XC60 D3 AWD oder D5 AWD?
Hat schon jemand von Euch den neuen XC60 D3 AWD? Ich möchte einen neuen XC60 als 6-Gang Schalter bestellen und schwanke noch zwischen den Motoren D3 AWD und D5 AWD. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen zu beiden Motoren mitteilen?!? Dann habe ich noch eine Frage zur Radioanlage. Reicht Performance-Sound für den Normalgebrauch aus, oder sollte man lieber das High Performance Soundsystem ordern.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(....)
Da denkt man schon mal darüber nach, ob 163 PS ausreichen für einen hohen, schweren, allradgetriebenen und automatikgeschalteten SUV. Aber es ist mehr als ausreichend, wenn man nicht Jäger sein will auf der AB.
meint der erzbmw
Wer Jäger auf der AB sein will kauft sich einen kleinen, flachen, leichten Flitzer und keinen 1,9m hohen, 2 Tonnen schweren und mit Allradantrieb bewaffneten SUV.
Bitte nicht böse sein, aber für gibt es entweder Fisch oder Fleisch. Will ich jagen, kauft man was richtig sportliches. Will man SUV, reichen die 163PS dicke hin. (wohin Leistung führt, kann man immer sehr schön -beispielsweise im Q7-Forum nachlesen) Aber vielleicht muss man fast 50 werden, das Geld relativ schwer verdienen und eine Tochter haben, die nächstes Jahr selber ein Auto fahren will...... Ich jedenfalls kann über diesen Auto-Leistungswahn mittlerweile nur noch herzlich lachen. Sehe ich doch jeden Tag auf der AB, wie schnell tatsächlich gefahren wird. Langsam, sehr langsam..... Und gerade diejenigen (Fahrer bestimmter Marken), die den permanenten Leistungswahn propagieren, sind selten die schnellsten..... War es vor 10 Jahren kein Problem ein Gruppe zu finden, die mit >200 fuhr, ist man oft mit 160 schon der Autobahn-Raser.... (von Baustellen und Tempo 100-zonen mal abgesehen, erst gestern wieder, bei Hamburg, wo man bei Tempo 100 mit -geschätzten-180/190 überholt wird....). Richtig schnell fahren nur noch einzelne..... Aber OK, ich fahre halt nur zu üblichen Zeiten, es mag ja sein, dass die realen Rennen nachts um 3 stattfinden (aber selbst da bin ich oft allein auf der AB.....)
Nochmal: jeder wie er mag. (und wenn ich richtig "bügeln" wollte, hätte ich einen Lotus oder einen Morgan in der Garage. Nach 5 BMW mag ich die Marke nicht mehr so richtig, zu steril, zu technokratisch, völlig ohne Charme und Herz)
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Heico und Leasing ist aber machbar mit Volvo. Wurde hier schon mehrfach diskutiert!
Aber nicht mit jeder anderen Leasinggesellschaft. Und es gibt Situation, da kann oder möchte man die nicht wechseln oder auswählen.
Gruß
Stefan
(Der u.a. auch wegen des Leasings keine Leistugssteigerung eingebaut hat)
Zitat:
Original geschrieben von greenvolvo
Auch auf die Gefahr hin, dass ich Neuling im Forum gescholten werde, möchte ich das Thema aufgreifen, was mich nun über eine lange Zeit beschäftigt hat.
Bestellt habe ich nun einen XC60 D5 AWD Summum und nicht etwa einen D3 AWD mit der Option eines Heico-Tunings.
Mein Händler teilte mir trotz Vorhalts der vielen Beiträge hier im Forum mit, dass die Motoren zwar identisch seien, aber sich die Turbolader unterscheiden. Er hat recherchiert.
Dies sollte bei einem Tuning beachtet werden, auch wenn die Kennzahlen von Heico für beide Motoren identisch nach deren Tuning sind !Die sicherere Nummer ist für mich der D5 mit 205 PS !
OT: Was heißt hier Neuling 😕
Du hattest wohl nur keine großen Probleme oder sonstigen Mitteilungsbedarf hier in diesem Forum 😉
Viel Spaß mit der Entscheidung für den D5 im XC60 - bei mir wäre die Firmenräson ein Grund einen D5 zu statt eines D3 zu nehmen. Im Bezug auf die Haltbarkeit hätte ich da keine Zweifel, weil erstens HEICO ohnehin die Garantie von Volvo übernimmt (so ist es beim XC90) und ich bisher beim XC90 nullproblemo mit dem HEICO Tuning erlebe (toitoitoi)
Sollte ich das kommende V60 Model wählen, hab ich eh keine andere Option als den D5 Motor zu bestellen - wegen des von mir weiterhin gewünschten AWD's
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von greenvolvo
Auch auf die Gefahr hin, dass ich Neuling im Forum gescholten werde, möchte ich das Thema aufgreifen, was mich nun über eine lange Zeit beschäftigt hat.
Bestellt habe ich nun einen XC60 D5 AWD Summum und nicht etwa einen D3 AWD mit der Option eines Heico-Tunings.
Mein Händler teilte mir trotz Vorhalts der vielen Beiträge hier im Forum mit, dass die Motoren zwar identisch seien, aber sich die Turbolader unterscheiden. Er hat recherchiert.
Dies sollte bei einem Tuning beachtet werden, auch wenn die Kennzahlen von Heico für beide Motoren identisch nach deren Tuning sind !Die sicherere Nummer ist für mich der D5 mit 205 PS !
Sorry, aber das ist leider totaler Quartsch!
Dein Händler hat leider in meinen Augen keine Ahnung.
Die Motoren sind genauso identisch wie bei den Modelljahren davor.
Sorry, aber das ist leider totaler Quartsch!
Dein Händler hat leider in meinen Augen keine Ahnung.
Die Motoren sind genauso identisch wie bei den Modelljahren davor.
Hallo Bambule 03,
ich habe meinem Händler keine Ruhe gelassen !
Seine Aussage:
Es sind unterschiedliche Turbolader verbaut und auch Auspuffkrümmer und Ansaugtrakt sind unterschiedlich. Hier die unterschiedlichen Teilenummern für die Turbolader:
D5 AWD 36002757
D3 AWD 36001168
Ähnliche Themen
@Bambule03
Nun mal ehrlich. Glaubst Du wirklich, das die Motoren gleich sind😕. Mit Sicherheit ist dies nicht der Fall. Man konnte seine Meinung anhand von groben Eckdaten bilden z.B. 2,4 Liter 163PS/ 2,4 Liter 205 PS = gleicher Motor. (Absoluter Quatsch!! ) Man sollte die Technik/ Entwicklung eines Aggregates nicht vergessen. Es gibt auch Unterschiede im Detail. Mein Bekannter hatte auch die Meinung, dass die Motoren gleich sind (Audi) und hat seinem einer Leistungssteigerung beim Fachmann (Experten) unterzogen.
Fazit: Nach ca 32.000 Km Motorschaden. Er brauchte neue Ventile mit allem Zubehör und noch eine neue Nockenwelle. Die original verbauten Materialien konnten die Leistungssteigerung mit der einhergehenden Temperaturerhöhung (Veränderung des Gemisch/ Zündzeitpunkt) nicht verkraften. Dies wurde vom Fachmann und von Audi direkt bestätigt. Man konnte deutliche Verfärbungen sehen!
Die Motoren mit der größeren Leistung erhalten ab Werk andere Ventile/ Klappen etc. welche speziell entwickelt wurden.
Bitte nicht so naiv an die Sache gehen!
@T0815
Na, da ist es für mich aber verwundlich, dass so renommierte Tuner wie Heico, BSR oder FCT so "naiv" an die Sache rangehen und beide Motoren mit identischen Leistungswerten und 3 Jahre Garantie auf die Teile anbietet...
Du unterstellst also diesen Firmen, dass sie ohne lange die einzelnen Fahrzeugkomponenten zu prüfen, das Tuning auf den Markt schmeissen??
Ausnahmen gibt es immer wieder (auch Fertigungstoleranzen) - beim Astra TT (3 Jahre alt, KEIN Chip, alles Original, immer alle Inspektion gemacht) meiner Frau ist nach 40000 km das Zahnriemenrad kaputt gegangen. Schaden EUR 1000,- keine Kulanz - erst nach mehreren Mails mit dem Vorstand eine teilweise Übernahme der Kosten 🙁
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von T0815
@Bambule03
Nun mal ehrlich. Glaubst Du wirklich, das die Motoren gleich sind😕. Mit Sicherheit ist dies nicht der Fall. Man konnte seine Meinung anhand von groben Eckdaten bilden z.B. 2,4 Liter 163PS/ 2,4 Liter 205 PS = gleicher Motor. (Absoluter Quatsch!! ) Man sollte die Technik/ Entwicklung eines Aggregates nicht vergessen. Es gibt auch Unterschiede im Detail. Mein Bekannter hatte auch die Meinung, dass die Motoren gleich sind (Audi) und hat seinem einer Leistungssteigerung beim Fachmann (Experten) unterzogen.
Fazit: Nach ca 32.000 Km Motorschaden. Er brauchte neue Ventile mit allem Zubehör und noch eine neue Nockenwelle. Die original verbauten Materialien konnten die Leistungssteigerung mit der einhergehenden Temperaturerhöhung (Veränderung des Gemisch/ Zündzeitpunkt) nicht verkraften. Dies wurde vom Fachmann und von Audi direkt bestätigt. Man konnte deutliche Verfärbungen sehen!Die Motoren mit der größeren Leistung erhalten ab Werk andere Ventile/ Klappen etc. welche speziell entwickelt wurden.
Bitte nicht so naiv an die Sache gehen!
Also hier wird von Volvo geredet und nicht von Audi. Was die machen ist mir Schnuppe. Der Motor wurde extra für den belgischen Markt auf die 163PS Steuergrenze gedrosselt und mehr nicht. Ist schon seit Beginn der XC60 Modelle bei dem damaligen 2.4d AWD den ich fahre auch schon so gewesen. Mein Hänlder hat mir extra den 2.4d empfohlen und gleichzeitig Heico Leistungssteigerung angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also hier wird von Volvo geredet und nicht von Audi. Was die machen ist mir Schnuppe. Der Motor wurde extra für den belgischen Markt auf die 163PS Steuergrenze gedrosselt und mehr nicht. Ist schon seit Beginn der XC60 Modelle bei dem damaligen 2.4d AWD den ich fahre auch schon so gewesen. Mein Hänlder hat mir extra den 2.4d empfohlen und gleichzeitig Heico Leistungssteigerung angeboten.Zitat:
Original geschrieben von T0815
@Bambule03
Nun mal ehrlich. Glaubst Du wirklich, das die Motoren gleich sind😕. Mit Sicherheit ist dies nicht der Fall. Man konnte seine Meinung anhand von groben Eckdaten bilden z.B. 2,4 Liter 163PS/ 2,4 Liter 205 PS = gleicher Motor. (Absoluter Quatsch!! ) Man sollte die Technik/ Entwicklung eines Aggregates nicht vergessen. Es gibt auch Unterschiede im Detail. Mein Bekannter hatte auch die Meinung, dass die Motoren gleich sind (Audi) und hat seinem einer Leistungssteigerung beim Fachmann (Experten) unterzogen.
Fazit: Nach ca 32.000 Km Motorschaden. Er brauchte neue Ventile mit allem Zubehör und noch eine neue Nockenwelle. Die original verbauten Materialien konnten die Leistungssteigerung mit der einhergehenden Temperaturerhöhung (Veränderung des Gemisch/ Zündzeitpunkt) nicht verkraften. Dies wurde vom Fachmann und von Audi direkt bestätigt. Man konnte deutliche Verfärbungen sehen!Die Motoren mit der größeren Leistung erhalten ab Werk andere Ventile/ Klappen etc. welche speziell entwickelt wurden.
Bitte nicht so naiv an die Sache gehen!
Stimmt 100% D 5 und D3 - AWD - (2,4L) sind GLEICHE MOTOREN !
Grüsse aus Belgien
Hallo,
das Thema ist schon irgendwie lustig, diese Bi-Turbo Geschichte ist ja wohl Dreh- und Angelpunkt.
Mein Freundlicher sagt, D3 AWD hat nur einen Turbo, viele im Forum sagen das Gegenteil.
Um die Verwirrung zu komplettieren, heute habe ich eine Mail von Volvo mit folgendem Inhalt bekommen:
Von unserer Fachabteilung erhielten wir zu Ihrer Anfrage die Auskunft, dass der D3-Motor beim Volvo XC60 (sowohl für Front- als auch für Allradantrieb) lediglich über einen Turbolader verfügt.
Was das genaue Gegenteil ist von einem Schreiben von Volvo was einem anderen User vorliegt.
Ist das eine Verschwörung das keine D3 AWDs verkauft werden?
--Michael
lustig ist auch, das der D3 für Frontantrieb ja ein ganz anderer Motor ist, wie der für AWD ;-) ( 2.0 zu 2.4 )
Ich wollte mir den D5 kaufen, hab dann auf Anraten meines Händlers aber den D3 AWD mit Heico bestellt. Ich hab das aber nur gemacht weil er mir schriftlich bestätigt hat, dass der D3 AWD Motor baugleich mit dem D5 ist und beide Motoren 2 Turbolader haben.
Ich hätte sonst den D5 bestellt.
Was meinst Du was passiert wenn ich das Auto abhole und dann sehe, dass da nur 1 Turbolader drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelM
Was das genaue Gegenteil ist von einem Schreiben von Volvo was einem anderen User vorliegt.Ist das eine Verschwörung das keine D3 AWDs verkauft werden?
Hi, der andere User bin ich. Und ich habe woanders schon geschrieben, dass Volvo den damalig neuen D5 mit BiTurbo (205 PS) extra powern wollte (es gab extra Aufkleber für die Vorführer). Wenn damals einer laut gesagt hätte, dass der D3 auch BiTurbo hat, dann wäre das ganze Marketing-Geld für die Katz gewesen ...
meint der erzbmw
Also nochmal für alle Zweifler zum Mitschreiben: Hätte mein XC60 D3 AWD MY11 nur einen Turbolader gehabt, wäre die Leistungssteigerung durch FCT auf knapp 240PS überhaupt nicht möglich gewesen!! Sie hatten den Wagen auf dem Prüfstand und haben mir die Endleistung schwarz auf weiß bestätigt.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie man mit seinem Fahrzeug im Alltag umgeht. Wenn man immer am Limit fährt, ist durch die erhöhte Materialbeanspruchung natürlich ein Schaden eher möglich (egal ob mit Chip oder ohne)
Gruß
Sven
@sven_XC 90 Nur zur Richtigstellung. Ich unterstelle hier nichts, wollte lediglich einen Denkanstoß geben. Ist nicht alles Gold was glänzt.
@Bambule03 Es ist mir wohl bewusst, das dies hier ein Volvo Forum ist. Letztlich wollte ich nur einen Denkanstoß geben, dass nicht alles immer so reibungslos funktioniert wie es Händler/Hersteller/ Tuner so versprechen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich wollte nur einmal meine persönlichen Erfahrungen mit in das Thema einfliesen lassen. Schließlich habe ich einige Erfahrungen (3 negative Audi, Mercedes, auch Volvo) diesbezüglich sammeln Können.
Ich wünsche trotzdem allen Volvo-Fahrern allzeit gute Fahrt🙂
Ich fahre gleich wieder zum Nürburgring zur VLN. Wenn er da ist, werde ich einen mir bekannten Herrn von Heico mal auf dem Gesichtsnerv herumtrampeln und ihn dazu befragen. Er arbeitet dort in der Produktentwicklung, sodass er da ein bisschen Ahnung von haben sollte. Zwar wurde mir auch schon einmal von einem anderen Heico Mitarbeiter bestätigt, dass es sich um exakt identische Motoren handelt, ich werde aber noch einmal nachfragen.
Es macht auch aus kostentechnischer Sicht weniger Sinn einen etwas kleineren Turbo zu verbauen. Aktuell sollten es nur die geringen Stückpreise durch höhere Stückzahlen sein, aber in 10 Jahren müssten doppelt Ersatzteile eingelagert werden, was die Lagerkosten erheblich erhöht.
Fragt mich nicht wo genau (habs vor zwei Jahren total erstaunt gelesen), aber es gab auch den C30 2.4d mit 163PS, und der war genau baugleich mit dem D5. Dabei handelt es sich ebenso um die steuerlichen Vorteile, wie beim BMW 320d Fleet. Der hat wegen Belgien auch nur 163PS, statt 177PS und es ist nicht mehr die alte Maschine. 😉
Unterschiedliche Artikelnummern könnten auch mit unterschiedlichen Preisen zusammen hängen. Für einen Premium-D5 Ersatzturbo darf man wahrscheinlich 100€ mehr bezahlen, als für einen Knauser-2.4d. 😛
-------------------------------------
Posting auf Wunsch des Teilnehmers verändert.
Juergen