1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. XC60 II lässt nicht locker (Gedankengänge)

XC60 II lässt nicht locker (Gedankengänge)

Volvo XC60 U

Hallo

Gleich vorweg, ich habe keine konrketen Fragen sondern es wird eher ein raunz Beitrag. Wie einige wissen hatte ich einen V40 MJ13, diesen habe ich im März 17 zu einem sehr guten Preis verkauft da er zu klein und tief war/wurde. Seither fahre ich einen Landrover (MJ17) - eigentlich zufrieden aber dann doch nicht. Einige Aufenthalte in der Werkstatt, mal ein klackern hier, dann wieder ein tuckern da. Sitze finden weder ich noch meine bessere Hälfte sehr bequem.
Nun war ich heute bei meinem Elchhändler quasi gebeichtet was ich so getan habe 🙂 mit dem Ausgang eine Probefahrt im neuen XC60 vereinbart zu haben. Ja mir ist bewusst, dass es verrückt ist nach ein paar Monaten Auto zu wechseln aber wenn man einfach nicht so überzeugt ist von einem Produkt....
Wieso ich überhaupt von Volvo weggegangen bin? XC60I war mir die Plattform zu alt, vom neuen wusste man zu wenig.
Was würdet ihr machen? Ein wenig Geld verbrennen und dafür wieder wie gewohnt problemlos mobil sein?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@meeri schrieb am 13. Juli 2017 um 20:16:09 Uhr:


und dafür wieder wie gewohnt problemlos mobil sein?

Also ich gehe ja nach 15 Jahren Volvo derzeit ebenfalls fremd. Nicht weil ich unzufrieden war, im Gegenteil, sondern weil seinerzeit nichts wirklich technisch modernes bei Volvo verfügbar war, und ich nicht Versuchskaninchen in einem XC90 spielen wollte. Zum Glück, wie sich zeigt. Liest Du im XC90 Forum mit? Offenbar sind einige Volvo Partner dem Technologiesprung nicht gewachsen. Was dort von unkoordinierten Update-Orgien berichtet wird, habe ich in meinen 25 Jahren als Informatiker nicht erlebt, und ich kenne IT Chaos bei ähnlich dezentralen Organisationen mit Standorten weltweit. Es sind tatsächlich XC90 Fahrer mit Schraubenschlüssel unterwegs, um bei Bedarf die Batterie für einen cold-reset abklemmen zu können wenn der XC90 liegen bleibt, oder Kirmes im Cockpit ist. Kurz gesagt, Volvo hat gerade einen (zu) großen Technologiesprung gemacht und die Händler halten nicht Schritt. Die Autos mögen auch durchaus gut sein, solange die Werkstatt das System nicht anfasst. Vielleicht sind die Systeme im XC60 ja schon besser gegen unsachgemäße Updateversuche geschützt, oder es gibt eine robustere Versionskontrolle, aber die Lernkurve für das Werkstatt Personal bleibt steil. Ich werde jedenfalls mindestens bis zum zweiten Modelljahr abwarten und fleißig hier mitlesen...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wenn Du es Dir leidten kannst würde ich nicht überlegen und denn wechsel machen!Bin ja selber auch ein wenig Auto verrückt????

Zitat:

@meeri schrieb am 13. Juli 2017 um 20:16:09 Uhr:


und dafür wieder wie gewohnt problemlos mobil sein?

Also ich gehe ja nach 15 Jahren Volvo derzeit ebenfalls fremd. Nicht weil ich unzufrieden war, im Gegenteil, sondern weil seinerzeit nichts wirklich technisch modernes bei Volvo verfügbar war, und ich nicht Versuchskaninchen in einem XC90 spielen wollte. Zum Glück, wie sich zeigt. Liest Du im XC90 Forum mit? Offenbar sind einige Volvo Partner dem Technologiesprung nicht gewachsen. Was dort von unkoordinierten Update-Orgien berichtet wird, habe ich in meinen 25 Jahren als Informatiker nicht erlebt, und ich kenne IT Chaos bei ähnlich dezentralen Organisationen mit Standorten weltweit. Es sind tatsächlich XC90 Fahrer mit Schraubenschlüssel unterwegs, um bei Bedarf die Batterie für einen cold-reset abklemmen zu können wenn der XC90 liegen bleibt, oder Kirmes im Cockpit ist. Kurz gesagt, Volvo hat gerade einen (zu) großen Technologiesprung gemacht und die Händler halten nicht Schritt. Die Autos mögen auch durchaus gut sein, solange die Werkstatt das System nicht anfasst. Vielleicht sind die Systeme im XC60 ja schon besser gegen unsachgemäße Updateversuche geschützt, oder es gibt eine robustere Versionskontrolle, aber die Lernkurve für das Werkstatt Personal bleibt steil. Ich werde jedenfalls mindestens bis zum zweiten Modelljahr abwarten und fleißig hier mitlesen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Probleme wie beimXC90 II noch einmal auftauchen. Der XC 60 II hat eigentlich die gleiche Technik.

Ich werde mir auch mal den XC60 am WE anschauen, eigentlich wollte ich Anfang 2020 kostenmäßig downgraden (weil dann "in Rente"😉, aber ein XC60 T8 reizt mich schon sehr, um dann mit Wohnwagen in Europa herumzureisen.

Ich hatte mit einem V40 CC auch ein zu kleines Auto gewählt, bereue auch nicht den Verlust beim Tausch gegen den V60 CC.

Die Probleme haben sicher mindestens zwei Ursachen, und da muß ich @s60BEMY04 recht geben:
Es gab einen wahnsinnigen Technologiesprung zum XC90, den Volvo nicht an allen Stellen im Griff hatte. Dazu kommen Probleme mit der Lernkurve und der Genauigkeit vor Ort. Nach meinen Beobachtungen ist ersteres mittlerweile behoben und es gibt bei ausgelieferten Fahrzeugen der letzten Monate keine neuen Probleme und auch recht wenig negative Rückmeldung. Dies kann man auch daran ausmachen, dass die S90/V90 Linie kaum negativ besprochen wird.

Der zweite Haken ist dann lokal und wird sich von Werkstatt zu Werkstatt immer wieder unterscheiden. Ich bediene mich mal absichtlich eines Vorurteils, aber wo junge Leute mit hoher IT-Affinität und frischem Geist in Werkstatt und Service arbeiten sind die Probleme sicher weniger und schneller behoben, als dort, wo der sechzigjährige Mechaniker alle Ölviskositäten am Geruch auseinander halten kann. An der neuen Plattform ist einfach ein anderes Arbeiten und Wissen gefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@renesomi [url=https://www.motor-talk.de/.../...cker-gedankengaenge-t6088486.html?...]schrieb am 14. Juli 2017 um 08:50:27 Uhr



aber ein XC60 T8 reizt mich schon sehr, um dann mit Wohnwagen in Europa herumzureisen.

Inkl Tank Stopp alle 300km? Die Benzintank im T8 ist mEn für sowas kam praxistauglich

Stefan, alles richtig.

Es gibt aber noch ein weiteres Problem, und das trifft dann eher den 20-jährigen IT-affinen Mechaniker: man muss die Informationen, die seitens VCG herausgegeben werden auch LESEN und vor allem VERSTEHEN! Nicht alles in dieser Welt wird in Form von fancy 2-minuten Videos rausgebracht.

Und, mir scheint, dass sich nicht alle Werkstätten intensiv mit der Technik beschäftigen, und vor allem keine Kommunikation pflegen. Es kann ja passieren, dass es ein weiteres Update gibt. Oder dass seitens des Importeurs verlangt wird, einen anderen Reparaturversuch zu starten. Das muss man dem Kunden sagen. Und nicht verschweigen.

Im Übrigen erinnert mich der Start des XC90II sehr an den Start des S80 I. Auch da sehr viel neue Technik und einiges an Problemen. Nur dass es damals (aus meiner Sicht) noch wirkliche Probleme gab und die auch nach 3 Jahren nicht komplett vom Tisch waren. Und als dann der S60 I kam, gab es deutlich mehr Probleme aus heute vom XC90 II auf V90/S90.

Gut, ich muss zugeben, dass ich die Nutzung von Internet-Diensten im Auto in die Rubrik: "völlig irrelevant" packe. Ob jetzt eine Wetter App tut, oder nicht, ist mir genau so Banane wie Spotify. zur Not kommt alles per Smartphone.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. Juli 2017 um 09:32:52 Uhr:


(...)Probleme sicher weniger und schneller behoben, als dort, wo der sechzigjährige Mechaniker alle Ölviskositäten am Geruch auseinander halten kann.

Ein sehr schöner Vergleich. Und OT muss gesagt werden, daß dies keinesfalls am älteren Personal liegt. In Wahrheit haben viele Unternehmen es aus Gründen der Profitabilität lange Jahre gezielt vermieden, in eigene Aus- und Weiterbildung zu investieren. Auch, aber nicht nur auf Druck der Investoren. Und es sind die Lobbyisten genau dieser Unternehmen, die heute unseren Parlamentariern täglich die Türen einrennen, lauthals "Fachkräftemangel" schreien und nach BILLIGEN Fachkräften aus dem Ausland verlangen. Das ist pervertierter Kapitalismus: Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren.

Trotzdem: schöne Autos, die beiden XCs ...

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 14. Juli 2017 um 10:38:14 Uhr:


man muss die Informationen, die seitens VCG herausgegeben werden auch LESEN und vor allem VERSTEHEN! Nicht alles in dieser Welt wird in Form von fancy 2-minuten Videos rausgebracht.

Ich habe sogar selbst daneben gestanden, als ein Mechaniker (nicht bei Volvo) einfach mal eben zwei Arbeitsanweisung auf dem Laptop grosszügig übersprungen hat, weil das sonst zu lange dauert und ja auch "ohne" durchläuft. Und es ist wiederum nicht die Schuld des Mitarbeiters, denn die Zeitvorgaben sind sehr knapp: Zeit ist Geld.

Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Juli 2017 um 10:35:27 Uhr:



Zitat:

@renesomi [url=https://www.motor-talk.de/.../...cker-gedankengaenge-t6088486.html?...]schrieb am 14. Juli 2017 um 08:50:27 Uhr



aber ein XC60 T8 reizt mich schon sehr, um dann mit Wohnwagen in Europa herumzureisen.

Inkl Tank Stopp alle 300km? Die Benzintank im T8 ist mEn für sowas kam praxistauglich

Ich denke schon, dass ich eher 400 km weit komme, aber es stört mich schon. Vielleicht kommt ja noch eine Löseung dafür. Aber ein Diesel ist wegen zu erwartender Abgasbestimmungen auch nicht unbedingt die Lösung. Ich fände es einfach spannend mit dem E-unterstützten Antrieb, und Zeit zum Tankstelle-Suchen hätte ich ja. Aber es ist ja noch Zeit zum überlegen.

Würde ich heute bestellen, dann einen D5 (wg des größeren Tanks).

Vorsicht...vielleicht kommt dann ja auch der D5 mit kleinerem Tank, weil der Behälter für`s AdBlue unerwartet wachsen muss...😁
KUM

Unzufrieden war ich eben auch nie mit Volvo, mir war nur die Plattform vom XC60 damals zu alt - älter als vom V40 deswegen der Abweg..
Werde nach der Probefahrt berichten wie es war, am Donnerstag ist es dann soweit.

300 km Reichweite beim T8 stimmt. Aber nur wenn ich mit über 200 km/h durchbraten kann oder so wie ich im Moment mit nominellen 2,4 to im Format 2,5x2,5x10m dahinter unterwegs bist.
stelen fährt die Langstrecken locker mit 600er Reichweiten - was aber zugegeben das andere Extrem ist.

Zitat:

@renesomi schrieb am 14. Juli 2017 um 11:39:45 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Juli 2017 um 10:35:27 Uhr:


Inkl Tank Stopp alle 300km? Die Benzintank im T8 ist mEn für sowas kam praxistauglich

Ich denke schon, dass ich eher 400 km weit komme, aber es stört mich schon. Vielleicht kommt ja noch eine Löseung dafür. Aber ein Diesel ist wegen zu erwartender Abgasbestimmungen auch nicht unbedingt die Lösung. Ich fände es einfach spannend mit dem E-unterstützten Antrieb, und Zeit zum Tankstelle-Suchen hätte ich ja. Aber es ist ja noch Zeit zum überlegen.

Würde ich heute bestellen, dann einen D5 (wg des größeren Tanks).

Warum den T8, würde der T6 nicht passen?

Schwierige Frage!

Ich habe am Samstag den neuen XC 60 angeschaut, wirklich klasse!

Bei den Sitzen und dem Fahrkomfort spielt Volvo ganz vorne mit. Ich habe den alten XC60 und zudem einen neuen Alfa Stelvio. Der Alfa ist schon klasse, aber auf weiten Strecken wünsche ich mir den Volvo. Nach einer langen Urlaubsfahrt extrem entspannt aussteigen, heißt XC60 fahren. Auch das Fahrwerk ist für Langstrecken gut ausgelegt.

Ich kenne den Landy zwar nicht so gut; aber wenn es mit den Sitzen gar nicht geht, würde ich mir schon überlegen ihn gegen einen XC60 zu tauschen, auch wenn man dabei drauf zahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen