XC60: Innenraumgeräusche werden immer schlimmer - klappern, scheppern, knarren

Volvo XC60 D

Hallo,
ich hatte von meinem Leiden mit meinem XC60 schon einmal berichtet, eröffne jetzt aber einen neuen Tread da der alte schon "veraltet" ist.

Also meiner ist der XC60 D5 AWD Summum, Xenium..... EZ 07/2011

Ich habe nun schon etliche Werkstattbesuche hinter mir wegem dem scheppern, knarzen, knarren....hinter mir.
Mein 🙂 ist wirklich bemüht und hat auch einige Sachen schon abgestellt, aber es sind doch noch etliche Geräusche die mich tierisch nerven, vorallem aus der Heckpartie.

Bin ich der einzige der die Probleme hat???

Beste Antwort im Thema

Hier mal meine Reklamationen mit Quietschen und Knarren im Innenraum, die anderen 15 Mängel führe ich hier nicht auf (XC60 Bauj. 01.2011):

- Quietschen der Gasdruckdämpfer Kofferraum (elektrische Öffnung), ersetzt
- Türverkleidung Fahrer klapperte (ausgebaut, alle Kabel gepolstert)
- Fensterrahmen der vorderen Fenster knarzt nach dem Schließen bei Verspannungen, keine Abhilfe
- Gurtumrandung des Fahrergurtes abgefallen, neu
- Gurtschloss defekt, neu
- Knacken beim Schalten, Seilzug rep.
- Ganghebel quietscht, gefettet
- Klappern im Dach bei Heckklappe (war der Schlauch der Heckwaschanlage, der nicht gepolstert war)
- Knarzen im Schiebedach (Ausbau des Dachhimmels und alle Schrauben der Verstrebungen nachgezogen)
- Klappern in der hinteren BF Türe (verschwindet kurz, wenn man dagegen schlägt), noch nicht rep.
+ 15 weiter Probleme wie Differenzial, Achse, Klima, Navi....., alles repariert.

Ich war innerhalb von 2 Jahren 25x beim Händler!

Nochmal Volvo? Nein danke!

VG, Pelze

133 weitere Antworten
133 Antworten

Also gerade am Weg zur Arbeit hab ich das getestet und ein Tuch im Bereich des Türschlosses eingeklemmt.
Hat aber keinerlei Besserung gebracht. Aber vielleicht war es einfach zu dünn. Werd es mal mit einem dickeren Tuch versuchen bzw. öfter falten.

Bei mir klapperte das Domlager.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen; )

Wäre ein Domlagerklappern auch temperaturabhängig?

Auch wenn sich hier niemand so rege beteiligen will:
Ich hab nun hinten alle Abdeckungen runtergerissen, die irgendwie halbwegs einfach zu demontieren waren.
Inkl. Heckklappenverkleidung. Alle möglichen Teile mit Filz unterfüttert, Schaumstoff dazwischengeschoben, usw.
Ergebnis: es klappert noch immer wie blöde!

Also diese Geräsuschkulisse nervt mich so sehr, dass ich absolut keine Freude mehr an dem Auto hab. Es nervt mich jeden Morgen. Es klappert rechts hinten, manchmal auch links hinten, manchmal der Fahrersitz, manchmal knistern die Armaturen,... irgendwo knackst es immer ein wenig.
Man kann kein Geräusch eindeutig lokalisieren bzw. eingrenzen. Und das ganze auch noch unterschiedlich je nach Temperatur.

Ich hatte ja echt schon einige Autos, aber so eine Klapperkiste wie den XC60 bin ich noch nicht gefahren. Da fehlt mir richtig mein 15 Jahre alte Audi Allroad. Der war ruhig obwohl er so ein hohes Alter hatte.

Bin echt sehr enttäuscht von der "Premiummarke" Volvo!

Ähnliche Themen

Ich kann dich trösten. Das kommt bei anderen Marken genauso häufig vor.

@Rock-n-Roll: Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Karre weiterfahren oder wenn es denn garnicht mehr zu ertragen ist, verkaufen.

Echt krass wenn man sich das hier so durchliest. Da bin ich froh das ich nur Kleinigkeiten habe. Am meisten nervt mich ein Klappern irgendwo aus dem Dachhimmel über der Fahrertür. Irgendwie habe ich immer den Brillenhalter im Verdacht, aber auch wenn der ausgebaut ist klappert es. 🙁

Bei mir klappert die Einfassung des Navibildschirmes. Ist aber temperaturabhängig. Wenn es wärmer ist bzw. die Sonne knallt aus Armaturenbrett ist es weg. Es ist nach einer längeren Fahrt nicht mehr zu hören.
Sobald es aber kälter wird geht es wieder los. Außerdem sind die Vibrationen zwischen 1200 U/Min und 1500 U/min am stärksten.

Solange man weiß welches Bauteil die Geräusche macht kann man sich ja wenigstens damit befassen um es zu beseitigen. Aber wenn es so wie bei mir klappert und man findest nichts, obwohl man sogar bereits beim Fahren hinten gesessen hat, dann ist das so dermaßen frustrierend.

Unabhängig vom Hersteller können in jedem Fzg. ungewünschte Geräusche wie Klappern, Knistern und Knarzen auftreten.
So was ist auch immer temperaturabhängig und einfach ein uraltes Thema. In manchen Autos treten die besagten Geräusche verstärkt und in anderen wiederum nicht oder nur in geringem Maße auf.
Habe in einem anderen Blog mal die Empfehlung gelesen, das Auto einfach beim Händler "entknarzen" zu lassen.

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 1. Mai 2018 um 16:55:25 Uhr:


Bei mir klappert die Einfassung des Navibildschirmes. Ist aber temperaturabhängig. Wenn es wärmer ist bzw. die Sonne knallt aus Armaturenbrett ist es weg. Es ist nach einer längeren Fahrt nicht mehr zu hören.
Sobald es aber kälter wird geht es wieder los. Außerdem sind die Vibrationen zwischen 1200 U/Min und 1500 U/min am stärksten.

Bei mir auch.

Ich habe mich dran gewöhnt und nehme es dem Dicken nicht übel. Nachdem mich eine B-Säule im V50 regelmässig enorm geärgert hat, habe ich irgendwann beschlossen, mich mit den Unzulänglichkeiten meiner "Freunde" zu leben, solange es nicht Turboladerschäden oder andere kostspielige Unliebsamkeiten sind.

Ich bin gerade 20km nachhause gefahren. Es regnet, hat abgekühlt auf ca. 16°C.
Bei dieser Temperatur ist mein Auto flüsterleise. Jede Bodenwelle, Kanaldeckel und auch Kopfsteinpflaster fühlt sich sehr satt an. Keinerlei Klappern.
So sollte es halt immer sein!
Was bitte ist da so dermaßen temperaturabhängig??

Hej,

ich habe hier mal so mitgelesen....

Also ich kann bestätigen dass auch mein XC60 Facelift aus 2013 eines der klapperndsten Autos ist die ich je hatte. Natürlich ist für den 🙂 immer alles ganz normal, das kennen wir ja. Soweit erst mal so bescheiden.

Allerdings halte ich es mittlerweile ein wenig wie kirschv, solange alles technisch funkt, ist es ja auch schon was. (Wobei das leider auch nicht immer so war) Außerdem bloß nichts auseinanderreisen was nachher noch lauter ist und gleich auch mal kaputt geht.

Und dann denke ich mir da auch noch eine Sache: der Dicke ist tatsächlich das erste Auto wo auch nach langer Zeit in der Sonne geparkt kein Fogging an den Scheiben mehr zu bemerken ist. Das ist ja bestimmt auch was feines betreffend allergischer Reaktionen etc., Putzen muss man auch gleich viel seltener :-)
Hmmm, also ein Verzicht auf Weichmacher im Kunststoff? Dann wundert mich das Geklappere eigentlich auch nicht.

Naja, ist vielleicht es sich schön zu reden, aber möglicherweise auch ein Aspekt in dem leidigen Thema.

Übrigens letztens Probefahrten mit XC40 und XC60 neu, nööö, besser wird es noch immer nicht....

Grüße F.

@Forrestking: Meinst du mit nö, besser wird es noch immer nicht... die leidigen Innenraumgeräusche?
Mein V60 hat erst 20k runter und ist 1 Jahr in Gebrauch. Da habe ich bis dato noch nichts dergleichen.
Wobei, diese Probleme hängen ja nicht immer von Fzg.-Alter oder Laufleistung ab.
Bei Neufahrzeugen sollte so etwas aber doch wirklich noch kein Thema sein, insbesondere bei solch hochpreisigen Autos wie von Volvo oder ABM.

Update:
hintere Türverkleidungen demontiert --> klappert noch immer genauso 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen