XC60 D3 AWD oder D5 AWD?

Volvo XC60 D

Hat schon jemand von Euch den neuen XC60 D3 AWD? Ich möchte einen neuen XC60 als 6-Gang Schalter bestellen und schwanke noch zwischen den Motoren D3 AWD und D5 AWD. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen zu beiden Motoren mitteilen?!? Dann habe ich noch eine Frage zur Radioanlage. Reicht Performance-Sound für den Normalgebrauch aus, oder sollte man lieber das High Performance Soundsystem ordern.
Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

(....)

Da denkt man schon mal darüber nach, ob 163 PS ausreichen für einen hohen, schweren, allradgetriebenen und automatikgeschalteten SUV. Aber es ist mehr als ausreichend, wenn man nicht Jäger sein will auf der AB.

meint der erzbmw

Wer Jäger auf der AB sein will kauft sich einen kleinen, flachen, leichten Flitzer und keinen 1,9m hohen, 2 Tonnen schweren und mit Allradantrieb bewaffneten SUV.

Bitte nicht böse sein, aber für gibt es entweder Fisch oder Fleisch. Will ich jagen, kauft man was richtig sportliches. Will man SUV, reichen die 163PS dicke hin. (wohin Leistung führt, kann man immer sehr schön -beispielsweise im Q7-Forum nachlesen) Aber vielleicht muss man fast 50 werden, das Geld relativ schwer verdienen und eine Tochter haben, die nächstes Jahr selber ein Auto fahren will...... Ich jedenfalls kann über diesen Auto-Leistungswahn mittlerweile nur noch herzlich lachen. Sehe ich doch jeden Tag auf der AB, wie schnell tatsächlich gefahren wird. Langsam, sehr langsam..... Und gerade diejenigen (Fahrer bestimmter Marken), die den permanenten Leistungswahn propagieren, sind selten die schnellsten..... War es vor 10 Jahren kein Problem ein Gruppe zu finden, die mit >200 fuhr, ist man oft mit 160 schon der Autobahn-Raser.... (von Baustellen und Tempo 100-zonen mal abgesehen, erst gestern wieder, bei Hamburg, wo man bei Tempo 100 mit -geschätzten-180/190 überholt wird....). Richtig schnell fahren nur noch einzelne..... Aber OK, ich fahre halt nur zu üblichen Zeiten, es mag ja sein, dass die realen Rennen nachts um 3 stattfinden (aber selbst da bin ich oft allein auf der AB.....)

Nochmal: jeder wie er mag. (und wenn ich richtig "bügeln" wollte, hätte ich einen Lotus oder einen Morgan in der Garage. Nach 5 BMW mag ich die Marke nicht mehr so richtig, zu steril, zu technokratisch, völlig ohne Charme und Herz)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Hi,

Na das ist ja schonmal geklärt D3 + D5 = Twinturbo.

Vorteil D5 AWD : Alles ab Werk eingetragen
In Versicherung D3 UND D5 gleich teuer
Verbrauch angeblich gleich
CO2 Einstufung 174 g

Nachteil D5 AWD : Anschaffungspreis 2500 - % = ?

Vorteil D3 AWD : Mehr Leistung
mit Heico Anschaffungspreis ca. 1800

Nachteil D3 AWD : EINTRAGUNG ERFORDERLICH
mit HEICO Verbrauch wahrscheinlich etwas höher
CO2 Einstufung etwas höher
In Versicherung auf mein Anfragen teurer

Wie auch immer..., erstmal die neuen Daten und Preise von Heico Sportiv abwarten.

Ich würde sagen: D3 AWD mal testen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Ich war auch etwas skeptisch, ob 163 PS für dieses Auto mit AWD und GT ausreichen, zumal ich auch nur den D5 testen konnte.

Nach 30.000 km sage ich: Ja, es reicht aus, wenn man nicht immer der erste sein will. Man gewöhnt sich mit diesem Auto eh einen ruhigeren und gelasseneren Fahrstil an. Wozu dann D5 oder Heico? Gut, das muss jeder selbst wissen, meiner Meinung nach ist der D3 AWD GT aber die Variante mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß vom erzbmw

Habe gestern von Heico folgende Infos erhalten (gilt für die Schweiz)

D3 AWD und D5 AWD MJ2011 (Euro 5) Motoren (die Twin Turbos) werden wie im MJ2010 jeweils 230PS und 460Nm bekommen.
KW32 werden die Test für die Homologationen in der Schweiz gemacht, so dass ab KW34 in der Schweiz die Datensätze für die Motoren berit stehen

Hi,

heute konnte ich nun endlich den D3 AWD und den D5 AWD ausgiebig testen. Und was soll ich sagen, ein Unterschied war kaum feststellbar. Der D5 war vielleicht gefühlte 10 PS stärker aber niemals 42 PS stärker. Der D5 hat ein etwas längeres Drehzahlband und ist im 5. und 6. Gang kraftvoller als der D3. Beim Blick unter die Motorhauben habe ich die Motoren und die Turbolader verglichen und sie sind absolut identisch. (Sie sitzen hinter dem Motor unter einem Hitzeblech.) Also meine Entscheidung ist gefallen. Ich nehme den D3 AWD 163 PS Motor. Er reicht mir völlig aus. Vielleicht gibts dann irgendwann mal Heico.

Habe heute bestellt XC60 D3 AWD 6-Gang R-Design Winterpaket Pro abgedunkelte Scheiben Parksensoren Saphir- schwarz
Liefertermin voraussichtlich Ende Oktober. Nach 3,5 Jahren VW Touran Katastrophe ( hatte nur Ärger damit ) freue ich mich nun riesig auf meinen ersten Elch. Der XC60 ist wirklich ein super tolles Auto.

Vielen Dank noch mal für Eure Antworten Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Mein Reden. Ich bleibe dabei: für Otto Normalo ist der Mehrpreis zum D5 rausgeschmissenes Geld und wer mehr Fahrleistung will, soll zum T6 greifen. Selbst VOLVO hat das erkannt und den D5 im Vergleich zu den vorherigen Preislisten immer wieder etwas teurer gemacht. Umsatzsteigerung durch Abschöpfung von Gefühl. Aber jeder wie er mag.

Ich bin sogar mit dem Vorgänger des D3, dem 2.4d recht zufrieden. Und der hat nur 340NM. Klar, mehr geht immer, aber zu welchem Preis?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judsch


Habe gestern von Heico folgende Infos erhalten (gilt für die Schweiz)

D3 AWD und D5 AWD MJ2011 (Euro 5) Motoren (die Twin Turbos) werden wie im MJ2010 jeweils 230PS und 460Nm bekommen.
KW32 werden die Test für die Homologationen in der Schweiz gemacht, so dass ab KW34 in der Schweiz die Datensätze für die Motoren berit stehen

mehr als 460 Nm wird es auch nicht geben. das halten die zur zeit verbauten getriebe nicht aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Hi,

Na das ist ja schonmal geklärt D3 + D5 = Twinturbo.

Vorteil D5 AWD : Alles ab Werk eingetragen
In Versicherung D3 UND D5 gleich teuer
Verbrauch angeblich gleich
CO2 Einstufung 174 g

Nachteil D5 AWD : Anschaffungspreis 2500 - % = ?

Vorteil D3 AWD : Mehr Leistung
mit Heico Anschaffungspreis ca. 1800

Nachteil D3 AWD : EINTRAGUNG ERFORDERLICH
mit HEICO Verbrauch wahrscheinlich etwas höher
CO2 Einstufung etwas höher
In Versicherung auf mein Anfragen teurer

Wie auch immer..., erstmal die neuen Daten und Preise von Heico Sportiv abwarten.

Also nachdem ich es habe machen lassen ist weder der Verbrauch angestiegen noch hat mich meine Versicherung (HUK) hochgestuft.

Könnte meinen XC jetzt sogar Verbrauchsärmer fahren, wenn ich nicht immer die Leistung abrufen würde 😎

Es ist und bleibt immer noch die beste Alternative zum teuren D5 AWD.

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Vielen Dank noch mal für Eure Antworten Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Gern geschehen und ich wünsche schon mal eine schöne Zeit der Vorfreude!

Schön, dass meine Eindrücke nun auch einmal von einem Anderen bestätigt wurden. Man meint ja manchmal dass man zum Sparbrötchen degradiert wird, der sich den D3 nur schönredet, sich insgeheim aber den D5 wünscht. Ich bleibe dabei, auch meine Entscheidung war für mich gesehen absolut richtig.

@Jürgen: ich gebe zu, dass ich auch etwas skeptisch mit den 163 PS war, als ich bestellt habe. Ich kam von einem kleinen, leichten, flachen, heckgetriebenen, handgeschalteten 3er BMW mit 143 PS. Da denkt man schon mal darüber nach, ob 163 PS ausreichen für einen hohen, schweren, allradgetriebenen und automatikgeschalteten SUV. Aber es ist mehr als ausreichend, wenn man nicht Jäger sein will auf der AB.

meint der erzbmw

Zitat:

(....)

Da denkt man schon mal darüber nach, ob 163 PS ausreichen für einen hohen, schweren, allradgetriebenen und automatikgeschalteten SUV. Aber es ist mehr als ausreichend, wenn man nicht Jäger sein will auf der AB.

meint der erzbmw

Wer Jäger auf der AB sein will kauft sich einen kleinen, flachen, leichten Flitzer und keinen 1,9m hohen, 2 Tonnen schweren und mit Allradantrieb bewaffneten SUV.

Bitte nicht böse sein, aber für gibt es entweder Fisch oder Fleisch. Will ich jagen, kauft man was richtig sportliches. Will man SUV, reichen die 163PS dicke hin. (wohin Leistung führt, kann man immer sehr schön -beispielsweise im Q7-Forum nachlesen) Aber vielleicht muss man fast 50 werden, das Geld relativ schwer verdienen und eine Tochter haben, die nächstes Jahr selber ein Auto fahren will...... Ich jedenfalls kann über diesen Auto-Leistungswahn mittlerweile nur noch herzlich lachen. Sehe ich doch jeden Tag auf der AB, wie schnell tatsächlich gefahren wird. Langsam, sehr langsam..... Und gerade diejenigen (Fahrer bestimmter Marken), die den permanenten Leistungswahn propagieren, sind selten die schnellsten..... War es vor 10 Jahren kein Problem ein Gruppe zu finden, die mit >200 fuhr, ist man oft mit 160 schon der Autobahn-Raser.... (von Baustellen und Tempo 100-zonen mal abgesehen, erst gestern wieder, bei Hamburg, wo man bei Tempo 100 mit -geschätzten-180/190 überholt wird....). Richtig schnell fahren nur noch einzelne..... Aber OK, ich fahre halt nur zu üblichen Zeiten, es mag ja sein, dass die realen Rennen nachts um 3 stattfinden (aber selbst da bin ich oft allein auf der AB.....)

Nochmal: jeder wie er mag. (und wenn ich richtig "bügeln" wollte, hätte ich einen Lotus oder einen Morgan in der Garage. Nach 5 BMW mag ich die Marke nicht mehr so richtig, zu steril, zu technokratisch, völlig ohne Charme und Herz)

@Jürgen: Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Klar gibt es Situationen, wo du dir mehr Leistung wünschen würdest und gebrauchen könntest, aber wie ich schon geschrieben habe, man ändert eh seinen Fahrstil mit diesem Auto, man fährt wieder ruhiger und gelassener.

Zum Tempo-Thema allgemein: Meine Erfahrung ist die, dass man unter der Woche (Freitags mal ausgenommen) mit 140 km/h mit zu den schnellsten gehört. Es läuft alles entspannt ab auf der AB. Man merkt da einfach, dass da die Profis und Vielfahrer unterwegs sind.

Am Wochenende brauchst du mit 140 km/h aber die rechte Spur gar nicht zu verlassen, denn da kommen dann die, die unter der Woche gefrustet in der Rush-Hour stehen und dann eben mal die Sau raus lassen wollen, gerne auch mit zwei Kindersitzen auf dem Rücksitz. Das ist jetzt keine Polemik, sondern die Erfahrung von vielen hunderttausend km Außendiensterfahrung über die letzten 15 Jahre.

Gruß vom erzbmw

Na dann beruhigt Ihr mich auch....
Habe den D3 AWD GT, jedoch beim XC70, bestellt und bin als bisheriger V70 D5 Fahrer etwas skeptisch bei der Bestellung gewesen. Als langjähriger Aussendienst-KM-AB-Elch kann ich Eure Zeilen nur bestätigen. Das Fahrverhalten hat sich relativ beruhigt auf der Autobahn und bin mit meinen selber 180 Tempomat-Einstellungen so ziemlich der schnellste. Als Reise-Geschwindigkeit völlig ausreichend und dennoch zügig.
Meine Bestellung hatte eher die Beschleunigungsdaten aus dem Prospekt beeinflusst, da ich den D3 noch nicht gefahren bin. Doch wenn man die neuen Werte eines D3 mit meinen alten D5 vergleicht, sollte ich eigentlich keinen Unterschied spüren. Diese waren mir völlig ausreichend.
Daher bedanke ich mich für die Meinungen der Motoren und warte gelassen bis mein Händler mich anruft zur Abholung.

Also ich hatte gestern einen D3 AWD AT als Leihwagen (Mod. 2011), da mein D5 AWD AT wegen des fehlenden Wasserschlauchbinders (Rückrufaktion) in der Werkstatt war.
Ich finde bei den Motoren einen gewaltigen Unterschied ! Der D5 wirkt viel kräftiger und ist auch wesentlich leiser als der D3.
Grüße florheim

Zitat:

Original geschrieben von florheim


Also ich hatte gestern einen D3 AWD AT als Leihwagen (Mod. 2011), da mein D5 AWD AT wegen des fehlenden Wasserschlauchbinders (Rückrufaktion) in der Werkstatt war.
Ich finde bei den Motoren einen gewaltigen Unterschied ! Der D5 wirkt viel kräftiger und ist auch wesentlich leiser als der D3.
Grüße florheim

Meinen allerherzlichsten Dank an florheim für seine Einschätzung.

Als Besteller eines D5 mit 205 PS , der hoffentlich mal irgendwann geliefert wird!!!,
kam ich mir schon richtig blöd vor,
bin so einer , der zuviel Geld hat usw.....

Aber ich habe Leasing und wollte bewußt nicht mit Heico arbeiten, weil nicht erlaubt !

Ich danke für alle Meinungen hier im Forum, es ist wie immer aus verschiedenen Richtungen zu betrachten :

rational oder emotional.

Also hat ein jeder Recht und kann  so bestellen wie er mag.
Trotzdem ist die Diskussion für eine Entscheidungsfindung sehr hilfreich.

Gruß
Torsten

Heico und Leasing ist aber machbar mit Volvo. Wurde hier schon mehrfach diskutiert!

Zitat:

(...)

Also hat ein jeder Recht und kann  so bestellen wie er mag.

(...)

keine Frage!

Auch auf die Gefahr hin, dass ich Neuling im Forum gescholten werde, möchte ich das Thema aufgreifen, was mich nun über eine lange Zeit beschäftigt hat.
Bestellt habe ich nun einen XC60 D5 AWD Summum und nicht etwa einen D3 AWD mit der Option eines Heico-Tunings.
Mein Händler teilte mir trotz Vorhalts der vielen Beiträge hier im Forum mit, dass die Motoren zwar identisch seien, aber sich die Turbolader unterscheiden. Er hat recherchiert.
Dies sollte bei einem Tuning beachtet werden, auch wenn die Kennzahlen von Heico für beide Motoren identisch nach deren Tuning sind !

Die sicherere Nummer ist für mich der D5 mit 205 PS !

Deine Antwort
Ähnliche Themen