XC60 - MY22 Mängel und unschöne Veränderungen (Sammel-Thread)
Hallo zusammen,
ich habe seit Juli diesen Jahres den neuen XC60 MY22 (B4 Diesel AWD Geartronic RDesign, Adaptive Luftfederung, Lichtpaket, Parkassistenz-Paket, Fahrassistenzpaket, Xenium-Paket, Winter-Paket) und bin enttäuscht über die Qualität der Hard- vor allem aber der Software, die in diesem Fahrzeug verbaut wurde.
Kurz vorab: Das Preis-Leistungsverhältnis wie man es von Volvo kannte und erwartet hatte, ist aktuell mit diesem Fahrzeug nicht mehr gegeben!
Die meisten der Mängel/fehlenden Funktionalitäten sind mir aufgefallen, da sie bei Vertragsabschluss noch Teil der Preisliste/des Vertrags waren, seit neustem jedoch nicht mehr aufgeführt sind. Volvo (Händler, Volvo DE und Volvo International) hat bisher leider noch nicht auf meine Anfrage der bekannten anderen Mängel reagiert. Daher möchte ich in diesem Thread gerne mit anderen Besitzern des MY22 über diese Mängel austauschen und diese sammeln.
Welche Mängel/Downgrades hat der XC60 MY22:
Unausgereifte Software und Bedienung (Mitteldisplay trotz August Software Update)Eigentlich schon der absolute Hauptpunkt. Jegliche Einstellungen sind auf ein Minimum runtergeschraubt. Viele der Einstellungen gar nicht mehr individuell bestimm-/wählbar. Neben den unten weiter ausgeführten Punkten trifft es hier vor allem viele der Fahrzeug-Einstellungen, die man früher hatte. So umfasst das Fahrer-Profil nur noch den Namen des Fahrers (nicht mehr die mit dem Fahrzeug verbundenen Einstellungen - die im MY22 aber eh nicht mehr gemacht werden können). Der Equalizer besitzt nur noch drei Variablen (Surround, Höhen, Tiefen) und auch trotz "premium harman/kardon" system scheint der Sound eher unterirdisch. Eine manuelles Ein-/Ausschalten der Assistenzsysteme (z.b. Bergabfahrhilfe, ABS, Start-Stopp-Automatik, Einstellung des Fahrwerks, etc.) sind alle nicht mehr gegeben. Während der Fahrer früher in der Kachelübersicht alle Einstellungen vornehmen konnte, sind nur noch eine Handvoll der Einstellungen in einem Listen-Menü einzustellen.
Fehlende Drive Modes
Während es früher einstellbare Drive Modes „Individual, Comfort, Eco, Dynamic, Off Road“ gab, die „Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen und Fahrwerk“ anpassbar machen, gibt es jetzt nur noch "Offroad" (bis 30mh/h; Luftfederung: Hoch; Hochdrehend im 1./2. Gang). Der "Comfort"-Modus ist nun immer an - angeblich aber adaptiv mit bestimmten Verhaltensmustern, die m.E. aber überhaupt nicht sinnvoll abgestimmt sind (z.B. mit Wackelpudding Federung bis ca 60km/h)
Instabile Fahrassistenzsysteme
Neben den oben genannten zwei Problemen, die ich eindeutig auf das Mitteldisplay schiebe, gibt es aber auch weitere Software, die mir negativ aufgefallen ist. So passiert es, dass der PilotAssist sich häufig ohne Warnsignal oder Hinweis von alleine ausschaltet. Der Piepton der Einparkhilfe ertönt nur noch in Fahrtrichtung, die Visualisierung des Abstands reagiert auf dieser Seite (nicht-Fahrtrichtung) ebenfalls verzögert (Update: Die Rückfahrkamera und Visualiserung der Sensoren ist vollkommen ausgefallen - die Töne kommen auch nur noch manchmal). Der ParkAssistent, der wie früher eigenständig einparkt, ist gar nicht mehr enthalten - das "Parkassistenz-Paket" umfasst nur noch die Einparkhilfe und Rückfahrkamera
Ungenutzte Mulitfunktionstasten am Lenkrad
Mit den links/rechts Tasten am linken Steuerkreuz konnte man in früheren Volvo Modellen die Modi des Tempomat/Autopilot wechseln. Diese Tasten sind in meinem Fahrzeug vollkommen ohne Funktion. Wechsel geht nur noch über die Optionen im Hauptdisplay (3-Klicks während der Fahrt - viel Spaß)
Ambientebeleuchtung
Bei Bestellung und in den Vormodellen war als Serienausstattung des R-Pakets eine „mehrfarbige“ Ambientebeleuchtung angegeben. Die „Mehrfarbigkeit“ ist nicht gegeben/verfügbar. Die Innenbeleuchtung ist nur an/aus zu machen und in den Einstellungen auf zwei Modi „heller“ und „dunkler“ einzustellen. Das "Heimleuchten" funktioniert lustigerweise nur beim wegfahren - wenn man das Fahrzeug abstellt, ist es rundum dunkel.
Trotz Teil des Momentum Pro Pakets und aufwärts, ist diese App derzeit nicht nutzbar. Sie erlaubt zwar ein koppeln des Fahrzeugs jedoch sind danach die Funktionen einfach nicht verfügbar. Im App-Center kam von Volvo folgender Kommentar:
Zitat:
"We are sorry to hear about your experience with your Volvo XC60 and the app has not met your expectations. Right now, all functions are not available for model year 22 in the app. However, more updates will be released where more features will be available. Please visit your Volvo retailer and they will assist you with the repairing.
Welche Mängel/Downgrades hat Volvo:
Falsche Preislisten & Informationen
Glücklicherweise hatte ich viele der Informationen bei Kaufvertragsabschluss separat abgelegt, da mir im Nachhinein erst aufgefallen ist, wie viele Dinge nicht wie bestellt geliefert worden sind. Abgesehen vom Downgrade der Mittelkonsole (was m.E. so bei Volvo nicht zu erwarten gewesen wäre) sind tatsächlich alle anderen von mir genannten Punkte Teil der Preisliste bei Vertragsabschluss gewesen. Erst seit kurzem wurden teilweise Elemente aus der Preisliste entfernt.
Intransparenz bei der Software-Roadmap
Zu Beginn war ich von GoogleMaps und Spotify begeistert. Erst nachdem man die Spielereien gelassen hat und sich ernsthaft mit dem System auseinander gesetzt hat, merkt man wie schlecht dieses eigentlich ist. Dies betrifft auch die paar wenigen verfügbaren Apps (wie Google Maps und Spotify) aber auch die "Standards" wie die Klimaanlage-Regelung, das Radio oder Lenkrad-/Sitzheizung. In vielen tieferen Ebenen der Menüs ist das System sehr langsam und/oder fehlerhaft. Leider verpasst es Volvo hier seine Kunden abzuholen und pro-aktiv mit diesen Fehlern umzugehen. Man erfährt weder welche Probleme bekannt sind, noch bis wann diese gelöst werden sollen.
Die Release-Notes des August-Updates machen einem daher fast schon Angst und lässt sich einen fragen ob das Fahrzeug und seine Systeme überhaupt vorher funktioniert haben.
https://www.volvocars.com/.../2021w22Zitat:
Aktualisierungen in Softwareversion 1.6
Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung.
Optimierung von Stabilität, Leistung und Funktionsumfang der Fahrerassistenzsysteme.
Ich bin nun mit dem Händler, Volvo Germany und Volvo International im Kontakt, da ich hier entweder diese Mängel behoben oder eine adäquate Minderung des Kaufpreises erwarte. Trotz allem, ist es immer noch ein designtechnisch tolles Auto und zeitnah eine Alternative zu erhalten ist mit den Chip-/Lieferproblematiken eher unwahrscheinlich. Meine Hoffnung, dass sich die Software bald bessert ist noch da - jedoch würde mich interessieren was ihr alles noch gefunden habt.
78 Antworten
Also habe seit kurzem einen xc60 b4 awd und finde (nach dem ersten Eindruck) das google Bediensystem simpel und absolut top (erste wirklich funktionierende sparchsteuerung in einem kfz). Drivemode und Ambientelicht sind mir egal, die Lenkkraft des Lenkrads kann man einstellen. Von absolut minderer Qualität zu sprechen, finde ich schon etwas hoch gegriffen. Verarbeitung und Materialien sind vielmehr volvo-typisch sehr gut...
Beim XC60 B5 Diesel AWD 2022 ist nach dem letzten SW-Update v1.8 der Park Assist Pilot nicht mehr verfügbar/auswählbar. Ist Euch das Problem bekannt?
Hallo Alterschwede,
mir geht es exakt gleich. Habe genau die gleichen Themen.
Kannst Du mir sagen wen Du bei Volvo kontaktiert hast? Das Autohaus will nämlich vom Mangel nix wissen.
Grüße
Ähnliche Themen
Gestern ist bei meinem XC60 B4 AWD MY22 mit AndroidAuto die Heizung während der Fahrt ausgefallen.
Das Bedienfeld der Klimaanlage war grau hinterlegt und nicht mehr anwählbar, zudem machte auch der Blinker keine Geräusche mehr. Das system war gefühlt heruntergefahren….
Auf dem Display stand diese Meldung (siehe Bild)
Ist das Problem bekannt und was ist die Lösung?
Danke
Drücke mal 30 Sekunden lang den "HomeButton" für einen Reset.
Zuerst erscheint "Bildschirmreinigungsmodus", dann noch immer gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird.
Das Display startet dann neu. Vermutlich wird es dann wieder funktionieren.
Grüsse
Kann es sein dass es auch keinen "Nachtmodus" vom Display mehr gibt wie beim Vorgänger? Oder verschwindet der Bildschirmreinigungsmodus Schriftzug nach einer Weile?
Habe einen aktuellen T6 Recharge als Ersatzwagen bekommen und bin erschrocken wie sehr das System ein Rückschritt zu meinem 2019`er T8 ist. Einzig dass die 360 Grad Kamera auch beim vorwärts Einparken nun automatisch anspringt, ist schön. Aber ansonsten, au weia....
Ich kann nur hoffen dass sie mit Software Updates einiges nachbessern, den Fahrmodusschalter wird es wohl nicht zum nachrüsten geben. Wobei da mein Garagagist hofft, dass Volvo den wieder bei einem der nächsten Facelifts wieder bringt.
Ich habe auch mal eine Frage:
Beruflich bedingt habe ich stets zwei Handys dabei. In meinen bisherigen Autos war es bisher so, dass das System automatisch verstanden hat, welches Handy klingelt und diesen Anruf auf die Lautsprecher gestellt.
In meinem XC60 (Version 1.8) muss ich die Handys manuell umstellen. Mache ich hier einen Fehler oder ist das wirklich so?
Das mit den Handys scheint so zu sein. Also das es keinen automatischen Wechsel gibt. Das war beim Sensus leider auch schon so und scheint sich bei Android fortzusetzen.
XC60 PS 2022 - Leider schon x-Mal erlebt - Nach Reset alles wieder OK
Zitat:
@Carrera_XC60 schrieb am 1. Februar 2022 um 14:34:17 Uhr:
XC60 B5 Diesel AWD 2022 - ein Parksensor piept ständig während der Fahrt. Gibt es welche Ideen?
Aus einem US Forum, weiß nicht ob das auch EU Fahrzeuge betrifft. Ziemlich unschön wenn nach Garantieablauf aufgrund des stetigen Feuchtigkeitseintritts die Displays durchbrennen.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 3. Februar 2022 um 12:37:59 Uhr:
Aus einem US Forum, weiß nicht ob das auch EU Fahrzeuge betrifft. Ziemlich unschön wenn nach Garantieablauf aufgrund des stetigen Feuchtigkeitseintritts die Displays durchbrennen.
Nix Displays, es geht um das Kommunikationsmodul in der Dachfinne, wo Wasser eindringen kann.