XC60 D3 AWD oder D5 AWD?
Hat schon jemand von Euch den neuen XC60 D3 AWD? Ich möchte einen neuen XC60 als 6-Gang Schalter bestellen und schwanke noch zwischen den Motoren D3 AWD und D5 AWD. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen zu beiden Motoren mitteilen?!? Dann habe ich noch eine Frage zur Radioanlage. Reicht Performance-Sound für den Normalgebrauch aus, oder sollte man lieber das High Performance Soundsystem ordern.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(....)
Da denkt man schon mal darüber nach, ob 163 PS ausreichen für einen hohen, schweren, allradgetriebenen und automatikgeschalteten SUV. Aber es ist mehr als ausreichend, wenn man nicht Jäger sein will auf der AB.
meint der erzbmw
Wer Jäger auf der AB sein will kauft sich einen kleinen, flachen, leichten Flitzer und keinen 1,9m hohen, 2 Tonnen schweren und mit Allradantrieb bewaffneten SUV.
Bitte nicht böse sein, aber für gibt es entweder Fisch oder Fleisch. Will ich jagen, kauft man was richtig sportliches. Will man SUV, reichen die 163PS dicke hin. (wohin Leistung führt, kann man immer sehr schön -beispielsweise im Q7-Forum nachlesen) Aber vielleicht muss man fast 50 werden, das Geld relativ schwer verdienen und eine Tochter haben, die nächstes Jahr selber ein Auto fahren will...... Ich jedenfalls kann über diesen Auto-Leistungswahn mittlerweile nur noch herzlich lachen. Sehe ich doch jeden Tag auf der AB, wie schnell tatsächlich gefahren wird. Langsam, sehr langsam..... Und gerade diejenigen (Fahrer bestimmter Marken), die den permanenten Leistungswahn propagieren, sind selten die schnellsten..... War es vor 10 Jahren kein Problem ein Gruppe zu finden, die mit >200 fuhr, ist man oft mit 160 schon der Autobahn-Raser.... (von Baustellen und Tempo 100-zonen mal abgesehen, erst gestern wieder, bei Hamburg, wo man bei Tempo 100 mit -geschätzten-180/190 überholt wird....). Richtig schnell fahren nur noch einzelne..... Aber OK, ich fahre halt nur zu üblichen Zeiten, es mag ja sein, dass die realen Rennen nachts um 3 stattfinden (aber selbst da bin ich oft allein auf der AB.....)
Nochmal: jeder wie er mag. (und wenn ich richtig "bügeln" wollte, hätte ich einen Lotus oder einen Morgan in der Garage. Nach 5 BMW mag ich die Marke nicht mehr so richtig, zu steril, zu technokratisch, völlig ohne Charme und Herz)
49 Antworten
Der neue D3 AWD ist auch der alte 163 PS AWD... da hat sich nix geändert!
Beim Radio ist nicht nur der Klang anders, sondern es gibt dann auch einen gescheiten USB Anschluß, in dem mein 32GB Stick steckt, mit jeder Menge Musik für lange Fahrten.
Gruß
Hallo,
ich kann dir den Vergleich schildern zwischen:
XC90 mit 163 PS (270.000 km gefahren)
und
XC60 mit 205 PS (bisher 12.000 km)
allerdings beide mit Automaticgetriebe.
Der Unterschied ist so eklatant, das ich nie mehr zurück möchte.
Allerdings muß man bedenken, das der XC90 um einiges schwerer ist.
Aber die Anfahrtsschwäche des XC90 mit 163 PS hat einfach nur genervt. Manchmal dachte ich, das Ding rollt nie mehr los.
Nun, mit den 205 PS, total agil, beschleunigt optimal, Drehmoment spürbar. Trotzdem habe ich mit zu Heico Tuning auf 230 PS entschieden, die Sportlichkeit des XC 60 macht einfach süchtig.
Allerdings gibt es hier Stimmen, die empfehlen das Tuning des 163 PS Motors auf 205 PS bei Heico. Das solltest du vielleicht mal überlegen.
Zum Sound: High Performace stellt mich zufrieden, trotzdem würde ich beim nächsten Mal Premium nehmen, allerdings nur, wenn es dann noch von Dynaudio stammt.
Hoffe ich konnte dir helfen, viele Grüße
Ich muss @pripoi etwas korrigieren: er vergleicht hier Äpfel mit Birnen.
Im XC90 hatte er wahrscheinlich den alten D3 ohne Bi-Turbo, der XC60 mit 205 PS hat den Bi-Turbo.
Ich selbst fahre den D3 MY2010 mit 163 PS und Bi-Turbo und finde, er ist völlig ausreichend. Von unten raus und im normalen Alltagsbetrieb ist zum D5 kein Unterschied feststellbar. Einziger, merkbarer Unterschied, ist auf der Autobahn, wenn man von 130/140 km/h nochmal beschleunigen will, dann ist der D3 schon zäher und man merkt hier den Vorteil des D5 deutlich. Ob das den Aufpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden. Zu meiner Bestellzeit im Oktober 2009 hatte der D3 serienmäßig die GT, beim D5 war sie Aufpreis. Es war also ein Preisunterschied von rund 4.000 Euro, und das war es mir nicht wert.
Zum Soundsystem: Das Performance-Sound hat einen recht dumpfen Grundton, und mit den normalen Klangreglern kann man da wenig verbessern. Beim HPS hat man wenigstens noch die Equalizer, wo man das korrigieren kann. Und, wie hier schon erwähnt, ist der USB-Anschluss nicht zu vergessen.
Man kann den D3 AWD nur selten probefahren, ansonsten hätte ich gesagt: einfach selber testen.
Gruß vom erzbmw
Ich fahre seit ca. 1200km den D3 AWD MY11, allerdings mit Geartronic. Das Fahrzeug ist keineswegs untermotorisiert. Allerdings kommt bei mir noch Heico drauf und dann sollte er statt 163 PS ca. 230 PS haben. Da der Motor ansonsten mit dem D5 identisch ist, würde ich den D3 AWD empfehlen. Den könntest erst fahren und sehen, ob er ausreichend Leistung hat. Die Option Heico besteht dann jederzeit und Du sparst gegenüber dem D5 noch Geld, da Heico-Tuning bei ca. 1.900 Euro liegt und der Aufpreis D3/D5 glaub ich so ca. 2.500 Euro. Momentan ist Heico für MY11 noch nicht verfügbar, soll aber in 2 Wochen soweit sein (lt. Auskunft Heico).
Radio: Der Aufpreis zu High Performance lohnt auf jeden Fall. Super Sound und die USB-Schnittstelle ist Gold wert. Ich nutze mein Iphone als Musikquelle, gleichzeit wird es via USB geladen und via Bluetooth telefoniere ich damit. Ähnlich sollte es mit anderen Mobiltelefonen auch funktionieren. Für Musikgenuss ohne Ende kann man natürlich auch nur einen mit Musikdaten geladenen USB-Stick reinschieben.
Grüße
emmo
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bis jetzt konnte ich den D3 AWD noch nicht Probefahren, hatte aber den D5 AWD zum testen. Dieser hat mir sehr gut gefallen, da er aber vom Hubraum und Drehmoment mit dem D3 AWD identisch ist, tendiere ich eher zum D3 AWD. (evtl. HEICO)
mach nicht auch den gleichen Fehler wie ein paar andere hier im Forum und schmeiß dein Geld für den D5 AWD raus. Nimm erstmal den D3 AWD und fahr diesen. Wenn er dir zu wenig Power hat machst du Heico und bist dann auf dem preislichen Level wie der D5 ohne Tuning.
Also wenn --> D3 AWD
Wenn Du das Auto privat kaufst, sind die Empfehlungen erst D3 und bei Leistungsmangel Heico richtig. Allerdings ist ein negativem Einfluß auf den Wiederverkauf (sowohl Preis als auch Nachfrage) einzukalkulieren.
Sollte das Auto aber geleast werden, würde ich die Möglichkeit des nachträglichen Tunings auf jeden Fall vorher abklären.
Frank
Bei Leasing kannst du das auch auf jeden Fall machen, da es voll von Volvo unterstützt wird. Ist nicht das erste Mal das dieses Thema hier diskutiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Bei Leasing kannst du das auch auf jeden Fall machen, da es voll von Volvo unterstützt wird. Ist nicht das erste Mal das dieses Thema hier diskutiert wird.
Das ist richtig.
Allerdings bezog sich meine Anmerkung auf "nachträgliches Tuning".
Dies ist bei den großen Leasingfirmen oft nicht möglich, man muss sich vorher entscheiden.
Bei meinem geleasten Dienstwagen darf nachträglich nichts am Motor geändert werden, auch nicht durch Heico.
Daher vorher nachfragen.
Frank
'Habe eben den Leasingvertrag meines neuen XC60 D5 durchgesehen und finde unter "6. Eigentumsverhältnisse":
"6.3 Änderungen, zusätzliche Einbauten, Tuningmaßnahmen (auch durch elektronische Hilfsmittel) sowie Lackierungen und Beschriftungen am Fahrzeug durch den LN (Leasingnehmer) sind nur zulässig, wenn VAL (Volvo Auto Leasing) vorher schriftlich zugestimmt hat. Änderungen und Einbauten, insbesondere ein Fahrzeugtuning, können zum Wegfall der Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer oder dem Hersteller führen und zwar unabhängig von einer Zustimmung durch VAL."
Es besteht also eine klare Trennung zwischen Volvo und der VAL - die Vereinbarung zwischen Volvo und Heico bzgl. des Weiterbestehens der Gewährleistung ist das Eine, es muß aber trotzdem gesondert die schriftliche Zustimmung der Volvo Auto Leasing eingeholt werden.
Hi,
ich stehe ja vor der gleichen Frage ob D3 AWD (+ Heico) oder D5 AWD.
Mein Freundlicher, den ich normalerweise über den grünen Klee lobe, meinte aber heute nochmals:
"Lediglich der D5 besitzt Bi Turbo. Alle anderen den Einzelturbo."
Jetzt ist das Thema hier schon mehrfach durchgekaut worden und es herrscht die einhellige Meinung D3 AWD == Bi-Turbo. Und es gibt wohl MY2011-Besitzer mit D3 AWDs die auch der Meinung sind sie wären mit 2 Turbos unterwegs.
Wie kann mir mein Freundlicher dann mit so einer Überzeugung sagen, Bi-Turbo ist nicht bei D3 AWD?
Wir haben ein sehr offenes Verhältnis, er weiß das ich bei Motor-Talk unterwegs bin und so das eine oder andere aufschnappe. Wir kennen uns schon lange und spielen immer mit offenen Karten, daher bin ich mehr als verwirrt.
So eine richtig offizielle Information von Volvo gibts zu dem Thema nicht, oder? Nur dieses selbst-investigative "In dem Prospekt stands mal drin aber jetzt nicht mehr, auf der Presse-Seite stand das mal?
Verwirrte Grüße.
--Michael
So, damit jetzt mal Ruhe ist mit dem Thema, habe ich mal die Antwort-Mail von Volvo rausgekramt und in ein PDF verwandelt. Da steht alles eindeutig drin.
Der Händler kann darüber nicht Bescheid wissen, und das aus mehreren Gründen:
1. steht der D3 AWD mit 163 PS in keinem einzigen technischen Büchlein des 🙂, da gibts nur den D5 und den DRIVe, das liegt wahrscheinlich daran, dass der "gedrosselte" D3 eigentlich nur für BeNeLux gedacht ist (war)
2. wollte Volvo NUR den D5 als Bi-Turbo marketingtechnisch herausstellen. Bei MY2010 (Preisliste April 2009) war beim D3 AWD die Automatik Serie, beim D5 nicht. Der kostete aber rd. 2000 € mehr, plus Automatik ergab sich ein Mehrpreis von mehr als 4.000 €. Erklär das mal einem Kunden, wenn quasi der gleiche Motor drin ist 😕
Ich habs auch woanders schon geschrieben: man merkt es auch deutlich beim Fahren. Der DRIVe geht sehr gut von unten raus, wird aber schnell zäh, wo der D3 und erst recht der D5 deutlich länger am Gas hängen.
Ich hoffe, alle Klarheiten sind beseitigt. Da ich technisch nicht ganz so begabt bin, verzichte ich mal auf eine Demontage des Motorraums, um auch noch eindeutige Bilder hier einzustellen. Vielleicht kann das von den versierteren D3-AWD-Fahrern mal jemand machen, wo man die beiden Turbos sieht.
Einen schönen Abend wünscht der erzbmw
D3 = Single Turbo
D3 AWD = Twin Turbo
D5 AWD = Twin Turbo
Hi,
Na das ist ja schonmal geklärt D3 + D5 = Twinturbo.
Vorteil D5 AWD : Alles ab Werk eingetragen
In Versicherung D3 UND D5 gleich teuer
Verbrauch angeblich gleich
CO2 Einstufung 174 g
Nachteil D5 AWD : Anschaffungspreis 2500 - % = ?
Vorteil D3 AWD : Mehr Leistung
mit Heico Anschaffungspreis ca. 1800
Nachteil D3 AWD : EINTRAGUNG ERFORDERLICH
mit HEICO Verbrauch wahrscheinlich etwas höher
CO2 Einstufung etwas höher
In Versicherung auf mein Anfragen teurer
Wie auch immer..., erstmal die neuen Daten und Preise von Heico Sportiv abwarten.