XC60 D4 Probleme mit dem Motor

Volvo XC60

Ich fahre einen XC60 Sumum seit Mai diesen Jahres, jetzt ca. 7tkM. Das Auto steht seid einer Woche in der Werkstatt. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit zwischen 1400 und 1500 Umdrehungen ruckelt der Motor. Beim Beschleunigen und höheren Drehzahlen, keine Probleme. Es wird kein Fehler angezeigt, und im Fehlerspeicher steht auch nichts. Es wurden schon die Einspritzdüsen getauscht, ohne Erfolg. Hat schon jemand so ein Problem gehabt, oder davon gehört? Ohne Fehlermeldung steht die Werkstatt scheinbar im Dunkeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 7. November 2014 um 15:02:29 Uhr:


@Gurkengraeber: hast Du schon mal so einen Fehler gesucht?

Sagen wir es mal so: Bei den Motoren, die ich mit einem Ruckeln in die Werkstatt gegeben habe, wurden immer ZUERST sämtliche Schläuche und Anschlüsse für Kraftstoff und Luft geprüft. Ich glaub mit zarten 15 wurde mir das erstmalig vom Meister einer Werkstatt erklärt, in Zeiten ohne Fehlercodes war das selbstverständlich.

5 Wochen sind lachhaft! Entweder wurde die Fehlerdiagnose hier nicht so ganz richtig wieder gegeben, oder in der Werkstatt arbeiten Stümper.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nein, Denso ist nur in den neuen VEA-Motoren. Entwicklung hat aber in 2011 begonnen.
Ich würde mir nie eine Pilotanwendung im ersten Jahr nach der Markteinführung kaufen.
Die Hersteller sparen fürchterlich bei der Validierung ... und verlagern diese an die Kunden.

Gruß
DN

Ich wäre mit solchen Behauptungen sehr vorsichtig. Mögen sie -vielleicht- einen wahren Kern haben, so können sie doch grundverkehrt sein.

Nur mal "so" kurz zur "Vergegenwärtigung", was ich meine: wie viele D4 FWD gibt es hier im Forum und wie viele sind mit Problemen aufgetaucht?

Auch mein D4 AWD "ruckelt" manchmal (einmalig). Allerdings kann ich das nicht auf einen Drehzahlbereich einschränken.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 1. November 2014 um 20:14:18 Uhr:


Ich wäre mit solchen Behauptungen sehr vorsichtig. Mögen sie -vielleicht- einen wahren Kern haben, so können sie doch grundverkehrt sein.

Nur mal "so" kurz zur "Vergegenwärtigung", was ich meine: wie viele D4 FWD gibt es hier im Forum und wie viele sind mit Problemen aufgetaucht?

klar, Statistik und Laufzeit spielen auch eine Rolle. Leider ist das Thema "Erprobung beim Kunden" aber keine Behauptung sondern mein Tagesgeschäft.

Gruß

DN

Status:
Seid einer Woche ist ein "Reiseingenieur" von Volvo S auf Fehlersuche an meinem XC60. Ohne Erfolg. Ist mir aber jetzt egal, ein neuer XC60 D4 ist im Austausch bestellt. Ich hoffe, dass dieser Fehler ein absoluter Einzelfall bleibt! Vielleicht erfahren wir ja irgendwann die Ursache des Fehlers.

Ähnliche Themen

Ich habe zwar einen grundverschiedenen Motor (D5/185PS, 11/2007), hatte aber bis im Oktober das gleiche Problem. Dieses lag lt. 🙂 in der Software begründet, der Motor ruckelte im 4.Gang bei rd. 1.700 U/min bei etwa 55 km/h und gleichbleibender Geschwindigkeit und zwar seit dem eines der Updates im Nachgang der Ölverdünnungsproblematik dieses Motors aufgespielt worden war. Nun, nach der letzten Inspektion und erneutem Update ruckelt nichts mehr, Turbo und AGR funktionierten bereits vorher einwandfrei, alle Schläuche waren dicht und zogen keine Nebenluft. Allerdings hatte ich auch einen Tag später die GT spülen und neu befüllen lassen, das aber nur am Rande. Schlimm war das vorher auch nicht, es beunruhigte halt ein wenig. Ergo: es war entweder tatsächlich die Software, wovon auch ich ausgehe oder aber unwahrscheinlicher altes Öl und/oder Ablagerungen in der GT.

Vielleicht hilft Dir diese Info weiter?!

Und nun die Lösung des Problems:
Ich habe heute Vormittag einen Anruf meiner Volvo Werkstatt erhalten. Motor läuft wieder ohne Probleme.
Nebenluft im Ladeluft Kühler Marderbiss im Schlauch. In der Software des neuen D4 Motors wird dieser Fehler nicht mehr (oder noch nicht) erfasst und der Schaden war versteckt unter dem Motor schwer zu sehen. Schlauch getauscht, alles wieder gut. Bis der neue kommt fahre ich ab nächste Woche wieder meinen "alten".

Ich hoffe, das wars

Also erstmal freut es mich, dass sie den Fehler gefunden haben. Wie sieht es denn jetzt aus, der neue ist ja schon bestellt: Darfst Du den dann haben? 😁

Ansonsten aber echt ne schwache Leistung, 5 Wochen haben sie nach DIESEM Fehler gesucht! Die Werkstatt würde mich kein zweites Mal sehen. Versteckt hin oder her.

@Gurkengraeber: hast Du schon mal so einen Fehler gesucht?

Sachen gibt´s... Ich kann mir vorstellen, dass die Suche nicht einfach war. Darauf muß man ja erstmal kommen, auch wenn man mal weg vom Diagnosegerät manuell auf Fehlersuche geht. Bei meinem früheren Saab 9-5 fehlte plötzlich ab Kaltstart oft die Turbounterstützung. Immer wenn es unter der Haube jedoch heiß war, war alles schick. Nach intensiver Suche wurde ein leicht geknickter Unterdruckschlauch am Turbo lokalisiert, der bei Hitze weicher war und keinen Fehler produziert hat.

Kater60, wie läuft denn das nun mit der Rückabwicklung? Du bekommst jetzt den Neuen und der nun wieder funktionierende Wagen geht wie geplant zurück, obwohl ein Marder Schuld war? Übernimmt sowas trotzdem die Garantie, obwohl es ja nun definitiv kein von Volvo zu verantwortender technischer Defekt im Sinne der Garantie war?

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 7. November 2014 um 15:02:29 Uhr:


@Gurkengraeber: hast Du schon mal so einen Fehler gesucht?

Sagen wir es mal so: Bei den Motoren, die ich mit einem Ruckeln in die Werkstatt gegeben habe, wurden immer ZUERST sämtliche Schläuche und Anschlüsse für Kraftstoff und Luft geprüft. Ich glaub mit zarten 15 wurde mir das erstmalig vom Meister einer Werkstatt erklärt, in Zeiten ohne Fehlercodes war das selbstverständlich.

5 Wochen sind lachhaft! Entweder wurde die Fehlerdiagnose hier nicht so ganz richtig wieder gegeben, oder in der Werkstatt arbeiten Stümper.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:39:29 Uhr:


Mögliche Ursachen...
Turbo
AGR
LLK
(...)
aber ohne weitere Infos wird das schwierig.

Schwache Leistung für eine Fachwerkstatt.🙂

Abend,

Ich suche weiterhin die Verbindung zwischen Marderbiss und Sparen bei der Kundenerprobung …… 🙄

Gruß,

DrBub

2013 XC70 AWD R2S

Zitat:

@DrBub schrieb am 7. November 2014 um 20:06:04 Uhr:


Ich suche weiterhin die Verbindung zwischen Marderbiss und Sparen bei der Kundenerprobung …… 🙄

... in dem Fall gibt es die nicht 😎

Gruß

DN

Das ist der Übeltäter.
Ich fahre jetzt meinen "Alten", bis der neue kommt. ca. 4 Wochen

Zitat:

@kater60 schrieb am 10. November 2014 um 16:54:49 Uhr:


Das ist der Übeltäter.
Ich fahre jetzt meinen "Alten", bis der neue kommt. ca. 4 Wochen

OK, OK, aber wegen dem 20€ Teil werden die ja nun nicht deinen Wagen wandeln zumal er ja jetzt wieder läuft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen