XC60 Navi - Ja oder nein ?
Im September will ich meinen XC60 bestellen, bisher sollte es diese Konfiguration sein :
D5 AWD MT
Summum
Laderaumpaket
Standheizung
Rückfahrkamera
Verbundglas
Licht Paket
(evtl. Premium Sound)
Nun kriege ich immer wieder zu hören ich soll auch das Navi dabei nehmen, weil ich das Fahrzeug sonst angeblich nicht mehr verkauft kriege bzw. der Verkaufswert deutlich niedriger ist, wobei ich mir kaum vorstellen kann, das ein Auto gebraucht 1000€ weniger kostet nur weil das Navi fehlt !
Ich bin den XC60 Probe gefahren und mir gefiel das Navi nicht besonders und bei tragbaren Navis gibt es Lifetime Kartenupdates dazu während Volvo nur 2 Updates inklusive bietet.
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Aber wenn dem tatsächlich so ist, sollte man ja schon darüber nachdenken !
Was stimmt nun also ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Übers verkaufen denke ich sowieso noch nicht nach, da es mein Plan ist den XC60 8-10 Jahre zu fahren!
Da fällt mit oder ohne Navi beim Wiederverkauf auch nicht mehr ins Gewicht. Solche alten Autos mit dann 250.000-300.000 km oder noch mehr gehen sowieso für relativ kleines Geld in den Export. Aber wer weiß schon, was in 8-10 Jahren ist...
Für mich persönlich gehört Werksnavi alleine deshalb schon dazu, weil ich Saugnäpfe und Kabelsalat mit Stecker im Kippenanzünder hasse.
27 Antworten
Also bei dem XC60 sind Xenon´s Pflicht und wenn du ihn wirklich 10 Jahren fahren willst bedenke mit bedacht was du an Extra´s wählst. Habe hier schon von Leute gelesen die Parkpiepser vorne unnötig fanden und dann für teures Geld in der Werkstatt haben nachrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wertzius
Gibt es die Garmin-Volvo Kooperation nicht mehr? Das Rti ist einfach völlig vermurkst und hinkt min. 8 Jahre hinterher. Vom Preis mal abgesehen. Wer will sowas in 5 Jahren noch haben?Ich habe das Volvo Garmin im V50, die Halterung mit Strom sitzt fest verbaut an der A Säule, sieht aus wie ab Werk. Würde es immer wieder nehmen, mal abgesehen davon das es dem Rti in jeder Hinsicht überlegen ist, ein Drittel kostet und lebenslange Updates für 50€ dabei sind.
Da bin ich direkt hellhörig geworden.
Denn ich bin eigentlich ein Garmin-Fan und würde mir für den XC60 auch wieder ein Garmin holen. Wenn es ein Garmin Nachrüstkit für Volvos gäbe wäre das ja genial !!!!
http://www.volvocars.com/.../portable-navigation-xc60-s60-v60.aspx
Ich würde zumindest die RTI Vorbereitung ordern, dann bleiben die Optionen noch offen.
Aber wie Jürgen sagte, der Preis im Paket ist schon OK.
Grüsse,
Bob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ist jetzt mein 3. Fahrzeug mit Sprachsteuerung habe ich allerdings noch nie im Leben benutzt.
selbst schuld ... funktioniert nämlich hervorragend.
dauert zwar etwas, weil mMn zu viele Rückfragen vom System kommen, aber bevor ich mir am Drehrad die Finger wund drehe, nutze ich lieber die komfortablere Variante
Und auch ich hasse lose Kabel und Saugnäpfe in einem 50k Plus Auto
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
selbst schuld ... funktioniert nämlich hervorragend.
dauert zwar etwas, weil mMn zu viele Rückfragen vom System kommen, aber bevor ich mir am Drehrad die Finger wund drehe, nutze ich lieber die komfortablere Variante
So siehts aus 😉 -- aber leider kann man die "Unterbrechungen" nicht abschalten, also höre ich auch brav zu oder drücke die Ansage weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und auch ich hasse lose Kabel und Saugnäpfe in einem 50k Plus Auto
Das ginge ja per Festeinbau, im Zweifel. Sonst stimme ich dir in dem Punkt auch zu.
@TE: wenn du das Navi, selten /nie brauchst lass es weg, aber order bitte die Vorbereitung ... & nimm das PS-Audio 😉
Ich habe mich beim bestellten V40 nun auch für die Einbaulösung entschieden, obwohl ich das Navi nicht sehr viel benutze.
Ausschlaggebend war insbesondere die Bedienung über Lenkrad/Sprachsteuerung, die auch während der Fahrt gut möglich ist, sowie die nachteile des mobilen Navis:
- Halterung an Scheibe mag ich gar nicht
- Lose Kabel
- Zeitpunkt bis Ortung (beim Start und nach dem Tunnel)
Was mich am meisten stört an dem Festeinbau sind die kostenpflichtigen Updates (nach den zwei kostenlosen) - ich denke hier müssen die Fahrzeughersteller baldmöglichst den Mobilen folgen und Livetime-updates anbeiten!!
Jedenfalls würde ich mindestens die Vobereitung ordern, so kann man jederzeit nachrüsten. So ist das auch kein Argument mehr bezüglich Wiederverkauf.
Denke ich werde das RTI weglassen und stattdessen mir ein Garmin einbauen lassen.
Kann mir auch nicht vorstellen, das jemand in 8-10 Jahren noch besonderen Wert auf ein völlig veraltetes Navi legt und der ein oder andere Thread hier im Forum zeigt auch, das RTI nicht das beste Navi ist.
Vielleicht geht Volvo ja auch ganz weg von RTI und setzt in Zukunft nur noch auf iGo in Verbindung mit Sensus !
Davon ist nicht auszugehen.. Im Gründe sind die navis von heute nicht viel anders als ältere Geräte.
Also ohne RTI würde ich dein Auto nicht kaufen als 2. Besitzer,.. Deswegen -> RTI Vorbereitung.
Das Garmin kannst du per Halter auch fest einbauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Davon ist nicht auszugehen.. Im Gründe sind die navis von heute nicht viel anders als ältere Geräte.
Also ohne RTI würde ich dein Auto nicht kaufen als 2. Besitzer,.. Deswegen -> RTI Vorbereitung.Das Garmin kannst du per Halter auch fest einbauen 😉
Über RTI Vorbereitung denke ich mal nach aber ich hab ja eben genau vor ein Garmin fest einzubauen und wenn ich das Auto dann irgendwann verkaufe kann der Käufer das Garmin Navi auch gerne mit dabei haben !
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Also ohne RTI würde ich dein Auto nicht kaufen als 2. Besitzer,.. Deswegen -> RTI Vorbereitung.
Wenn er den Wagen nur 2 oder 3 Jahre fahren würde, würde ich aus Wiederverkaufsgründen zum Werksnavi raten. Als ich nach einem jungen V70 gesucht habe, war das RTI für mich in einem Wagen der Klasse ein Muß und ich bin auch zufrieden mit dem RTI. Aber wenn er den Wagen nach 8 oder 10 Jahren verkauft, wird der in den Export gehen und da kräht wohl kein Hahn nach einem dann Steinzeit-Sensus. 😁
Ich schreibe hier noch mal was dazu, weil mich schon mehrfach unzufrieden über das Volvo Navi - insbesondere TMC - TMC Verarbeitung geäußert habe. Es handelt sich um das Senus-RTI !!
Ich habe mir vor unserem Urlaub ein TomTom mit LiveTraffic ( HD-Traffic ) zugelegt. Das kann ich jedem, der öfter auf den deutschen Autobahnen unterwegs ist empfehlen. Ich habe das Navi manchmal parallel mit dem Volvo - Navi laufen lassen. Dort wo das Volvo einen Stau sah und mich von der AB runterlotsen wollte war laut TomTom kein Stau, und da war wirklich keiner. Dort, wo das Volvo keinen Stau sah, das TomTom aber schon, da war er dann, der Stau. Ich werde mir jetzt über eine Brodit Halterung für das TomTom Gedanken machen und gut ist. Ich lass das Volvo auf der Langstrecke jetzt einfach aus und freue mich, dass ich das Navi Problem so für mich gelöst habe.
Ich will nochmals betonen, dass ich insgesamt mit meinem Volvo sehr zufrieden bin.
sid2006
Hi sid,
das liegt aber daran, dass die System gänzlich unterschiedlich sind... das TMC ist einfach veraltet und nicht aktuell...
Das TomTom HD Traffic arbeitet mit Daten von anderen TomTom-Geräten zusammen und sammelt so Daten. Wenn diese von der Norm abweichen (0km/h auf der BAB z.B.) werden die Streckenabschnitte auf den Geräten als Stau oder stockender Verkehr ausgegeben.
Das funktiniert TOP.