XC60 II bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo zusammen,
Heute morgen bestellt:
Volvo XC60 T8 Twin Engine Inscription
Business Connect Pack/Luxury Seat Pack/Light Pack/Versatility Pro Pack/Winter Pack/Intellisafe Pro Pack/360° Surround Views/ DAB/Alarmanlage/AHK/Weiss/Charcoral
Liefertermin August - September
Beste Antwort im Thema
Entscheidung zwischen V90 CC T6 in MagicBlau+Kastanienbraun und XC60 T8 Inscription in Fusion Red und Beige fällt heute Abend oder morgen.
2220 Antworten
Zitat:
@qualityguy schrieb am 8. Juli 2017 um 17:06:36 Uhr:
Vielen Dank. gar nicht so verkehrt aber das klingt nicht so ausgereift wie bei Mercedes und BMW
Würde ich so nicht sagen, es ist nur auf den Weltmarkt ausgerichtet, mehr als 130 km/h sind nur in Deutschland legal möglich, für einen Markt, in dem Volvo ohnehin immer ein Exot bleiben wird -Audi, BMW, Mercedes und Porsche sind in DE beinahe sakrosankt- das System auf höhere Geschwindigkeiten auszulegen ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Um es hier noch mal klar und deutlich zu schreiben: der PA2 funktioniert bis 139 km/h. Seit dem letzten Update funktioniert ja richtig gut und man kann große Strecken damit fahren. Hand muss natürlich am Lenkrad sein.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Juli 2017 um 11:29:09 Uhr:
Um es hier noch mal klar und deutlich zu schreiben: der PA2 funktioniert bis 139 km/h. Seit dem letzten Update funktioniert ja richtig gut und man kann große Strecken damit fahren. Hand muss natürlich am Lenkrad sein.
und es darf kein Anhänger/Fahrradträger am Auto sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Juli 2017 um 11:29:09 Uhr:
Um es hier noch mal klar und deutlich zu schreiben: der PA2 funktioniert bis 139 km/h. Seit dem letzten Update funktioniert ja richtig gut und man kann große Strecken damit fahren. Hand muss natürlich am Lenkrad sein.
Das erfahrbare Verhalten entspricht dieser pauschalen Aussage aber nicht vollständig, zumindest bei mir:
Ich habe beobachtet, das er bis zu 139km/h funktionieren kann - unter Randbedingungen:
Auf ausgiebiger Langstreckenfahrt getestet scheint Volvo eine Hysterese implementiert zu haben, die wie folgt funktioniert:
Ist der PA2 aktiv, bleibt er unter Beschleunigung bis 139km/h aktiv und schaltet sich ab 140 km/h ab.
Wird man dann wieder langsamer, wird er erst bei 136 km/h wieder aktiv.
Bedeutet: fahre ich mit >=140 km/h, nehme den Fuß vom Gas (und bremse ggf. zusätzlich), dann funktioniert er bei 139km/h (noch) nicht und aktiviert sich erst ab 136km/h.
Auf gerade und nur mäßig befahrener Autobahn ist der PA2 eine Wonne. Ich bin mit ihm aktiviert hunderte km am Stück bei 138km/h gefahren. Und nicht bei 139km/h, weil bei leichtem Gefälle der Wagen auf 140km/h beschleunigt (ohne das der ACC herunterbremst) und dabei der PA2 inaktiv wird. An der nächsten Steigung fällt er dann wieder auf die 139km/h zurück, aber der PA2 bleibt aus - und nicht wegen schlechter Sicht- und/oder Strasenverhältnisse(!).
Abhilfe: man setze den ACC mit aktiviertem PA2 immer auf 137km/h oder 138km/h je nach Stärke des Gefälles. Bei mir funktionierte das Setzen des ACC inkl. aktivem PA2 zwischen 137-139km/h nur im Beschleunigungsfall. Das kann man erreichen, wenn man über die +-Taste den ACC zunächst in 5er-Schritten auf 140km/setzt und kurz vor dessen Erreichen bei der gewünschten Geschwindigkeit (z.B. 138km/h) über einen Doppelklick der mittleren Taste den ACC aus- und einschaltet. Wem das zu kompliziert ist, muss mit 135km/h vorlieb nehmen, der immer, also sowohl unter Beschleunigung als auch im Bremsfall aktiv bleibt.
Das ganze funktioniert auf gut ausgebauten Autobahnen mit mäßigem Verkehr gut. Auf Autobahnen in Ballungszentrum ist das o.g. aber kaum praktikabel anwendbar.
Liefertermin
Hallo zusammen,
habe erst Mitte Mai bestellt. Laut Aussage vom 🙂 ist der NEUE schon fertig vom Band gerollt. Liefertermin sollte Ende September sein. Mal schauen wann ich die Nachricht erhalte, dass der erste Volvo meines Lebens auf dem Händlerhof steht.
Leider wurde bei der Bestellung der PAP vom Händler vergessen. Nun ist man am forschen ob dieses Hilfsmittel schon beim XC60 II nachzurüsten geht. Fängt schon mal gut an, kann aber nur besser werden.
Grüße an alle wartenden!!!
Zitat:
@aussie42 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:00:48 Uhr:
Liefertermin
Hallo zusammen,
habe erst Mitte Mai bestellt. Laut Aussage vom ? ist der NEUE schon fertig vom Band gerollt. Liefertermin sollte Ende September sein. Mal schauen wann ich die Nachricht erhalte, dass der erste Volvo meines Lebens auf dem Händlerhof steht.
Leider wurde bei der Bestellung der PAP vom Händler vergessen. Nun ist man am forschen ob dieses Hilfsmittel schon beim XC60 II nachzurüsten geht. Fängt schon mal gut an, kann aber nur besser werden.
Grüße an alle wartenden!!!
Auch Dein erster Volvo. Bei mir auch. Bin schon sehr gespannt. Von welchem Fahrzeug wechselst du denn, wenn ich fragen darf?
Was ist der PAP?
Das ist der Park Assist Pilot (Intelligenter Einparkassistent), den haben wir bereits seit Jahren im VW Sharan und leistet gute Dienste. Wenn es auch Meinungen gibt, dass solche Hilfen nicht nötig sind, die Autos werden aber nicht übersichtlicher und andere elektronische Helfer werden ja auch verbaut.
Wir freuen uns aber dennoch.
Zitat:
@aussie42 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:00:48 Uhr:
Laut Aussage vom 🙂 ist der NEUE schon fertig vom Band gerollt. Liefertermin sollte Ende September sein.
Hej, ich bin ein wenig verwundert darüber das der XC fertig produziert ist und erst im September ausgeliefert werden soll? 😕 Gibt es da eine Erklärung?
Gruß havaru
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 10. Juli 2017 um 13:05:02 Uhr:
Abhilfe: man setze den ACC mit aktiviertem PA2 immer auf 137km/h oder 138km/h je nach Stärke des Gefälles. Bei mir funktionierte das Setzen des ACC inkl. aktivem PA2 zwischen 137-139km/h nur im Beschleunigungsfall. Das kann man erreichen, wenn man über die +-Taste den ACC zunächst in 5er-Schritten auf 140km/setzt und kurz vor dessen Erreichen bei der gewünschten Geschwindigkeit (z.B. 138km/h) über einen Doppelklick der mittleren Taste den ACC aus- und einschaltet. Wem das zu kompliziert ist, muss mit 135km/h vorlieb nehmen, der immer, also sowohl unter Beschleunigung als auch im Bremsfall aktiv bleibt.Das ganze funktioniert auf gut ausgebauten Autobahnen mit mäßigem Verkehr gut. Auf Autobahnen in Ballungszentrum ist das o.g. aber kaum praktikabel anwendbar.
Und weil mir das alles zu kompliziert ist, setze ich ihn einfach auf 135 km/h und fahre damit vom Kreuz Erwitte/Anröchte bis zum Kreuz Breitscheid von Ost nach West und zurück problemlos durch. OK, manchmal reduziere ich... 😁
Eine Erklärung hierfür gibt es noch nicht, darauf warte ich noch. Wenn ich mehr erfahre melde ich mich hierzu. Bin jedoch gespannt wie es weitergeht und wann der Neue denn wirklich auf dem Hof steht, zumal ich auch erst mit dem Neuen im September gerechnet habe. Aber wir haben Juli, das Auto muss erst einmal nach Deutschland und dann noch zu mir.
Grüße in die Runde
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Juli 2017 um 11:00:09 Uhr:
"sollte" bedeutet wohl, dass es der ursprünglich avisierte Termin war. 😉
ahhhh
Danke 😉