ein Auto auch ein Werksnavi rein, oder die Bastellösung muss perfekt integriert werden, dann bin ich mit Einbau aber auch bei 700,-.....
Gruß
KUM
Ist jetzt mein 3. Fahrzeug mit Sprachsteuerung habe ich allerdings noch nie im Leben benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Als Privatkäufer mit langer Haltedauer würde ich über die überteuerten Werkseinbauten nicht eine Sekunde nachdenken. Ein ordentliches Garmin oder TomTom mit Life-Time-Karten-Update hat einen zig-fach höheren Nutzwert als das Seriengerumsel.Bei VOLVO wäre es ja nicht mit dem Navi allein getan, denn Du mußt dann ja noch das Sensus Connect dazubestellen, sonst kannst Du wie im 18. Jhrdt das Fahrtziel über einen Drehknopf Buchstabe für Buchstabe reintun, da ist man am Ziel bevor man mit der Navirei fertig ist.
Genau der Meinung bin ich ja auch.
Die Werksnavis sind in 5 Jahren doch auch Hardwareseitig nicht mehr auf dem neusten Stand und das bei dem 3-4fachen Preis eines tragbaren Navis, das ich evtl. noch zum Wandern benutzen kann ?
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Im ersten ML hatte ich eine gescheite Smartphone-Halterung und auf dem lief die Navigon-Software.
Wenn Du nicht häufig und meist im Inland ein Navi brauchst tut es inzwischen Google-Maps voll und ganz. Wenn es für Dein Handy einen Brodit-Adapter mit Ladefunktion gibt läßt Du Dir den bei Auslieferung einbauen und Du bist bestens ausgerüstet
Ich stand damals vor der gleichen Wahl und habe mich auch gegen das Volvo-Navi entschieden...
Es war / ist nicht im Ansatz konkurrenzfähig und da ich meine Fahrzeuge auch immer so bis 250000km fahre, spielte der Restwert dann auch keine Rolle mehr... Der Freundliche gibt das Ding dann eh in den Export und die Bedürfnisse eines Zweitbesitzers sind mir vollkommen egal...
Auf Saugnapfhalterungen und fliegende Kabel hatte ich aber auch keine Lust, daher habe ich mir eine gute Bluetooth-Freisprecheinrichtung (also nicht die von Volvo) und eine Ladeschale von Brodit fürs Smartphone beim Freundlichen fest verbauen lassen.
Nun führt mich die App (Navigon) auf dem Smartphone quer durch Europa, die Ansagen kommen dank Mute-Box direkt über die Kfz-Lautsprecher, während das Radio / die CD während der Ansage stummgeschaltet wird.
Vorteil gegenüber Hardware-Tomtom & Co.: das Smartphone habe ich eh immer am Mann, durch die Ladeschale ist selbiges nun auch immer vollgeladen, die Ansagen sind über die Kfz-Lautsprecher und dank der Mute-Funktion immer einwandfrei zu verstehen und der ganze Spaß hat nur einen Bruchteil vom RTI gekostet!
Gibt es die Garmin-Volvo Kooperation nicht mehr? Das Rti ist einfach völlig vermurkst und hinkt min. 8 Jahre hinterher. Vom Preis mal abgesehen. Wer will sowas in 5 Jahren noch haben?
Ich habe das Volvo Garmin im V50, die Halterung mit Strom sitzt fest verbaut an der A Säule, sieht aus wie ab Werk. Würde es immer wieder nehmen, mal abgesehen davon das es dem Rti in jeder Hinsicht überlegen ist, ein Drittel kostet und lebenslange Updates für 50€ dabei sind.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Als Privatkäufer mit langer Haltedauer würde ich über die überteuerten Werkseinbauten nicht eine Sekunde nachdenken. Ein ordentliches Garmin oder TomTom mit Life-Time-Karten-Update hat einen zig-fach höheren Nutzwert als das Seriengerumsel.Bei VOLVO wäre es ja nicht mit dem Navi allein getan, denn Du mußt dann ja noch das Sensus Connect dazubestellen, sonst kannst Du wie im 18. Jhrdt das Fahrtziel über einen Drehknopf Buchstabe für Buchstabe reintun, da ist man am Ziel bevor man mit der Navirei fertig ist.
Dass Du die Fahrtziele relativ leicht über die 10er-Tastatur eingeben kannst, hast Du schon ausprobiert?
Warum Sensus Connect? Alles was ich darüber lese erzeugt nicht einen Funken "Haben-wollen". Alles was es kann, liefert mein smartphone auch....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Dass Du die Fahrtziele relativ leicht über die 10er-Tastatur eingeben kannst, hast Du schon ausprobiert?
Jepp nutze ich auch überwiegend, ist aber alles Tineff, wenn man von einer gescheiten Touch-Tastatur kommt.