XC60: Innenraumgeräusche werden immer schlimmer - klappern, scheppern, knarren
Hallo,
ich hatte von meinem Leiden mit meinem XC60 schon einmal berichtet, eröffne jetzt aber einen neuen Tread da der alte schon "veraltet" ist.
Also meiner ist der XC60 D5 AWD Summum, Xenium..... EZ 07/2011
Ich habe nun schon etliche Werkstattbesuche hinter mir wegem dem scheppern, knarzen, knarren....hinter mir.
Mein 🙂 ist wirklich bemüht und hat auch einige Sachen schon abgestellt, aber es sind doch noch etliche Geräusche die mich tierisch nerven, vorallem aus der Heckpartie.
Bin ich der einzige der die Probleme hat???
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Reklamationen mit Quietschen und Knarren im Innenraum, die anderen 15 Mängel führe ich hier nicht auf (XC60 Bauj. 01.2011):
- Quietschen der Gasdruckdämpfer Kofferraum (elektrische Öffnung), ersetzt
- Türverkleidung Fahrer klapperte (ausgebaut, alle Kabel gepolstert)
- Fensterrahmen der vorderen Fenster knarzt nach dem Schließen bei Verspannungen, keine Abhilfe
- Gurtumrandung des Fahrergurtes abgefallen, neu
- Gurtschloss defekt, neu
- Knacken beim Schalten, Seilzug rep.
- Ganghebel quietscht, gefettet
- Klappern im Dach bei Heckklappe (war der Schlauch der Heckwaschanlage, der nicht gepolstert war)
- Knarzen im Schiebedach (Ausbau des Dachhimmels und alle Schrauben der Verstrebungen nachgezogen)
- Klappern in der hinteren BF Türe (verschwindet kurz, wenn man dagegen schlägt), noch nicht rep.
+ 15 weiter Probleme wie Differenzial, Achse, Klima, Navi....., alles repariert.
Ich war innerhalb von 2 Jahren 25x beim Händler!
Nochmal Volvo? Nein danke!
VG, Pelze
133 Antworten
Bin gerade am Test mit heruntergefahrendem Fenster, wenn möglich unterwegs, klappern weg, kann aber sein das es aktuell sowieso nicht geklappert hätte.
Ich berichte weiter.
Hej Kombinationskraftfahrer,
um Deine Frage zu beantworten:
mit "besser wird es nicht" meinte ich dass auch die letztens von mir zur Probe gefahrenen Fahrzeuge (XC40, XC60 II) bei bestimmten Temperaturen und über die entsprechenden Straßenstücke bewegt, mit dem von mir erwarteten (befürchteten) Akustik Erlebnis reagierten. Tolle feine Autos ja, aber auch Knarzen, Vibrationen und Klappern. Und ich gehe jetzt einfach trotzdem mal davon aus dass man davor intern schon eine Proberunde gemacht hat um Auffälligkeiten vor Herausgabe an Interessent_innen abzustellen ;-))
Und nein nein, es sind keine unbefestigten Feldwege und überhöhten Geschwindigkeiten dazu notwendig. Um es konkret beim Namen zu nennen, die Höhenstrasse in Wien und erlaubte 50 km/h reichen hier als Test vollkommen aus. Was vorher noch leise war beginnt dort endgültig nervig zu rappeln. Auf Kopfsteinpflaster, Schlaglöchern, Bodenwellen, alles was man NICHT sehen will.....
Schönes WE, Grüße F.
Zitat:
@Kombinationsfahrer schrieb am 4. Mai 2018 um 14:23:34 Uhr:
@Forrestking: Meinst du mit nö, besser wird es noch immer nicht... die leidigen Innenraumgeräusche?
Mein V60 hat erst 20k runter und ist 1 Jahr in Gebrauch. Da habe ich bis dato noch nichts dergleichen.
Wobei, diese Probleme hängen ja nicht immer von Fzg.-Alter oder Laufleistung ab.
Bei Neufahrzeugen sollte so etwas aber doch wirklich noch kein Thema sein, insbesondere bei solch hochpreisigen Autos wie von Volvo oder ABM.
Update:
die komplette seitliche Kofferraumverkleidung entfernt --> klappert noch immer ohne Veränderung !!!
Ähnliche Themen
Dann war es zumindest schon mal nicht diese Verkleidung. 🙂
Ich würde mal so auf den Kabelbaum tippem, der im Inneren sein Eigenleben entwickelt.
Mein V60 D4 knarzte und klapperte so ab 80 / 90.000 km aus dem Bereich der "schwebenden" Mittelkonsole. Der D2 DRIVe vorher war da deutlich lauter, was wohl auch an dem unmöglich harten Fahrwerk lag.
Ich weiß nicht, wie es beim XC60 ist, aber bei meinem alten V70II hat ständig das Kofferaumrollo geklappert, bei III ist das jetzt zum Glück Ruhe. Allerdings knarzen je nach Temp. die Verkleidungen der B-Säulen.
Update:
Es ist scheinbar die Tür!
Bin heute hinten gesessen und während der Fahrt die hintere Beifahrertür aufgemacht: Klappern weg!
Selbst wenn ich die Türe zu lasse und NUR den inneren Türgriff komplett ziehe ist das Klappern weg.
Irgendwelche Ideen? Muss wohl irgendwas mit dem Bowdenzug von der Tür zusammenhängen, der unter Spannung aufhört zu klappern, oder?
(Umwickeln des Türaufnahmebügels mit Klebeband nützt nichts!)
Verkleidung abbauen und den Bowdenzug mal mit so einem etwas dickeren Isolierklebeband umwickeln. vielleicht hilft es.
Hallo!
Mhhhh, ich dürfte wahrscheinlich ein Sondermodell mit "Silent mode" erwischt haben - bei mir klappert und scheppert absolut fast nix - das Beifahrergurtschloss kann nerven - Gurt richtig drehen, aus ist's mit der Klapperei. Das Gehäuse vom City safety hab ich ganz bös angeschaut wie es angefangen hat zu klappern - Ruhe. So ein leises Auto, abgesehen vom Röhren des 5enders hatte ich noch nie.
Also entweder hör ich schlecht, bin unempfindlich gegenüber Klappern und Scheppern oder..... habe einfach Glück.
Ich wünsch euch allen Lärmgeschädigten baldige Beseitigung eurer Geräuschquellen, damit ihr euer tolles Auto genießen könnt.
LG aus Wien
von
Georg
Der Bowdenzug ist doch an der der Tüeverkleidung eingehangen und die ist aus Kunststoff, da kann es doch klappern. Oder ich habe dich falsch verstanden.
Oder er ist einfach zu lang, ich habe keine Ahnung ob hinten und vorne gleich lange eingebaut sind. Vielleicht ist auch die Durchführung zur Tür nicht in Ordnung, ist mit so einem Gummiteil abgedichtet.
Die Türverkleidungen hatte ich schon mal herunten und auf lose Teile kontrolliert.
Der Bowdenzug ist jedoch schön mit Schaumstoff umwickelt und alles sah eigentlich sehr gut aus.
Ich war mit meinem XC60 (2015) mehr als 15 Mal beim Freundlichen wegen extremer Klapper- und Knarzgeräusche. Nach jahrelanger Autoerfahrung mit eigenen, Geschäfts-, Miet- und Leihwägen kann ich sagen, dass der XC60 1 das mit Abstand klapprigste Auto aller Zeiten ist. Die Geräusche kamen von überall her, vor allem aber aus der Mittelkonsole (Knarzen bei jedem noch so kleinen Lastwechsel), den Türverkleidungen und hinter dem Cockpit. Da liegt daran, dass diverse "Eingeweide" bei diesem Auto ab Werk nicht befestigt sind: z.B. liegt das metallenen Lüftungsrohr, welches zu den mittleren Luftauslässen führt, lose auf dem ebenfalls metalleneren Wärmetauscher. Sogar die Dämmungen in den Radhäusern waren so schlecht befestigt, dass sie bei bestimmten Geschwindigkeiten im Fahrtwind flatterten und Poltergeräusche verursachten. Dem war nur mit Zweikomponentenkleber beizukommen. Wer tatsächlich behauptet, an diesem Auto wäre irgendetwas "gut verarbeitet", der soll sich bitte mal die Luftauslässe (für den Fond) under den beiden Vordersitzen ansehen. Die liegen einfach völlig lose drin und können sich ca. 10-20cm frei hin- und herbewegen. Den Türdichtungen fehlt eine schalldämmende Einrahmung, sie sind zudem nicht geklebt, sondern nur wackelig gesteckt. Bei den beiden hinteren Türen lösten sich die Dichtungen nach einem und 1,5 Jahren ab und fielen heraus.
Mein Händler musst nicht nur diese Dinge, sondern auch einige andere Teile nachträglich befestigen, teilweise mit Kleber, teilweise mit Schnur etc.. Allerdings, nach ca. 6 Monaten, wurden dann auch die ganzen billigst zusammengesteckten Verkleidungsteile locker, z.B. die Lüftungsschiene unter der Windschutzscheibe, die Türverkleidungen an allen vier Türen, die Seitenverkleidung der Mittelkonsole, die Schiebedeckel auf der Mittelkonsole, sowie Metalleinlagen auf der Mittelkonsole, die Schalterrahmen in den Türen etc.
Nach zwei Jahren war die Geräuschkulisse derart unerträglich, dass ich mich mit meinem Händler auf ein vorzeitiges Beenden des Leasings geeinigt habe. Das Auto hörte sich an wie ein 15 Jahre alter Fiat.
Nun habe ich den XC60 2. Allen Befürchtungen zum Trotz muss ich sagen, dass die Qualität sehr viel besser geworden ist. Es gibt zwar immer noch einen gewissen Abstand zu ein paar anderen Premiumherstellern (sicher nicht zu allen!), die Gesamtgeräuschkulisse ist für mich aber (noch) erträglich. Ein großes Problem sind die Lautsprecherabdeckungen des B&W Systems, aber da ist der Händler derzeit dran. Ansonsten ist der XC60 2 bis jetzt echt ok was das angeht. Aber nach 6 Monaten will ich mich hier noch nicht zu früh freuen.
Tröstend ist die Tatsache, dass der XC60 im Leasing erheblich weniger kostet als die deutsche Premiumkonkurrenz. Ansonsten wäre ich noch sehr viel mehr auf die Palme gegangen.
Danke für den Beitrag. Sehr interessant.
Was mein Klappern angeht:
Es waren tatsächlich die hinteren Türen! Im speziellen wohl die Filzdichtung am oberen Rand.
Diese habe ich nun mit PTFE-Spray eingesprüht und verteilt und nun ist tatsächlich fast Ruhe im Auto !!!