XC60 2 Modelljahr 2020 - Änderungen

Volvo XC60 U

Hallo

War gerade auf die Swedische Volvo Homepage und da sind mir beim Konfi. ein paar Details aufgefallen.
Bei R-Design ist alles schwarz, die Farbe Electric ist nicht mehr verfügbar und der Getriebewahlhebel sieht
aus wie beim XC40 ergo nicht mehr meschanisch. Mangels Swedisch Kentnisse habe ich nicht mehr weiter
konfiguriert.

Hat jemand mehr infos und wann wird auf MJ2020 umgestellt.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich ergänze meine obigen festgestellten Änderungen des MJ2020 mal noch um folgende Punkte:

- Der Assistent für Kurvengeschwindigkeit in Verbindung mit dem neuen PA3 ist der Hammer

- Das adaptive Licht erscheint mir verbessert: Nun gibt es offensichtlich auch eine Stufe "volles Licht" bei der Steuerung - bisher war ja bei Autolichtsteuerung immer nicht die volle Lichtstärke vorhanden gegenüber manuellem Auf-/Ablenden.

- Reichweite beim T8: Nominell (d.h. im Display) nicht viel höher, aber nun deutlich realistischer auch zu erreichen.

- Ich meine, dass das Sensus die vorherige genutzte "Kachel" nun auch beim nächsten Fahrzyklus wieder aufruft. Zumindest aber wird nun CarPlay automatisch gestartet und auch im Sensus angezeigt (früher: Musste einmal angetippt werden).

- Die von Volvo mit den Winterrädern gelieferten Michelins (19"😉 haben KEINE VOL- und Acoustic-Kennung und vermutlich dann auch keine Schaumstoffeinlagen zur Geräuschdämmung. Nach meinen bisherigen Empfindungen braucht es das auch nicht, sind leise.

Ich bin insgesamt erstaunt bzw. erfreut, wie kontinuierlich Volvo die Modelljahre konsequent weiterentwickelt. Schon der Wechsel vom MJ17 XC90 auf den MJ19 XC60 war mit enormen Verbesserungen verbunden. Dass nun auch zum nächsten Modelljahr noch einmal viele spürbare Weiterentwicklungen da sind, zeigt, dass Volvo auf einem guten Weg ist!

tbc...

Schönen Gruß
Jürhgen

369 weitere Antworten
369 Antworten

Hallo,

ist der T8 MJ2020 denn jetzt eigentlich für die 0,5% Dienstwagenbesteuerung berechtigt? Auf der Seite ist der XC60 jedenfalls (noch) nicht gelistet.

Gruß
Kendu

Ja!

Mich ärgern ein paar andere „Kleinigkeiten“ noch viel mehr… Wir wollten eventuell vom
XC90 auf den XC60 wechseln. Im MJ19 gab es hier in beiden Fahrzeugen beim R-Design die Nubuk Sitze. Nun im MJ20 sind diese im XC60 nicht mehr erhältlich. Die „neuen“ Sitze im R-Design haben witziger Weise an den Außenwangen Stoff, die Sitz- und Rückenflächen sind nun in Leder. Genau dies wollen wir aber nicht. Sitz- und Rückenflächen in Nubuk oder Stoff ist eine Voraussetzung. Warum Volvo diese Sitze aus dem XC60 genommen hat, erklärt sich mir gar nicht. Im XC90 sind sie doch auch weiterhin erhältlich.

Einzige Alternative wären wohl dann die belüfteten Komfortsitze. Gegen diese hatte ich mich damals im XC90 entschieden, da ich bei den Probefahrten diese unsägliche Stange bei der Beinauflage sehr störend wahrgenommen habe. Im Konfigurator des XC60 MJ2020 sehen die Komfortsitze aber anders aus, als beim XC90. Ist das so oder ist dies nur eine Darstellungsgeschichte im Konfigurator?

Und letztlich frag ich, um die Wahl des kleineren Fahrzeuges überhaupt noch Sinn macht. Laut Freundlichem bekommt der XC90 eine 2000€ Prämie, der XC60 nicht. Der BLP Unterschied beträgt „nur“ 6.000€. Die Prämie gegengerechnet also 4.000€, ca. die Hälfte geht in den Restwert, verbleiben also 2.000€ zu Gunsten des XC60. Bei 48 Monaten Laufzeit sind dies 41€ Brutto… 35€ Netto / Monat.

Zitat:

@A6SW schrieb am 1. April 2019 um 09:14:34 Uhr:


Mich ärgern ein paar andere „Kleinigkeiten“ noch viel mehr… Wir wollten eventuell vom
XC90 auf den XC60 wechseln. Im MJ19 gab es hier in beiden Fahrzeugen beim R-Design die Nubuk Sitze. Nun im MJ20 sind diese im XC60 nicht mehr erhältlich. Die „neuen“ Sitze im R-Design haben witziger Weise an den Außenwangen Stoff, die Sitz- und Rückenflächen sind nun in Leder. Genau dies wollen wir aber nicht. Sitz- und Rückenflächen in Nubuk oder Stoff ist eine Voraussetzung. Warum Volvo diese Sitze aus dem XC60 genommen hat, erklärt sich mir gar nicht. Im XC90 sind sie doch auch weiterhin erhältlich.

Einzige Alternative wären wohl dann die belüfteten Komfortsitze. Gegen diese hatte ich mich damals im XC90 entschieden, da ich bei den Probefahrten diese unsägliche Stange bei der Beinauflage sehr störend wahrgenommen habe. Im Konfigurator des XC60 MJ2020 sehen die Komfortsitze aber anders aus, als beim XC90. Ist das so oder ist dies nur eine Darstellungsgeschichte im Konfigurator?

Und letztlich frag ich, um die Wahl des kleineren Fahrzeuges überhaupt noch Sinn macht. Laut Freundlichem bekommt der XC90 eine 2000€ Prämie, der XC60 nicht. Der BLP Unterschied beträgt „nur“ 6.000€. Die Prämie gegengerechnet also 4.000€, ca. die Hälfte geht in den Restwert, verbleiben also 2.000€ zu Gunsten des XC60. Bei 48 Monaten Laufzeit sind dies 41€ Brutto… 35€ Netto / Monat.

Die Stange haben auch die nicht belüfteten Sitze im XC60

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6SW schrieb am 1. April 2019 um 09:14:34 Uhr:


Mich ärgern ein paar andere „Kleinigkeiten“ noch viel mehr… Wir wollten eventuell vom
XC90 auf den XC60 wechseln. Im MJ19 gab es hier in beiden Fahrzeugen beim R-Design die Nubuk Sitze. Nun im MJ20 sind diese im XC60 nicht mehr erhältlich. Die „neuen“ Sitze im R-Design haben witziger Weise an den Außenwangen Stoff, die Sitz- und Rückenflächen sind nun in Leder. Genau dies wollen wir aber nicht. Sitz- und Rückenflächen in Nubuk oder Stoff ist eine Voraussetzung. Warum Volvo diese Sitze aus dem XC60 genommen hat, erklärt sich mir gar nicht. Im XC90 sind sie doch auch weiterhin erhältlich.

Einzige Alternative wären wohl dann die belüfteten Komfortsitze. Gegen diese hatte ich mich damals im XC90 entschieden, da ich bei den Probefahrten diese unsägliche Stange bei der Beinauflage sehr störend wahrgenommen habe. Im Konfigurator des XC60 MJ2020 sehen die Komfortsitze aber anders aus, als beim XC90. Ist das so oder ist dies nur eine Darstellungsgeschichte im Konfigurator?

Hallo, mir geht es genauso, habe zwar den R-Design bestellt aber Ich weiss nicht was ich mit den Sitzen machen soll. Ledersportsitzen sind bei uns nicht bestellbar , dann bleiben nur die perf. Komfsitze.
Die schönsten Sitze ware die MJ17/18 Sitze, danach kamen erst die anderen Kopfstützen dann Leder/Stoff.

2 X Verschlimmbessert, danke Volvo

Zitat:

@kuni82 schrieb am 1. April 2019 um 09:50:08 Uhr:



Die Stange haben auch die nicht belüfteten Sitze im XC60

Ach Du Schande... Du meinst doch bestimmt die Komfort-Sitze? Die R-Design Nubuk im XC60 waren doch bis zum MJ2019 identisch mit den im XC90. Bei denen ist Alles i.O.

@A6SW: genau diese Berechnungen habe ich Juni 2018 bei der Auswahl XC60 vs XC90 vorgenommen. Daher war die Wahl einfach. Zu den Sitz-Stangen: ich kann beim besten Willen diese Stangen nicht finden / ertasten. (Komfortsitz beheizt/belüftet + Massage). Perfekter Sitz (aber könnte vielleicht noch mehr Seitenhalt haben...)

Zitat:

@meden01 schrieb am 1. April 2019 um 10:54:16 Uhr:


@A6SW: genau diese Berechnungen habe ich Juni 2018 bei der Auswahl XC60 vs XC90 vorgenommen. Daher war die Wahl einfach. Zu den Sitz-Stangen: ich kann beim besten Willen diese Stangen nicht finden / ertasten. (Komfortsitz beheizt/belüftet + Massage). Perfekter Sitz (aber könnte vielleicht noch mehr Seitenhalt haben...)

Desto weiter die Sitzverlängerung ausgefahren ist desto mehr spürbar ist diese Stange.
Deshalb ist die Verlängerung bei mir nicht komplett ausgefahren.

Da muss es verschiedene Konstruktionen geben, denn egal wieweit ich beim 90 die Auflage ausfahre ich spüre keine Stange (Komfortsitz mit Alles, Sitzposition wie in Fahrtrainings geschult, also aufrecht ohne perverse Winkel der Sitzfläche)

Die Konstruktion ist definitiv zum MJ2017 hin geändert worden. Und auch zum MJ2019 hin gab es dann noch mal Änderungen - ich denke, dass die Problematik Sitzstange hier nun bei aktuellen Modellen hoffentlich "gegessen" ist. 😉

Du spürst ja eh nix 😁😁 @stelen

.... ich dachte bereits, nur ich nehme die Sitz Unterschiede wahr...:

15.000 KM im XC60 Momentum MJ 2019 mit Standard Leder Komfort Sitzen ohne verlängerbarer Beinauflage:
Top Sitz Position, auch auf Langstrecken absolut komfortabel.
Nachteil: Die Beinauflage könnte etwas länger sein.... und der Momentum gefällt mir von hinten nicht ( Heckblende und runde Auspuffanlage )

12.000 KM im XC60 Inscription MJ 2019 mit serienmäßigen Lederkomfortsitzen inkl. verlängerbarer Beinauflage:
Unangenehmes Druckgefühl im Gesäß und Lendenwirbelbereich ( auch bei eingezogener Beinauflage)

XC90 Inscription MJ 2019 mit verlängerbarer Beinauflage
Fühlt sich zumindest im Verkaufsraum besser an ( soll aber der gleiche Sitz wie im XC60 Inscription sein )

Sind diesbezügliche Änderungen am Inscription Sitz für das MJ 2020 bekannt bzw. hat jemand ergänzende Infos zur Thematik?

2019er XC60 Inscription mit belüfteten Lederkomfortsitzen: 1A Ausformung und Verstellbarkeit, angenehme Aufpolsterung ohne jede Druckstelle. Kann nicht meckern. 85kg/182cm

Ich kann da auch nicht meckern. Aber alle, die nix zu meckern haben, spüüüüüren das nur nicht richtig. 😉

hmm vielleicht sollte ich das mal reklamieren wenn es bei den neueren Modellen behoben wurde, evtl lässt sich da was machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen